Kuppl. ETZ 250, Außenlamellen - Frage dazu.

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kuppl. ETZ 250, Außenlamellen - Frage dazu.

Beitragvon Klaus P. » 14. Januar 2017 15:52

Wurden diese in gedruckter und glatter Ausführung angeboten ?

ich habe bei 12 gebrauchten Lamellen nur eine mit Druckmarken gefunden,
einige haben am inneren Rand Marken, das könnte aber auch für die Verarbeitung angebracht worden sein.

Gruß und danke
Klaus
Zuletzt geändert von Klaus P. am 15. Januar 2017 10:27, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Kuppl. ETZ 250, Stahllamellen - Frage dazu.

Beitragvon dr.blech » 14. Januar 2017 23:33

Ich versteh die Frage nicht richtig, meinst Du mit gedruckt ausgestanzt?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 45

Re: Kuppl. ETZ 250, Stahllamellen - Frage dazu.

Beitragvon Klaus P. » 15. Januar 2017 00:28

gedruckte Marken/Muster auf der Funktionsfläche.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Kuppl. ETZ 250, Stahllamellen - Frage dazu.

Beitragvon fränky » 15. Januar 2017 07:22

Pünktchenmuster :wink:
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Kuppl. ETZ 250, Außenlamellen - Frage dazu.

Beitragvon Klaus P. » 15. Januar 2017 09:40

Ja, aber ich habe hier welche die sind nur mit gutem Willen zu erkennen.

1,5 dick, Verzahnung gut, plan auch.
2 Srück in 1 mm Dicke habe ich auch in neu ??
Ob O-Ware oder reingefallen k. A.
Kann man genrauchte blanke auch noch nehmen ?
Ich habe vor zig Jahren mal eine Kuppl. gemacht und kann mich nicht recht erinnern, welche Stahllamellen ich genommen habe,
ob neue o. gebrauchte.

Gruß Klaus

(ich weiß, scheiß Foto)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Kuppl. ETZ 250, Außenlamellen - Frage dazu.

Beitragvon daniel_f » 15. Januar 2017 20:42

Hallo Klaus,

es gab die Stahllamellen in 1,0 und 1,5mm. Schau mal hier rein, ein Stück weiter unten steht meine Erkenntnis zu verschiedenen Kombinationen Reibbelag/Stahllamelle.

Gruß
Daniel
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Kuppl. ETZ 250, Außenlamellen - Frage dazu.

Beitragvon Klaus P. » 15. Januar 2017 22:22

Danke,
zumindest die Herkunft der 1 mm starken Außenlamelle ist geklärt.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ronnyausprag und 14 Gäste