Kettenniet- und Kettentrenngerät

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kettenniet- und Kettentrenngerät

Beitragvon Klaus P. » 15. Januar 2017 10:38

Wer kann eine Empfehlung geben ?
Brauche nur für 420 und 428er Ketten.

Ich habe einen von ELDI, geschätzt 30 - 40 Jahre alt.
Da konnte man den Ausdrückstift wecheln, der ist jetzt abgebrochen, Ursache war ein blackout. :(
Der nächste ist auch zu verzeichnen, ich weiß nicht wo die Ersatzstifte sind. :roll:

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Kettenniet- und Kettentrenngerät

Beitragvon muenstermann » 15. Januar 2017 10:46

Den gibts bei der Luise

Bild
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1311
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 22:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: Kettenniet- und Kettentrenngerät

Beitragvon Klaus P. » 15. Januar 2017 11:53

Habe ich auch seit Dekaden und halte es für nicht praktikabel weil,
wenn ich einen Bolzen ausdrücken (trennen) will, ist unten für die Außenlasche kein Wiederlager, daß die Außenlasche stützt.
was zur Folge hat, dass die Lasche (n) unten nach außen von der Rolle abgedrückt wird.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Kettenniet- und Kettentrenngerät

Beitragvon Nordlicht » 15. Januar 2017 12:04

man könnte doch ganz normale 420...428 Kettenschlösser nehmen..sollten doch genormt sein...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Kettenniet- und Kettentrenngerät

Beitragvon motorang » 16. Januar 2017 13:08

Ich fahr nur Clipschlösser, und auch da tut ein Gerät wie das abgebildete beste Dienste, weil das geht doch oft recht streng.
Ausdrücken eine genieteten Kettenglieds geht damit auch problemlos (zum Kette kürzen). Lediglich zum Vernieten eignet es sich nicht.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Kettenniet- und Kettentrenngerät

Beitragvon muenstermann » 16. Januar 2017 13:11

und notfalls gehts auch mit Hammer und Durchschlag, und wahrscheinlich noch am schnellsten :schaf:
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1311
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 22:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: Kettenniet- und Kettentrenngerät

Beitragvon Klaus P. » 16. Januar 2017 21:19

Ich habe eine Kette am Motorrad noch eingebaut kürzen müßen, an der ETZ.
Also nur Platz im "Ritzelraum", einschl. der getrennten (mittels KETTENSCHLOß) Enden nicht viel Spielraum gehabt.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Kettenniet- und Kettentrenngerät

Beitragvon P-J » 16. Januar 2017 21:38

Für ne Emme, auch wenn sie auf 30 Ps frisiert sein sollte brauch man sowas nicht. Kette Zu lang, Flex, Niet aufschleifen, rauskloppen, Kettenschloss drauf, gut is. Viel wichtige wärs wenn die Leuts sich gescheite Ketten kaufen würden. :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Kettenniet- und Kettentrenngerät

Beitragvon Klaus P. » 17. Januar 2017 10:25

Hätte ich die beiden letzten mal besser vorher fragen sollen ? :(

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste