Seite 1 von 1

HILFE !! Klappern , Klingeln , Scheppern ab 110 KMH

BeitragVerfasst: 24. Juni 2007 20:59
von telefoner
hallo an alle ,

vorab , bin seit 8 wochen stolzer besitzer einer neu aufgebauten etz 250 .
habe in den letzten wochen diverse elektrik und vergaserprobleme behoben (danke hermann!) und bin heute das erste mal auf die autobahn .

dabei tritt folgendes problem auf , motor läuft problemlos bis 110 im fünften gang ,
gas etwa 50 prozent , gebe ich dann gas fangen verschiedene geräusche an , die ich nicht zuordnen kann , erst klingelt es leicht dann kommen verschiedene schlagende geräusche dazu , ich hatte das gefühl das mir gleich was um die ohren fliegt , so das man freiwillig sofort vom gas geht ,
habe das mehrmals probiert immer das gleiche . ab 11o kmh abwärts keine probleme . in den anderen gängen kann ich problemlos bis 6000 upm drehen , geht ohne probleme .
was kann das sein , bin echt ratlos... BITTE UM REGE BETEILIGUNG

grüsse ronald

BeitragVerfasst: 24. Juni 2007 21:05
von Menni
Das musste schon noch was konkretisieren. Nicht drehzahlabhängig sondern geschwindigkeitsabhänging? Das ist seltsam! Unwucht der Räder? Eigenfrequenz von Blechteilen? Oder der 5. Gang? Musste noch was sagen dazu!

BeitragVerfasst: 24. Juni 2007 21:19
von telefoner
hallo klaus ,

beim normalen fahren (stadt , landstrasse)in den letzten wochen ist mir das nicht aufgefallen ,
es ist definitiv geschwindigkeitsabhängig ,
passiert nur im 5 gang ab ca 110 kmh aufwärts , motorad wir nicht instabil sondern beim gasgeben fangt der vergaser an zu röhren (denke das ist normal) , aber die geräusche abartig , antrieb kette oder sonst irgendwas ?? im vierten kann ich problemlos bis 6000 upm fahren da passiert nichts dergleichen , bin ratlos...

grüsse ronald

BeitragVerfasst: 24. Juni 2007 21:25
von Menni
Bei 110 schätze ich mal, dass der Motor im 5. ca. 5200 dreht. Halte die doch mal im 4. durch, normalerweise schaltet man ja dann kurz danach in den 5..
Prüf mal, ob das wirklich nur im 5. auftritt.
Wenns nur geschwindigkeitsabhängig ist, hast du ja schon die richtige Schlussfolgerung gezogen: Kettenlauf.
Oder eben Eigenfrequenzen bestimmter Fahrzeugteile oder das Getriebe im 5. Gang.

BeitragVerfasst: 24. Juni 2007 21:39
von telefoner
hallo klaus ,

tja werde ich mal probieren , komme aber erst in den nächten tagen dazu .
laut vorbesiter wurde ritzel am rad und kette erneuert (vor ca. 2500 km), beim ritzel vorn weiss ich das jetzt nicht , kann man die irgendwie einstellen ? habe von der mechanischen seite nicht so den plan ...
wie prüft man das ?
wäre es möglich , das das abtriebsritzel im getriebe verschlissen ist ?
motor hat jetzt ca 25000 km runter , kolben und zylinder vor 2500 km neu.

grüsse ronald

BeitragVerfasst: 24. Juni 2007 21:55
von Menni
Nu is der 5. Gang eigentlich der, der zuletzt Verschleiss hat! Test eben noch mal und schreib wieder hier rein - dann gucken wir mal.

BeitragVerfasst: 30. Juni 2007 21:39
von telefoner
hallo klaus,
heute nochmals getestet , und siehe da tacho defekt , tippe auf das ritzel , weil tacho und welle neu sind . bin heute zum bikertreffen nach torgau gefahren ca 100 km , habe den vierten bis ca 5500 upm bekommen dann fehlzündungen , wurde jedenfalls nicht mehr schneller . im fünften habe ich mir nur 4000 bis 5000 upm getraut weil ohne tacho...
das geräusch ist nicht aufgetreten . konnte das ritzel der grund für solche geräusche sein ?
laut dem vorbesitzer war das ritzel gerade schon mal defekt und wurde von der werkstatt gewechselt ... tja bitte um deine meinung
mfg ronald

BeitragVerfasst: 30. Juni 2007 21:52
von Jorg
Wurde es auch korekt befestigt und angezogen und mit dem Sicherungsblech gesichert?
Wobei bei 5500Um/m Fehlzündungen würde ich eher auf Zündschwierigkeiten tippen.
Tachowelle am hinterrad abschrauben und Überprüfen ob Tacho sich von hinten drehen läst. Ich hatte mal die Schnecke an Ritzel hinten für den Tachantrieb lose. Der Kerbstift hatte sich verflüchtigt.

BeitragVerfasst: 30. Juni 2007 22:13
von telefoner
hallo jörg,
nochmal genauer , also im 4 gang ging bis 5500 - 6000 upm , dzm
schwingt da wild hin und her und ich kann nicht genau ablesen .
also keine fehlzündungen sondern aussetzer wie am drehzahlbegrenzer . klingt dann nicht mehr gesund...
kannst du das mit dem sicherungsblech und der befestigung noch mal erklären ? ich habe das teil ritzel ? Schnecke ? noch nicht gesehen...
mfg ronald

BeitragVerfasst: 1. Juli 2007 05:31
von Ex-User peryc
telefoner hat geschrieben:hallo jörg,
nochmal genauer , also im 4 gang ging bis 5500 - 6000 upm , dzm
schwingt da wild hin und her und ich kann nicht genau ablesen .


Hast Du diese Welle auch neu gemacht? Hast Du sie auch eingeölt? Wenn ja läßt wohl die Dämpfung des DZM nach.

telefoner hat geschrieben:also keine fehlzündungen sondern aussetzer wie am drehzahlbegrenzer . klingt dann nicht mehr gesund...


Nur hat die Emme keinen Begrenzer. Wenn die mal übel Falschluft ziehen oder der Versagerschieber hängt können die weit raufjaulen :shock:

Christopher

BeitragVerfasst: 2. Juli 2007 15:15
von telefoner
hallo peryc,
nein die welle für den drehzahlmesser und der dzm sind noch original ,
der schwingt immer mal wild hin und her , hatte mal irgendwo gelesen das das wohl normal ist . kann ich die welle problemlos wechseln ? ist die nur gesteckt ? , oder wird das was größeres ?
habe gerade bei ebay welche für 5 bis 10 euro gesehen ...
mfg ronald

BeitragVerfasst: 2. Juli 2007 15:34
von Ex-User peryc
Die sind beidseits nur aufgeschraubt. Wenn Du jedoch schon die Welle tauschen willst böte sich an, gleich auch den DZM-Antrieb neu zu schmieren - dazu mußt Du aber den Getriebeteil am linken Seitendeckel abnehmen. Aber vorsicht, die neuen Wellen auch mal gut mit Öl einsauen! Meine DZM-Welle hat nach ein paar Monaten schon schlapp gemacht.

So ungewöhnlich ist das Pendeln allerdings eh nicht, Schwankungen von 500 Touren würde ich einfach ignorieren.

Christopher

BeitragVerfasst: 2. Juli 2007 17:30
von telefoner
na gut , werde mal am nächsten wochenende die dzm-welle durchölen und im getriebe auch . wie gesagt schwingt immer 500 upm plus minus .
wichtiger wäre mir wie ich an das tachowellen ritzel am hinterad rankomme. sind irgendwie viele teile , wo ich garnicht weiss , wie ich die abbekomme , werde nochmal ins gelbe buch gucken , vielleicht findet sich was ...
mfg ronald