Seite 1 von 1

Motoraufnahme ES 250/2

BeitragVerfasst: 1. Februar 2017 22:53
von w50zt300
Hallo zusammen,

habe mir vor einiger Zeit einen Ersatzbastelmotor angeschafft(17,5 PS Version) und eine Frage zur
Befestigung des Motorbügels.
Das sieht alles ziemlich aua ... aus.
Ist die originale Befestigung, mit den durchgezogenen Schrauben? Auf der LIMA-Seite mag das noch gehen,
aber mit dem Öl auf der Kupplungsseite kriege ich das doch nicht richtig dicht, oder was meint ihr?
Das sieht richtig lieblos aus ...

P1030530 (Medium).JPG


P1030537 (Medium).JPG

Re: Motoraufnahme ES 250/2

BeitragVerfasst: 1. Februar 2017 23:09
von 990sm-r
Das ist für die 250-2 das falsche Motorgehäuse. Normaler Weise sind am Gehäuse Angüsse mit Innengewinde.Hier mal ein Bild von der rechten Gehäusehälfte ( sieht links so ähnlich aus).
IMG_20170201_230124.jpg

Re: Motoraufnahme ES 250/2

BeitragVerfasst: 2. Februar 2017 01:35
von der garst
Das wird nicht nur nicht dicht, das ist auch höchst instabil. Immerhin müssen hier zum grossen Teil Zugkräfte der Kette abgefangen werden und nicht nur Motorschwingungen.
Man sollte einfach innen wie aussen noch ausreichend Material aufschweissen oder eben die spätere Befestigung am Zylinderkopf an den Rahmen bringen, was in jeder örtlichen Schmiede möglich ist.
Die untere Befestigung hat aber gegenüber der oberen den Vorteil Zugkräfte besser aufzunehmen und die Motorschuhe werden weniger auf Verdrehen belastet.
Muss man mal schauen wer im Einzugsgebiet Alu schweissen kann.

Ich hab mir damals am 5 Gänger in der ES/2 zusätzlich eine Verbindung vom Trägerprofil zur vorderen Gehäuseverschraubung gefertigt und gehofft das es reicht. Aber wirklich stabil war das auch nicht und das vorhandene Gewinde unten rechts im Gehäuse hat sich immer wieder gelockert.

Re: Motoraufnahme ES 250/2

BeitragVerfasst: 2. Februar 2017 08:32
von Lorchen
Das ist ein vermurkstes /1-Gehäuse.

Re: Motoraufnahme ES 250/2

BeitragVerfasst: 2. Februar 2017 09:16
von rausgucker
Nicht ganz, es ist ein vermurkstes /0 Gehäuse. Das /1 Gehäuse hatte die außenliegenden KW-Simmerringen - das Gehäuse der TS 250/0 hatte dies nicht. Auf dem Foto ist zu sehen, dass es ein 4-Gang-Motor ist, ohne die Angüsse für den unteren Motorbügel der ES 250/2, also ein Motor der TS 250/0.

Und was die Eingangsfrage angeht, nein, so ist das völlig vermurkst, mit den einfach eingezogenen M8 Schrauben. Da geht links nicht nur Getrieböl flöten, sondern die Schrauben werden ziemlich schnell dasGehäuse zerstören, weil sie rausreißen. Der Motor läßt sich nur noch retten, in dem die oberere Motoraufhängung der TS 250 /1 implantiert wird.
Gruß

Re: Motoraufnahme ES 250/2

BeitragVerfasst: 2. Februar 2017 10:15
von emme33
Dicht bekommt man das Loch mit Kaltmetall wieder, das Loch vorher penibelst mit Aceton entfetten.

Re: Motoraufnahme ES 250/2

BeitragVerfasst: 2. Februar 2017 10:19
von Klaus P.
Zur Ansicht

Re: Motoraufnahme ES 250/2

BeitragVerfasst: 2. Februar 2017 10:46
von ES/2
rausgucker hat geschrieben: Auf dem Foto ist zu sehen, dass es ein 4-Gang-Motor ist, ohne die Angüsse für den unteren Motorbügel der ES 250/2, also ein Motor der TS 250/0.




Lorchen meinte wohl den Motor einer ES /1,
Beim TS Motor, egal ob 0 oder/1 gab es noch den Anguss auf der rechten Seite,
an der gleichen Stelle wie bei der ES/2... (aber nur noch für die Auspuffbefesigung)

Grüße, Henry (mit TS/1 Motor in der ES/2, umgebaut wie auf dem letzten Bild von Klaus P. :wink:

Re: Motoraufnahme ES 250/2

BeitragVerfasst: 2. Februar 2017 12:58
von muenstermann
So macht man das

Bild

Re: Motoraufnahme ES 250/2

BeitragVerfasst: 2. Februar 2017 13:08
von Lorchen
rausgucker hat geschrieben:Nicht ganz, es ist ein vermurkstes /0 Gehäuse. Das /1 Gehäuse hatte die außenliegenden KW-Simmerringen - das Gehäuse der TS 250/0 hatte dies nicht. Auf dem Foto ist zu sehen, dass es ein 4-Gang-Motor ist, ohne die Angüsse für den unteren Motorbügel der ES 250/2, also ein Motor der TS 250/0.

Das ist ein Gehäuse der ES 175/250/1 oder ES 300. Ohne Motornummer kann ich das nicht näher eingrenzen. Ende der Geschichte. :tongue: :lach: ;D

Re: Motoraufnahme ES 250/2

BeitragVerfasst: 2. Februar 2017 14:20
von w50zt300
Also die Motornummer lautet 4118098

Re: Motoraufnahme ES 250/2

BeitragVerfasst: 2. Februar 2017 14:24
von Lorchen
ES 175/1

Re: Motoraufnahme ES 250/2

BeitragVerfasst: 2. Februar 2017 18:07
von w50zt300
Erst mal Danke für die schnellen Rückmeldungen.
Ich weiß jetzt erst einmal, was los ist.

Viele Grüße

Jörn

Re: Motoraufnahme ES 250/2

BeitragVerfasst: 3. Februar 2017 15:41
von Christof
rausgucker hat geschrieben:Nicht ganz, es ist ein vermurkstes /0 Gehäuse.


Das ist ein ES/1-Gehäuse. Die Dichtkappe an der Kurbelwelle hat 6 Schrauben und man sieht auch die Ölkanäle für das rechte KW-Lager. Bei der ES/0 sind es nur vier Schrauben. Zudem fehlen da die Kanäle. Ein TS/0-Gehäuse sieht unten komplett anders aus. So hat das TS-Gehäuse die Befestigungspunkte für die ES/2 noch unten dran.

Re: Motoraufnahme ES 250/2

BeitragVerfasst: 3. Februar 2017 17:11
von rausgucker
OK OK, hatten wir schon geklärt. Ich hatte vermeintlich gedacht, Lorchen meint ein TS 250 /1 Gehäuse - und das war es ja nun wirklich nicht. Es ist aber soundso GARKEIN TS 250 Gehäuse, sondern von eben von einer ES. Gruß in die RUNDE

Re: Motoraufnahme ES 250/2

BeitragVerfasst: 3. Februar 2017 20:23
von Lorchen
rausgucker hat geschrieben:sondern von eben von einer ES.

Und zwar eines von der /1. :ja: :mrgreen: