Erfahrungen Nachbauwelle ES 250/2

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Erfahrungen Nachbauwelle ES 250/2

Beitragvon MZ Hof » 4. Februar 2017 08:05

Hallo Gemeinde ,
da ich in meiner Langzeitplanung ein ES 250/2 habe , mache ich mir Gedanken um die Motorenüberholung . Jetzt die eigentliche Frage : hat jemand mit der Nachbaukurbelwelle der hier bekannten Ersatzteilhändler bereits Langzeiterfahrungen ? Gute oder schlechte , das ist vielleicht auch für andere interessant .
Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 250A Bj.88 + Bj.84;ETZ 250 Bj.84 Gespann;TS 250/1Gespann Bj.78 ;ETZ 250 Gespann Bj.83
MZ Hof

 
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 3
Registriert: 21. November 2013 13:29
Wohnort: Aschersleben

Re: Erfahrungen Nachbauwelle ES 250/2

Beitragvon MZ Hof » 6. Februar 2017 07:16

Hallo nochmal , hat denn noch niemand diese Welle verbaut ?

Fuhrpark: ETZ 250A Bj.88 + Bj.84;ETZ 250 Bj.84 Gespann;TS 250/1Gespann Bj.78 ;ETZ 250 Gespann Bj.83
MZ Hof

 
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 3
Registriert: 21. November 2013 13:29
Wohnort: Aschersleben

Re: Erfahrungen Nachbauwelle ES 250/2

Beitragvon Ysengrin » 6. Februar 2017 07:36

Also ich habe eine im Gespann und fahre sie schon eine Weile. Bislang keinerlei Probleme. Wirkliche Langzeiterfahrung kann ich aber noch nicht vorweisen.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Erfahrungen Nachbauwelle ES 250/2

Beitragvon hiha » 6. Februar 2017 07:40

Ich hab vor Jahren eine Nachbauwelle für die TS250/1 gekauft. War mit etwas knappem Axialspiel am Pleuellager gepresst.
Das hab ich vergrößert, (weil ichs kann..) und seitdem sind sicherlich 20.000 problemlose Kilometer draufgefahren worden. Hat ziemlich genau Eur100.- gekostet, ich glaub es steht AKF drauf, bin mir aber grad nicht sicher. Die Qualität war makellos, ich hab die Härte der Pleuel-Lagerlaufflächen prüfen lassen.
Einen anderen Motor hab ich mit einem Eur30.- Pleuelsatz gerichtet. Läuft auch einwandfrei.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4477
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Erfahrungen Nachbauwelle ES 250/2

Beitragvon Jena MZ TS » 6. Februar 2017 18:31

Ich hab die IFA Nachbauwelle seit 8000 km drin. Läuft. Aber TS 250 / 1

Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen
Jena MZ TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1677
Themen: 39
Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Wohnort: Jena
Alter: 42

Re: Erfahrungen Nachbauwelle ES 250/2

Beitragvon daniel_f » 6. Februar 2017 19:32

MZ Hof hat geschrieben:Hallo nochmal , hat denn noch niemand diese Welle verbaut ?


Hallo,

ich hab dir sogar eine per PN angeboten, die genau die Verbesserung hat, die hiha beschreibt. Du hast also die Wahl :ja:

Gruß
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Erfahrungen Nachbauwelle ES 250/2

Beitragvon Sandhas » 6. Februar 2017 22:42

Liebe Gemeinde,

darf ich mich hier mal mit reinhängen?
Ich benötige demnächst auch eine neue Kurbelwelle für einen TS 250/0-Motor (4-Gang).
Hier wird wohl auch eine Nachbauwelle unumgänglich sein.
Wo kauft man so eine Welle in guter Qualität? Entscheidend ist nicht der Preis, sondern die Lebensdauer (20.000 km sollen nicht als "viel" bezeichnet werden).
Soll man an der Welle dann noch irgendwelche Messungen (Härte, Spiel etc.) vornehmen und ggfs optimieren lassen?

Hier bitte ich um Beratung durch die Erfahrenen hier.

Danke und einen Gruß vom Straßenrand

Rängtängtäng

Sandhas
Reparieren, nicht wegwerfen !

Fuhrpark: MZ ETS 250 Trophy Sport; MZ 660 Baghira; BMW R75/5; BMW F 800 S, 98er Sachs; 2x Sachs Hercules 50
Sandhas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 28
Themen: 7
Registriert: 30. Dezember 2012 13:03

Re: Erfahrungen Nachbauwelle ES 250/2

Beitragvon hiha » 7. Februar 2017 07:33

Meine Meinung: Wenn sie nach 20.000km noch keinen spürbaren Verschleiß hat, würde ich sie als gut bezeichnen.
Gäbe es einen Härtefehler oder ein Genauigkeitsproblem, hätte sie schon deutlich früher schon die Grätsche gemacht.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4477
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Erfahrungen Nachbauwelle ES 250/2

Beitragvon der garst » 7. Februar 2017 09:20

Sofern die Zapfen der Hubscheiben in Ordnung sind, würde ich meine Welle wieder von Christof überholen lassen. Die für die ES250/1 war einwandfrei und hat weniger gekostet wie eine Nachbauwelle mit fraglichem Axialspiel.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Erfahrungen Nachbauwelle ES 250/2

Beitragvon Jeoross » 7. Februar 2017 13:26

der garst hat geschrieben:Sofern die Zapfen der Hubscheiben in Ordnung sind, würde ich meine Welle wieder von Christof überholen lassen. Die für die ES250/1 war einwandfrei und hat weniger gekostet wie eine Nachbauwelle mit fraglichem Axialspiel.

:ja: Dem kann ich mich nur anschließen.
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Re: Erfahrungen Nachbauwelle ES 250/2

Beitragvon Sandhas » 7. Februar 2017 22:35

Ja, das ist mein Problem: Der Wellenstumpf, auf dem die Kupplung saß, ist abgebrochen. Zerstört, weil die Kupplung nicht runterzukriegen war.
Jetzt brauche ich eben eine neue Welle.
Und, wie ich hier lese, gibt's eben nur noch die Nachbauwellen.
Wo sollte man diese also kaufen?

Rängtängtäng !

Sandhas
Reparieren, nicht wegwerfen !

Fuhrpark: MZ ETS 250 Trophy Sport; MZ 660 Baghira; BMW R75/5; BMW F 800 S, 98er Sachs; 2x Sachs Hercules 50
Sandhas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 28
Themen: 7
Registriert: 30. Dezember 2012 13:03

Re: Erfahrungen Nachbauwelle ES 250/2

Beitragvon der garst » 8. Februar 2017 06:27

Ich meine Güsi verkauft nur Wellen die er auch verbauen würde.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Erfahrungen Nachbauwelle ES 250/2

Beitragvon hiha » 8. Februar 2017 07:17

Meine war von Ente, und vermutlich die Gleiche, die auch Güsi verkauft.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4477
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Erfahrungen Nachbauwelle ES 250/2

Beitragvon MZ Hof » 8. Februar 2017 15:23

daniel_f hat geschrieben:
MZ Hof hat geschrieben:Hallo nochmal , hat denn noch niemand diese Welle verbaut ?


Hallo,DD

ich hab dir sogar eine per PN angeboten, die genau die Verbesserung hat, die hiha beschreibt. Du hast also die Wahl :ja:

Gruß

Das habe ich schon mitbekommen , du hast aber nicht geschrieben warum du die nach 1000km ausgebaut hast . Ausserdem werde ich erst naechsten Winter weitermachen .

Fuhrpark: ETZ 250A Bj.88 + Bj.84;ETZ 250 Bj.84 Gespann;TS 250/1Gespann Bj.78 ;ETZ 250 Gespann Bj.83
MZ Hof

 
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 3
Registriert: 21. November 2013 13:29
Wohnort: Aschersleben

Re: Erfahrungen Nachbauwelle ES 250/2

Beitragvon daniel_f » 8. Februar 2017 20:20

MZ Hof hat geschrieben:
daniel_f hat geschrieben:
MZ Hof hat geschrieben:Hallo nochmal , hat denn noch niemand diese Welle verbaut ?


Hallo,DD

ich hab dir sogar eine per PN angeboten, die genau die Verbesserung hat, die hiha beschreibt. Du hast also die Wahl :ja:

Gruß

Das habe ich schon mitbekommen , du hast aber nicht geschrieben warum du die nach 1000km ausgebaut hast . Ausserdem werde ich erst naechsten Winter weitermachen .


Weil der Motor in einer 175/1 war und furchtbar vibriert hat. Habe die Welle also nicht wegen Defekt getauscht, sondern wegen falschen Wuchtfaktors für mein Motorrad.

Gruß
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Erfahrungen Nachbauwelle ES 250/2

Beitragvon ea2873 » 9. Februar 2017 19:18

Sandhas hat geschrieben:Ja, das ist mein Problem: Der Wellenstumpf, auf dem die Kupplung saß, ist abgebrochen. Zerstört, weil die Kupplung nicht runterzukriegen war.


bist du sicher daß die Kupplung dann noch gut ist?

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7881
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Erfahrungen Nachbauwelle ES 250/2

Beitragvon Sandhas » 9. Februar 2017 20:14

Ich kann mich schwach erinnern, daß wir damals die Kupplunggrundplatte aufgeflext haben, nur um das Mistding von der Kurbelwelle herunter zu bekommen.
Gruß
Sandhas
Reparieren, nicht wegwerfen !

Fuhrpark: MZ ETS 250 Trophy Sport; MZ 660 Baghira; BMW R75/5; BMW F 800 S, 98er Sachs; 2x Sachs Hercules 50
Sandhas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 28
Themen: 7
Registriert: 30. Dezember 2012 13:03

Re: Erfahrungen Nachbauwelle ES 250/2

Beitragvon Christof » 10. Februar 2017 19:39

Sandhas hat geschrieben:Ich kann mich schwach erinnern, daß wir damals die Kupplunggrundplatte aufgeflext haben, nur um das Mistding von der Kurbelwelle herunter zu bekommen.


Das hab ich noch nie machen müssen. Selbst wenn das Abzugsgewinde vollkommen runiert war, gab es immer andere Lösungen. Drei mal M6-Gewinde in den Körper und die Wiedererlanung der Erkenntnis, dass rein zugbelastete Bauteile extrem schlank gestaltet werden können, war hier die Lösung.

2015-10-17 14.57.25.jpg


2015-10-17 15.19.22.jpg


2015-10-17 15.02.11.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Erfahrungen Nachbauwelle ES 250/2

Beitragvon der garst » 11. Februar 2017 00:15

Toll gemacht, Christof!
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mettigel und 17 Gäste