Seite 1 von 1

Ansaugstutzen ES 250/2

BeitragVerfasst: 4. Februar 2017 11:55
von 2-takter
Hallo!
Bei meiner ES 250/2 ist der Ansaugstutzen gerissen und zieht nun Nebenluft.
Meine Frage: Kann ich auch einen Stutzen von der 175/2 verwenden.
Über Hinweise währe ich dankbar.

Re: Ansaugstutzen ES 250/2

BeitragVerfasst: 4. Februar 2017 12:00
von Knuckle Duck
Negativ, da falscher Querschnitt. Du brauchst einen mit Trapezförmigen Ausgang, nicht den ovalen. Sonst passt er nicht an den zylinder. Befindet sich auch immer eine Kennung am Stutzen.

-- Hinzugefügt: 4. Feb 2017 12:03 --

Nachtrag: Welchen zylinder fährst du? 17,5 oder 19 PS?

Re: Ansaugstutzen ES 250/2

BeitragVerfasst: 4. Februar 2017 12:04
von Fafnir
Der trapezförmige Übergang kann aber erst mit der 19PS Variante. Die vorherige Variante hatte auch noch den ovalen Übergang.
Auf jeden Fall ist es richtig, dass es nicht passt und die Bezeichnung auf jeden Stutzen stehen müsste.
Du könntest noch versuchen den Übergang von Vergaser zu Stützen mit Dichtmasse abzudichten. Geht aber nur wenn der Riss nicht schon zu groß ist.
Gruß

Re: Ansaugstutzen ES 250/2

BeitragVerfasst: 4. Februar 2017 12:38
von der garst
Ebay Kleinanzeigen, da arbeitet einer für kleines Geld den Stutzen um auf Gummimuffe. Die beste Lösung überhaupt.

Re: Ansaugstutzen ES 250/2

BeitragVerfasst: 4. Februar 2017 13:56
von P-J
von der Ovalen 17 Ps version hab ich noch ne Zylinder mit Stutzen liegen.

Re: Ansaugstutzen ES 250/2

BeitragVerfasst: 4. Februar 2017 16:42
von 2-takter
P-J hat geschrieben:von der Ovalen 17 Ps version hab ich noch ne Zylinder mit Stutzen liegen.

Ich danke Dir für dein Angebot. Meine 68er ES hat schon die 19 PS und ich brauche demnach den trapetzförmigen Stutzen.

Re: Ansaugstutzen ES 250/2

BeitragVerfasst: 4. Februar 2017 16:49
von P-J
hab ich leider nur noch einen und den wollt ich als Reseve für meinen Motor halten. Hab Geduld, in der Bucht schwimmen immer wieder welche, leider aber meist nicht billig.

Re: Ansaugstutzen ES 250/2

BeitragVerfasst: 4. Februar 2017 17:16
von Guesi
Den gibt es als nachfertigung.

Re: Ansaugstutzen ES 250/2

BeitragVerfasst: 4. Februar 2017 17:17
von 2-takter
Vieleicht hat einer im Forum einen für mich. :(

-- Hinzugefügt: 4. Februar 2017 17:24 --

Güsi danke für den Tip!
Ich habe letztes Jahr schon viele Teile von Dir gekauft.
Wenn ich keinen originalen Stutzen bekommen sollte,werde ich den wohl bei Dir bestellen.

Re: Ansaugstutzen ES 250/2

BeitragVerfasst: 4. Februar 2017 17:47
von P-J
http://www.ebay.de/itm/MZ-250-Ansaugstu ... Sw2xRYjNdI

zuspät, für 9,50 plus 5 Versand wechgegangen!

Re: Ansaugstutzen ES 250/2

BeitragVerfasst: 4. Februar 2017 18:54
von 2-takter
Nicht zuspät!
Ist :jump: nun meine!!!
BESTEN DANK nochmal!

Re: Ansaugstutzen ES 250/2

BeitragVerfasst: 4. Februar 2017 19:09
von P-J
2-takter hat geschrieben:Nicht zuspät!


Haste aber Glück gehabt, wollte schon fast bis 20€ mitbieten :mrgreen: Ich hoffe das der in Ordnung ist.

Re: Ansaugstutzen ES 250/2

BeitragVerfasst: 4. Februar 2017 19:14
von 2-takter
Ich habe mehr als 20,-€ eingegeben :D also hätte ich immer noch einen Schnapper gemacht. :mrgreen:

Re: Ansaugstutzen ES 250/2

BeitragVerfasst: 4. Februar 2017 19:23
von P-J
Egal, ich hab genug mit einem in Reserve. Du solltest ab und an die Bucht durchstöbern, die Schnäppchen sind viel seltener wie früher aber es gibt sie immer noch. wenn du dich vor meinen Moppeds stellst und rufst "alles was bei Ebay gekauft wurde raustreten" hab ich ein massives doppeltes Problem, beides wäre dann zimlich Schrott. Natürlich kann man auch mal beschissen werden, ist mir auch schon passiert aber je nach Preis tuts halt nicht so weh, hier bin ich auch schon beschissen worden. :(

Re: Ansaugstutzen ES 250/2

BeitragVerfasst: 4. Februar 2017 19:34
von der garst
Meist ist nicht nur der Stutzen verzogen, sondern auch der Vergaser.
Runder neuer Stutzen und Ovaler Vergaser wird auch nicht mehr dicht.

Das überholen hingegen mit Gummimuffe bringt zusätzlich sogar noch den Vorteil der thermischen Entkopplung.

Re: Ansaugstutzen ES 250/2

BeitragVerfasst: 4. Februar 2017 19:43
von P-J
Thermische Entkopplung hast du wenn die Petinaxplatte wie Original verbaut ist. Mit dem verzogenen Vergaser hingegen hast du recht, kann passieren wenn man Pech hat. Ich setzte grundsätzlich den Vergaser mit Dichtsilikon in den Stutzen, die Klemmschrauben dürfen nicht mit Gewalt zugeknallt werden, bisher hatte ich so noch nie Probleme. Einen gerissenen Stutzen hab ich mit Hilfe eines ETZ Stutzens zum Umbau auf 30er Vergaser oder Bing bzw 32 Mik umschweissen lassen, bisher ist der noch nicht zum Einsatz gekommen aber wenn ich nochmal nen Zylinder neumachen lass werd ich die Steuerzeiten etwas verändern und nen 32er Mik verbauen der bereits auf Halde liegt. Momentan werkelt ein 28er Mik im Originalstutzen.

Re: Ansaugstutzen ES 250/2

BeitragVerfasst: 4. Februar 2017 20:01
von Klaus P.
P-J hat geschrieben: . . . . die Klemmschrauben dürfen nicht mit Gewalt zugeknallt werden, . . .


Dann guck dir aber mal den verlinkten Stutzen an.

Zudem über 20 € bieten ? :roll:
Der Güsi gibt Umtauschrecht für 24 €..

Gruß Klaus

Re: Ansaugstutzen ES 250/2

BeitragVerfasst: 4. Februar 2017 20:10
von P-J
Klaus P. hat geschrieben:Der Güsi gibt Umtauschrecht für 24 €..


Bei wichtigen Teilen will ich Originale oder selbstumgebautes, "Gebetsmühle an" Nachbau ist Nachbau, zu oft bin ich mit dem Zeugs reingefallen. "Gebetsmühle aus".

Re: Ansaugstutzen ES 250/2

BeitragVerfasst: 4. Februar 2017 20:38
von Guesi
Bei Neuteilen geb ich dir vielleicht recht, aber nicht bei defekt-anfälligen Gebrauchtteilen..

Re: Ansaugstutzen ES 250/2

BeitragVerfasst: 4. Februar 2017 20:48
von P-J
Guesi hat geschrieben:Bei Neuteilen geb ich dir vielleicht recht, aber nicht bei defekt-anfälligen Gebrauchtteilen..


Mir ist klar das ich dich damit verärgere, tut mir auch leid. Allein die Tatsache das ich bisher keinen Ansaugstutzen von dir hatte und deshalb eigendlich die Qualität nicht beurteilen kann muss dich auf die Palme bringen. Nichtsdestotrotz, hab viele Nachbauteile von verschiedensten Händlern gehabt, immer wieder das Versuchskanikel gespielt und sehrsehr oft mit Anlauf volles Rohr aufs Maul geflogen. Solang ich noch irgendwo halbwegsbrauchbare Originale oder teils sogar Neuteile, wenn auch für bedeutend mehr Geld erweben kann tu ich das. Noch hab ich gute Adressen wo ich teils Neuteile sogar billiger wie Nachbau beziehen kann, hab die letzten Jahre fleissig eingekauft und hab für mein Gespann und die ETZ Neuteile oder gute Gebrauchte die vermutlich vererbbar mit den Moppeds sind. Wenn sich die möglichkeit ergibt werd ich weiterhin kaufen, ob ichs brauch oder nicht den laut Murpy geht nur das kapput was man nicht hat und irgenwann hab ich halt alles. :mrgreen: :lach:

Re: Ansaugstutzen ES 250/2

BeitragVerfasst: 4. Februar 2017 21:25
von Trockentaucher
Hallo MZ Fahrer,
Es ist immer schön, wenn man ein seltenes originales Ersatzteil erspäht. Aber leider werden diese Glückstreffer seltener und teurer. Irgendwann müssen wir wohl oder übel auf nachbaueile zurückgreifen. Ich kann nur lob an Güsi ausstellen.Er ist bestrebt unsere lieben Schätze mit originalen und qualitativ hochwertigen nachbaueile zu versorgen.

Re: Ansaugstutzen ES 250/2

BeitragVerfasst: 5. Februar 2017 07:52
von Guesi
P-J hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:Bei Neuteilen geb ich dir vielleicht recht, aber nicht bei defekt-anfälligen Gebrauchtteilen..


Mir ist klar das ich dich damit verärgere, tut mir auch leid. Allein die Tatsache das ich bisher keinen Ansaugstutzen von dir hatte und deshalb eigendlich die Qualität nicht beurteilen kann muss dich auf die Palme bringen. Nichtsdestotrotz, hab viele Nachbauteile von verschiedensten Händlern gehabt, immer wieder das Versuchskanikel gespielt und sehrsehr oft mit Anlauf volles Rohr aufs Maul geflogen. Solang ich noch irgendwo halbwegsbrauchbare Originale oder teils sogar Neuteile, wenn auch für bedeutend mehr Geld erweben kann tu ich das. Noch hab ich gute Adressen wo ich teils Neuteile sogar billiger wie Nachbau beziehen kann, hab die letzten Jahre fleissig eingekauft und hab für mein Gespann und die ETZ Neuteile oder gute Gebrauchte die vermutlich vererbbar mit den Moppeds sind. Wenn sich die möglichkeit ergibt werd ich weiterhin kaufen, ob ichs brauch oder nicht den laut Murpy geht nur das kapput was man nicht hat und irgenwann hab ich halt alles. :mrgreen: :lach:



Mich kannst du in diesem Fall nicht verärgern.
Du kannst kaufen was du willst.
Aber es ging ja hauptsächlich um den Ansaugstutzen de Threaderstellers.
Und da ist ein gebrauchter von ebay(noch dazu mit so einer "ausführlichen" Beschreibung des Verkäufers ) nun mal ein relativ großes Risiko, da eben bei diesen Teilen oft Risse oder eine ausgelutschte Klemmung vorkommen.
Dann hat er wohl das Geld dann umsonst ausgegeben...
Und darauf bezog sich auch mein obiger Kommentar.

Re: Ansaugstutzen ES 250/2

BeitragVerfasst: 6. Februar 2017 09:17
von der garst
Die Nachbaustutzen sind gut. Aber dicht wirds nur wenn der Vergaser noch exakt saugend passt.
Hatte selbst so einen in Verbindung mit einem von Heyne überholtem BVF 28n1-3.

Gebrauchte Stutzen sind fast immer oval verzogen weil die meisten schlicht das Prinzip nicht verstehen und meinen wenn sie fester anziehen wirds dichter. Nachher bekommen sie den Vergaser nicht mehr raus und biegen wieder auf, was zu besagten Rissen führt. Ein Trauerspiel.
Die Gummimuffe hilft dann vorhandene Stutzen und Vergaser weiter zu verwenden.

Der Kauf von Gebrauchtteilen lohnt fast nie, Ich hatte seit Jahren keine guten mehr in der Hand. Vergaser wie Stutzen.

Re: Ansaugstutzen ES 250/2

BeitragVerfasst: 6. Februar 2017 10:05
von der maaß
ich hab an meiner low-Budget-250er TS einen "fertigen" Stutzen mit einem nagelneuen Nachbauvergaser kombiniert. Passte schlicht garnicht. Bisschen am Stutzen dranrumgeschliffen bis das Gaser rein passte und fest wurde, dann mit Silikon abgedichtet.

...ja, Variante Russland. Aber günstig und hält/ist dicht

Re: Ansaugstutzen ES 250/2

BeitragVerfasst: 6. Februar 2017 16:24
von Lorchen
2-takter hat geschrieben:Meine 68er ES hat schon die 19 PS und ich brauche demnach den trapetzförmigen Stutzen.

P-J hat geschrieben:http://www.ebay.de/itm/MZ-250-Ansaugstu ... Sw2xRYjNdI
zuspät, für 9,50 plus 5 Versand wechgegangen!

2-takter hat geschrieben:Nicht zuspät!
Ist :jump: nun meine!!!
BESTEN DANK nochmal!

Und das ist ein Ansaugstutzen für die 17,5PS-Version, gekennzeichnet mit ES 250/2. Lange Bauform, ovaler Übergang zum Zylinder.
Du brauchst den Ansaugstutzen mit der Kennzeichnung MM 250/2. Daher war der auch so billig.

Re: Ansaugstutzen ES 250/2

BeitragVerfasst: 6. Februar 2017 18:03
von 2-takter
Danke Lorchen für die Info.
Da werde ich mich weiter umsehen müssen. :(

Re: Ansaugstutzen ES 250/2

BeitragVerfasst: 6. Februar 2017 20:01
von P-J
Lorchen hat geschrieben:Und das ist ein Ansaugstutzen für die 17,5PS-Version, gekennzeichnet mit ES 250/2. Lange Bauform, ovaler Übergang zum Zylinder.


Ganz sicher :?: :oops:

Re: Ansaugstutzen ES 250/2

BeitragVerfasst: 6. Februar 2017 20:10
von Lorchen
P-J hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Und das ist ein Ansaugstutzen für die 17,5PS-Version, gekennzeichnet mit ES 250/2. Lange Bauform, ovaler Übergang zum Zylinder.

Ganz sicher :?: :oops:

Kein Zweifel, absolut sicher. :ja:

Re: Ansaugstutzen ES 250/2

BeitragVerfasst: 6. Februar 2017 20:11
von P-J
Sche......................ibenkleister. :(

Re: Ansaugstutzen ES 250/2

BeitragVerfasst: 6. Februar 2017 20:15
von Lorchen
Da gibt's auch keine lästigen Übergangsvarianten. Das ist hier eindeutig.
ES250/2 - 17,5PS
MM250/2 - 19PS

ES175/2 und MM175/2 genau so.

Re: Ansaugstutzen ES 250/2

BeitragVerfasst: 7. Februar 2017 05:01
von der garst
2-takter hat geschrieben:Danke Lorchen für die Info.
Da werde ich mich weiter umsehen müssen. :(



.... Güsi hat neue für kleines Geld. Die sind gut!