Seite 1 von 1
Kupplung etz 150 in ES 150???

Verfasst:
21. Februar 2017 20:46
von harryderdritte
Wisst ihr.. ob die Kupplung mit Korb und duplexkette von der etz 150 in den ES 150 Motor passt??
Re: Kupplung etz 150 in ES 150???

Verfasst:
21. Februar 2017 21:02
von Lorchen
Das funktioniert, wenn der ES-Motor schon die Duplexkette hat. Sonst wird es Mehraufwand, weil die Kupplungswelle getauscht werden muß. Dazu muß man den Motor nicht mal zerlegen. Mehr Infos?
Re: Kupplung etz 150 in ES 150???

Verfasst:
21. Februar 2017 21:03
von harryderdritte
Wäre cool..
Hast das schon mal gemacht?
Re: Kupplung etz 150 in ES 150???

Verfasst:
21. Februar 2017 21:09
von Lorchen
Ich nicht, aber andere. Ich habe das an meiner ETS 150 auch noch vor. Der Kupplungskorb ist sogar derselbe. Ich nehme an, es geht um deine 67er ES? Diese hat schon den hohen Kupplungsdeckel, aber noch die Simplexkette. Dessen Kupplungswelle hat ein kürzeres Gewinde links. Der ganze Primärtrieb muß runter. Getriebe in den 4. Gang schalten (wichtig!). Den Sicherungsring des Lagers entfernen. Den Lagersitz erhitzen. Die Kupplungswelle mit Lager rausziehen. Umgekehrt dann die neue Kupplungswelle mit neuem (!) Lager einfädeln.
Re: Kupplung etz 150 in ES 150???

Verfasst:
21. Februar 2017 21:25
von harryderdritte
Joo.. Geht um die 67iger ES.
Weißt du denn in etwa um wie viel das Gewinde kürzer Ist..
Re: Kupplung etz 150 in ES 150???

Verfasst:
21. Februar 2017 22:32
von TPM
Aus Interesse:
Welche Vorteile hat die ETZ-Kupplung gegenüber der aus der ES?
Re: Kupplung etz 150 in ES 150???

Verfasst:
22. Februar 2017 00:06
von mutschy
Weniger Handkraft zum Auskuppeln wäre das einzige, was mir spontan dazu einfällt. Ich bin mit Bärbels Serien-Kupplung ganz zufrieden

Gruss
Mutschy
Re: Kupplung etz 150 in ES 150???

Verfasst:
23. Februar 2017 08:42
von stelue
Hallo,
die Duplexkette wäre noch ein Vorteil.
Gruß
Martin
Re: Kupplung etz 150 in ES 150???

Verfasst:
23. Februar 2017 12:57
von Lorchen
stelue hat geschrieben:die Duplexkette wäre noch ein Vorteil.
Diesen Vorteil kann man auch mit der alten Kupplung haben.
Das Gute an der ETZ-Kupplung ist ja, daß die Betätigungskraft mit zunehmendem Ausrücken
nachläßt. Die größte Betätigungskraft hat man am Anfang des Hebelweges. Es wäre schön, wenn es
paßgenaue innere Mitnehmer aus Stahl statt Alu gäbe.

Re: Kupplung etz 150 in ES 150???

Verfasst:
23. Februar 2017 14:33
von stelue
Lorchen hat geschrieben: Es wäre schön, wenn es
paßgenaue innere Mitnehmer aus Stahl statt Alu gäbe.

Hallo,
hatte so ein Stahlteil nicht mal bis zu den Kleinanzeigen gefunden? War aber für die TS Kupplung.
Gruß
Martin
Re: Kupplung etz 150 in ES 150???

Verfasst:
23. Februar 2017 16:09
von Lorchen
stelue hat geschrieben:hatte so ein Stahlteil nicht mal bis zu den Kleinanzeigen gefunden? War aber für die TS Kupplung.
Dann paßt es auch nur bei der ES und TS.
Re: Kupplung etz 150 in ES 150???

Verfasst:
24. Februar 2017 15:35
von TPM
Lorchen hat geschrieben:Das Gute an der ETZ-Kupplung ist ja, daß die Betätigungskraft mit zunehmendem Ausrücken nachläßt. Die größte Betätigungskraft hat man am Anfang des Hebelweges. Es wäre schön, wenn es paßgenaue innere Mitnehmer aus Stahl statt Alu gäbe.

Danke für die Information. Wenn man das wirklich signifikant spürt, möchte ich das jetzt glaube ich umbauen.
Sind die Alumitnehmer starkem Verschleiß unterworfen oder gleich langlebig wie die Stahlteile der ES/TS?
Re: Kupplung etz 150 in ES 150???

Verfasst:
24. Februar 2017 20:30
von der garst
Bei den Stahlteilen schert es schon mal die Wellen Verzahnung ab, bei Alu dürfte das nochmal häufiger passieren.
Kommt aber wirklich auch drauf an ob Spiel in der Verzahnung bereits vorhanden ist, und ob die Mutter ordentlich fest gezogen wurde. Das eine beeinflusst das andere.
Re: Kupplung etz 150 in ES 150???

Verfasst:
25. Februar 2017 13:54
von TPM
Danke für die Information.
Also bei einem Umbau dann einen neuen DDR-Mitnehmer nehmen und vernünftig mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anziehen und sichern...