Seite 1 von 1

Beurteilung der Hinterschneidungen am Getriebe

BeitragVerfasst: 26. Februar 2017 18:53
von dadafisch
Hallo :ja:

Mein Name ist Daniel, und ich bin gerade dabei den 4-gang Motor meiner TS 250 zu überholen. Hat soweit auch alles ganz gut geklappt, bin mir allerdings bei der Beurteilung der Hinterschneidungen an den Zahnrädern etwas unsicher. Hab mal ein paar Fotos gemacht, hoffe man kann es einigermaßen erkennen.

Schaltrad 1./3. würde ich ersetzen, Winkel am 3.Gang ist schon recht ausgegnaddelt:
Bild

Losrad 3. würde ich wahrscheinlich gleich mit tauschen, auch wenn es noch etwas besser aussieht
Bild

Bild

Schaltrad 2./4. ist noch gut, denke ich:
Bild
Bild

Unsicher bin ich mir bei den Losrädern der Gänge 2 und 4. Diese sind vom Winkel her noch gut, denke ich, haben aber ein paar kleine Ausbrüche an den Ecken. Bin mir nich sicher ob das schlimm ist :roll:
Bild
Bild

Das Getriebe hat vor der Überholung übrigens noch gut funktioniert.
Ich hoffe ihr könnt mit den Bildern was anfangen und bedanke mich jetzt schon mal für eure Hilfe :wink:

LG, Daniel

Re: Beurteilung der Hinterschneidungen am Getriebe

BeitragVerfasst: 26. Februar 2017 19:23
von pierrej
Servus Daniel, Ich würde die Zahnräder erneuern da die oberen kanten schon recht abgerundet bzw. angeknabbert sind. Das wird sicher nicht gerade günstig aber wenn Du nach 1000-2000 Km den Motor wieder Öffnen musst weil das Getriebe hinüber ist kostet es noch mehr Kohle.

Gruß Pierre

Re: Beurteilung der Hinterschneidungen am Getriebe

BeitragVerfasst: 26. Februar 2017 20:21
von Stephan
Sorry, aber die Antwort ist nicht zielführend!

Die Hinteschneidungen sind nach Winkel und tragender Fläche zu beurteilen. Soweit ich das sehe, sind sie in Ordnung. Das Kanten rund sind, ist, wie im Foto zu sehen nicht so tragisch. Was mir eher Sorgen macht, sind die Ausplatzungen, die müssten beurteilt werden.

Re: Beurteilung der Hinterschneidungen am Getriebe

BeitragVerfasst: 26. Februar 2017 21:57
von pierrej
Hm, für mich ist das ausschlaggebend genug, die abgeplatzten teile werden weiter abplatzen und durch die abgerundeten Kanten fehlen in der länge der tragenden Flächen. Das ist zwar nur minimal aber da geht´s los mit dem Verschleiß.
Zitat aus dem Rep Handbuch der ETZ 250: "Sind die Klauen der Schalträder stark abgenutzt, wird die tragende Fläche kleiner und es kommt zum Herausspringen der Gänge"
Das lässt sich auch auf das hier gezeigte Getriebe übertragen. Die Definition "stark abgenutzt" nimmt jedoch jeder anders war.

Gruß Pierre

Re: Beurteilung der Hinterschneidungen am Getriebe

BeitragVerfasst: 27. Februar 2017 22:51
von dadafisch
Moin,

ihr scheint euch ja leider auch nicht ganz einig zu sein... werde die Räder des 3.Ganges jetzt ersetzen, diese habe ich schon bestellt.
@Stephan meinst du denn die Abplatzungen in den letzten beiden Bildern können zum Problem werden? An beiden Zahnrädern sind nur 2 Ecken davon betroffen, kann auch noch mal andere Bilder machen wenn das Hilft.

MfG, Daniel