ES250/1 Vergaser Erfahrungen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ES250/1 Vergaser Erfahrungen

Beitragvon Bördeman » 15. März 2017 12:20

Halihallo,

da ich den alten 28,5 KN 1-1 meiner ES nicht dicht bekomme und mein Schätzchen demnächst auch mal mehr als Sonntags 50km fahren soll,
bin ich auf der suche nach einem moderneren Vergaser. Jetzt stellt sich m.E. die Frage, ob es ein Bing-Vergaser werden soll, die scheinen laut SuFu ja nich ganz so einfach in der Bedüsung einzustellen sein, oder ob man nicht einen Nachbau Vergaser für eine TS (30N-x) entsprechend abdrehen könnte, sodass er auf den Ansaugstutzen passt.

Was für Erfahrungen habt ihr mit dem Bing an der ES und ist die zweite Möglichkeit überhaupt praktikabel?

MfG,

Jonas

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 64, 1/2 MZ ES 250/0 Bj. 60, (Schwalbe Kr51/1 Bj. ´80), BMW K100RS von ´84
Bördeman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 38
Themen: 6
Bilder: 11
Registriert: 21. März 2016 18:01
Wohnort: Soester Börde

Re: ES250/1 Vergaser Erfahrungen

Beitragvon der janne » 15. März 2017 14:22

Nicht dicht bekommen?
Der Vergaser ist doch so primitiv...wo liegt das Problem?
Wo läuft es denn raus oder was funktioniert nicht?
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9444
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: ES250/1 Vergaser Erfahrungen

Beitragvon Bördeman » 15. März 2017 15:35

der janne hat geschrieben:Nicht dicht bekommen?

Ja, im Standgas (mit der Hand gehalten) tourt sie hin und wieder spontan hoch. Ich würde sagen, die Ursache ist Falschluft irgendwo am/im Vergaser.

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 64, 1/2 MZ ES 250/0 Bj. 60, (Schwalbe Kr51/1 Bj. ´80), BMW K100RS von ´84
Bördeman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 38
Themen: 6
Bilder: 11
Registriert: 21. März 2016 18:01
Wohnort: Soester Börde

Re: ES250/1 Vergaser Erfahrungen

Beitragvon Feuereisen » 15. März 2017 15:41

Bremsenreinigertest machen um die Falschluftquelle einzugrenzen und selbige beseitigen. Häufig ist es ein undichter Ansaugflansch oder ein verschlissener Kolbenschieber.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: ES250/1 Vergaser Erfahrungen

Beitragvon JHNS » 15. März 2017 16:55

Oder bspw. ein Kurbelwellendichtring, ein falsch eingestellter Gasbowdenzug...
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild

Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980
JHNS

 
Beiträge: 492
Themen: 18
Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Wohnort: Halle
Alter: 45

Re: ES250/1 Vergaser Erfahrungen

Beitragvon Bördeman » 15. März 2017 18:09

Feuereisen hat geschrieben:Bremsenreinigertest machen um die Falschluftquelle einzugrenzen und selbige beseitigen. Häufig ist es ein undichter Ansaugflansch oder ein verschlissener Kolbenschieber.

Den Bremsenreinigertest hab ich gemacht. Ohne Ergebnis. Die MZ lässt sich nicht auf einer Drehzahl halten und ohne ständiges "spielen" am Gaszug geht sie aus oder heult auf. Egal ob ich Bremsenreiniger an die Betreffenden stellen sprühe oder nicht. Der Ansaugflansch wurde ordentlich plangeschliffen und mit zwei neuen Dichtungen versehen (eine aus Papier, die andere aus Gummi). Der Kolbenschieber hat zwar ein paar kleine riefen, aber schien beim Einbau weitestgehend spielfrei zu sein.

Bzgl. WeDis: Der Motor wurde vor zwei Wochen komplett revidiert und alle Dichtungen/einige Lager ausgetauscht.


Gruß,

Jonas

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 64, 1/2 MZ ES 250/0 Bj. 60, (Schwalbe Kr51/1 Bj. ´80), BMW K100RS von ´84
Bördeman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 38
Themen: 6
Bilder: 11
Registriert: 21. März 2016 18:01
Wohnort: Soester Börde

Re: ES250/1 Vergaser Erfahrungen

Beitragvon Schumi1 » 15. März 2017 18:14

War das Problem denn schon vor der Motorregeneration vorhanden?
Wenn am Vergaser und Ansaugflansch nichts verstellbar ist würde ich stark auf die Wellendichtringe tippen.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: ES250/1 Vergaser Erfahrungen

Beitragvon der garst » 15. März 2017 18:23

Wedis.
Die Symptome sprechen dafür.

Hast du gute Vitonringe von Güsi verwendet oder grün/blaue?

Hast du die Ringe mit Fett oder Öl vorgeschmiert?

Warst du vorsichtig genug beim Einsetzen der Kurbelwelle das die Dichtlippe nicht beschädigt wurde?
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: ES250/1 Vergaser Erfahrungen

Beitragvon Bördeman » 15. März 2017 18:33

Ich als Anfänger hab das nicht selber gemacht, das war ein guter Kumpel der praktisch täglich MZ und Simson Motoren regeneriert.
Von daher denke ich, dass er das schon richtig gemacht hat. Die Dichtringe waren von Schubert.

Gruß,

Jonas

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 64, 1/2 MZ ES 250/0 Bj. 60, (Schwalbe Kr51/1 Bj. ´80), BMW K100RS von ´84
Bördeman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 38
Themen: 6
Bilder: 11
Registriert: 21. März 2016 18:01
Wohnort: Soester Börde

Re: ES250/1 Vergaser Erfahrungen

Beitragvon der garst » 15. März 2017 20:03

Du kannst ja testweise mal n anderen Vergaser montieren und den Ansaugstutzen mit Silikondichtmasse abdichten, wenns die gleichen Symptome zeigt, kannst du dir mit den Wedis sicher sein.

Ich hatte auch schon braune, vermeintlich gute Vitonringe verbaut und die Woche drauf waren die runter.
Die Dichtlippe war praktisch weggerubbelt.
Ob Montagefehler oder Material kann ich nicht sicher sagen, aber danach gute Vitonringe von Güsi montiert und meine Ruhe gehabt.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: ES250/1 Vergaser Erfahrungen

Beitragvon Bördeman » 16. März 2017 11:44

der garst hat geschrieben:Du kannst ja testweise mal n anderen Vergaser montieren und den Ansaugstutzen mit Silikondichtmasse abdichten, wenns die gleichen Symptome zeigt, kannst du dir mit den Wedis sicher sein.


Hmm nen anderen Vergaser bekomme ich auf die schnelle nicht her. Ich versuche es gleich mal mit Silikon....

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 64, 1/2 MZ ES 250/0 Bj. 60, (Schwalbe Kr51/1 Bj. ´80), BMW K100RS von ´84
Bördeman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 38
Themen: 6
Bilder: 11
Registriert: 21. März 2016 18:01
Wohnort: Soester Börde


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ronnyausprag und 14 Gäste