Seite 1 von 1

EM 250 Zylinder - Honen oder gleich neuer Schliff?

BeitragVerfasst: 18. März 2017 17:25
von rausgucker
Hallo in die Runde, ich habe einen gebrauchten EM 250-Zylinder bekommen, Nullmass, Toleranzgruppe +1, der nach einem leichten Klemmer aussortiert wurde. Nun ist der Zylinder bis zum Klemmer offenbar nicht viel gelaufen. Es ist bspw. oben wirklich keinerlei Stoßkante der Kolbenringe erspürbar, es gibt nur einen farblichen Unterschied, der Kreuzschliff ist auch noch deutlich vorhanden. Jetzt schwanke ich: mache ich gleich den ersten Schliff, also aufbohren auf das 1. Schleifmass. Oder komme ich vielleicht nochmal mit einem Durchhonen davon, und hebe mir das erste Schleifmaß noch auf. Ich habe mal drei Bilder das Zylinders angehängt. Vielleicht können unsere Spezies in Sachen Motor mal einen kritischen Blick werfen ... Gruß in die Runde.

Re: EM 250 Zylinder - Honen oder gleich neuer Schliff?

BeitragVerfasst: 18. März 2017 17:34
von P-J
Ohne Messwerkzeuge kann man das schlecht beurteilen. Den Kanälen nach hat sich da auch einer am Tuning versucht.

Re: EM 250 Zylinder - Honen oder gleich neuer Schliff?

BeitragVerfasst: 18. März 2017 17:40
von rausgucker
Interessant, stimmt. So genau hatte ich da noch garnicht geguckt, an den Kanälen schein wirklich jemand gearbeitet zu haben. Tja, Messen ist so eine Sache. Mir steht außer einem ganz vernünftigen Meßschieber jetzt auch kein spezielles Meßwerkzeug zur Verfügung. Was würdes Du messen wollen ganz konkret? Ob der Zylinder leicht oval gelaufen ist?

Re: EM 250 Zylinder - Honen oder gleich neuer Schliff?

BeitragVerfasst: 18. März 2017 17:44
von trabimotorrad
Wenn Du noch den Kolben dazu hast, ist vermutlich eine Wahl-Kur ( viewtopic.php?f=4&t=59780&hilit=+wahl+kur ) durchaus noch sehr sinnvoll :ja:

Re: EM 250 Zylinder - Honen oder gleich neuer Schliff?

BeitragVerfasst: 18. März 2017 17:48
von P-J
http://www.oldtimer-tv.com/oldtimer/DE/ ... ?Seite=169

trabimotorrad hat geschrieben: eine Wahl-Kur
:ja:

Re: EM 250 Zylinder - Honen oder gleich neuer Schliff?

BeitragVerfasst: 18. März 2017 17:52
von Kai2014
Güsi hat noch Originale Kolben, in 69,96 für 48€.
Aber erst vermessen lassen.

Re: EM 250 Zylinder - Honen oder gleich neuer Schliff?

BeitragVerfasst: 18. März 2017 17:52
von ertz
genau !... war es nicht so, dass es für die ETZ noch Nullmaß-Kolben in original DDR gibt ????
(Nur halt keine Übermaße mehr)

Dann würde ich sagen: Salzsäure für Alu- raus-ätzen, durch hohnen, neuer Megu Kolben und weiter geht´s...

übrigens ist da nix Tuning... Die Zylinder wurden im Werk mit einem rund 6mm Kugelfräser in einem Winkelkopf bearbeitet um den Gussgrat zwischen Aluminium und Gussbüchse zu "begradigen", deshalb ist dort bei manchen eine runde "Nut" um die Kanäle, da der Fräser nur 1x rundrum "gepresst" wurde.
Durfte ich selbst mal 4 Wochen machen als "sozialistische Hilfe"
Bye
ertz.

Re: EM 250 Zylinder - Honen oder gleich neuer Schliff?

BeitragVerfasst: 18. März 2017 20:45
von Robert K. G.
ertz hat geschrieben:...
Dann würde ich sagen: Salzsäure für Alu- raus-ätzen, durch hohnen, neuer Megu Kolben und weiter geht´s...
...


Bitte auf keinen Fall mit Salzsäure rumpanschen. Weder für Mensch noch Maschine ist das förderlich. In den Reparaturhandbüchern steht Ätznatron. Das ist keine Salzsäure! Und wenn man honen will sowieso nicht notwendig.

Gruß
Robert

Re: EM 250 Zylinder - Honen oder gleich neuer Schliff?

BeitragVerfasst: 18. März 2017 20:56
von Guesi
Kai2014 hat geschrieben:Güsi hat noch Originale Kolben, in 69,96 für 48€.
Aber erst vermessen lassen.


Echt ?
Wo hab ich die denn ?

Re: EM 250 Zylinder - Honen oder gleich neuer Schliff?

BeitragVerfasst: 18. März 2017 21:01
von Lorchen
Du hast die Kanonen-Kolben. :lach:

Re: EM 250 Zylinder - Honen oder gleich neuer Schliff?

BeitragVerfasst: 18. März 2017 21:02
von Matthieu
Kai2014 hat geschrieben:Güsi hat noch Originale Kolben, in 69,96 für 48€.
Aber erst vermessen lassen.

Nullmaß ist aber ne andere Größe. Das hier ist das zweite Übermaß, und die hat der Güsi nicht.

-- Hinzugefügt: 18/3/2017, 21:06 --

ertz hat geschrieben:genau !... war es nicht so, dass es für die ETZ noch Nullmaß-Kolben in original DDR gibt ????
(Nur halt keine Übermaße mehr

Es gibt immer noch Übermaß Kolben aus DDR-Zeiten als Neuware. Man muss halt etwas suchen. Und wenn man was gefunden hat, dann muss man halt etwas Geld in die Hand nehmen. Für 2,50 Euro bekommt man sowas nicht.

Re: EM 250 Zylinder - Honen oder gleich neuer Schliff?

BeitragVerfasst: 18. März 2017 22:27
von Kai2014
War ein Tipp Fehler. Richtig 68,96

Re: EM 250 Zylinder - Honen oder gleich neuer Schliff?

BeitragVerfasst: 18. März 2017 23:43
von muenstermann
trabimotorrad hat geschrieben:Wenn Du noch den Kolben dazu hast, ist vermutlich eine Wahl-Kur ( viewtopic.php?f=4&t=59780&hilit=+wahl+kur ) durchaus noch sehr sinnvoll :ja:


sachma,
kriegste eigentlich Tantiemen vom Wahl, so oft wie du den Laden hier promotest?

Re: EM 250 Zylinder - Honen oder gleich neuer Schliff?

BeitragVerfasst: 19. März 2017 01:46
von rausgucker
Also so was wie eine "Wahlkur" werde ich jetzt mal angehen. Ich werde den Zylinder meinem hiesigen Zylinderschleifer zur Inspektion übergeben. Der kann ihn dann ggf. einfach durchhonen, und mit einem Kolben für ein Nullmaß mit Toleranz 1+ ergänzen. Dann hätte ich eine vollständige Garnitur zur Verfügung :) mal gucken ...

Re: EM 250 Zylinder - Honen oder gleich neuer Schliff?

BeitragVerfasst: 19. März 2017 08:37
von trabimotorrad
muenstermann hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:Wenn Du noch den Kolben dazu hast, ist vermutlich eine Wahl-Kur ( viewtopic.php?f=4&t=59780&hilit=+wahl+kur ) durchaus noch sehr sinnvoll :ja:


sachma,
kriegste eigentlich Tantiemen vom Wahl, so oft wie du den Laden hier promotest?


Na klar doch, was denkst Du, wie ich sonst meinen Fuhrpark finanziere? Denkst Du etwa, ich sei ein "Strichmännchen" :?: :evil:

Re: EM 250 Zylinder - Honen oder gleich neuer Schliff?

BeitragVerfasst: 19. März 2017 10:49
von rausgucker
Ach Ihr Lieben :twisted: Jetzt jetzt bezickt Euch nicht, nur weil Trabbimotorrad die Wahlkur sehr gern ans Herz legt. Ich habe auch meine "lieblingswerkstatt", und die gebe ich hier in der Region auf Nachfrage auch immer sehr gern zum Besten. Und bekomme KEINE Provision. Es ist einfach so, dass solche Spezialisten davon leben, dass man sie weiter empfiehlt. Obwohl es bei meinen Spezi für MZ-Motoren inzwischen so ist, dass er gar keine Laufkundschaft mehr annimmt, sondern nur Stammkunden und Leute, die auf direkte Empfehlung kommen.
Und die Begeisterung für die Wahlkur kann ich sehr gut verstehen. Es ist die Chance,aus den immer begrenzteren Ressourcen der original-MZ-Motorteile nochmal ein paar 10.000 Kilometer rauszuholen - wo normalerweise schon die Schrotttonne die Lösung gewesen wäre. Wenn ich sehe, aus was für Schrottgarnitueren da nochwas gemacht worden ist, alle Achtung. Also soll der Herr Wahl ruhig ordentlich Geschäft machen, denn leider sterben solche Typen aus. Auch mein MZ-Spezi ist Ende 60, und wird nicht ewig weitermachen.
Gruß in die Runde und schönen Sonntag noch ...