Seite 1 von 2

MZ TS 150 Vape ja oder nein?

BeitragVerfasst: 20. März 2017 20:30
von MegaHerz
Hallo Forum!

Hab ich mich überhaupt schon mal vorgestellt? Sorry, weiß einfach nicht mehr! Bin im Erzgebirge zu Hause, normalerweise auf meiner Kawa unterwegs und erst sei letztem Jahr wieder ernsthaft an MZ interressiert. Hab eine TS 150 de Luxe hellblau Bj. 1985 geerbt. In bedauernswertem Zustand. Laufleistung c.a. 14000km. Lief das letzte mal 1990 und danach im Schuppen gelagert. Hab sie komplett zerlegt zum Wiederaufbau im Originalzustand. Der Auspuff ist völlig hin. Fahrwerksteile und Verkleidung sollen lackiert werden,Verschleißteile erneuert usw. Den Motor lasse ich regenerieren, ein Angebot liegt mir vor u.A. inklusive einer VAPE-Zündung 12V Version. Ich bin mir absolut nicht sicher ob ich bei dieser Gelegenheit auf die alte Zündanlage verzichte und die VAPE gleich mit dazu kaufe. Ist ja auch nicht eben ganz billig. Der Rest,die Hupe, andere Leuchtmittel, geht der alte Reflektor im Scheinwerfer? u.s.w.. ich weiß halt nicht ob die alte Anlage vom Einbau bis zur Einstellung der Zündung Probleme machen würde. Die meisten im Forum hier haben ja die VAPE nicht bereut, ansonsten ist es wohl ne Frage der Funktionalität, Fahren im Dunkeln, Sichtbarkeit der Blinker im alltäglichen Verkehr. Was meint ihr, sollte ich es erst mit der alten Lichtmaschine und Unterbrecherzündung auf 6V versuchen oder gleich auf neue Technik setzen zu Kosten der originalen Aufbaus? Ich bin für jede Anregung (auch Kritik) dankbar.
Liebe Grüße an Alle!

Re: MZ TS 150 Vape ja oder nein?

BeitragVerfasst: 20. März 2017 20:42
von Schumi1
Original oder nicht ist eine Glaubensfrage die jeder nur für sich selbst beantworten kann.
Ich selbst habe meine ES auf 12V mit kompletter Vape-Anlage umgebaut und es nicht bereut. Mir war dabei die bessere Leuchtkraft der Glühbirnen sehr wichtig. Und zusätzlich die wartungsfreiheit der Zündanlage.
Aber auch eine gute 6V Anlage mit größerem Kabelquerschnitt und sauberen Kontakten ist völlig ok.
Daher muß dies halt jeder für sich selbst entscheiden.

Re: MZ TS 150 Vape ja oder nein?

BeitragVerfasst: 20. März 2017 20:44
von Lorchen
Die 6V-Elektrik funktioniert schon gut, wenn man sich ein wenig darum kümmert. Im Rahmen deines Neuaufbaus kannst du das dann sogar gründlich tun. Die Vape kann man immer noch später kaufen und selbst einbauen.

Re: MZ TS 150 Vape ja oder nein?

BeitragVerfasst: 20. März 2017 20:48
von ea2873
Hallo und willkommen!

Bei der Vape/Powerdynamo stellt sich die Frage nach deiner persönlichen Situation: sind 200€ relevant oder unwichtig? hast Du spaß daran auch mal einen Fehler zu suchen/zu finden oder willst du 1x/Jahr in die Werkstatt zur Inspektion und sonst nur fahren?
Prinzipiell kann man durchaus auch mit der 6V Anlage zurecht kommen, mit der Vape baut man die ein und hat für lange Zeit seine Ruhe.

An sonstiger Elektrik kannst du prinzipiell den alten Reflektor behalten oder gleich auf H4 gehen, die restlichen Birnen auch tauschen, Hupe kann bleiben.

Re: MZ TS 150 Vape ja oder nein?

BeitragVerfasst: 20. März 2017 21:50
von MegaHerz
Hi! Ging ja rasend schnell mit den ersten Antworten. Danke! Werde mich zum Ende der Woche entscheiden. Gäbe es die VAPE nicht hätte ich nicht die Qual der Wahl... 200€ sind schon relevant hinsichtlich der Gesamtkosten. Allerdings will ich meine MZ behalten bis ich oder sie auseinanderbricht. Hab darauf damals bei der GST den Führerschein gemacht. Die längste Tour damals ging von Sachsen bis nach Meck-Pom. Haben direkt nach der Wende schon eine Schwalbe und meine Simme verkauft für kleines Geld. Wenn ich gewusst hätte wie die Dinger irgendwann gehandelt Werden! Die Hufu hat zwar längst nicht den Kultstatus wie andere Modelle aber mir ist es wurscht, will sie ja nicht mehr hergeben. Für die Kosten des Wiederaufbaus gibt es wahrscheinlich zwei die tadellos laufen, es wäre aber nicht meine MZ mit meinen Erinnerungen drin :-). Nu ja, ich geh dann mal rechnen und meditieren und schlaf über das Ganze nochmal. Wünsch Euch allen ne schöne Woche! Bis denn

Re: MZ TS 150 Vape ja oder nein?

BeitragVerfasst: 20. März 2017 22:00
von CJ
MegaHerz hat geschrieben:...Die längste Tour damals ging von Sachsen bis nach Meck-Pom...

Selbstverständlich ohne VAPE-Power, aber mit gut gepflegter 6V-Anlage :D
Willst du originale Technik der 70er /80er fahren mit allen "Nachteilen", oder willst du MZ fahren und trotzdem dabei die "Errungenschaften" der letzten 30 Jahre mitnehmen? Auch die originale Technik funktioniert hervorragend, kann "aufgepeppt" werden und ist pflegeleicht, wenn man sie nicht mit heutigen Maßstäben misst. Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen.

Re: MZ TS 150 Vape ja oder nein?

BeitragVerfasst: 20. März 2017 22:26
von TS_Blau
Ich kann dir aus eigener Erfahrung berichten, dass eine neu verkabelte Elektronik mit Unterbrecherzündung und elektronischem Regler (in meinem Fall der Vape Regler, nachdem ich mit so einem billigteil auf die Nase gefallen bin) absolut ausreichend ist, sofern es nicht dein Alltagsmotorrad sein soll. Einmal im Jahr die Zündung warten und das wars bei mir dann auch schon ... Ist aber auch ein Schönwettermopped

Re: MZ TS 150 Vape ja oder nein?

BeitragVerfasst: 20. März 2017 22:53
von herr blümel
die lichtmaschinenleistung ist ja auch nicht zu verachten,wenn man ständig mit licht fahren muß

falls du die 6V hupe nicht mehr brauchst,ich würde sie nehmen

Re: MZ TS 150 Vape ja oder nein?

BeitragVerfasst: 21. März 2017 05:17
von Rallye Olaf
Moinsen

ich bin mit dem Umbau auf Vape 12v voll und ganz zu frieden
Ich kanns nur empfhelen :wink:
Da is sie noch im Rohbau
MZ 60.JPG


Gruß

Re: MZ TS 150 Vape ja oder nein?

BeitragVerfasst: 21. März 2017 07:05
von baecker80
Hab in meiner ts auch die 12Volt vape. Kann ich nur empfehlen einmal einbauen und vergessen. Ich persönlich finde es besser da alle Teile neu sind und nicht schon 40 Jahre auf dem Buckel haben.

Re: MZ TS 150 Vape ja oder nein?

BeitragVerfasst: 21. März 2017 07:23
von kt1040
Moin,

erfreulich, dass die Diskussion hier so sachlich ist, ich habe auch schon andere Vape-Freds gelesen. Ich habe im Moment die Vape in meinen 2 ES und im Berliner am Laufen, auch die Schwalbe meiner Frau bekommt eine. Gut an der Vape finde ich, dass die Maschine einfach immer läuft, auch wenn der Rest der Elektrik, warum auch immer, im Eimer ist. Einfach das blaue Kabel gut von Masse weg, ankicken und die Kiste läuft. Den Kupferwurm kann man dann in Ruhe daheim vetreiben. Auch gut die stabile Lichtleistung und die möglichen kleineren Kabelquerschnitte wegen weniger Strom. Ach ja, nicht zu vergessen, Ersatzlampen gibt's an jeder Tanke, ist bei 6V auch nicht mehr selbstverständlich.
Nachteile gibt's für mich nicht viele, allerdings wenn das Teil wirklich einen Hau hat, dann kannst Du nichts weiter tun, als ausbauen und an Powerdynamo schicken in der Hoffnung, dass die den Fehler finden. Ist mir beim Berliner so gegangen, das Teil wollte ums ... nicht anspringen. War ein Garantiefall, weil eine Spule defekt war und wurde schnell und gut geregelt, war aber eben auch nervig und wenn Dir das auf offener Strecke passiert hilft erst einmal nur der Gelbe Engel.
Beim Berliner habe ich mich übrigens erst für die Vape entschieden, nachdem ich einige Zeit mit 6V gefahren bin. Der Unterbrecher war so fest, dass ich ihn nicht mehr einstellen konnte. Da musste er weg.

Egal, wie Du Dich entscheidest wünsche ich Dir Allzeit Gute Fahrt

Thomas

Re: MZ TS 150 Vape ja oder nein?

BeitragVerfasst: 21. März 2017 07:54
von Nordlicht
Ich schließe mich der Meinung von Lorchen an..... und ich fahre seid Jahren jeden Tag mit 6V zur Arbeit..40km...alles Orginal sogar der Regler :ja: ...wenn du die TS nur für gelegendliche Ausfahrten nutzt..die sowieso nur am Tage stattfinden..würde ich es immer orginal lassen :!:

Re: MZ TS 150 Vape ja oder nein?

BeitragVerfasst: 21. März 2017 13:56
von flotter 3er
herr blümel hat geschrieben:die lichtmaschinenleistung ist ja auch nicht zu verachten,wenn man ständig mit licht fahren muß

falls du die 6V hupe nicht mehr brauchst,ich würde sie nehmen


Die braucht aber nicht gewechselt werden.

Re: MZ TS 150 Vape ja oder nein?

BeitragVerfasst: 21. März 2017 16:28
von Mallarcy
Also ich habe in meiner TS250/1 seit einem Jahr die Powerdynamo (meinst du sicher mit Vape). Ich bin sehr zufrieden damit. Der Einbau ist kinderleicht und die Lichtausbeute ist auch besser(nur interessant wenn du auch des öfteren Nachts fährst).
Wer sich also nicht mit dem einstellen der Zündung "herumplagen" will hat für ein wenig mehr als 200€ (Blinkgeber, Glühobst und Batterie sind nämlich meist nicht im Set enthalten) eine super Alternative.

Re: MZ TS 150 Vape ja oder nein?

BeitragVerfasst: 21. März 2017 16:54
von P-J
Die erste VAPE hab ich 1999 in meiner Es verbaut, bisher einmal liegengeblieben weil sich ein Kabel aus dem Stecker gemacht hat, ansonsten muss man ab und an den Deckel aufmachen weils Polrad rostet, das wars. Für mich nie wieder ohne VAPE. :ja:

Re: MZ TS 150 Vape ja oder nein?

BeitragVerfasst: 21. März 2017 16:55
von herr blümel
flotter 3er hat geschrieben:
herr blümel hat geschrieben:die lichtmaschinenleistung ist ja auch nicht zu verachten,wenn man ständig mit licht fahren muß

falls du die 6V hupe nicht mehr brauchst,ich würde sie nehmen


Die braucht aber nicht gewechselt werden.



weiß ich,aber es klang,als ob er sie wechseln will

Re: MZ TS 150 Vape ja oder nein?

BeitragVerfasst: 21. März 2017 20:27
von MegaHerz
Hallo Leute!

Bin überwältigt vom Interesse an meinem Problemchen. Danke für alle Eure Hinweise. Ich dachte die 6V Hupe kreischt vielleicht unter 12V im Todeskampf. Nee,die MZ wird definitiv kein Alltagsfahrzeug. Für den Arbeitsweg nehm ich den sogenannten Bürgerkäfig, meistens innerhalb einer Fahrgemeinschaft. Na und ab drei Mann wirds eng aufm Motorrad :wink: . Ich geh am Freitag in die Werkstatt und bespreche die Details der Regenerierung des Motors. Das heißt was unbedingt genau gewechselt werden MUSS und nicht was der Meister alles machen KÖNNTE wenn ich WÖLLTE. Im Angebot ist nicht explizit dargestellt ob der Einbau der VAPE (ja, ich meine die Powerdynamo) im Preis inbegriffen ist. Es hieß im Angebot Zitat...Komplette Motorüberholung in unserer Werkstatt. Alle Arbeiten, die komplette
Reparatur wird in unserer Meisterwerkstatt ausgeführt. Dadurch können wir
höchste Qualität garantieren. Auf unsere instandgesezten Motoren können wir 6
Monate Garantie gewähren, vorausgestzt die Motoren werden von einer
Fachwerkstatt eingebaut, ordentlich eingefahren und mit Öl befüllt. In diesem
Preis sind folgende Leistungen enthalten:
- Zerlegung des Motors (mit Kostenvoranschlag für alle Arbeiten und Teile)
- Wechsel aller Kugellager, Simmeringe, Federn und Dichtungen (Teile im Preis
enthalten)
- Zusammenbau, Abdichtung
- Funktionsprüfung
- Getriebeöl, bei Bedarf Dichtungen für Vergaseranschluss, Fußdichtung,
Deckeldichtungen
Im Preis sind nicht enthalten, alle zusätzlichen Teile, wie Getrieberäder, Wellen,
Zylinder- oder Kurbelwellenregeneration, Vergaserteile und Lichtmaschine oder
Teile dafür, sowie Polier-, Sandstrahl-, Lackier- und Reinigungsarbeiten... Zitat Ende. Da geh ich davon aus, daß hinsichtlich der "Funktionsprüfung" der Motor zum Laufen gebracht wird? Kann das stimmen? Quasi Testlauf Kupplung, Schaltung aufm improvisierten Prüfstand ? Dafür müßte ja die LiMa eingebaut sein und die Zündung gleich mit eingestellt werden. Was wiederum für Powerdynamo sprechen könnte, einmal eingebaut fertig. Die alte LiMa müßte ja eventuell auch erst überholt und dann eingebaut werden. Der alte Kabelbaum ist ja auch ausgebaut, die ganze MZ liegt ja quasi als Explosionszeichnung vor. Macht wohl technisch gesehen nicht so viel Sinn den Kabelbaum von 1985 wieder zu verbauen, Isolationsmaterial und Stecker altern ja auch...Wie auch immer, Freitag bin ich schlauer, hab echte Zahlen und Fakten vor mir die entscheiden werden was genau ich verbauen (lassen) möchte. Falls es jemanden interressiert und ich das hier nennen darf: das ganze Schlachtfest des Motörchens findet bei Ost2Rad statt, es gab wohl unterschiedliche Erfahrungen hier im Forum. Also Jungs, es bleibt spannend, noch ist nichts versaut. Ich meld mich.

Re: MZ TS 150 Vape ja oder nein?

BeitragVerfasst: 22. März 2017 07:56
von ultra80sw
Vape braucht man nicht.
Du fährst ja nicht nachts damit .H4 Scheinwerfer vom Trabant und 6 V Hs1 machen auch hell.Habe nie Probleme mit der Ladung.Habe noch eine 6 V Bleigel drin.

Re: MZ TS 150 Vape ja oder nein?

BeitragVerfasst: 22. März 2017 08:28
von kutt
kann man VAPE: ja
muß man VAPE: nein
braucht man VAPE: nein

Fragen?

Re: MZ TS 150 Vape ja oder nein?

BeitragVerfasst: 22. März 2017 08:35
von kt1040
kutt hat geschrieben:kann man VAPE: ja
muß man VAPE: nein
braucht man VAPE: nein

Fragen?


kann man VAPE: ja
muss man VAPE: nein
brauche ich Vape: ja
will ich Vape: ja

Brauchen und wollen sind stark subjektive Aspekte, die jeder für sich selber entscheiden muss. Hier kann ich nur von meinen Erfahrungen berichten, für jemand anderen entscheiden kann und will ich nicht.

Re: MZ TS 150 Vape ja oder nein?

BeitragVerfasst: 22. März 2017 09:27
von ultra80sw
Die Emmen liefen vorher auch ohne Vape.Ich finde das Teil irgendwie billig und nicht besser als eine Chinazündung für 20 €.Billig hergestellt und mit 1000 % Gewinn vermarktet.Meine Motoplat in der Hercules ist besser.

Re: MZ TS 150 Vape ja oder nein?

BeitragVerfasst: 22. März 2017 10:11
von kutt
kt1040 hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:kann man VAPE: ja
muß man VAPE: nein
braucht man VAPE: nein

Fragen?


kann man VAPE: ja
muss man VAPE: nein
brauche ich Vape: ja
will ich Vape: ja

Brauchen und wollen sind stark subjektive Aspekte, die jeder für sich selber entscheiden muss. Hier kann ich nur von meinen Erfahrungen berichten, für jemand anderen entscheiden kann und will ich nicht.


:lach: na dann:

techn. Erfahrungen:
Ich hab auch ein FZ mit Vape -> Akku ständig leer
Wenn die Fuhre läuft -> Ladespannung zu hoch
Zu dem kenne ich 2 FZ bei denen die Magnete weggeflogen sind - eins hatte dadurch einen Motorschaden erlitten.

pers. Erfahrungen:
Als I-Tüpfelchen dann noch die "Geschäftspraktiken". Ich muß mich nicht als arroganter Heuchler vom Chef dieser Firma beschimpfen lassen. Vor allem ohne Entschuldigung, selbst als ich ihm gesagt hab, daß das zu weit geht.

Internet Erfahrungen:
Es spricht auch für sich, daß die Firma auf ihrer Internetpräsenz an versch. Stellen das Forum und dessen Nutzer "elegant" beleidigt. Das lustige ist, daß es sich dabei um Mängel handelt, die hier aufgedeckt und für die sich seinerzeit sogar bedankt wurde.

Sorry: VAPE -> nein

Re: MZ TS 150 Vape ja oder nein?

BeitragVerfasst: 22. März 2017 10:18
von OChris
Hab ja auch eine drin in meiner TS und bin auch zufrieden. Die Anmerkung von PJ finde ich berechtigt. Dass der Rotor rostet, wenn man nicht mal ab und an mit nem Öllappen rüberwedelt, mißfällt mir auch ein bisschen. Ansonsten alles top.
Für den Neuling in Sachen Powerdynamo/Vape ist es ganz nützlich die Sache mit dem blauen Kabel fürs Einschaltrelais im Kopf zu haben. Ich hatte das nicht und hab ne Weile gesucht bis ich gemerkt habe, dass nur die Batterie im Stadtverkehr leergesaugt war und dehalb im Winter das Einschaltrelais nicht anzog. Nach Abziehen des blauen Kabels lief sie dann erwartungsgemäß auch mit entladener Batterie ;) .

Re: MZ TS 150 Vape ja oder nein?

BeitragVerfasst: 22. März 2017 10:27
von flotter 3er
MegaHerz hat geschrieben:Ich dachte die 6V Hupe kreischt vielleicht unter 12V im Todeskampf.


Nö, macht sie nicht.

MegaHerz hat geschrieben: Zitat...Komplette Motorüberholung in unserer Werkstatt. Alle Arbeiten, die komplette
Reparatur wird in unserer Meisterwerkstatt ausgeführt. Dadurch können wir
höchste Qualität garantieren. Auf unsere instandgesezten Motoren können wir 6
Monate Garantie gewähren, vorausgestzt die Motoren werden von einer
Fachwerkstatt eingebaut, ordentlich eingefahren und mit Öl befüllt.


Also in Bezug auf "Fachwerkstätten" haben wir hier schon seltsame Dinge erlebt - jede Menge und haarsträubend. Am Besten ist es auf Erfahrungen zurück zu greifen. Viele haben hier z.B. gute Erfahrungen mit Dirk Singer gemacht.


MegaHerz hat geschrieben: Na und ab drei Mann wirds eng aufm Motorrad :wink: .


Nicht zwangsläufig.... :tongue:

k-IMG_2455.JPG

Re: MZ TS 150 Vape ja oder nein?

BeitragVerfasst: 22. März 2017 12:22
von ultra80sw
Ein Fahrer eine Zündi Ks 175 hat mal wegen blockierendem Magnet auf der Schnauze gelegen.
Entweder fahre ich Ts mit 6 Volt oder ich kaufe mir was neues mit 12 Volt.

Re: MZ TS 150 Vape ja oder nein?

BeitragVerfasst: 22. März 2017 15:42
von Rico
Mich wundert es, daß noch keiner das von einigen beliebte und von anderen verschmähte Hochregeln der originalen Lichtmaschine vorgeschlagen hat als Alternative zur Vape.
(Sagt ein Fan von der Vape-Anlage, dem in 10 Jahren noch kein Magnet weggeflogen ist).
Die Gefahr von sich lösenden Magneten wird vor Allem von unsachgemäßen Halten des Polrades verursacht, wenn z.B. ein Spannband nicht am alleräußersten Rand des Polrades verwendet wird.
Die sonst vorhandene Durchbiegung des Polrades löst die Verklebung der Magneten.
Fehler bei der Herstellung kann man allerdings nie ausschließen, aber nicht immer ist der Hersteller schuld.

Re: MZ TS 150 Vape ja oder nein?

BeitragVerfasst: 22. März 2017 15:59
von Kai2014
Ich habe 4 Vape. Einbauen und vergessen, die sch... Plasteunterbrecher waren schon immer Müll. Als zu DDR Zeiten die erste E- Zündung hergestellt wurde, habe ich sofort den Unterbrecher entsorgt. Die E-Zündung hat nie Probleme gemacht.
So jetzt könnt ihr euch wieder aufregen.:-)

Re: MZ TS 150 Vape ja oder nein?

BeitragVerfasst: 22. März 2017 18:03
von P-J
An meinen waren die Limas beide so verschlissen das ich mindestens 100€ in jedes Motorrad investieren hätte müssen, ehrlich, dann schmeiss ich den alten Geraffel raus und verbau VAPE.

Re: MZ TS 150 Vape ja oder nein?

BeitragVerfasst: 22. März 2017 18:12
von holger999
moin,

VAPE rein und gut ist.

Den Motor würde ich lieber beim Dirk Singer machen lassen... er hat beste Erfahrung.. und sehr faire Preisabsprachen... repariert nur was muss... oder was er soll.
Motor säubern und mit GLS hinschicken, dann Rückruf nach dem Öffnen, was ist defekt und schon hat man saubere Preisabsprache...

beste Grüße
Holger

Re: MZ TS 150 Vape ja oder nein?

BeitragVerfasst: 22. März 2017 19:56
von K.schulle
Ich war auch bis vor einigen Monaten grundsätzlich Befürworter der originalen 6V / 60W Limas im Originalzustand. Doch bei Vielfahrern, wie bei meinem Sohn Nico (15.000km letztes Jahr) hat mich doch genervt, dass immer wieder irgendetwas krankte. Erst die 42 Jahre alte Zündspule, gebrochene Unterbrecherfeder, eingelaufene Kohlen, dann die "neue" Nachbauzündspule.... Das waren die Gründe zur Powerdynamo (Vape) Entscheidung. Nun ist Ruhe und Zufriedenheit eingekehrt, seit Ende Februar schon seit 1000 km. ;)

Von Nicos Kumpel Jan die TS 150 hatte immer wieder Regler- und Zündungsprobleme, deshalb PD Vape.

Meine ES 150/1 mit "alles Original" hat mich letztes Jahr zweimal (fast) ohne Probleme von Kloster Lehnin nach Zingst gebracht, insgesamt 1200km Langstrecke. Desweiteren noch 2000km zur Arbeit und ums Eck.
Meine ES 175 auch alles Elektrische original, bringt mich schon seit 8 Jahre problemlos dahin, wo ich will.
Meine beiden Berlin Roller mit 6V/60W, einer davon seit 1986 mit glaub ich zweimal Zündung einstellen, fahren auch mit alter Technik.

Beide Dinge funktionieren, nur die alte Technik muss man eben pflegen und warten. Dann kann man zufrieden sein.

Re: MZ TS 150 Vape ja oder nein?

BeitragVerfasst: 22. März 2017 20:44
von Egon Damm
lasse den Motor von Dirk Singer machen. Entscheide dich für die neue 12 Volt elektronische Zündanlage
und Lichtmaschine. Dann hast du Ruhe und ein zuverlässiges MZchen.

Re: MZ TS 150 Vape ja oder nein?

BeitragVerfasst: 23. März 2017 08:44
von Nordlicht
Egon Damm hat geschrieben:lasse den Motor von Dirk Singer machen. Entscheide dich für die neue 12 Volt elektronische Zündanlage
und Lichtmaschine. Dann hast du Ruhe und ein zuverlässiges MZchen.
sprichst du aus Erfahrung.....wie viel km bist du schon mit der HUFU gefahren.....

Re: MZ TS 150 Vape ja oder nein?

BeitragVerfasst: 27. März 2017 22:53
von _Stef
Ich bin seit kurzem auch "Vape Fan" es ist wirklich so, einbauen und vergessen. Kann dazu nur raten, hätte heute im kurvigen Geläuf fast wieder so ein dunkles Funzelblinklicht an einem Moped übersehen. Schlecht gewartete 6 Volt Anlagen bei Sommersonnesonnenschein sind echt gefährlich !!! Meine 81 er TS 150 läuft damit wie ein Bienchen, ich kann die 12 Volt Vape mit Kondensator nur empfehlen, habe auch die Batterie rausgeschmissen :bindafür:

Re: MZ TS 150 Vape ja oder nein?

BeitragVerfasst: 28. März 2017 09:34
von MZ Alf 99
Egon Damm hat geschrieben:lasse den Motor von Dirk Singer machen. Entscheide dich für die neue 12 Volt elektronische Zündanlage
und Lichtmaschine. Dann hast du Ruhe und ein zuverlässiges MZchen.


Bei Dirk Singer stimme ich komplett zu, ein super Service und eine Tolle Arbeit und fairer Preis (5000 Testkilometer in meiner TS erfolgreich bestanden) :)

Mit der Zündung würde ich die originale Lima drin lassen, sofern Rotor, etc. in Ordnung sind.
Die Lima in meiner TS hatte leider einen Masseschluss, wesshalb sie raus musste. Fahre daher seid ca 4000. Km mit eien 6 V Vape (ohne Probleme).
Die 6 Volt geht auch, ist ein Stück günstiger und man muss nicht so viel umbauen. (Lässt sich auch leicht auf 12V "tunen", wie sich hier im Forum herrausgestellt hat.)

In den anderen Mopeds ( Schwalbe, RT, Star,DUO) werkelt immer noch die alte Unterbrecher Anlage. Mit der Schwalbe bin ich in den letzten 2 Jahren auch ca 6000 Km gefahren und musste nur einmal eine Nachbauzündspule, sowie einen Unterbrecher wechseln (originale auf ebay ersteigert)
Mit der RT ist mein Vater auch ca 3000 störungsfreie Kilometer gefahren, ohne das irgendwas kaputt ging.

Also würde ich an deiner Stelle die originale Lima weiterverwenden, da in der Regel nur Kleinteile kaputt gehen, die schnell und kostengünstig gewechselt sind:)


Und jetzt mal ne andere Frage, was hast du mit dem Auspuff vor?
Nachbau oder eine Edelstahlhülle anfertigen lassen? Meinen originalen wollte ich nicht gegen so eine China Tröte tauschen, habe ihn desshalb zu Wulf Peppmöller (Auspuffschmiede.de) geschickt und dort wurde um das originale Innenleben eine Edelstahlhülle gewalzt. Super Klang und kein Leistungsverlust:) Lediglich über die Optik der Schweißnähte lässt sich streiten, mir sind die jedoch nebensächlich:)

Re: MZ TS 150 Vape ja oder nein?

BeitragVerfasst: 28. März 2017 09:39
von flotter 3er
MZ Alf 99 hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:lasse den Motor von Dirk Singer machen. Entscheide dich für die neue 12 Volt elektronische Zündanlage
und Lichtmaschine. Dann hast du Ruhe und ein zuverlässiges MZchen.


Bei Dirk Singer stimme ich komplett zu, ein super Service und eine Tolle Arbeit und fairer Preis (5000 Testkilometer in meiner TS erfolgreich bestanden) :)

Mit der Zündung würde ich die originale Lima drin lassen, sofern Rotor, etc. in Ordnung sind.
Die Lima in meiner TS hatte leider einen Masseschluss, wesshalb sie raus musste. Fahre daher seid ca 4000. Km mit eien 6 V Vape (ohne Probleme).
Die 6 Volt geht auch, ist ein Stück günstiger und man muss nicht so viel umbauen. (Lässt sich auch leicht auf 12V "tunen", wie sich hier im Forum herrausgestellt hat.)

In den anderen Mopeds ( Schwalbe, RT, Star,DUO) werkelt immer noch die alte Unterbrecher Anlage. Mit der Schwalbe bin ich in den letzten 2 Jahren auch ca 6000 Km gefahren und musste nur einmal eine Nachbauzündspule, sowie einen Unterbrecher wechseln (originale auf ebay ersteigert)
Mit der RT ist mein Vater auch ca 3000 störungsfreie Kilometer gefahren, ohne das irgendwas kaputt ging.

Also würde ich an deiner Stelle die originale Lima weiterverwenden, da in der Regel nur Kleinteile kaputt gehen, die schnell und kostengünstig gewechselt sind:)


Und jetzt mal ne andere Frage, was hast du mit dem Auspuff vor?
Nachbau oder eine Edelstahlhülle anfertigen lassen? Meinen originalen wollte ich nicht gegen so eine China Tröte tauschen, habe ihn desshalb zu Wulf Peppmöller (Auspuffschmiede.de) geschickt und dort wurde um das originale Innenleben eine Edelstahlhülle gewalzt. Super Klang und kein Leistungsverlust:) Lediglich über die Optik der Schweißnähte lässt sich streiten, mir sind die jedoch nebensächlich:)


Sorry, wenn ich mich schon für eine Vape entscheide, dann 12V. 6V und Vape ist einfach mal ein Riesen Blödsinn. Es gibt so gut wie nichts was bei Vape für eine 6V und gegen eine 12V Anlage spricht, allein schon von den elektrischen Leistungsdaten.

Re: MZ TS 150 Vape ja oder nein?

BeitragVerfasst: 28. März 2017 11:35
von MZ Alf 99
flotter 3er hat geschrieben:Sorry, wenn ich mich schon für eine Vape entscheide, dann 12V. 6V und Vape ist einfach mal ein Riesen Blödsinn. Es gibt so gut wie nichts was bei Vape für eine 6V und gegen eine 12V Anlage spricht, allein schon von den elektrischen Leistungsdaten.


Recht hast du, ich hab sie halt zufällig über einen Bekannten sehr günstig bekommen. Eine überholte Unterbrecheranlage hätte das selbe gekostet. Daher hab ich die 6 Volt Vape bei mir drin und ich bin zufrieden. Ist von der Leistung her nicht unbedingt besser als eine originale aber eben Wartungsfrei....

Re: MZ TS 150 Vape ja oder nein?

BeitragVerfasst: 28. März 2017 12:24
von flotter 3er
MZ Alf 99 hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:Sorry, wenn ich mich schon für eine Vape entscheide, dann 12V. 6V und Vape ist einfach mal ein Riesen Blödsinn. Es gibt so gut wie nichts was bei Vape für eine 6V und gegen eine 12V Anlage spricht, allein schon von den elektrischen Leistungsdaten.


Recht hast du, ich hab sie halt zufällig über einen Bekannten sehr günstig bekommen.


Ok, das ist ganz was Anderes. Aber wenn ich so ein Teil schon neu kaufe (was nicht unbedingt sein muss) dann nur 12V. Klar funktioniert die 6V auch. Aber doppelte Spannung heißt eben auch halbe Stromstärken.

Re: MZ TS 150 Vape ja oder nein?

BeitragVerfasst: 28. März 2017 12:31
von Lorchen
... bei gleicher Leistungsabgabe.

Re: MZ TS 150 Vape ja oder nein?

BeitragVerfasst: 28. März 2017 12:45
von flotter 3er
Lorchen hat geschrieben:... bei gleicher Leistungsabgabe.


Klugscheißer! :zunge: :tongue: Aber es macht einen Unterschied ob ich z.B. 0.4V Spannungsabfall in einem 12 oder 6V Bordnetz habe.

Re: MZ TS 150 Vape ja oder nein?

BeitragVerfasst: 28. März 2017 17:23
von MZ Alf 99
flotter 3er hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:... bei gleicher Leistungsabgabe.


Klugscheißer! :zunge: :tongue: Aber es macht einen Unterschied ob ich z.B. 0.4V Spannungsabfall in einem 12 oder 6V Bordnetz habe.


Inder tat:)
Lorchen willst du Donnerstag mein Physik Abi schreiben?...

Re: MZ TS 150 Vape ja oder nein?

BeitragVerfasst: 28. März 2017 18:28
von flotter 3er
MZ Alf 99 hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:... bei gleicher Leistungsabgabe.


Klugscheißer! :zunge: :tongue: Aber es macht einen Unterschied ob ich z.B. 0.4V Spannungsabfall in einem 12 oder 6V Bordnetz habe.


Inder tat:)
Lorchen willst du Donnerstag mein Physik Abi schreiben?...


Wie, was tat der Inder? Übrigens - nur mal so meine persönliche Meinung. Ich darf zu Lore Klugscheißer sagen, wir kennen uns (persönlich) gut und lange genug und sind annähernd ein Alter..... Ich wäre etwas angepisst wenn mich ein 18 jähriger, den ich nicht einmal kenne so titulieren würde, und sei es nur indirekt. :wink:

Re: MZ TS 150 Vape ja oder nein?

BeitragVerfasst: 28. März 2017 20:22
von MZ Alf 99
flotter 3er hat geschrieben:Wie, was tat der Inder? Übrigens - nur mal so meine persönliche Meinung. Ich darf zu Lore Klugscheißer sagen, wir kennen uns (persönlich) gut und lange genug und sind annähernd ein Alter..... Ich wäre etwas angepisst wenn mich ein 18 jähriger, den ich nicht einmal kenne so titulieren würde, und sei es nur indirekt. :wink:


War nicht so gemeint, hoffe ihr könnt mir verzeihen :oops:

Re: MZ TS 150 Vape ja oder nein?

BeitragVerfasst: 28. März 2017 20:50
von Lorchen
flotter 3er hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:... bei gleicher Leistungsabgabe.


Klugscheißer! :zunge: :tongue: Aber es macht einen Unterschied ob ich z.B. 0.4V Spannungsabfall in einem 12 oder 6V Bordnetz habe.

Bei einem 6V-Bordnetz hast du bei gleicher Leistungsabgabe den doppelten Stromfluß. Wenn du also bei einem 12V-Bordnetz irgendwo 0,4V Spannungsabfall hast, dann hast du bei einem 6V-Bordnetz bei gleicher Leistung an dieser Stelle sogar 0,8V Spannungsabfall. Das macht die 12V-Version nochmal doppelt so interessant.

Mein Elektriker... Mein Therapeut...

:P

Re: MZ TS 150 Vape ja oder nein?

BeitragVerfasst: 29. März 2017 08:50
von TS Paul
kutt hat geschrieben:
kt1040 hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:kann man VAPE: ja
muß man VAPE: nein
braucht man VAPE: nein

Fragen?


kann man VAPE: ja
muss man VAPE: nein
brauche ich Vape: ja
will ich Vape: ja

Brauchen und wollen sind stark subjektive Aspekte, die jeder für sich selber entscheiden muss. Hier kann ich nur von meinen Erfahrungen berichten, für jemand anderen entscheiden kann und will ich nicht.


:lach: na dann:

techn. Erfahrungen:
Ich hab auch ein FZ mit Vape -> Akku ständig leer
Wenn die Fuhre läuft -> Ladespannung zu hoch
Zu dem kenne ich 2 FZ bei denen die Magnete weggeflogen sind - eins hatte dadurch einen Motorschaden erlitten.

pers. Erfahrungen:
Als I-Tüpfelchen dann noch die "Geschäftspraktiken". Ich muß mich nicht als arroganter Heuchler vom Chef dieser Firma beschimpfen lassen. Vor allem ohne Entschuldigung, selbst als ich ihm gesagt hab, daß das zu weit geht.

Internet Erfahrungen:
Es spricht auch für sich, daß die Firma auf ihrer Internetpräsenz an versch. Stellen das Forum und dessen Nutzer "elegant" beleidigt. Das lustige ist, daß es sich dabei um Mängel handelt, die hier aufgedeckt und für die sich seinerzeit sogar bedankt wurde.

Sorry: VAPE -> nein

Ihr habt gerufen Herr? :lach:

Re: MZ TS 150 Vape ja oder nein?

BeitragVerfasst: 29. März 2017 08:53
von flotter 3er
Lorchen hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:... bei gleicher Leistungsabgabe.


Klugscheißer! :zunge: :tongue: Aber es macht einen Unterschied ob ich z.B. 0.4V Spannungsabfall in einem 12 oder 6V Bordnetz habe.

Bei einem 6V-Bordnetz hast du bei gleicher Leistungsabgabe den doppelten Stromfluß. Wenn du also bei einem 12V-Bordnetz irgendwo 0,4V Spannungsabfall hast, dann hast du bei einem 6V-Bordnetz bei gleicher Leistung an dieser Stelle sogar 0,8V Spannungsabfall. Das macht die 12V-Version nochmal doppelt so interessant.

Mein Elektriker... Mein Therapeut...

:P


- xxxxx :zunge: . Mit ging um relative, nicht absolute Werte. Worauf ich hinaus wollte ist einfach die Tatsache das z.B. bei 0,4 oder meinetwegen auch 0,8V Abfall das im 6V Netz schon gravierende Folgen haben kann, währenddessen das im 12V Netz noch nicht einmal auffällt.

Re: MZ TS 150 Vape ja oder nein?

BeitragVerfasst: 25. Juli 2017 14:35
von benno_yy65
Hallo, ich klinke mich hier mal kurz ein, meine Vorstellung ist 10 Jahre her und seitdem hab ich hier nur ab und an mitgelesen. Da im letzten Jahr ein SR50, die alte Familien KR51 sowie jetzt eine Art Scheunenfund TS150 dazugekommen sind, werd ich wohl auch mal was schreiben :wink:
Die TS hat laut Vorbesitzer einen nichtmal eingefahrerenen "regenerierten" Motor, dafür Fehlteile und Mängel in der Elektrik, der Regler soll andauernd weggestorben sein, weswegen sie letztendlich auch "vergessen" wurde. Wenn sie lief dann wohl gut. Naja.

Meine eigentlichen Fragen: hier wird immer wider von ~200 Euro geschrieben, für den Umbau auf Powerdynamo/Vape 12V für die TS 150. Ich habe bisher Angebote um 280 Euro gesehen, ohne Glühobst..allerdings hab ich die dumme Angewohnheit e-bucht als Preisfindungsgrundlage zu nehmen, was sicherlich nicht das günstigste Ergebnis bringt... Wäre da für einen Tipp dankbar.
Nur fürs Verständnis: ist Powerdynamo 1:1 Vape oder gibts für die MZ keine Vape und Powerdynamo baut nach demselben Prinzip, halt für MZ?

danke,
benno

Re: MZ TS 150 Vape ja oder nein?

BeitragVerfasst: 25. Juli 2017 15:34
von enno72
Hallo Benno, schaue mal bei jawamarkt.cz. Dort bekommst Du die VAPE-Zündkomponenten für aktuell 173 EURO. Bestellung wird eigentlich unkompliziert
abgewickel. Kann ich nur empfehlen.

Re: MZ TS 150 Vape ja oder nein?

BeitragVerfasst: 25. Juli 2017 16:28
von hebinger
enno72 hat geschrieben:Hallo Benno, schaue mal bei jawamarkt.cz. Dort bekommst Du die VAPE-Zündkomponenten für aktuell 173 EURO. Bestellung wird eigentlich unkompliziert
abgewickel. Kann ich nur empfehlen.


Und welche passt davon in die TS150? Auf der Seite werden doch nur welche für Jawa angeboten.

Re: MZ TS 150 Vape ja oder nein?

BeitragVerfasst: 25. Juli 2017 16:52
von Tigerente

Re: MZ TS 150 Vape ja oder nein?

BeitragVerfasst: 25. Juli 2017 16:53
von Nordlicht
nun die Frage 150Ts...250ziger TS :nixweiss: