Seite 1 von 1
TS Motor in ES Rahmen?

Verfasst:
28. März 2017 20:24
von MeckBuell
Moin MZ Gemeinde,
hat hier schon mal jemand einen TS 250/1 Motor in einen Rahmen einer ES 250/1 verpflanzt?
Gruß Torsten
Re: TS Motor in ES Rahmen?

Verfasst:
28. März 2017 22:11
von Feuereisen
Ja, das passt (mit einigen Änderungen), habe ich auch schon gemacht - allerdings muss der Kurbeltrieb feingewuchtet werden weil Dir sonst die Vibrationen (deshalb hat die TS -1 Gummilagerung) den Rahmen kaputtrütteln. Der Krümmer / Lage des Auslasses ist der nächste Punkt. Mit dem originalen Zylinder/Krümmer der TS -1 kommst Du nicht richtig am Rahmenrohr vorbei. Ich habe dazumal auch nur das Motorgehäuse mit dem Getriebe verwendet. Zylinder, Zylinderdeckel und Motorseitendeckel habe ich von der ES -1 genommen und angepasst.
Re: TS Motor in ES Rahmen?

Verfasst:
28. März 2017 22:25
von der garst
Jein.
Sehr viel Aufwand.
Re: TS Motor in ES Rahmen?

Verfasst:
28. März 2017 22:35
von ES-Rischi
Ja kein Problem, nur Aufwand. Kurbelwelle wurde schon geschrieben, den Tachoantrieb hat der Motor nicht vorgesehen und die vorstehenden Kanten für die Vergaserabdeckung ist auch nicht da. Der Kickstartermechanismus muss etwas angepasst werden wenn man den /1 Deckel nimmt. und wenn man alles gemacht hat kann das auch so aussehen.(mal abgesehen von dem Membraneinlass) Ein vorbereitete Motorgehäuse hätte ich noch da bei Bedarf.
Re: TS Motor in ES Rahmen?

Verfasst:
29. März 2017 08:35
von MeckBuell
Hallo,
danke schon mal für die aussagekräftigen Antworten, das hilft schon mal. Aber wie habt ihr das mit dem Ansaugstutzen zum Vergaser gelöst? Bei der TS geht der ja links rüber zum Luftfilter. Auf dem Bild sieht der ja nach Eigenbau aus, gibt es da auch eine andere Lösung? Ich möchte auch wie auf dem Bild den originalen Vergaser erstmal versuchen weiter zu fahren, welche Bedüsung hast du denn da verwendet?
Re: TS Motor in ES Rahmen?

Verfasst:
29. März 2017 09:05
von ES-Rischi
Naja worum geht es dir genau? Willst du die TS Optik am Motor belassen oder nur das Fünfganggetriebe im ES Motor nutzen? Wenn du den Ts Zylinder fahren willst, musst du gegebenenfalls einen Stutzen selber bauen oder zusammenschweißen lassen. Über Bedüsung zu schreiben ohne zu wissen was für ein Zylinder verbaut wird ist sinnlos. Beschreibe doch erstmal was du dir vorstellst.
Re: TS Motor in ES Rahmen?

Verfasst:
29. März 2017 09:17
von hiha
Als ich mein ES/1-Gespann mit TS/1-Motor gekauft hab, war ein 300ccm-Umbau drin, mit normaler TS-Kurbelwelle, mit dem unveränderten Wuchtfaktor. Das wurde ab 5000/min arg warm am Hintern.
Der Ansaugstutzen war ein Umgeänderter unbekannter Herkunft, ich hab mir aber einen Neuen geschweißt. Den BVF30N3-1 hab ich irgendwann gegen einen Bing getauscht, Bedüsung war nach kurzem Experimentieren ziemlich normal: HD 123, LLD glaub ich 45 oder 50. Ansaugen tut er über den originalen ES/1-Luftfilter, was man aber vielleicht ändern sollte.
Den Wuchtfaktor der Kurbelwelle sollte man auf 65-75% ändern lassen.
Gruß
Hans
Re: TS Motor in ES Rahmen?

Verfasst:
29. März 2017 15:12
von MeckBuell
Ja da hast du recht. Also ich verwende den Motor samt Zylinder für ein Gespann, die 3 PS mehr und 5 Gänge sind da also gar nicht so schlecht...Also bleibt da nur den Ansaugstutzen selber bauen...Die TS Optik kann bleiben
Re: TS Motor in ES Rahmen?

Verfasst:
29. März 2017 15:55
von hans813116964
hallo zusammen
geht schon , aber
DSCI1582.JPG
DSCI1629.JPG
DSCI1611.JPG
DSCI1612.JPG
DSCI1584.JPG
DSCI1628.JPG
und die kurbelwelle auswuchten
MFG Andre
Re: TS Motor in ES Rahmen?

Verfasst:
29. März 2017 16:41
von MeckBuell
Sauber!Welcher Ansaugstutzen ist das?
Re: TS Motor in ES Rahmen?

Verfasst:
29. März 2017 16:46
von der garst
Eingenbau, umgeschweisst.
Re: TS Motor in ES Rahmen?

Verfasst:
17. April 2017 21:59
von ES-Rischi
Solche Motorgehäuse hab ich schon mal vorsorglich eingelagert.