Seite 1 von 1

Öl an Kerze beim Start ts 250/1

BeitragVerfasst: 29. März 2017 15:54
von toeffowner
Hallo, zusammen
Haben eine der wenigen TS 250/1 in der Schweiz erworben, weil ich früher in D auch einmal eine hatte. Die Emme stand seit 1983 (34 Jahre!!!) im Keller bei einem Händler, der sie jetzt aus Platzgründen asbtossen musste. Das Teil ist an sich in einem Traumzustand, jedoch musste ich den Tank bös entrosten und neu versiegeln.
Nun gibte es Problem beim Start: Noch dem Kick springt die Emme an läuft 5 Sekunden und stirbt dann unter starker Rauchentwicklung ab. Danach die Kerze raus und Öl an der Kerze.
Den Vergaser habe ich komplett geschallt und die Schwimmerdüse erneuert. Ich denke daran liegts sicher nicht. (Gummidichtung Startkolben ok, Düsennadel in tiefster Position, Kerze gibt satten Funken, Benzinhahn frei, Spritmischnung 1:50 ist ok, Luftfilter ist neu). Die Kompression liegt bei knapp 8 bar und, wie gesagt, kurzzeitig kommt der Motor in Bewegung.
Hatte schon daran gedacht, dass zuviel Getriebeöl im Motorraum ist und habe entsprechend einmal 200 ml abgelassen, aber auch dann das gleiche Ergebnis.

Liege ich mit meiner Vermutung richtig, dass u. U. nach der langen Standzeit irgendwelche Dichtungen im Motor kaput gegangen sein könnten?
Bevor ich anfange, den Motor zu zerlegen wollte ich nachfragen, ob vielleicht jemand von euch noch einen Tipp für mich hätte, was ich noch ausprobieren könnte?

Freue mich, wieder von euch zu hören.

Gruss aus der Schweiz

Andreas

Re: Öl an Kerze beim Start ts 250/1

BeitragVerfasst: 29. März 2017 15:57
von mzdietmar
es könnten die Simmeringe sein nach so einer langen Standzeit

Re: Öl an Kerze beim Start ts 250/1

BeitragVerfasst: 29. März 2017 16:05
von Dorni
Entweder das oder der Kurbelraum ist voll Konservierungsöl. Denn der Kolben hätte wenigstens angebacken sein müssen. Das Öl im Getriebe muss wieder rein. Ist es frisches Benzin? Hast du eventuell selbst gemischt und dich vertan (zuviel Öl genommen)?

Re: Öl an Kerze beim Start ts 250/1

BeitragVerfasst: 29. März 2017 16:19
von Schumi1
Bei dieser langen Standzeit dürften die Wellendichtringe komplett ausgehärtet sein. Daher auch deine beschriebenen Probleme. Wenn du es richtig machen willst heißt das Motor auf, Dichtringe und alle anderen Dichtungen tauschen.
Mit den ausgehärteten reibst du Riefen in die Kurbelwellenstümpfe und dann ist die aich noch hinnüber.

Re: Öl an Kerze beim Start ts 250/1

BeitragVerfasst: 29. März 2017 16:34
von Marwin87
[quote="toeffowner"
Hatte schon daran gedacht, dass zuviel Getriebeöl im Motorraum ist und habe entsprechend einmal 200 ml abgelassen, aber auch dann das gleiche Ergebnis.
[/quote]
Das Getriebe ist beim Zweitakter vom Kurbelgehäuse durch Wellendichtringe getrennt, die Härten gern nach längerer Zeit aus. Die zu Wechseln ist auf jeden fall ratsam und nicht der Akt... :ja:

Re: Öl an Kerze beim Start ts 250/1

BeitragVerfasst: 30. März 2017 09:13
von EmmasPapa
Vielleicht auch nur total abgesoffen oder Auspuff zugekokt.

Die Wellendichtringe sollten aber trotzdem erneuert werden.

Re: Öl an Kerze beim Start ts 250/1

BeitragVerfasst: 30. März 2017 09:30
von Martin H.
toeffowner hat geschrieben:Hatte schon daran gedacht, dass zuviel Getriebeöl im Motorraum ist und habe entsprechend einmal 200 ml abgelassen, aber auch dann das gleiche Ergebnis.

Hattest Du denn das Getriebeöl mal komplett abgelassen und frisches eingefüllt? Rein gehören bei der TS/1 900 cm³.

Re: Öl an Kerze beim Start ts 250/1

BeitragVerfasst: 30. März 2017 13:24
von K.schulle
Es sieht wirklich nach verschlissenen Simmerringen aus.
Die bei meiner TS 250/1 (original DDR ;)) haben sich auch vor 3 Wochen nach 39 Jahren verabschiedet.

Re: Öl an Kerze beim Start ts 250/1

BeitragVerfasst: 30. März 2017 13:39
von OChris
K.schulle hat geschrieben:Es sieht wirklich nach verschlissenen Simmerringen aus.
Die bei meiner TS 250/1 (original DDR ;)) haben sich auch vor 3 Wochen nach 39 Jahren verabschiedet.

Das Material is auch nich mehr was es mal war. Nur 39 Jahre Haltbarkeit... :lach:

Re: Öl an Kerze beim Start ts 250/1

BeitragVerfasst: 30. März 2017 20:00
von toeffowner
Hallo, zusammen

Danke für euer Feedback. Das Öl hatte ich komplett rausgelassen, aber weil der Motor kalt war, war u.U. noch eine grössere Menge drin. Deswegen hatte ich vermutet, dass nach den 900 ccm doch zuviel drin war. Ich denke, ich werde mich mal zu den Dichtringen vorarbeiten und die wechseln. Aprpopos Qualität: Ich habe in letzter Zeit wenige Mopeds (Töffs) in dem Alter in dem Zustand in der Garage gehabt. An der Emme ist wirkllich noch Material dran. Wenn ich allein daran denke, was ich an Rost aus dem Tank geholt habe, und wie schwer der nachher noch war! Noch immer doppelt so schwer wie ein gleich grosser Yamaha-Tank!
Ich mach mich nun mal an die Arbeit und werde wieder berichten, wie es ausgegangen ist.

Gruss aus Baselland

toeffowner

Re: Öl an Kerze beim Start ts 250/1

BeitragVerfasst: 31. März 2017 07:00
von Martin H.
toeffowner hat geschrieben: Das Öl hatte ich komplett rausgelassen, aber weil der Motor kalt war, war u.U. noch eine grössere Menge drin.

Warm ist zwar günstiger, geht kalt aber auch; Du mußt dann nur länger warten, bis alles draußen ist, weil es zäher ist.
toeffowner hat geschrieben:Deswegen hatte ich vermutet, dass nach den 900 ccm doch zuviel drin war.

Wichtig: Das Öl aus beiden Ölablaßschrauben ablassen (siehe Handbuch).
Dabei aber NICHT die Schaltarretierung rausschrauben!
http://www.miraculis.de/aw/mz/text/ts15251b2/15.jpg
(Nr. 2: Schaltarretierung)