Seite 1 von 1

ETZ 251 Kupplungslager 16005 zerstört

BeitragVerfasst: 1. April 2017 22:19
von oOMirrorOo
Hallo liebe Forumsgemeinde,

Ich habe ein Problem,
Ich habe über den Winter meinen Motor der ETZ regeneriert...Auch die Kupplung neu gemacht etc.
Nun habe ich das Problem das bei der heutigen Probefahrt nach ca. 30km ein starkes Schleifgeräusch von der Kupplung kam.
Ziemlich verwundert also zurück in die Werkstatt und dann Öl abgelassen und Kupplungsdeckel ab..
Und siehe da, ein ganzer Haufen Späne im Öl und direkt am Kupplungsdrucklager (16005)..
Dieses wurde komplett zerstört, heißt es waren nur noch die hälfte der Kugeln im Käfig und der Innenring ist blau angelaufen.

Meine Frage nun .. Wie kam das zustande? Kupplung trennte bis dahin ganz sauber, Öl waren genau 900ml eingefüllt

Irgendwie muss der Innenring aber bei Betätigung der Kupplung zu heiß geworden sein.
Will jetzt aber nicht auf gut glück gleich ein neues verbauen..

Weiß einer von euch Rat? Wäre echt dankbar dafür

Viele Grüße
Robin ;)

Re: ETZ 251 Kupplungslager 16005 zerstört

BeitragVerfasst: 1. April 2017 22:30
von ertz
Hallo,
wurde der Hebel mit getauscht, der auf das Lager drückt ?
Da gibt es versionen, die auf ein früher verwendetet Drucklager drücken soll.

Also evtl falscher Hebel drin ?

Fotos vom Ausrückmechanismus wären besser...
Bye
ertz.

Re: ETZ 251 Kupplungslager 16005 zerstört

BeitragVerfasst: 1. April 2017 22:41
von oOMirrorOo
Ähm ja,

Der hebel wurde letztes jahr mal gewechselt, weil der alte verschlissen war

gibt es dort verschiedene versionen? ich hatte dort extra einen für ETZ 250/251 genommen

Es gab aber im letzten jahr keine probleme mit diesem hebel, es war allerdings noch das originale ddr kupplungslager verbaut..

Fotos könnte ich erst morgen machen..sry

grüße

Re: ETZ 251 Kupplungslager 16005 zerstört

BeitragVerfasst: 1. April 2017 22:55
von ertz
lese mal ab hier:
viewtopic.php?f=4&t=74202&p=1457114&hilit=kupplung+etz+ausr%C3%BCckhebel#p1451594

bei der ETZ wurde am Anfang dort ein normales Drucklager eingebaut, da war der Druckhebel mit größerem Durchmesser an der Anlage zum Drucklager.
Später für das kleinere Lager war dann der schmale Bund angedreht, der nur auf den kleinen Innenring des Lagers drücken soll.

Lamellen sind aber auch nur 3mm dick oder hast Du evtl Nachbau Lamellen drin, die über 3,3mm dick sind a gibt es auch Probleme.
Mach morgen Fotos, dann sehen die Leute hier schon ob es der richtige Hebel ist.
Bye
ertz

Re: ETZ 251 Kupplungslager 16005 zerstört

BeitragVerfasst: 1. April 2017 23:04
von oOMirrorOo
okay interessant,
Kupplungslamellen sind die "besseren" mit 3,1mm , habe auch jede einzelne vermessen..daran sollte es nicht liegen
Fotos vom Hebel mache ich dann

grüße

Re: ETZ 251 Kupplungslager 16005 zerstört

BeitragVerfasst: 2. April 2017 06:51
von Guesi
ertz hat geschrieben:lese mal ab hier:
viewtopic.php?f=4&t=74202&p=1457114&hilit=kupplung+etz+ausr%C3%BCckhebel#p1451594

bei der ETZ wurde am Anfang dort ein normales Drucklager eingebaut, da war der Druckhebel mit größerem Durchmesser an der Anlage zum Drucklager.
Später für das kleinere Lager war dann der schmale Bund angedreht, der nur auf den kleinen Innenring des Lagers drücken soll.


Bye
ertz

Das wäre mir neu.seit der TS/1 wurde das 16005 Lager verbaut und damit der ausrückhebel mit dem schmalen Bund.

Re: ETZ 251 Kupplungslager 16005 zerstört

BeitragVerfasst: 2. April 2017 09:47
von pierrej
dito, so wie Günter es beschreibt kenne ich das. Auch in der Literatur ist mir nie was anderes untergekommen.

Gruß Pierre

Re: ETZ 251 Kupplungslager 16005 zerstört

BeitragVerfasst: 2. April 2017 16:30
von oOMirrorOo
so habe nun ein paar bilder gemacht..

dort sieht man auch das zerstörte lager..

ich habe heute das lager getauscht (hatte noch ein neues liegen), aber nach dem zusammenbau aller teile, wollte
die kupplung aber irgendwie nicht trennen..
ich habe lagerbuchse und innerer hebel genau eingestellt sodass das stellblech mittig mit den langlöchern an die
Bohrungen zeigt.
aber trotzdem will die kupplung nicht trennen, man merkt beim betätigen des handhebel sofort einen starken widerstand..

hat jemand einen rat/tipp?

gruß robin

Re: ETZ 251 Kupplungslager 16005 zerstört

BeitragVerfasst: 2. April 2017 19:01
von ertz
Du musst ne Grundeinstellung der Kupplung machen !
Dazu muss die Buchse im Gehäusedeckel in die richtige Lage gebracht werden (glaube waagerecht ??) und an erst der hebel rein.
lese Dich mal hier ein:
viewtopic.php?f=4&t=69286&p=1300523&hilit=kupplung+Grundeinstellung#p1300155

bzw noch besser das Reparaturhandbuch bei miraculis:
http://www.miraculis.de/aw/mz/mz.html
unter Bücher dann runterrollen bis zum Reparaturhandbuch MZ etz250 Kupplungs Grobeintellung.
Bye
ertz.