Seite 1 von 1

Maße Kolben / Zylinder gesucht

BeitragVerfasst: 28. Juni 2007 18:41
von Sirko
Hallo!

Ich habe eine neue Laufgarnitur Motor erstanden, die Orignal 300 ccm haben soll. Kann mit jemand sagen, ob das stimmt, oder ob ich einen aufgebohrten 250´er bekommen habe?

Auf dem Kolben steht 75,45 drauf und der Zylinder hat auch den Innendurchmesser 75,45 mm (mit Meßschieber gemessen). Die Laufbuchse hat von oben betrachtet ca. 84,5 mm Außendurchmesser. Wenn ich unten messe sind es aber nur ca. 80 mm Außendurchmesser. Die Laufbuchse hat oben vermutlich einen Kragen, oder? Die Wandstärke der Laufbuchse beträgt 2,1 mm.

Wäre toll, wenn mal jemand einen 301´er nachmessen könnte, oder sich so jemand richtig auskennt!

Danke
Sirko

BeitragVerfasst: 28. Juni 2007 19:20
von rmt
wenn der Kolben 75,45 hat, sollte der Zyl 75,5 haben...
Kolben ist erstes Maß bei den 300 tern.
301 hat einen Zentrierbund am Zyl., aufgebohrter 250 nicht.

80 mm - 84 mm - ich stelle deine Meßmethoden mal in frage...

301er

BeitragVerfasst: 28. Juni 2007 21:50
von janmaurus
hallo Sirko,

oben ist ein Bund(Überstand) am Zylinder der 80mm Aussenmass hat.

Unten muss die Laufbuchse größer sein als beim original 250er.

Am eifachsten erkennst du es daran ob unten eine schräge an der Laufbuchse ist damit man den kolben reinschieben kann.

Die laufbuchse konnte ich jetzt nicht messen sie sollte aber wenigstens 3mm Dick sein.

Beim aufgeschliffenen 250er sind es vieleicht 1-1,5mm.

Welche farbe hat der Zylinder??

Die 300er waren immer schwarz lackiert.

Ausserdem muss es ein 251er Krümmeranschluss sein denn den 250er(etz250) gab es nicht als 300ccm Version mit dicker Laufbuchse.


mfg jan

BeitragVerfasst: 28. Juni 2007 22:34
von Sirko
Hallo Roger!
Hallo Jan!
Ich hab hier mal ein paar Bilder gemacht:
1. Bild:
was hier zu sehen ist, soll wohl der Zentrierbund sein, der hat außen auch 80 mm, genau wie die 80 mm, wenn man unten die Laufbuchse außen misst
2. Bild:
hier erkennt man neben dem Zentrierbund den dunklen Rand, den hatte ich mitgemessen und bin so auf ca. 84,5 mm gekommen. Daher auch meine Frage, ob die Laufbuchse oben einen breiteren Kragen hat ...
3.Bild
von unten nicht richtig gut zu erkennen, hat aber eine Anschrägung zum Einführen des Kolbens. Allerdings sieht man hier, dass die Laufbuchse rechts und links an den großen Kanälen sehr stark verjüngt (auf ca. 0,5 mm Dicke), die Verjüngung ist denke ich aber Bauartbedingt ...

Bild

Wenn ich die Laufbuchse unten oder oben den Zentrierbund messe komme ich nur auf 2,1 mm. Auch innen an den Kanälen kann man die Stärke erkennen, ebenso gut knapp über 2 mm.

Ich wollte es eigentlich nicht gleich verraten, sondern lieber erst die Maße checken, aber am Fuß steht im Guß die Bezeichnung ETZ-250 und an der anderen Seite ein "Z" in einem Kreis, der unten leicht offen ist.

Der Krümmerenschluss sieht wie folgt aus:

Bild

Nun bin ich aber auf eure Meinungen sehr gespannt!

Grüße
Sirko

BeitragVerfasst: 28. Juni 2007 23:37
von Sirko
Noch ein Nachtrag:
Habe gerade verschiedene Kopfdichtungen ausprobiert: Die für die ETZ 250 passt nicht über den Zentrierbund rüber(liegt oben auf), die für die ETZ 301 passt perfekt rauf!

Was aab ich da nur für eine Laufgarnitur. Eine ETZ 300 gab es doch doch Original nie, nur die ETZ 301 und wenn die alle Schwarz waren ...

Grübelnde Grüße
Sirko

BeitragVerfasst: 29. Juni 2007 00:33
von janmaurus
hallo Sirko,

das ist ein Nachbau des 300ccm Zylinders von zB. MZB der hat oben ein Zentrierbund und unten das Mass eines 250er Zylinders.
Es ist also kein original 300er Zylinder.
Die Steuerzeiten sind glaub ich die des 250er Zylinders also hohe Drehzahlen usw.

mein kumpel hat auch so einen aber noch nie aufgebaut.

Ob die laufbuchse jetzt so dick ist wie beim 300er und nur unten abgedreht wurde um kompatibel zu dem 250er Motor zu sein konnte uns bis jetzt noch keiner sagen.

Grundsätzlich ist es kein Fehlkauf solange der Zylinder mit Kolben nicht teurer als 99? war den soviel kostet er im Laden.


Ich würde den einfach aufbauen und fahren den Du sparst dir ein wenig Arbeit und er ist neu.

Das die Laufbuchse unten dünner ist ist egal den dort wird eh keine Wärme abgeleitet.


schöne Grüße Jan

BeitragVerfasst: 29. Juni 2007 07:38
von Sirko
Danke, da hab ich wieder was gelernt :)