Seite 1 von 1
Kettenspannung einstellen

Verfasst:
15. April 2017 07:16
von JHNS
Guten Morgen,
ich weiß, ist schon oft gefragt/besprochen worden, dennoch bereitet mir das aus Mangel an Erfahrung praktische Probleme:
1. An welcher Stelle messe ich den Kettendurchhang? Geht das am zur Mitte der Kette zeigenden Faltenbalgteil des Kettenschlauches?
2. Nach meiner Überlegung müsste es egal sein, an welchem Kettenschlauch (oben oder unten) ich messe. Seht ihr das auch so? Hintergrund: An den oberen Schlauch komme ich wegen der Seitenverkleidung nicht heran.
3. Die Anweisung "muss sich leich 1cm nach oben und unten" auslenken lassen, was kann ich mir hier unter leicht vorstellen?
Danke-Johannes
Re: Kettenspannung einstellen

Verfasst:
15. April 2017 08:19
von der garst
1 cm hoch/runter" ist keine "Anweisung" aus einem Handbuch.
Die Kette sollte sich mit zwei Fingern aufs Querrohr der Schwinge drücken lassen.
Besser ist aber die Maschine soweit zu Beladen das die Schwinge gerade steht und Ritzel, Schwingenachse und Radachse eine gerade Linie bilden.
Dort ist die Kette am straffsten.
Wenn du da etwas "Luft fühlst" und sich die Kette bewegen lässt ist alles schick. 100%!
Re: Kettenspannung einstellen

Verfasst:
15. April 2017 08:22
von ea2873
lieber zu viel durchhang als zu wenig. Wenn man nicht aufpasst, kommt der 1cm alleine durch den Kettenschlauch zu stande, während die kette schon viel zu stramm ist. eine lockere kette macht keinen Schaden solange sie nicht überspringt, eine zu straffe macht dir das getriebeausgangslager und im schlimmsten fall noch mehr kaputt. ich persönlich lasse durchaus 3-4cm spiel in der mitte der kette zu (wenn ich drauf sitze), dann bin ich auf der sicheren seite.
Re: Kettenspannung einstellen

Verfasst:
15. April 2017 08:29
von JHNS
der garst hat geschrieben:1 cm hoch/runter" ist keine "Anweisung" aus einem Handbuch
Doch, aus dem drr ES 250.
Danke euch beiden erstmal, dass ich die Kette auf die Schwinge drücken kann, halte ich für unwahrscheinlich.
Re: Kettenspannung einstellen

Verfasst:
15. April 2017 09:37
von P-J
Die meisten Ketten bei MZ sind zu stramm gespannt. Darunter leiden die Lager im Antrieb aber noch schlimmer das Lager hinter dem Ritzel im Motor. Lieber etwas lockerer, schlagen können die Ketten nicht wegen der fantastischen Kettenschläuche.
Re: Kettenspannung einstellen

Verfasst:
15. April 2017 10:25
von JHNS
Alles klar, werde das Ganze nochmal lockern und gut Durchhang einstellen. Man kommt leider so schlecht an den oberen Schlauch zum testen wegen der schönen, aber unpraktischen Seitenverkleidung.
Nachtrag: Ich stelle es mal so ein, dass ich den unteren Kettenschlauch an die Schwinge drücken kann, wenn ich draufsitze.
-- Hinzugefügt: 15. April 2017 14:16 --
Also die Schläuche sind so fest, die kann man nicht gegen die Schwinge drücken. Werde deswegen das Motorrad beladen (2 Personen), davor den rechten Seitendeckel abnehmen, und mit einem Schraubenzieher testen, ob ich die Kette vom vorderen Ritzel abheben kann. Werde es so einstellen, dass das gerade noch geht, also im Prinzip wie Garst geschrieben hat.
Re: Kettenspannung einstellen

Verfasst:
16. April 2017 00:05
von der garst
Es geht auch mit 2 Spanngurten, falls man keine 2 ausreichend schweren Personen zur Hand hat.
Oder man löst ganz einfach die Federbeine und klappt sie weg, das Motorradniveau dabei mit dem Wagenheber einstellen.
Hab mal geschaut in die Betriebsanleitung, da steht tatsächlich 10mm jeweils nach oben und unten....allerdings bei belastetem Fahrzeug. Das ist der Knackpunkt und nur so ist das auch legitim.
So kann man es im Prinzip bei jedem x-beliebigen Mopped durchführen.
Re: Kettenspannung einstellen

Verfasst:
16. April 2017 06:03
von JHNS
der garst hat geschrieben:...Hab mal geschaut in die Betriebsanleitung, da steht tatsächlich 10mm jeweils nach oben und unten....allerdings bei belastetem Fahrzeug. Das ist der Knackpunkt und nur so ist das auch legitim...
Das hatte ich nicht überlesen. Habe meine Frau als (allerdings geringes) Gewicht draufgesetzt

und dann die Kette kontrolliert. Allerdings lässt sich eben der Kettenschlauch kaum nach oben und unten auslenken. Hatte mir auch überlegt, Spanngurte zu nehen. Super Tipp!