Seite 1 von 1

Frage zum Umbau von BVF 28N1-3 auf BING für ES250/2

BeitragVerfasst: 16. April 2017 16:00
von w50zt300
Hallo zusammen und Frohe Ostern!!

Da mein BVF-Vergaser immer wieder Probleme machte und ich auch gerne Standgas an der MZ haben will, baue ich
aktuell einen Bing ein(gekauft bei Ost2rad, wo der Ansaugstutzen schon angepasst ist).
Eine Frage bleibt bei mir noch:
Der BING-Vergaser hat auf der Ansaugseite diesen weißen Kunststoffring aufgepresst. Muss der runter oder doch den Ansaugschlauch irgendwie aufziehen?
Von den Maßen her würde ich sagen, dass der - aufgrund des zu großen Durchmessers - runter muss, siehe Bilder. Aber bevor ich das mache, frage ich vorsichtshalber im Forum nach, wie der eine oder andere das gelöst hat ...
Was meint ihr?

Beim Bing sieht es so aus:
BING.JPG


Beim Original-BVF so:
BVF_28N1-3.JPG

Re: Frage zum Umbau von BVF 28N1-3 auf BING für ES250/2

BeitragVerfasst: 16. April 2017 16:46
von Hallenser
Beim 1-3 und Schiffchengas ist doch Standgas kein Problem. Bei mir funktioniert es ohne Probleme. Was für Probleme macht denn dein Originalvergaser. (Wenn du ihn loswerden möchtest, ich nehme ihn gerne ;-))

Schöne Grüße.

Re: Frage zum Umbau von BVF 28N1-3 auf BING für ES250/2

BeitragVerfasst: 16. April 2017 16:52
von w50zt300
Läuft z.B. manchmal über.
Weggeben will ich ihn eigentlich nicht, sondern bei irgendeinem Dienst aufarbeiten lassen
und damit ich weiterfahren kann, nehme ich den Bing, weswegen außer Gas- und Chokezug nicht geändert werden soll ...

Re: Frage zum Umbau von BVF 28N1-3 auf BING für ES250/2

BeitragVerfasst: 16. April 2017 17:01
von Hallenser
Solange er nicht klappert kannst du alles selbst machen. Überlaufen klingt nach hängendem Schwimmernadelventil. Wenn er ständig überlaufen würde, könnte es auch der Schwimmer selber sein. Was hast du denn alles schon gemacht? Vl. musst du den Bing gar nicht einbauen. (Ich kenne mich beim Bing nicht aus, habe aber schon ein paar Mal gelesen, dass die Bedüsung nicht auf Anhieb passen könnte. Nicht dass du viel Mühe investierst und es am Originalen nur eine Kleinigkeit ist.)

Re: Frage zum Umbau von BVF 28N1-3 auf BING für ES250/2

BeitragVerfasst: 16. April 2017 17:21
von w50zt300
Beim BVF hatte ich das Nadelventil getauscht, den Schwimmer und die Hauptdüse mit Ultraschall gereinigt
Und anschließend den Schwimmerstand kontrolliert. Danach lief die Maschine, musste an Ampeln aber aufpassen, da sie ab und an auszugehen drohte. Und dann war wieder etwas Benzin über Nacht ausgelaufen, obwohl Benzinhahn zu war.
Deswegen die Idee, einfach den Bing zu benutzen und die Frage wegen des weißen Kunststoffrings.

VG

Jörn

Re: Frage zum Umbau von BVF 28N1-3 auf BING für ES250/2

BeitragVerfasst: 16. April 2017 19:36
von Klaus P.
Wenn der Benzinhahn undicht ist, dann solltest du den aber auch dicht machen.
Wenn der undicht ist, dann läuft die Schwimmerkammer voll und über die Überlaufbohrung nach vorne raus.
Der Schwimmerstand wird auch nicht stimmen, wenn die Kammer überläuft.

Gruß Klaus

Re: Frage zum Umbau von BVF 28N1-3 auf BING für ES250/2

BeitragVerfasst: 16. April 2017 19:52
von w50zt300
Da hast du Recht und beim Bing ist das genauso, weil gleiches Prinzip.
Aber wer hat den Bing an der ES verbaut und wie den Ansaugschlauch befestigt?

Re: Frage zum Umbau von BVF 28N1-3 auf BING für ES250/2

BeitragVerfasst: 16. April 2017 21:22
von Klaus P.
Deinem 1. Satz verstehe ich nicht.

Den Ansaugschlauch hinten ?
Von der TS nehmen der hat den passenden Innendurchmesser.
Ist größer als jener von dem 28ger Vergaser.

Re: Frage zum Umbau von BVF 28N1-3 auf BING für ES250/2

BeitragVerfasst: 4. Juli 2017 21:18
von w50zt300
kleiner Nachtrag:
Hatte den Kunststoffring gaaanz vorsichtig mit einem Multitool(Billigdremel) bearbeitet und dann
entfernt. Dann passt alles für die ES 250/2.

P1030588.JPG

Re: Frage zum Umbau von BVF 28N1-3 auf BING für ES250/2

BeitragVerfasst: 4. Juli 2017 21:38
von RenéBAR
w50zt300 hat geschrieben:kleiner Nachtrag:
Hatte den Kunststoffring gaaanz vorsichtig mit einem Multitool(Billigdremel) bearbeitet und dann
entfernt. Dann passt alles für die ES 250/2.

P1030588.JPG


Ich hab den Bing auch schon 2 Jahre an meiner /2 und bin sehr zufrieden damit.
Den Kunststoffring konnte ich aber zerstörungsfrei abziehen.
Am Chokebowdenzug musste die Hülle etwas gekürzt werden, die mitgelieferte 118er HD ist zu klein,
ich hab, wie von Gespannwilli und auch Anderen empfohlen, eine 123er eingebaut.
Ein bissel musst Du mit der Klemmung am Ansaugstutzen aufpassen, da ja der Bingvergaser dort abgedreht wurde und die
Wandung etwas geschwächt ist.
Also sinnig anziehen. Ansonsten lief das Ding mit Grundeinstellung sofort rund und nur die Leerlaufdrehzahl
bei warmen Motor musste eingestellt werden.

Re: Frage zum Umbau von BVF 28N1-3 auf BING für ES250/2

BeitragVerfasst: 4. Juli 2017 22:05
von w50zt300
Also bei mir hat es noch nicht auf Anhieb funktioniert:
Ich hatte gleich eine 125 Hauptdüse, 45 Leerlaufdüse und 4E1-Teillastnadel als Anfangskonfiguration genommen.
Fazit: geht manchmal im Standgas aus und Motor zieht nicht so, wie der Originalvergaser.
Habe die Sache jetzt nach hinten gestellt, da ich einen regenerierten Motor(neuer Kolben und Zylinder) einbaue.
Der muss eingefahren werden - mit Original-BVG. Danach mache ich mit Bing weiter ...

Viele Grüße

Jörn

Re: Frage zum Umbau von BVF 28N1-3 auf BING für ES250/2

BeitragVerfasst: 5. Juli 2017 06:20
von bonnevillehund
...bei mir läuft der Bing an der 250/2 ebenfalls völlig problemlos. (mit der gelieferten 123er Düse) Standgas lässt sich auch prima einstellen. Was man halt machen muss: die Versagerabdeckung muss bearbeitet werden, damit´s passt. Damit haben Originalitätsfanatiker mitunter ein Problem. Für mich war´s keins, weil ich eh nicht wieder auf BVF zurückrüsten will. Und selbst wenn, dann stören mich der etwas erweiterte Ausschnitt für den Startvergaser auch nicht...

Gruß Gerhard