Seite 1 von 1

RT125/3-Kompression 8bar. Ist das ok?

BeitragVerfasst: 23. April 2017 17:16
von Sport-Lu
Wir haben für meinen Kumpel eine MZ RT125/3 wieder flott gemacht.Sehr orginal und gepflegt.
Jetzt haben wir aber auch das Problem,daß sie im 4.ab 60-65 kaum schneller wird bzw.die Geschwindigkeit hält.
Kompression hab ich bei warmen Motor 8bar gemessen.Ist das genug?
Verbaut ist der gesäuberte Originalauspuff.Kurbelwellenlager hat rechts noch keine Luft,Simmerringe alt.Sie tourt aber ganz normal ab.Zieht kein Getriebeöl.
Vergaser ist etwas klapprig.Hab die Nadel eine Kerbe hochgehangen,Hauptdüse um einen 5er-Schritt vergrössert.Kerze ist dunkelrehbraun.
Der Motor ist noch original.Leider wissen wir die Kilometer nicht die der Motor gelaufen ist,da der Tacho schon zu DDR-Zeiten getauscht wurde.Ich denke so
30000km werden es ein.Das Lenkkopflager war immerhin schon eingelaufen.
Bevor ich den Motor auseinandermache deshalb die Frage.8bar-ist das ok?
Gruss Jörn! :mrgreen:

Re: RT125/3-Kompression 8bar. Ist das ok?

BeitragVerfasst: 27. April 2017 19:55
von Sport-Lu
Jetzt bin ich doch schwer verwundert hier keine Antworten zu lesen.Hat denn keiner einen Anhaltspunkt?Noch niemand die Kompression bei der /3 gemessen.

Gruss Jörn! :?:

Re: RT125/3-Kompression 8bar. Ist das ok?

BeitragVerfasst: 27. April 2017 20:20
von Schumi1
8bar dürfte auch bei der RT an der unteren Grenze liegen.
Allerdings würde ich von einem alten originalen Motor auch nicht allzuviel erwarten.
Kolben und Zylinder eingelaufen , Vergaser ja wohl auch schon klapprig, da kommt nunmal bei einer 125er RT nicht allzuviel.
Und dann auch nicht die Statur des Reiters vergessen. :wink:

Re: RT125/3-Kompression 8bar. Ist das ok?

BeitragVerfasst: 28. April 2017 09:25
von der garst
Das ist m.E. völlig ok.
Beim Zweitakter muss man eh zw. Theoretischer und Praktischer Verdichtung unterscheiden.
Praktisch zählt erst nach Schließen des Auslasskanals. Angegeben ist aber immer das Verdichtungsverhältnis des ganzen Hubs ab UT zum Brennraum.

Re: RT125/3-Kompression 8bar. Ist das ok?

BeitragVerfasst: 28. April 2017 10:37
von David_S
Hallo,

der Motor meiner /3 ist frisch gemacht, Vergaser komplett überholt incl. Übermaßschieber, hat jetzt ca. 2200 Km runter. Wenn es gut läuft, also die ebene Strecke lang genug ist und kaum bzw. kein Gegenwind herrscht, dann schafft sie es auf 75 Kmh. Leicht Bergab sind 80-85 Kmh drin. Nun bin ich auch kein Leichtgewicht, aber eine Geschwindigkeit von 65 Kmh ist eigentlich die Regel. Sobald es bergan geht, oder Wind aufkommt schwächelt der Motor deutlich. Ich denke das ist bei der Motorklasse und dem Alter normal. Ausnahmen gibts immer und mit einer exacten Einstellung von Vergaser und Zündung mit Vergleichs- und Probefahrten(wie Carl Hertweck es beschreibt) ist sicher noch etwas rauszuholen. Kann man machen, mir persönlich reicht es aber. Es ist ein fast 60 Jahre altes Fahrzeug und damals waren die allgemein gefahrenen Geschwindigkeiten deutlich niedriger als heute.

David

Re: RT125/3-Kompression 8bar. Ist das ok?

BeitragVerfasst: 28. April 2017 10:44
von AHO
Das Verdichtungsverhältnis (kurz "Verdichtung") ist ein Verhältnis von zwei Volumen zueinander, Kompression ist ein Druck beim Test. Es wäre Zufall, wenn beide Werte gleich sind.
Also kann man bestenfalls Kompressionswerte von verschiedenen Tests vergleichen.

Gruß
Andreas

Re: RT125/3-Kompression 8bar. Ist das ok?

BeitragVerfasst: 28. April 2017 12:33
von JHNS
So zufällig wäre das nicht, nämlich auf Grund der Zustandsgleichung des idealen Gases, woraus sich, vernachlässgt man die Erwärmung des Gases bei Kompression, P2=P1*V1/V2 ergibt und der Tatsache, dass der atmospärische Luftdruck unter Normalbedingungen ziemlich genau bei 1 Bar liegt. Demnach kann man, zumindest nährungsweise, bei einer Verdichtung von 8 einen Druck von ca. 8 Bar erwarten.

Re: RT125/3-Kompression 8bar. Ist das ok?

BeitragVerfasst: 28. April 2017 12:39
von AHO
JHNS hat geschrieben:So zufällig wäre das nicht, nämlich auf Grund der Zustandsgleichung des idealen Gases, woraus sich, vernachlässgt man die Erwärmung des Gases bei Kompression, P2=P1*V1/V2 ergibt und der Tatsache, dass der atmospärische Luftdruck unter Normalbedingungen ziemlich genau bei 1 Bar liegt. Demnach kann man, zumindest nährungsweise, bei einer Verdichtung von 8 einen Druck von ca. 8 Bar erwarten.


Thermodynamik hatte ich auch 8) , aber da kommt ja noch die Temperatur (auch durch die Kompression, nicht nur bei laufendem oder heißem Motor) hinzu, also ist das nur sehr ungefähr.

Gruß
Andreas

Re: RT125/3-Kompression 8bar. Ist das ok?

BeitragVerfasst: 28. April 2017 15:40
von JHNS
hab ja geschrieben, unter Vernachlässigung der Erwärmung bei Kompression. Ist eine Nährung, aber nicht völlig aus der Luft gegriffen.

Nachtrag: Wenn selbst wenn man die Temperatur als nicht konstant annimmt, kann man, da wir ja dank des bekannten Druckes am Ende der Kompression, 5 von 6 variablen der Gleichung kennen, die Temperatur am Ende der Kompression ermitteln. Hier sollte keine starke Erwärmung zu verzeichnen sein, wenn sich die 2 Volumina zueinander auch wie ca. 1:8 verhalten.

Re: RT125/3-Kompression 8bar. Ist das ok?

BeitragVerfasst: 29. April 2017 07:00
von Sport-Lu
Danke für die Antworten.
Ich habe bei meiner BK eine Verdichtung von 7bar.Das ist für eine BK ein guter bis sehr guter Wert.
Das Verdichtungsverhältnis der RT ist etwas höher als das der BK.Daher bin ich bei 8bar auch davon ausgegangen,daß das ein halbwegs guter Wert ist.
So ist es wohl.Mal sehen was wir jetzt machen.

Gruss Jörn! :mrgreen:

Re: RT125/3-Kompression 8bar. Ist das ok?

BeitragVerfasst: 29. April 2017 09:55
von hiha
JHNS hat geschrieben: Demnach kann man, zumindest nährungsweise, bei einer Verdichtung von 8 einen Druck von ca. 8 Bar erwarten.

Beim Zweitakter wird aber die Verdichtung je nach Ideologie des Herstellers unterschiedlich bestimmt. Manche nehmen nur das Volumen über dem Auslassschlitz als Berechnungsvolumen, andere Hersteller das rechnerische Gesamthubvolumen. Bei einer Auslassschlitzhöhe von ~50% des Hubes halbiert die ausgerechneten bar mal schnell.

Übrigens gilt Ähnliches auch beim Viertakter. Zweiventilige Sport- und Rennmotoren haben teilweise kaum mehr statische Verdichtung, da die Steuerzeiten so lang sind, weshalb man zwischen statischem und dynamischem Verdichtungsverhältnis unterscheidet.

Gruß
Hans

Re: RT125/3-Kompression 8bar. Ist das ok?

BeitragVerfasst: 29. April 2017 10:00
von bluelagune
Bar ist Bar.
Und 8 Bar sind in Ordnung, die Motoren die ich gemessen hatte waren auch in dem Bereich.
Gruß

Re: RT125/3-Kompression 8bar. Ist das ok?

BeitragVerfasst: 29. April 2017 13:12
von JHNS
hiha hat geschrieben:Beim Zweitakter wird aber die Verdichtung je nach Ideologie des Herstellers unterschiedlich bestimmt. Manche nehmen nur das Volumen über dem Auslassschlitz als Berechnungsvolumen...


Auf diesen Fall bezog sich meine Anmerkung. Die andern Fälle würden dann zu einem geringeren, gemessenen Druck führen.