Seite 1 von 1

Grössere HD ,Brauche ich auch Grössere Startdüse?

BeitragVerfasst: 24. April 2017 18:12
von Dobermann
Hallo MZ´ler

Im moment habe ich mit der HUFU ca.300 runtergefahren.Sie fährt sehr gut ,nimmt gut gas an,stottert nicht macht keine zicken.
Hatte ganz kurz mal 95 auf tacho,will aber noch nicht mehr testen,da ja die kolbengarnitur neu ist.
Ich bin derzeit mir offenem Sportliftfilter bei einer 125er HD angelangt,möchte aber trotzdem noch die 130er testen.
Nun mein Problem,das anspringverhalten hat sich mit der grösseren HD verschlechtert.
Als ich noch bei 115er Düse war ,choke gezogen,zündung an,zweimal gekickt,angesprungen ,choke gleich wieder aus ,sie lief sehr gut im standgas weiter.
Nun ist es so das wenn ich wie immer starten will ,sie mir beim zweiten kick kommt,aber sofort wieder ausgeht.
Dann kicke ich ohne choke ,ca. 5-8 mal ,dann kommt sie und tuckert vor sich hin.
Kann es sein das ich den zehnerschritt bei der HD 115 auf 125,auch bei der Starterdüse machen muss,also 75 auf 85?

Ich hoffe ich habe das so verständlichgenug geschrieben.

Habt vielen Dank im Voraus fürs helfen.

Vergaser ist 24n2-1
Vape 12v neu
Choke schliest und öffnet Richtig.

Re: Grössere HD ,Brauche ich auch Grössere Startdüse?

BeitragVerfasst: 24. April 2017 18:43
von K.schulle
Nee, warum? Ist doch ein ganz anderes System im Vergaser. Startdüse = Startsystem, HD Teillast bis Volllast. Guck dir nochmal die Schnittzeichnung eines 24N Vergasers und Lothars Anleitungen zum Vergaser einstellen an. Da ist die Wirkungsweise erklärt.

Und warum willst du eine größere Hauptdüse testen, wenn das Motorrad nach deinen Angaben perfekt läuft??? Wie sieht die Kerze mit ner 125HD aus?

Ich bin mit meinem "Experiment" wieder beim Standard mit HD 95 zurück. Läuft super.

Re: Grössere HD ,Brauche ich auch Grössere Startdüse?

BeitragVerfasst: 24. April 2017 18:49
von emme33
Gehe danach erst mal vor, bei den Düsen würde ich nicht soviel verändern.
http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

kb.php?a=215

Re: Grössere HD ,Brauche ich auch Grössere Startdüse?

BeitragVerfasst: 24. April 2017 18:52
von Dobermann
Hallo

Wie gesagt ich habe noch keine vollgas fahrt hintermir.
Die wird auch erst ab ca. 500 -600 km kommen,eher nicht.
Und die Grössere Hd soll ja auch nur ein Test sein,da ich null Erfahrungen habe wie die hufu richtig laufen muss.
Evtl. gehts ja mit der 130er noch nen stück anders/besser.
Die Schnittzeichnug kenne ich vom Originalen MZ Werkstattbuch.
Aber du hast recht ,ich habs mir nochmal angeschaut.
Habe mich nur gewundert,warum sich das startverhalten so verändert/verschlechtert hat,seit ich die grösseren Haupt Düsen habe.

-- Hinzugefügt: 24. April 2017 20:05 --

hab mir die anleitung mal ausgedruckt,und werde mal danach vorgehen.

Re: Grössere HD ,Brauche ich auch Grössere Startdüse?

BeitragVerfasst: 24. April 2017 21:17
von Quasi
schau dir mal das angehängte Bildchen an.
Es zeigt die "Verantwortlichen" bei unterschiedlichen Gasgriffstellungen sehr anschaulich.

Re: Grössere HD ,Brauche ich auch Grössere Startdüse?

BeitragVerfasst: 24. April 2017 21:33
von schrauberschorsch
:gruebel:

Grundsätzlich verbaut man zum Einfahren eine größere HD und tastet sich dann mit der HD immer weiten nach unten bis es im Fahrbetrieb gerade so nicht mehr richtig läuft. Treten Probleme auf wie Leistungsarmut im oberen Drehzahlbereich oder Zündprobleme aufgrund zu großer Gemischabmagerung verbaut man die nächstgrößere HD und dann sollte der Motor gut laufen.

Welche die HD die richtige ist, lässt sich sinnvoll nur bei schon eingefahrenem Motor ermitteln. Da Du mit der neuen Laufgarnitur erst 300km gefahren bist, wird der Motor noch nicht eingefahren sein, so dass ich den Vergaser auf Einfahrdüse und, wenn empfohlen, die Teillastnadel auch eine Kerbe höher hängen wurde und dann den Motor erstmal einfahren würde. Dafür würde ich auch den offenen Luftfilter gegen einen originalen tauschen. Erst danach würde ich versuchen, auf magerere Bedüsung umzubauen.

Re: Grössere HD ,Brauche ich auch Grössere Startdüse?

BeitragVerfasst: 24. April 2017 21:43
von K.schulle
Ich hab beim Einfahren noch nie eine größere Düse benutzt, nur die Teillastnadel höher gehängt. Dass man grundsätzlich größere Düsen beim Einfahren nimmt ist mir eher neu. Dann hab ich all die Jahre was falsch gemacht. :oops:

@Dobermann - du bist noch nie Vollgas gefahren, warum dann die Versuche mit den größeren Düsen? Deine TS läuft doch sehr gut wie du schon berichtet hast. Und 120 wird sie irgendwann mit ner 130er Düse auch nicht fahren.

Re: Grössere HD ,Brauche ich auch Grössere Startdüse?

BeitragVerfasst: 24. April 2017 22:06
von schrauberschorsch
Ich kann wieder nur für die RT sprechen. Nach den Angaben von MZ ist eine 80er HD Standard, fürs Einfahren wird eine 85er HD empfohlen. Ich meine, dass es bei dem Berliner-Roller ähnlich ist, 90er HD Standard, 95er HD zum Einfahren. Letztlich werden es wohl nur Richtwerte sein. Meine RT ging mit frischer Laufgarnitur und 85er HD wie zugeschnürt, mit einer 90er HD auf den ersten 150km ging es besser. Die Teillastnadel hatte ich ca. die ersten 500km eine Kerbe höher gehängt.

Re: Grössere HD ,Brauche ich auch Grössere Startdüse?

BeitragVerfasst: 25. April 2017 05:55
von Dobermann
Hallo
Danke euch für eure Antworten.
Mir ging es aber nicht um die Grösse der HD und das Einfahren,das habe ich ich so halbwegs im Griff.Da weis ich auchdas man viel probieren muss.
Mir ging es um das schlechter gewordene Startverhalten,seit ich die Grössere HD drin habe.
Und ob es da evtl. einen zusammenhang gibt.
Das war eigentlich meine Frage.
Vieleicht habt ihr dazu eine Idee.
Als ich noch bei der Originaldüse war ging das Anspringen wesentlich, besser,umd ich habe seit dem am Vergaser nichts verstellt,also alles auf grundeinstellung.

Re: Grössere HD ,Brauche ich auch Grössere Startdüse?

BeitragVerfasst: 25. April 2017 06:14
von ESJuenger
Moin Dobermann, die Hauptdüse sollte nichts mit dem Startverhalten zu tun haben. Prüfe mal, ob beim Wechselvorgang etwas passiert ist. Ein guter Kandidat ist, dass sich der Gummistopfen im Startkolben löst. Oder durch die Reinigung beim Auseinander bauen wirkt nun der Verschleiß des Schiebers. Hat der Luft? Oder oder oder... Da hilft wohl nur alles zu prüfen bis hin zu den Simmerringen. Gruß Heiner

Re: Grössere HD ,Brauche ich auch Grössere Startdüse?

BeitragVerfasst: 25. April 2017 08:23
von K.schulle
Mach doch mal wieder ne kleinere HD rein und guck ob sich was verndert....

@schrauberschorsch - :schlaumeier: on: zum Thema Einfahren mit größerer HD, macht bei den Gusszylindern von RT und Berlin durchaus Sinn, aber der Aluverrippte Zylinder von der TS braucht das nicht unbedingt, es ist auch lt. Handbuch nicht vorgeschrieben. :schlaumeier: off

Aus meiner Erfahrung mit meiner "Experiment" TS150 mit offenem Luftfilter - einmal Choke, antreten Choke zu, kein Gas geben - Motor springt an. :) SD 70, HD 95 LLD35
Zu oft mit Choke verschlechtert das Startverhalten.

Übrigens Bremsenreiniger auf den Luftfilter hilft auch wie Starthilfespray. ;)

Re: Grössere HD ,Brauche ich auch Grössere Startdüse?

BeitragVerfasst: 25. April 2017 08:24
von Dobermann
Ok danke,dann werd ich den vergaser mal genau unter die lupe nehmen.

Und werd auch nochmal ne kleinere Düse testen.