Seite 1 von 1

Kupplung MZ ES 250/0. Brauche dringend Hilfe!!

BeitragVerfasst: 25. April 2017 19:28
von rillenkugellager
$_75 (1).JPG
059.JPG
056.JPG
060.JPG
058.JPG
054.JPG
055.JPG
052.JPG
050.JPG
022.JPG
Hey Leute :)
ich habe meine ES 250 nun nach 1,5 Jahren fertig stellen können.
Habe alles gemacht und sie läuft auch sehr gut!
Problem ist, dass meine Kupplung (gebrauchte ungeöffnete Kupplung) nicht sauber trennt.
Das Motorrad will sobald ich den 1 Gang einlege losfahren.
Ich kann das verhindern in dem ich die Füße auf den Boden stelle.
Somit lässt sich bei Laufendem Motor die Gänge schlecht schalten vor allem Leerlauf, Gangwechsel sind mit Geräusch verbunden!
Ich habe sowohl mit Grob und Feineinstellung der Kupplung alles versucht, doch sauber trennen will sie nicht.
Somit dachte ich mir ich baue mal die Kupplung aus und überprüfe die Lamellen, doch viel mir nun auf, das das Gewinde dieser Kupplung absolut hin ist und ich keinen Abzieher ansetzen kann :(
Zudem habe ich diese Distanzhülse auf Der KW verbaut, diese ist augenscheinlich im Durchmesser zu groß.
Kann es zudem sein, dass die Hülse zu lang ist und das Kupplungsdruckstück nicht genug vorspannung erzeugen kann?
Mit kürzerer Hülse müsste sie ja näher an die Kupplung kommen, oder?
Es kommt mir auch komisch vor, dass die Kupplung erst ab 80% weg am Griff richtig gut packt trotz meiner Einstellung gemäß dem Reparaturhandbuch.
Eine andere passendere Hülse könnte ich mir ja drehen, bin beruflich Dreher.
Ich hoffe sehr, dass ihr mir helfen könnt :|
Anbei habe ich einige Fotos gemacht, die das Problem verdeutlichen könnten..

-- Hinzugefügt: 25. April 2017 20:36 --

Mir fällt grade auf, wo ich die Fotos sehe, dass ich den Bowdenzug provisorisch verlängert habe (Bild 9)
Trotz dessen konnte ich die Kupplung nicht zum sauberen trennen bringen, da irgendwann dann der Hebel des Kupplungdruckstück gegen das Gehäuse drückt..

Re: Kupplung MZ ES 250/0. Brauche dringend Hilfe!!

BeitragVerfasst: 25. April 2017 20:42
von Lorchen
Die Distanzhülse auf der Kurbelwelle ist so richtig in allen Maßen (nicht Massen). Deine Kupplung ist noch richtig gut, man erkennt es am Spaltmaß. Die läuft noch viele tausend Kilometer. Welches Öl hast du eingebaut?

Re: Kupplung MZ ES 250/0. Brauche dringend Hilfe!!

BeitragVerfasst: 25. April 2017 20:46
von rillenkugellager
Gl 80 Getriebeöl.
Hatte diese Kupplung eigentlich auch noch für gut befunden und deswegen verbaut
Man kann den Kickstarter auch ziemlich gut durchtreten bei gezogener Kupplung. Der Motor dreht dann nicht mit
Durch das kaputte Gewinde kann ich die Kupplung nun aber nicht mehr abziehen und öffnenden

Re: Kupplung MZ ES 250/0. Brauche dringend Hilfe!!

BeitragVerfasst: 25. April 2017 21:17
von otmar
Also wenn Du bei gezogener Kupplung den Kicker durchlatschen kannst ohne das sich die Kurbelwelle dreht ist alles OK. Dann trennt die Kupplung.

Geräusche beim Schalten besonders vom ersten in den zweiten Gang sind bei den alten Getrieben normal.

Die Sache mit dem Abziehgewinde ist natürlich ungünstig. Da ist aber noch was vorhanden. Man muss den Abzieher immer ganz aufschrauben und auch etwas festziehen. Dazu den Kolben blockieren und einen Schraubenschlüssel nehmen. Nicht mit lose aufgeschraubten Abzieher abziehen.

Ich denke, dass Du auf den Gewinderest den Abzieher noch einmal drauf bekommst. Würde ich aber erst machen wenn die Kupplung irgendwann nochmal runter muss. Ggf. dann die Druckplatte wechseln.

Re: Kupplung MZ ES 250/0. Brauche dringend Hilfe!!

BeitragVerfasst: 25. April 2017 21:36
von rillenkugellager
Ok
Ich verstehe bloß nicht wieso sie im Stand beim 1 Gang einlegen trotzdem nach vorne will :|
Kann es evtl sein, dass die Kupplung so verklebt ist und ich erst einmal mit Bremsenreiniger ran muss und dann wieder alles wie gehabt zusammen bauen?

Re: Kupplung MZ ES 250/0. Brauche dringend Hilfe!!

BeitragVerfasst: 25. April 2017 21:56
von otmar
rillenkugellager hat geschrieben:Ok
Ich verstehe bloß nicht wieso sie im Stand beim 1 Gang einlegen trotzdem nach vorne will :|
Kann es evtl sein, dass die Kupplung so verklebt ist und ich erst einmal mit Bremsenreiniger ran muss und dann wieder alles wie gehabt zusammen bauen?


Ich habe so eine Kupplung die wenn das Fahrzeug eine Weile steht nicht mehr trennt. Aktuell kann ich die mit dem Kickstarter quasi durch die Garage fahren ;) - trotz gezogener Kupplung.

Wie gesagt: wenn Du im Stand den Kickstarter bei gezogener Kupplung leicht durchtreten kannst und die Kupplung schön durchrútscht ist das ein Beleg, dass die Kupplung gut trennt.

Re: Kupplung MZ ES 250/0. Brauche dringend Hilfe!!

BeitragVerfasst: 25. April 2017 22:16
von Paule56
Die Kupplung kann so nicht funktionieren, diese ominöse Kopplungsstange ist verkehrt montiert und verhindert einen korrekten Arbeitsweg des Bowdenzuges.
Das äußere Ende gehört in die Einschraubhülse und unter den Stütznippel!

Re: Kupplung MZ ES 250/0. Brauche dringend Hilfe!!

BeitragVerfasst: 26. April 2017 05:02
von rillenkugellager
Verstehe ich jetzt nicht ganz, normalerweise geht der Boqdenzug auch ins Sackloch der Hülse. Habe bloß mit 2 kleinen Wellen den Weg provisorisch verlängert um nicht das Ende der Schraube am kupplungsgriff(amatur) nicht auszureizen

Re: Kupplung MZ ES 250/0. Brauche dringend Hilfe!!

BeitragVerfasst: 26. April 2017 06:00
von retnuk1408
Ich kenne zwar nicht den 250/0-Motor konkret, aber normalersweise stellst du die Kupplung grob ein, indem man den kleinen runden Kupplungsdeckel abschraubt/ lockert und den darunter befindlichen Ring verdreht (in deinem Fall linksrum). Dadurch verdrehst du die Startstellung des Ausrückhebels und brauchst weniger Bowdenzuglänge. Auf dem Bild von der Kupplungsdeckel-Innenseite kann man ja sehen, dass der Ausrückhebel noch mächtig Luft bis zum Anschlag hat, das sollte also kein Problem sein.

Kupllungsdeckel.gif


Rest dann mit der Rändelmutter am Griff der Kupplung. Ist der Bowdenzug zu sehr gelängt, erneuern oder einkürzen (Lötnippel gibt es im Einzel- und Versandhandel).

Das die alten Getriebe kaum ohne Geräusche zu schalten sind, muss ich leider bestätigen, Zwischengas beim Runterschalten hilft etwas, auch das die Kupplung am Griff eigentlich nur auf einem ganz kleinen Weg öffnet und schließt ist so.
Frage: Wenn du im 1. Gang sozusagen gleich losrollst, ist da der Motoer noch kalt ? Wenn ja, probiere es mal bei warmen Motor. Wenn es dort nicht mehr "mitnimmt" ist alles in Ordnung und normal. Dann ist das nämlich so, wie bei allen älteren Motoeren die ich kenne. :D

Re: Kupplung MZ ES 250/0. Brauche dringend Hilfe!!

BeitragVerfasst: 26. April 2017 07:11
von otmar
rillenkugellager hat geschrieben:Verstehe ich jetzt nicht ganz, normalerweise geht der Boqdenzug auch ins Sackloch der Hülse. Habe bloß mit 2 kleinen Wellen den Weg provisorisch verlängert um nicht das Ende der Schraube am kupplungsgriff(amatur) nicht auszureizen


Ich denke Wolfgang meint Bild 9. Also wo der Bowdenzug in das Zugstück eingehangen wird, was immer am Kupplungsdeckel verbleibt und innen am Kupplungsausdrücker hängt.

Das sieht auf dem Bild in der Tat merkwürdig aus. Hast Du da eine aufgeschnittene Rolle eingehängt, um das Teil bei demontiertem Bowdenzug festzuhalten?

Re: Kupplung MZ ES 250/0. Brauche dringend Hilfe!!

BeitragVerfasst: 26. April 2017 07:32
von Paule56
rillenkugellager hat geschrieben:Verstehe ich jetzt nicht ganz, normalerweise geht der Boqdenzug auch ins Sackloch der Hülse. Habe bloß mit 2 kleinen Wellen den Weg provisorisch verlängert um nicht das Ende der Schraube am kupplungsgriff(amatur) nicht auszureizen


Rein logisch:
Du bemängelst eine schlecht trennende Kupplung.
Das schließt auf einen zu kurzen Betätigungsweg!
Und um dem zu begegnen verlängerst Du den Bowdenzug oder was auch immer und hoffst auf Besserung?
Das wird so nix.


Bau das Gehäuse für Seilzugaufnahme runter
Hänge eine original langes Verbindungsstück mit Zugspindel in das Druckstück.
Deckel anbauen, Kupplungsspiel grob einstellen, dann Bowdenzug einhängen, Seilzugaufnahme montieren .......
Und Dein Problem sollte sich erledigt haben

Re: Kupplung MZ ES 250/0. Brauche dringend Hilfe!!

BeitragVerfasst: 26. April 2017 08:47
von rillenkugellager
Anfangs habe ich den bowdenzug auch nur in die vorgesehene Aufnahme eingehängt, doch könnte ich trotz grob und Feineinstellung die 3mm an der Kupplungsamatur nicht einhalten. Deswegen habe ich die Hülle durch gebohrte und geschlotzte Distanzen verlängert um die vorspannung erhöhen zu können und das Spiel an der Amatur besser einstellen zu können.
Wenn ich diese jetzt entfernen würde könnte ich die Grobeinstellung auf anschlag stellen und auch die Feineinstellung und sie würde trotzdem nicht gut trennen

Re: Kupplung MZ ES 250/0. Brauche dringend Hilfe!!

BeitragVerfasst: 26. April 2017 09:24
von Dorni
Wie sieht denn der innere Mitnehmer aus? Das ganze weiter-öffnen bringt dir gar nix, ausser einer Mehrbelastung der Kupplungsfedern. Die alte Kupplung hat ja noch die schmaleren Kupplungsbeläge, right? Sieh dir doch mal den inneren Mitnehmer an, ob dieser Einschläge von den Kupplungslamellen hat. Wenn du sie fühlen kannst, ist dieser verschlissen. Vermiss diesen mal, ich glaube, Sausewind hat noch welche von den alten Teilen (Innenmaß sehr lang, liegt direkt am Kurbelwellenlager an). Vergleiche mal dazu hier: viewtopic.php?f=28&t=40013&start=100#p723367

Re: Kupplung MZ ES 250/0. Brauche dringend Hilfe!!

BeitragVerfasst: 26. April 2017 09:28
von Paule56
Schau mal in Deine verbaute Lagerbuchse!
Hat die 8 oder nur 7 Gewindegänge?
bei letzterem hat die außen 2 Kerben, diese sind horizontal unter der Mittelachse im Deckel anzuordnen.

Dann hast Du nicht nur die Kupplung des bei Kauf verbauten Motors, sondern auch die Betätigung der ES/2 verbaut,
der Deckel mit der Ecke kommt mir auch so vor?

-- Hinzugefügt: 26. Apr 2017, 10:29 --

Dorni, die Kupplung hat kein Gewinde mehr, da wirds schlecht mit angucken des Mitnehmers

Re: Kupplung MZ ES 250/0. Brauche dringend Hilfe!!

BeitragVerfasst: 26. April 2017 09:34
von Klaus P.
Druckhebel und Lagerbuchse müßen aber beim Einbau in den Deckel auch Bedingungen erfüllen, sonst funktioniert nichts.

Muß das bei der /0 auch so sein ?

Re: Kupplung MZ ES 250/0. Brauche dringend Hilfe!!

BeitragVerfasst: 26. April 2017 09:36
von Dorni
Paule56 hat geschrieben:...

Dorni, die Kupplung hat kein Gewinde mehr, da wirds schlecht mit angucken des Mitnehmers


Ach du kacke, wer macht denn sowas? :shock: Die Muss runter, der Mitnehmer ist sicher schon fertig. Da helfen wohl nur unkonventionelle Sachen...

Re: Kupplung MZ ES 250/0. Brauche dringend Hilfe!!

BeitragVerfasst: 26. April 2017 09:39
von voodoomaster
welche vorspannung meinst du überhaupt? der ausrückhebel darf bei nicht betätigter kupplung nicht am ausrücklager anliegen!!!!!
sonst ist zum einen das lager bei zeiten hin und zum anderen kann deine kupplung bei warmen motor rutschen, da sie durch die Wärmeausdehnung schon betätigt wird.

Re: Kupplung MZ ES 250/0. Brauche dringend Hilfe!!

BeitragVerfasst: 26. April 2017 19:19
von rillenkugellager
So Leute, ich glaube das Problem ist gelöst..

Hab alles wieder so zusammen gebaut wie ihr beschrieben habt.
Danach hat sich erstmal nichts geändert an der Problematik.
Bin dann einfach 20minuten lang auf unserem Feldweg richtig Gas gegeben (habe ja noch kein TÜV)
Jetzt ist alles so wie es soll.
War die filigrane Schaltung meiner S51 gewohnt aber wenn man bestimmend schaltet ist alles gut
Vielen Dank euch allen!!

-- Hinzugefügt: 26. April 2017 20:27 --

Ich vermute mal die Kupplung war verharzt und hat sich jetzt durch die Wärme und die höheren Deehzahlen freigeblasen.
Ich war wohl immer zu vorsichtig

Re: Kupplung MZ ES 250/0. Brauche dringend Hilfe!!

BeitragVerfasst: 26. April 2017 19:47
von TS Jens
Hallo

Du hast ein Motor wo das Gewinde der Kupplung defekt ist. Ich würde den so lange fahren bis wie er einigermaßen läuft / oder eine Revision fällig ist. Und dannversuchen die Kupplung von der KW zu trennen.
Wenn die Kupplung runter geht , alles super und das Kupplungsgewinde sofort in den Schrott.

Eine Bekannte von mir hatte eine ES 250 / 2 wo sich die Kupplung nicht von der KW hat trennen lassen , :evil: :evil: :evil: :twisted: :twisted: zum Schluß war er vollkommen verzweifelt, und hat das Projekt abgebrochen.

Wie man die Kupplung ohne Abzieher abbekommt ??? Durch Klauenabzieher ??

Gruß Jens

Re: Kupplung MZ ES 250/0. Brauche dringend Hilfe!!

BeitragVerfasst: 26. April 2017 21:15
von otmar
Anhand der Fotos würde ich sagen: Das Gewinde hat hinten noch ein paar intakte Gänge. Wenn man den Abzieher da fest drauf schraubt könnte man Glück haben und die nochmal abbekommen. Aber ja dann ab in den Schrott mit dem Teil.

Ansonsten müsste man einen Abzieher opfern und diesen an der Kupplung anpunkten. Kann man ja einen billigen nehmen. Aber nicht vergessen vorher das Druckstück auf die Kurbelwelle zu setzen.