Seite 1 von 1
Mz ts 300

Verfasst:
1. Mai 2017 09:47
von Kuhmärker
Schieberuckeln beim standgas einstellen
-- Hinzugefügt: 1. Mai 2017 09:50 --
Ich habe bei meiner mz ts 300 einen neuen bing Vergaser verbaut, der Motor läuft super aber wenn ich das standgas einstelle dann habe ich beim fahren wieder schieberuckeln...n was kann das liegen?
Re: Mz ts 300

Verfasst:
1. Mai 2017 09:58
von Dorni
Ouh. Der NEUE Bing Vergaser ist von Haus aus zu mager abgestimmt. Was für einen HD ist drin 118? Und wie gross ist die LLD? Das Standgas muss weit runter, damit sie im Schiebebetrieb nicht bockt.
Re: Mz ts 300

Verfasst:
1. Mai 2017 10:38
von Kuhmärker
lld 55
Hd 125
Kerze geht langsam ims braune und der Motor zieht perfekt durch wenn man das gas im 5 gang ab drehzahlkeller komplett aufreisst, also die Abstimmung müsste stimmen
Re: Mz ts 300

Verfasst:
1. Mai 2017 10:55
von Dorni
Wie hoch ist das Standgas wenn der Motor richtig warm gefahren ist?
Re: Mz ts 300

Verfasst:
1. Mai 2017 11:08
von Kuhmärker
Ich hatte das standgas auf 1000 Umdrehungen gehabt aber ich musste die standgasschraube ziemlich weit reindrehen und dann idt das ruckeln wieder da...jetzt fahre ich ohne standgas und weit rausgedrehter schraube und das ruckeln ist verschwunden
Re: Mz ts 300

Verfasst:
1. Mai 2017 11:51
von michi89
Welche Standgasschraube? Schieberanschlagschraube oder Leerlaufgemischschraube?
Eine 55er HD, so es sich um die originale Bing-Bezeichnung nach Durchfluss handelt, ist ziemlich fett. Damit muss das Schieberuckeln mit eingestellten Leerlauf wegzubekommen sein.
Bei meiner ETZ301 mit Bing 84 war eine 55er LLD zu fett, was sich in einer schlechten Gasannahme beim anfahren äußerte.
Re: Mz ts 300

Verfasst:
1. Mai 2017 12:03
von Kuhmärker
Die Schieberanschlagschraube, die große schlitzschraube .....der Motor läuft sonst richtig gut, springt gleich an, kein verschlucken oder sonst irgendwas. ..nur zur info:ist ein originaler ts Motor mit aufgebohrtem Zylinder. ...kein etz Motor
Re: Mz ts 300

Verfasst:
1. Mai 2017 13:58
von michi89
Kuhmärker hat geschrieben:..nur zur info:ist ein originaler ts Motor mit aufgebohrtem Zylinder. ...kein etz Motor
Das hatte ich auch so verstanden. Trotzdem ist es gut, dass es nochmal erwähnt wird. Probiere mal, was passiert, wenn du die Luftschraube immer weiter reindrehst (immer eine 1/4 Umdrehung reindrehen und dann fahren und testen). Wird es besser?
Re: Mz ts 300

Verfasst:
1. Mai 2017 14:43
von Paule56
Kuhmärker hat geschrieben:Ich hatte das standgas auf 1000 Umdrehungen gehabt aber ich musste die standgasschraube ziemlich weit reindrehen und dann idt das ruckeln wieder da...jetzt fahre ich ohne standgas und weit rausgedrehter schraube und das ruckeln ist verschwunden
1000 sind imho zuviel
Ich habe es irgendwann aufgegeben dem Bing das Schieberuckeln bei vorhandenem Standgas abzugewöhnen und finde perfekt geht nur eines von beiden.
An der Saxon gab es einen Killschalter für den Schiebebetrieb, für die anderen Bing gibt es ein Regal!

Re: Mz ts 300

Verfasst:
1. Mai 2017 15:26
von Dorni
Sage mal, den Schieber hast du aber richtig zusammengesteckt? Der Nadelhalter kommt unter das Kunststoffteil im Schieber.
Re: Mz ts 300

Verfasst:
1. Mai 2017 15:32
von Kuhmärker
Bei dem schieber bin ich mir gerade nicht 100% sicher, könnte das der fehler sein?
Re: Mz ts 300

Verfasst:
1. Mai 2017 16:34
von trabimotorrad
Ich habe mal das Thema in die richtige Rubrik verschoben 
Guckst Du: 2017-05-01_162736.png
Re: Mz ts 300

Verfasst:
1. Mai 2017 16:40
von Kuhmärker
Danke
Re: Mz ts 300

Verfasst:
7. Mai 2017 18:46
von Kuhmärker
Habe am Wochenende nochmal rumprobiert. ...standgas bis unter 1000 Umdrehungen eingestellt dabei musste ich die schieberanschlagschraube ziemlich weit reindrehen....bei der Probefahrt wieder schieberuckeln, drehe ich die schraube beim fahren wieder weiter raus dann ist das ruckeln verschwunden aber kein standgas

nadelstellungen habe ich auch eine kerbe runter gedtellt aber unverändert...was kann da noch sein??Bedüsung ändern?
Re: Mz ts 300

Verfasst:
7. Mai 2017 19:34
von michi89
Die Funktion der Leerlaufluftschraube ist bekannt? Weißt du, wie der Vergaser prinzipiell einzustellen geht oder sollte man dir das mal erklären?
Re: Mz ts 300

Verfasst:
7. Mai 2017 19:54
von Kuhmärker
Ja das ist mir bekannt aber ich habe schon oft im forum gelesen das beim Bing das standgas im vehältnis zum schieberuckeln schwer einzustellen ist. ..viel verändern kann ich aber nicht, das benzin luftgemisch hat ja meiner Meinung nach gestimmt und ebenfalls das anspringen usw....was wäre jetzt noch möglich?
Re: Mz ts 300

Verfasst:
9. Mai 2017 22:24
von eigel
Eine "Boost Bottle" z.B. Malossi Macsi hilft da ungemein um das Schieberuckeln zu reduzieren...

Re: Mz ts 300

Verfasst:
22. September 2017 19:52
von Kuhmärker
Beim meinem ts gespann ist mir aufgefallen das beim schnellen gas aufdrehen von halbgas auf vollgas unter last ein leichtes nageln zu hören ist...könnte das an einer leicht zu mageren vergaserabstimmung liegen?
-- Hinzugefügt: 23. September 2017 11:45 --
Wenn ich von vollgas auf halbgas gehe dann ist ein leichtes helles klopfen zu hören, dann magert der zu schnell ab oder?
-- Hinzugefügt: 23. September 2017 11:52 --
Oder was meint ihr?