Seite 1 von 1

Pleuellager wechseln?

BeitragVerfasst: 1. Mai 2017 12:10
von makrohard
So, nun hab ich meinen Motor zerrissen, um die Kurbelwellenlager zu wechseln, weil diese fühlbares Radialspiel hatten. Da wechsel ich die Simmerringe gleich mit, neues Kickstarterritzel bekommt er und eine neue Kette für den Primärantrieb.

Zur Kurbelwelle: Ich hab den Kolben dran gelassen, weil's nicht notwendig war den zu demontieren. Am Kolben hab ich die Nuten für die Kolbenringe freigegekratzt. Beide Pleuellager sind offene, gemischgeschmierte Nadellager. Radialspiel ist nicht fühlbar, axial ist das Pleuel beweglich. Wenn die Welle nun schon mal draußen ist, hätte ich diese Lager am liebsten auch gleich mit gewechselt. Das obere sollte kein Problem sein aber an das untere trau ich mich nicht wirklich ran (zumal es aktuell noch gut zu sein scheint).

Lässt sich das untere Pleuellager mit Hausmitteln überhaupt tauschen? Ausbau (vorher Lage markieren) und Wiedereinbau könnte Ich mir noch vorstellen, aber mit meinen Bordmitteln sehe ich keine Möglichkeit die Kurbelwelle im Anschluss sauber auszumessen und zu richten um den Rundlauf sicher zu stellen. Ich denke mal, ich werde die Kurbelwelle so wie sie ist wieder einbauen, wenn das Pleuellager doch kaputt gehen sollte muss ich halt den Motor wieder zerreißen und die Welle zum regenerieren schicken. Würde mich nur interessieren, ob sowas irgendwie auch zu Hause geht... Im Minimum müsste man wohl die Welle irgendwo sauber Einspannen und Messen können.

Hat das schon mal jemand hier gemacht zu Hause? Wenn ja, wie und mit welchem Werkzeug? Danke für eure Tipps!

Re: Pleuellager wechseln?

BeitragVerfasst: 1. Mai 2017 12:29
von ea2873
makrohard hat geschrieben:Würde mich nur interessieren, ob sowas irgendwie auch zu Hause geht... Im Minimum müsste man wohl die Welle irgendwo sauber Einspannen und Messen können.


es kommt drauf an, welche Maschinen du so zu Hause hast..... :mrgreen: Für Durschnittsmenschen, die nicht Christoph heißen, sage ich mal "nein". Selbst Händler schicken Kurbelwellen zum Überarbeiten weg, einfach wegen den nötigen Maschinen und dem knowhow.
Ich persönlich würde die Kurbelwelle zumindest zum überprüfen zu Christoph schicken, wenn Du nach 3000km den Motor wieder aufmachen muß, ärgerst du dich und hast unnötig Geld und Zeit verschwendet.

Re: Pleuellager wechseln?

BeitragVerfasst: 1. Mai 2017 12:44
von makrohard
Naja, leider nenne ich z.B. keine Drehmaschine mein Eigen. Daher hab ich schon darüber nachgedacht mir eine Spannvorrichtung aus alten Bohrfuttern zu bauen. Vielleicht darf ich zum Einspannen aber auch die Drehmaschine eines Bekannten nutzen. Dann wäre da allerdings noch die Sache mit dem Know-How...

Re: Pleuellager wechseln?

BeitragVerfasst: 1. Mai 2017 13:12
von ea2873
auch wenn ich in diesem Gebie Laie bin, würde ich mindestens 1 Presse und entsprechende Meßgeräte zur Verschleißmessung und für den Rundlauf für nötig halten, weiterhin Fühllehren wg. Spiel.

schau mal hier:
https://www.youtube.com/watch?v=y4CQBU0Zohk

Re: Pleuellager wechseln?

BeitragVerfasst: 1. Mai 2017 13:16
von TS_Treiber
Lass es einfach jemanden machen, der es wirklich kann. :shock:

Re: Pleuellager wechseln?

BeitragVerfasst: 1. Mai 2017 21:49
von K.schulle
Genau so ist es richtig.

Re: Pleuellager wechseln?

BeitragVerfasst: 1. Mai 2017 22:09
von trabimotorrad
:schlaumeier: Ein guter Werkzeugmacher, ein Parallelschraubstock und zwei gute Hazet-Schraubendreher zum eine Kurbelwelle auseinander zu hebeln und ein 10-Kilo-Hammer um sie wieder zusammen zu pressen genügen aber auch :ja:

Re: Pleuellager wechseln?

BeitragVerfasst: 1. Mai 2017 22:52
von heizer2977
trabimotorrad hat geschrieben::schlaumeier: Ein guter Werkzeugmacher, ein Parallelschraubstock und zwei gute Hazet-Schraubendreher zum eine Kurbelwelle auseinander zu hebeln und ein 10-Kilo-Hammer um sie wieder zusammen zu pressen genügen aber auch :ja:


ohne deine Fähigkeiten als Werkzeugmacher in Frage zu stellen, vergiss es. Ich hab ne 20 t presse zu hause und damit ist das auseinander nehmen der kw schon nich ohne.Nicht zu vergessen haste wohl, bei der Werkzeugauswahl die Meßuhr zum Rundlauf messen vergessen. :wink:

Re: Pleuellager wechseln?

BeitragVerfasst: 1. Mai 2017 23:00
von Klaus P.
Klar kann der das, hat doch extra seinen Schlaumeier zu Hilfe genommen :ja:
Messuhr ? ich denke der macht das mit einer Stoppuhr wenns passt. :lol:
:wink: Übrigens, Uri Geller konnte nur Bestecke richten !

Gruß Klaus

Re: Pleuellager wechseln?

BeitragVerfasst: 2. Mai 2017 06:25
von hiha
makrohard hat geschrieben:Hat das schon mal jemand hier gemacht zu Hause? Wenn ja, wie und mit welchem Werkzeug? Danke für eure Tipps!


Ich mach sowas öfter, und rate dringend ab, das zu versuchen, ohne zumindest ein paar mal mitgeholfen zu haben. Eine Portalpresse mit mindestens 10to, und ein paar Zwischenplatten zum Zerlegen und wieder zusammenpressen, einen 1,5kg-Kupferhammer zum Ausrichten, einen Messbock mit Uhr(en) zur Rundlaufmessung. Und ein gerüttelt Maß an "gewusst wie".

Noch ein Hinweis: Man wechselt nicht nur das Lager, sondern gleich den ganzen Pleuelsatz. Die gibts gottseidank für die 150er TS MZ recht günstig. http://www.ebay.de/itm/MZ-TS-150-TS150- ... 2015166548

Am Besten wärs, Du suchst Dir eine Motorinstandsetzerei in Deiner Nähe, und fragst, ob Du mal zuschauen darfst. Dann merkst Du schon, dass es nicht einfach ist :-)

Gruß
Hans

Re: Pleuellager wechseln?

BeitragVerfasst: 2. Mai 2017 06:42
von makrohard
Okay, danke euch, jetzt hab ich eine Vorstellung davon 'wie's gemacht wird' und 'wie es zur Not auch ginge'. Auf jeden Fall erfordert das Ausrichten Fingerspitzengefühl und Erfahrung. So ne Presse lässt sich mit nem Wagenheber konstruieren (oder gibt's auch in billig so zu kaufen), ne Spannvorrichtung, ne Messuhr (sollten Zweiradschrauber für's Einspeichen und den ZZP zuhause haben), Kupferhammer, Unterlegeplatten. Also: Man braucht nichts allzu exotisches, aber ohne Erfahrung ist's wohl für zu Hause nichts was man ohne Not versucht :)

Re: Pleuellager wechseln?

BeitragVerfasst: 2. Mai 2017 07:10
von hiha
Kranzberg ist ja nicht so weit.
Kannst mich ja mal in Neubiberg besuchen kommen :-)

Gruß
Hans