Seite 1 von 1

tachoantrieb defekt

BeitragVerfasst: 30. Juni 2007 21:59
von telefoner
gruss an alle,
habe heute mein bike gefahren und tacho geht auf einmal nicht mehr .
laut vorbesitzer wurde wegen gleichen defekts ein neues ritzel am hinterrad eingebaut .
meine frage :
ist es normal das der tachoantrieb des öfteren den geist aufgibt ?
oder hat da die werkstatt geschlampt ?
wo bekomme ich ersatz her und kann ich das ritzel selber wechseln ?
ich heute festgestellt das nach 50 km zügiger landstrassenfahrt die untersten zwei kühlrippen des zylinders versifft ist . krümmermutter scheint fest zu sein . wo kann das herkommen und ist ein problem ?

danke für eure antworten

mfg ronald

Re: tachoantrieb defekt

BeitragVerfasst: 2. Juli 2007 07:11
von lothar
telefoner hat geschrieben:habe heute mein bike gefahren und tacho geht auf einmal nicht mehr .
laut vorbesitzer wurde wegen gleichen defekts ein neues ritzel am hinterrad eingebaut .
meine frage :
ist es normal das der tachoantrieb des öfteren den geist aufgibt ?
oder hat da die werkstatt geschlampt ?
wo bekomme ich ersatz her und kann ich das ritzel selber wechseln ?


Hallo Ronald, gehts um ein Fahrrad (=bike) oder meinst du ´ne MZ? :wink:

Fehler im Tachoantrieb sind m.E. selten, aber kann schon mal was kaputt gehen. Bevor du wilde Beschaffungsaktionen angehst,
solltest du erst mal zweifelsfrei klären, was da eigentlich los ist. Tachowelle ab und schauen, ob sich der Mitnehmer dreht. Könnte ja auch die Tachowelle kaputt sein.


telefoner hat geschrieben:ich heute festgestellt das nach 50 km zügiger landstrassenfahrt die untersten zwei kühlrippen des zylinders versifft ist . krümmermutter scheint fest zu sein . wo kann das herkommen und ist ein problem ?

Wenn die Krümmermutter fest ist, muss der Krümmeranschluss nicht unbedingt dicht sein. Wenn der erst vor kurzen montiert worden ist,
muss immer mal nachgezogen werden. Ich habe bei Modellen, wo keine Dichtung vorgesehen ist mitunter auch noch einen Asbestdichtring
beigelegt, um die Stelle dicht zu bekommen, dass muss man von Fall zu Fall entscheiden.

Wenn die Rippen gleichmäßig versifft sind, deutet das schon mehr auf Undichtigkeiten im Zylinderfußbereich hin.
Neue Papier-Fußdichtung besorgen, Zylinder runter, Dichtfläche vorsichtig saubermachen, Papierdichtung in Motoröl oder Fett baden und wieder montieren.
Die Stehbolzenmuttern sollten unbedingt mit einem Drehmomentenschlüssel angezogen werden, insbesondere,
wenn man keine Erfahrungen dazu hat. Ist man zu vorsichtig, saut es wieder, dreht man fester, kommt nach fest: ab...

Gruß
Lothar

BeitragVerfasst: 2. Juli 2007 10:22
von telefoner
hallo lothar,
die sache mit der krümmermutter , hat sich geklärt , schraube lies sich (mit der wasserpumpenzange) noch ein stück fester ziehen ...
ist jetzt dicht .
bezüglich tacho konnte ich noch nicht testen , hatte hierzu noch einen anderen tread geschrieben , hatte vor tachodefekt wüste geräusche ab 11o kmh . kannst ja mal reinschauen ...
danke ronald

BeitragVerfasst: 2. Juli 2007 12:01
von Roland
telefoner hat geschrieben:die sache mit der krümmermutter , hat sich geklärt , schraube lies sich (mit der wasserpumpenzange) noch ein stück fester ziehen ...ist jetzt dicht .

Das mit der Wasserpumpenzange ist aber eine denkbar schlechte Lösung. Damit wirst Du die Krümmermutter niemals richtig fest bekommen, sondern diese höchstens noch beschädigen. Besorge Dir lieber den passenden Hakenschlüssel (normalerweise im Bordwerkzeug).

BeitragVerfasst: 2. Juli 2007 12:44
von Ex User Ecki
Und kostet im Fachhandel deutlich unter 10 Euro! (Gedore bei O2R gekauft, 9,90?)

Besser is das!!

BeitragVerfasst: 2. Juli 2007 17:35
von telefoner
hallo ecki ,
onlinehändler ? gibts einen link ?
weiss jemand wo es in leipzig + umgegend eine gute mz werkstatt gibt ?
oder darf das hier nicht ins forum ?
mfg ronald

BeitragVerfasst: 2. Juli 2007 17:55
von Ex User Ecki
www.ost2rad.de 9,90? von Gedore

im guten Werkzeugladen auch billiger (hoffmann-group ca. 4 ? plus Steuer)

Ich denke, dass ne neue Kümmer-Mutter teurer ist! Und die wirst Du wohl schon wegen der Wasserpumpenzangen-Aktion brauchen.

Merke:

Gutes Werkzeug tut einmal weh.....wenn Du es kaufst!

Billiges dagegen jedes Mal, wenn Du es benutzt!

Und wie Deine Finger aussehen, wenn Du mit nem Billig-Schlüssel (oder hier Wasserpumpenzange) abrutscht.. wollen wir alle nicht wissen. Bei mir ist das alles zum Glück wieder mit ein paar Narben verheilt. Daher gibt´s bei mir nur noch Hazet, Stahlwille, Gedore, Facom oder, wenn Du es richtig dicke hast, Snap on (aber das ist nicht unbedingt nötig!) Ausser Snap on ists auch nicht so wahnsinnig viel teurer als im Baumarkt!