Seite 1 von 1

Kupplung nach Bowdenzug Wechsel schwergängig

BeitragVerfasst: 15. Mai 2017 20:06
von Simmefahrer97
Naja, wie oben steht...
die Kupplung an meinem EM250 ging prima, aber der Bowdenzug war hin. Also kam ein neuer rein. Alles wie immer eingestellt und auch etwas gefettet, aber jetzt ist es fast unmöglich, die Kupplung zu betätigen.

Gewechselt hab ich wie folgt:
1. Am HebEl ausgehängt

2. DZM-Antrieb runter

3. Den Bippus, wo der Bowdenzug am Motor reingeht, abgeschraubt

4. Bowdenzug raus

Und das ganze rückwärts mit neuem Bowdenzug.

Kupplung unten grob eingestellt, Antrieb fest drauf und oben alles ordentlich einstellen wollen.
Seit da an ist es ein Kraftakt, zu kuppeln.
Vorher ging alles perfekt, ich hatte bei dieser Einstellerrei auch nie Probleme. Der B.z. hängt auch so knickfrei wie möglich.
Suchfunktion und Google und Neuber-Müller haben mir auch nicht so wirklich helfen können :/

Re: Kupplung nach Bowdenzug Wechsel schwergängig

BeitragVerfasst: 15. Mai 2017 20:11
von Christof
Baue mal den alten Zug wieder aus und vergleiche mal den neuen mit dem alten Zug.

Simmefahrer97 hat geschrieben:Alles wie immer eingestellt und auch etwas gefettet


Züge fettet man üblicherweise auch nicht sondern spült sie leicht mit Öl. Im Winter ist ein gefetteter Zug eine Qual.

Re: Kupplung nach Bowdenzug Wechsel schwergängig

BeitragVerfasst: 15. Mai 2017 20:13
von Simmefahrer97
Ne ich meine oben am Hebel etwas gefettet.
Den alten Bowdenzug kann ich nicht mehr probieren, der musste halt raus, weil er gerissen war.
Könnte das die Lösung sein, dass da etwas Öl in den B.z. muss?

-- Hinzugefügt: 15. Mai 2017 21:21 --

Etwas Silikongleitspray war jetzt das Einzige, was ich da hatte. Hat tatsächlich etwas Abhilfe gebracht.
Reicht sowas aus oder doch lieber irgendwie nochmal Öl reinträufeln?

-- Hinzugefügt: 15. Mai 2017 21:35 --

Also es lässt sich jetzt erstmal wieder ertragbar kuppeln, aber noch nicht so gut wie vorher. Und am Hebel ist so ein hässliches schabendes Geräusch, als wäre da Schmutz drin, aber das ist es definitiv nicht.
Muss sich der Bowdenzug vielleicht erst etwas "eingewöhnen"?

Re: Kupplung nach Bowdenzug Wechsel schwergängig

BeitragVerfasst: 16. Mai 2017 19:20
von retnuk1408
Simmefahrer97 hat geschrieben:Ne ich meine oben am Hebel etwas gefettet.
Den alten Bowdenzug kann ich nicht mehr probieren, der musste halt raus, weil er gerissen war.
Könnte das die Lösung sein, dass da etwas Öl in den B.z. muss?

-- Hinzugefügt: 15. Mai 2017 21:21 --

Etwas Silikongleitspray war jetzt das Einzige, was ich da hatte. Hat tatsächlich etwas Abhilfe gebracht.
Reicht sowas aus oder doch lieber irgendwie nochmal Öl reinträufeln?

-- Hinzugefügt: 15. Mai 2017 21:35 --

Also es lässt sich jetzt erstmal wieder ertragbar kuppeln, aber noch nicht so gut wie vorher. Und am Hebel ist so ein hässliches schabendes Geräusch, als wäre da Schmutz drin, aber das ist es definitiv nicht.
Muss sich der Bowdenzug vielleicht erst etwas "eingewöhnen"?


Oder ein Draht von deiner neuen Bowdenzugseele ist schon gerissen und hakt und kratzt in der Hülle - hatte ich leider schon bei neuen (Nachbau-) Zügen.

Re: Kupplung nach Bowdenzug Wechsel schwergängig

BeitragVerfasst: 16. Mai 2017 19:34
von schrauberschorsch
Ich würde mal mit einer Einwegspritze o.ä. Getriebeöl oben in die Aussenhülle geben und zwar so viel bis es unten fast rausläuft. Wenn das keine merkliche Verbesserung bringt ist entweder an der Verlegung und/oder am Draht in der Hülle was faul...

Re: Kupplung nach Bowdenzug Wechsel schwergängig

BeitragVerfasst: 16. Mai 2017 19:39
von Simmefahrer97
So, gestern hab ich noch etwas restliches Motoröl reinlaufen lassen, bis heute früh hatte es sich sauber verteilt, jetzt geht die Kupplung schöner als vorher :)

Re: Kupplung nach Bowdenzug Wechsel schwergängig

BeitragVerfasst: 16. Mai 2017 19:46
von rally1476
Genau das gleiche hatte ich vor zwei Monaten mit nagelneuen Zügen für ne Simme. Da war Kupplung und Gaszug unzumutbar.Alles schmieren hat nicht geholfen. Also beide auseinander genommen, Seil war in Ordnung, trotzdem nen neues gemacht, war danach etwas besser aber immer noch schwer. Neue Hülle angefertigt und dann wars richtig gut. Wollte mir Arbeit sparen und habe fertige bestellt, mach ich nun nichtmehr. Das waren im übrigen nicht die billigsten am Markt, aber trotzdem nicht vernünftig. Das fühlte sich so an, als ob da innen selbst bei einem leichten Bogen unter Spannung was metallisch schaben würde...

Re: Kupplung nach Bowdenzug Wechsel schwergängig

BeitragVerfasst: 16. Mai 2017 19:53
von Simmefahrer97
Mit dem Gas hatte ich auch mal Probleme, aber da hat etwas Öl unterm Griff gereicht. Seit bald 2 Jahren schmiert das jetzt eins A