Seite 1 von 1

TS 125, Drosselung entfernt?

BeitragVerfasst: 1. Juli 2007 19:28
von Mini-Man
Bin neu hier im Forum und ich denke mich hier jetzt öfter aufzuhalten. Kurz zur Vorgeschichte:

Habe letztes WE an einem Sonntag wirklich zufällig eine 125er TS erstanden. Fürher, als ich so 12 oder 13 Jahre alt war, bin ich mit ner TS immer durch Feld und Wiese schwarz gefahren. Ich konnte deshalb nicht nein sagen bei dem Angebot.

Das Motorrad ist durch mindestens zwei Hände gegangen, ohne bewegt zu werden. Der letzte fahrende Besitzer ist im Alter von 16 bis 19 Jahren damit gefahren (ist dem Fahrzeugbrief zu entnehmen). Laut Brief ist die Maschine gedrosselt. Es steht folgende Passage im Brief:

"Ziff:7 Leistungs- u. Geschwindigk.reduzier.d.geand.abgaskruemmer.u.hauptduese 95, Kruemmerverschraubung m.plombe tp28 verblombt."

Am Kruemmer ist definitiv keine Blombe mehr. Wird der damals dann schon 19jährige Vorbesitzer sicher geändert haben. Was ich nicht weiß, hat er auch die Hauptduese getauscht? Was meinen die mit Hauptduese, welche soll das sein, und wie erkenne ich ob dort nun eine geänderte oder eine Originale verbaut ist?

Momentan fehlt mir noch ne passende Zündkerze, derzeit habe ich sie ans aufen bekommen mit ner Zündkerze aus ner Simson.
So wie sie jetzt ist, läuft sie im kalten Zustand gut, aber im warmen kann man nicht mehr hoch drehen, es gibt Fehlzündungen.

Die Zündkerze wird natürlich als allererstes durch eine passende ersetzt. Ich hab nur den Verdacht, daß der Vergaser falsch eingestellt ist, evtl. auch aufgrund der evtl. falschen Hauptduese.

MfG,
Andreas

BeitragVerfasst: 1. Juli 2007 19:57
von Maddin1
Grüße!

Erst mal willkommen hier. :clowm:
Um herauszufinden ob sie noch gedrosselt ist, schraube die Auspuffanlage ab und schaue wielang der Krümmer ist. Ist er nur 2-3cm in der Auspuff gesteckt, ist sie "offen". Steckt er 10 oder 15, odernochmehr drin, ist es ein Drosselkrümmer. Welche Hauptdüse genau reingehört kann ich ausem Kopf nich sagen, müßte aber irgendwas um105-110 sein :?: .

Ach ja, die Hauptdüse is die im Vergaser, die am meisten rausschaut. (Also die auf dem "Messingrohr", Düsenstock genant)

BeitragVerfasst: 1. Juli 2007 20:47
von Sv-enB
Die Zündkerze einer Simson ist dann richtig, wenn es eine 260iger ist oder eine vergleichbare NGK usw. Die HD 105 bis 110, so wie Maddin sagt, ist zu groß. In der HuFu hab ich ja nur eine 100 drin und original ist wohl 95. Aber das steht in den Handbüchern in der Literaturecke.

BeitragVerfasst: 1. Juli 2007 20:57
von Mini-Man
Die Hauptdüse hat ich schon in der Hand, habe ja vor dem ersten Start den Vergaser einmal unten aufgemacht um Dreck zu entfernen (war keiner drin :) )
Woher weiß ich denn nun, was für eine Düse ich habe, wenn ich sie in der Hand halte? Kann ich da was messen?

Den Krümmer werde ich mir dann gleich als erstes zu Gemüte führen.

BeitragVerfasst: 1. Juli 2007 21:00
von Falk
normalerweise steht der Durchmesser an der seite, ähnlich wie damals beim 5 Markstück^^

BeitragVerfasst: 1. Juli 2007 21:03
von Falk
Ach ja, willkommen im Forum, wieder einer mit ner kleinen TS. super

meist wird dir fix geholfen

viel Spaß noch hier

BeitragVerfasst: 1. Juli 2007 21:05
von mz-henni
Kann ich da was messen?



Steht drauf. 95 ist aber, wie der Sven schon schrieb, original für die 150er.

Was mit dem "verplombten" Krümmer gemeint ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

So wie sie jetzt ist, läuft sie im kalten Zustand gut, aber im warmen kann man nicht mehr hoch drehen, es gibt Fehlzündungen.


Vermutlich typisches 6V Problem, verkeimte Steckverbinder etc. Alle saubermachen, mit etwas Kupferpaste und Nachbiegen wieder montieren. WIKRLICH ALLE!
Ausserdem Zündkontakte austauschen/Kondensator und natürlich die Zündung einstellen, Schmierfilz ölen etc...

Viel Spass mit der TS, ist ein gutes Motorrad.

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 1. Juli 2007 22:28
von TigerRC
mz-henni hat geschrieben:Was mit dem "verplombten" Krümmer gemeint ist, entzieht sich meiner Kenntnis.



Die Krümmerschelle wird oft, wenn das möp gedrosselt wird, zugeschweißt bzw. verblombt. Also die schraube der Schelle. Wenn man die Drosselung dann ändern möchte muss man die knacken und das sollen die Grünen dann sehen, das sie entdrosselt wurde. Allerdings kann sie ja auch selber wieder zuschweißen^^. Bei mir in der Erlaubniss steht "Krümmerschelle an Mutter zugeschweißt"

BeitragVerfasst: 1. Juli 2007 23:00
von Maddin1
Na was ein Glück, ich hatte nie ne gedrosselte. Ich lass mir doch nich mein Chrom durch anschweißen verderben!! :evil: Auf was für Ideen die Grünkittel so komm.

BeitragVerfasst: 2. Juli 2007 15:47
von IFA-Flotte
Naja zugeschweißt ist die russische Variante! Der deutsche Ingenieur hat dafür ne unlösbare Schraube entwickelt ;) Die kann nur festgezogen werden aber nicht gelockert^^.