Seite 1 von 1
Stilllegung 1994

Verfasst:
25. Juni 2017 11:31
von arnold
Hallo Forengemeinde,
die 150er TS (Bj. '83), die ich gekauft habe, wurde 1994 stillgelegt.
Ich habe jetzt hier mehrfach gelesen, dass aufgrund der Aushärtung der Wellendichtringe, zu einer Motorüberholung geraten wird.
Bisher ist sie nur ab und zu mal angelassen worden, wobei sie nicht weiß räucherte oder ähnliches.
Mein eigentlicher Plan war, erstmal zu fahren und zu schauen, wie sie läuft usw. und den Motor nur ggf. einzuschicken.
Was empfiehlt ihr mir?
Re: Stilllegung 1994

Verfasst:
25. Juni 2017 11:38
von Arni25
arnold hat geschrieben:
Was empfiehlt ihr mir?
Die Wedi's zu erneuern.

Re: Stilllegung 1994

Verfasst:
25. Juni 2017 12:01
von Nordlicht
Arni25 hat geschrieben:arnold hat geschrieben:
Was empfiehlt ihr mir?
Die Wedi's zu erneuern.

die Lager auch....
Re: Stilllegung 1994

Verfasst:
25. Juni 2017 12:28
von Silbergurke
Hallo,
fragwürdige Sachen würde ich auch lieber vorher reparieren. Dirk Singer macht faire Preise und dann weißt du was du hast.
Grüße
Silbergurke
Re: Stilllegung 1994

Verfasst:
25. Juni 2017 17:28
von flotter 3er
Alte Wedis drin lassen kann gut gehen, mus aber nicht. Wenn es nicht gut geht sind die Dinger knochenhart, fräsen dir eine schöne Nut in die Hartchromschicht der KW - so das diese dann auch zu erneuern ist....

Re: Stilllegung 1994

Verfasst:
28. Juni 2017 11:15
von -rt-
erstens wieviel hat der Motor schon runter?? auch mal schauen ob der schliff noch ok ist
wenn die Lager noch kein spiel aufweisen und keine geräusche machen nur die Simmeringe tauschen die sollten bei deinem Motor schon zu wechseln gehen ohne den Motor zu spalten
Re: Stilllegung 1994

Verfasst:
28. Juni 2017 11:18
von Nordlicht
-rt- hat geschrieben:
wenn die Lager noch kein spiel aufweisen und keine geräusche machen nur die Simmeringe tauschen die sollten bei deinem Motor schon zu wechseln gehen ohne den Motor zu spalten
wenn noch orginal DKF Lager mit Polyamid- Käfig..wechseln der Käfig wird mit den Jahren sehr brüchig.....
Re: Stilllegung 1994

Verfasst:
28. Juni 2017 11:22
von der maaß
Auch die Kurbelwelle begutachten. Meine war "auch noch gut" bei der GR - für etwa 5000km, wie sich rausstellte. Dann kam der ADAC, weil das 56000km weit gelaufene DDR-Lager unten am Pleul den Dienst quittiert hat.
Re: Stilllegung 1994

Verfasst:
28. Juni 2017 11:26
von der garst
Mach keine halben Sachen, der Ärger und Schaden, wenns kaputt geht, ist größer als der über die Kosten einer Instandsetzung vorab.
Der Motor ist sehr simpel konstruiert und schnell überholt.
Für Neulinge aber nicht ganz ohne.
Es gibt jedoch ausreichend Reparaturleitfäden, Handbücher und Hilfe übers Forum.
Dirk Singer ist auch eine gute Option, Der Motor wird geöffnet und kontrolliert und getauscht was muss nach vorheriger Kostenabsprache.
Re: Stilllegung 1994

Verfasst:
28. Juni 2017 12:22
von arnold
Danke für eure Meinungen.
Ich werde ihn dort hin schicken. Hoffentlich sind die Wartezeiten nicht all zu lang.