Seite 1 von 2

Gemisch

BeitragVerfasst: 5. Juli 2017 18:15
von mikedin
Hi

Bei der MZ TS250/1 was bekommt die für ein Gemisch ?

1:25 oder 1:50 ?

Herzlichen Dank

MIKE

Re: Gemisch

BeitragVerfasst: 5. Juli 2017 18:18
von derJörn
1:50!
1:25 hat die rt

Re: Gemisch

BeitragVerfasst: 5. Juli 2017 20:07
von trabimotorrad
Alle MZen, die ein nadelgelagertes Kolbenbolzenlager haben, können mit 1:50 gefahren werden - die TS250/1, also die mit dem 5Gang-Motor, gehört da in jedem Falle dazu. Die Umstellung von Gleit auf Nadellager fand, meines Wissens bei der ES250/2-Baureihe statt :ja:

Re: Gemisch

BeitragVerfasst: 5. Juli 2017 20:59
von UlliD
Das einfachste ist doch in die Bedienungsanleitung zu schauen :? :? Giebts hier: http://www.miraculis.de/aw/mz/mz.html sogar kostenlos :ja:

Re: Gemisch

BeitragVerfasst: 5. Juli 2017 22:04
von Lorchen
Laßt uns doch diesen Ölfred noch etwas am Leben erhalten. Ich würde 1:70 mit teilsynthetischem Öl in den Reaktor werfen. :twisted:

Re: Gemisch

BeitragVerfasst: 5. Juli 2017 22:20
von walkabout 98
Vollsynthetische Öl 1:100

Re: Gemisch

BeitragVerfasst: 5. Juli 2017 22:26
von koschy
Jetzt mal rein aus Interesse und Ahnungslosigkeit: Lässt sich die TS250/1 auch mit 1:100 fahren?

Bei der ETZ mache ich das ja schon, aber bei der /1 hab ich keinen Plan, ob das geht :?:

Besten Dank schonmal.

Re: Gemisch

BeitragVerfasst: 5. Juli 2017 23:01
von herr blümel
bei stadtverkehr ...naja
bei autobahn würde ich nichtmal 1:70 nehmen

Re: Gemisch

BeitragVerfasst: 6. Juli 2017 04:55
von MZ Werner
koschy hat geschrieben:Jetzt mal rein aus Interesse und Ahnungslosigkeit: Lässt sich die TS250/1 auch mit 1:100 fahren?

Bei der ETZ mache ich das ja schon, aber bei der /1 hab ich keinen Plan, ob das geht :?:

Besten Dank schonmal.

Ich würde die auch mit 1:100 fahren (Vollsyntetisch ). Der einzige Unterschied zum ETZ Motor ist ein kleineres unteres Pleuellager und ein Zweikanalzylinder.
Meine Neckermann Viergang Ts 250 habe ich früher schon mit 1:70 mineral. Castrolöl gefahren.

Re: Gemisch

BeitragVerfasst: 6. Juli 2017 08:08
von Jena MZ TS
Motul 800 1:75 MZ TS 250 / 1

Re: Gemisch

BeitragVerfasst: 6. Juli 2017 10:00
von UlliD
Endlich, endlich wiedermal ein Ölfred zum Sommerloch stopfen :heiss: :heiss: :heiss: :heiss: :heiss: :yau: :loldev:

Re: Gemisch

BeitragVerfasst: 6. Juli 2017 10:27
von Gespannklausi
Also, ich fahr schon seit Jahren etwa 1:100 in meiner ETZ 250 Gespann! Letztes Jahr ist dann der Motor, Original DDR, kaputt gegangen mit 57 000 km!!! Obere Pleuellager, erst Kolbenbolzen und Pleuelauge Oberfläche am Ende, dann die Nadeln durch den Zylinder! Haben die Kolbenringe mitgenommen, dann war die Verdichtung weg und ist auch net mehr zurück gekommen!
Aber 57 000 km im Gespann geht völlig in Ordnung!!!
Ach so, Ölablagerung waren so gut wie keine vorhanden! Kolben sah auch noch gut aus, bis auf dem bereich Kolbenringe!

Klaus

Re: Gemisch

BeitragVerfasst: 6. Juli 2017 10:43
von foggy
Dass 1:100 statt 1:50 im Gespann funktioniert, ist klar. So´n Gespann hat ja auch doppelt soviel Spuren wie ne Einspur-Solo-MZ :versteck: .

Re: Gemisch

BeitragVerfasst: 6. Juli 2017 10:57
von MZ-Chopper
57000 km....reißt mich nicht wirklich vom Hocker
das Ölablagerungen völlig fehlen ist doch dann auch kein Wunder bei 1:100 ;D

@ mikedin: 1:50 ist korrekt

Re: Gemisch

BeitragVerfasst: 6. Juli 2017 10:59
von Klaus P.
Mein WISSEN,
ETZ 250 hat eine Freigabe 100 : 1 bei Bedingung synth Öl,

TS 250 ist nicht explizit dafür freigegeben, ich mache 75 : 1.

Vollsynth. oder Synth. ist auch so ein Kauderwelch von den Herstellern, besonders bei ADDINOL.
Da steht nichts auf dem Gebinde 1l Flasche 406, die Fachverunsicherer bei denen sagen telef. "geht aber 100 : 1 und synth. wäre auch eine Irreführung !!! :shock:

Gruß Klaus

Re: Gemisch

BeitragVerfasst: 6. Juli 2017 11:01
von MZ-Chopper
Klaus P. hat geschrieben:Mein WISSEN,
ETZ 250 hat eine Freigabe 100 : 1 bei Bedingung synth Öl,

TS 250 ist nicht explizit dafür freigegeben, ich mache 75 : 1.

Vollsynth. oder Synth. ist auch so ein Kauderwelch von den Herstellern, besonders bei ADDINOL.
Da steht nichts auf dem Gebinde 1l Flasche 406, die Fachverunsicherer sagen telef. "geht aber 100 : 1 und synth. wäre auch eine Irreführung.

Gruß Klaus

seh ich genau so Klaus
das 406 fahre ich auch 1:50

Re: Gemisch

BeitragVerfasst: 6. Juli 2017 11:03
von je125sx
Mischt ihr im Kanister vor?
Ich fahre ca. 400 km, (jeder zweite gerade Hunderter auf dem Tacho) und schütte vor dem Tanken immer 200 ml Öl in den Tank. Das ist dann etwa 1:75 - 1:85

Re: Gemisch

BeitragVerfasst: 6. Juli 2017 11:17
von trabimotorrad
Als Schwabe habe ich ein vernünftiges Verhältnis zum Geld ausgeben und ich kann ein wenig rechnen...
So rechne ich:
1Liter billiges, mineralisches Öl aus dem 20 Liter Fass, das kostet mich 1,75€ da kann ich dann 50 Liter Sprit für meine MZ anmischen.
Wenn ich mir jetzt einen Liter super duper power Vollsynthetik-Öl für 7, 8 oder noch mehr Euros kaufe, dann kann ich zwar vielleicht mit 100Liter damit anmischen, aber die Ölkosten pro LITER sind doch mindestens doppelt oder gar dreimal so hoch.
Die Garnitur von meinem Lastengespann hat dann nach 110 000Gespann-Kilometern so ausgesehen:

k-CAM00219.jpg


k-CAM00211.jpg


Ich bins zufrieden :ja:

Die Kurbelwelle wäre auch noch gut gewesen, nur das Getriebe hat aufgeben :(

Re: Gemisch

BeitragVerfasst: 6. Juli 2017 12:27
von Emmely
Sieht doch richtig gut aus... ich wäre damit auch zufrieden.
Bei deiner Ölrechnung muss bzw könnte man ja dann die Kosten für eine neue Garnitur auch noch mit reinrechnen. dann kommen nochmals ganz andere Zahlen zusammen. :versteck: :schlaumeier:
Das Risiko (aus meiner Sicht) mit 1:100 ist mir bei dem Ausfall der Garnitur und das garantiert dann wann ich sie brauche, zu hoch.

Ich habe das Problem ja nicht direkt da bei meiner Emmely ein Automatiköler verbaut ist. Da sie die Einstellmöglichkeiten ja nicht so hoch.

Lg Emmely

Re: Gemisch

BeitragVerfasst: 6. Juli 2017 18:47
von nobbi- mz
Hallo Emmely, welches Mischungsverhältnis hast du bei der Getrenntschmierung?

Gruß Norbert

Re: Gemisch

BeitragVerfasst: 7. Juli 2017 21:06
von 990sm-r
trabimotorrad hat geschrieben:Als Schwabe habe ich ein vernünftiges Verhältnis zum Geld ausgeben und ich kann ein wenig rechnen...
So rechne ich:
1Liter billiges, mineralisches Öl aus dem 20 Liter Fass, das kostet mich 1,75€ da kann ich dann 50 Liter Sprit für meine MZ anmischen.
Wenn ich mir jetzt einen Liter super duper power Vollsynthetik-Öl für 7, 8 oder noch mehr Euros kaufe, dann kann ich zwar vielleicht mit 100Liter damit anmischen, aber die Ölkosten pro LITER sind doch mindestens doppelt oder gar dreimal so hoch.
Die Garnitur von meinem Lastengespann hat dann nach 110 000Gespann-Kilometern so ausgesehen:

k-CAM00219.jpg


k-CAM00211.jpg


Ich bins zufrieden :ja:

Die Kurbelwelle wäre auch noch gut gewesen, nur das Getriebe hat aufgeben :(


Da hast du ja ein Mahle Kolben der schon mit mehr Spiel eingeschliffen wird ( wegen Schmiedekolben), ob das für MZ Originalkolben funktioniert kann man da nicht so leicht ableiten, denke ich.

mfg
Normen

Re: Gemisch

BeitragVerfasst: 7. Juli 2017 21:22
von trabimotorrad
Diesen Zylinder den habe ich SELBER, nach den Angaben vom alten Herrn Wahl, auf ZWEI Hundertstel Einbauspiel ausgedreht und geschliffen. Dann habe ich den Kolben mit speziellen Einlaufringen, die mir der alte Herr Wahl gab, 2000Km lang mit einem Fingerhut voller Graphitpulver auf 10 Liter Zweitaktgemisch (1:50 mit mineralischem, billigen Kaufhausöl) eingefahren und dann erst die richtigen Kolbenringe montiert - die sind auf dem Foto noch montiert...

Re: Gemisch

BeitragVerfasst: 7. Juli 2017 21:39
von 990sm-r
Dieser Aufwand wird bei einem "normalen" MZ Zylinder ja nicht betrieben. Aber ein "Hoch" auf deine erreichte Laufleistung. :biggthumpup: Das Material des Kolbens und der Kolbenringe unterscheiden sich aber beträchtlich.

p.s. Ich fahre auch ein Mahle Kolben wegen der guten Qualität. :D

Re: Gemisch

BeitragVerfasst: 8. Juli 2017 10:29
von waldi
Ich fahre die alten Kisten wie BK, Berliner, Quick, Essa Peng und Czecheta mit 1:25 und Ts und ETZ mit 1:50 und dierses Adinol kommt bei mir nicht in den Tank. Um noch eins draufzusetzen, ich Tanke auch nur Super Plus. Man gönnt sich ja sonst nichts. :biggrin:

Lg. Mario

Re: Gemisch

BeitragVerfasst: 8. Juli 2017 10:51
von derJörn
Was habt ihr alle mit addinol dir schlechte Erfahrungen gemacht???

Ich nehm das 405er für meine emmen und bin super zufrieden damit

Re: Gemisch

BeitragVerfasst: 8. Juli 2017 10:59
von Kai2014
Das Stinkt und qualmt , für den Preis gibt's besseres.

Re: Gemisch

BeitragVerfasst: 8. Juli 2017 11:04
von Mell
Was qualmt bei dir nicht?
Addinol ist bei meiner TS super, bei der S51 qualmt und ölt es aus dem Auspuff.

Re: Gemisch

BeitragVerfasst: 8. Juli 2017 11:09
von Kai2014
Das qualmt nicht und stinkt nicht.

Re: Gemisch

BeitragVerfasst: 8. Juli 2017 11:50
von trabimotorrad
Mell hat geschrieben:Was qualmt bei dir nicht?
Addinol ist bei meiner TS super, bei der S51 qualmt und ölt es aus dem Auspuff.


:schlaumeier: Ob es qualmt und stinkt, da ist meist nicht nur das Öl schuld. Viel wichtiger ist da wie der jeweilige Motor abgestimmt ist und wie er gefahren wird.
In alter Zeit, da gab es in der BRD die Fahrzeugkategorie "Mockik" das waren (technisch grausam) gedrosselte Kleinkrafträder, die 2,9PS hatten, die durch zu lange Krümmer, zu große Düsen, zu kleine Kanälen usw. erreicht wurden.
Da die nur 40Km/h schnell sein durften und auch selten original mehr als "echte" 50Km/h schnell/langsam waren, sind die selten auf langen Strecken gefahren worden. So hatten sie kaum eine Chance, sich frei zu brennen, also setzte sich der Auspuff immer mehr zu, die Teile wurden noch langsamer und stanken und qualmten auch immer mehr - bis man den Auspuff mal wieder manuell ausgebrannt hatte.
Paralall zu den "Mockiks" gab es Kleinkrafträder, die hatten meist 6,25PS, optimale Kanäle, passende Abgas und Einlassysteme, brauchten kaum mehr Sprit als die Mokicks, waren um die 90Km/h schnell und qualmten nur, wenn sie kalt waren. Da die auch mal länger bewegt wurden, als nur zum Brötchen holen, konnten die sich auch immer wieder selbst frei brennen.
Nicht anders sind die "alten" (Vorwende)Simmen. Die sind vom ersten Loch, wo die Luft einströmt, bis zum letzten letzten Loch, wo das Abgas wieder aus tritt, verhältnismäßig gut durchdacht und verkokeln darum seltener. Wenn man sie natürlich nur auf Kurzstrecken einsetzt, kommen sie selten in den Freibrenn-Temperatur-Bereich und verkokeln auch.
Darum gilt für alle Zweitakter, egal ob Simson, MZ, Jawa oder japanische Zweitaktmotorräder: Wenn optimal eingestellt, und "artgerecht" bewegt, reduziert sich der Gestank.
Die Ölsorte oder Marke spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Für einen höher belasteten Motor mit einer höheren Literleistung (z. B. so was :love: : https://de.wikipedia.org/wiki/Yamaha_TZ_250 ) ist aber auch ein höherwertiges, belastbareres Öl empfehlenswert, während ein Motorrad, das aus 250ccm gerade mal 21PS aktiviert, auch mit einem billigen, mineralischem Öl zufrieden sein sollte :ja:

Re: Gemisch

BeitragVerfasst: 9. Juli 2017 09:43
von Mell
Da hast du mich voll durchschaut. :oops:
Die TS wird über Land bewegt, da ist das Endstück vom Auspuff blank
und die S51 begnügt sich mit den Fahrten im Ort.
Da ist dann hinten schwarzes Öl am Auspuff.
Da werd ich dann das 405 weiter fahren.

Re: Gemisch

BeitragVerfasst: 9. Juli 2017 10:06
von trabimotorrad
Guckst Du, da stehen zwei der genannten Kleinkrafträder nebeneinander, sind angemeldet und werde (bei schönem Wetter :oops: ) auch gefahren - dann auch etwas länger:

k-IMG_20170709_105640.jpg


Daneben steht meinem Mariannchen :love: ihr "Schnuggele" :

k-IMG_20170709_105646.jpg


mit der ist sie, im Jahr als sie noch keinen "Lebensberechtigungsschein" hatte, recht viel und vor Allem LANG durch die Gegend geheizt und wie sieht der Auspuff aus?

k-IMG_20170709_105725.jpg


klar - relativ trocken :ja:

Da diese Moppeds recht leicht sind, dürfen sie bei uns im Wohnzimmer schlafen :ja:

Re: Gemisch

BeitragVerfasst: 9. Juli 2017 11:14
von Lorchen
Das Auspuffende soll aussehen wie die Kerze: Rehbraun und trocken.

Re: Gemisch

BeitragVerfasst: 9. Juli 2017 11:43
von es-etz-walze
1:33 schon fertig gemischt, ist doch immernoch das beste.

Re: Gemisch

BeitragVerfasst: 9. Juli 2017 11:48
von rockebilly
Jetzt wird's Zeit für das Popkorn^^

Re: Gemisch

BeitragVerfasst: 9. Juli 2017 12:00
von Schumi1
:popcorn: bitte sehr :mrgreen:

Re: Gemisch

BeitragVerfasst: 9. Juli 2017 12:04
von der garst
Also ich hab meistens schwarzen Russ an der Auspufföffnung obwohl die Kerze rehbraun ist...Liegt vielleicht auch an dem ganzen Bio im Benzin. Früher war alles besser.

Re: Gemisch

BeitragVerfasst: 9. Juli 2017 13:43
von KTMatze
trabimotorrad hat geschrieben:In alter Zeit, da gab es in der BRD die Fahrzeugkategorie "Mockik" das waren (technisch grausam) gedrosselte Kleinkrafträder, die 2,9PS hatten, die durch zu lange Krümmer, zu große Düsen, zu kleine Kanälen usw. erreicht wurden.


HERRLICH, das dies jemand aus Wüstenrot sagt.
Kurz nach der Wende saß ich mal auf so einem Ding. War glaube ich in Enschede. Die Tochter vom Wirt zeigte voller Stolz ihre Mobilitätsmöglichkeit. Ich setzte mich drauf und sucht die Kupplung. Haha gab es nicht. Hab ihr das Teil nach ein paar Metern wieder hingestellt und meinte nur sie sollte doch mal eine S51 probieren.
Ich konnte damals wirklich nicht verstehen warum man nicht besser mit dem Fahrrad fuhr.

Wir hatten ja nüscht...

Re: Gemisch

BeitragVerfasst: 9. Juli 2017 18:01
von Rico
der garst hat geschrieben:Also ich hab meistens schwarzen Russ an der Auspufföffnung obwohl die Kerze rehbraun ist...Liegt vielleicht auch an dem ganzen Bio im Benzin. Früher war alles besser.

Seit ich E10 ins S51 kippe, ist aus dem Schwarzen Ruß am Auspuffende eher ein helleres bis fast klares Gesabber geworden.
Also man muß nur genug Bio ins Benzin kippen.

Re: Gemisch

BeitragVerfasst: 9. Juli 2017 18:32
von Mell
Ich Tank nur Super Plus, ist mit Öl immer noch billiger als damals 1,50M der Liter.
Das sind mir meine Fahrzeuge wert.

Re: Gemisch

BeitragVerfasst: 9. Juli 2017 18:36
von Nordlicht
Mell hat geschrieben:Ich Tank nur Super Plus, ist mit Öl immer noch billiger als damals 1,50M der Liter.
Das sind mir meine Fahrzeuge wert.

Und wie viel km fährst du mit deinen Fahrzeugen im Jahr?...

Re: Gemisch

BeitragVerfasst: 9. Juli 2017 18:39
von Mell
Alle zusammen bestimmt nur 3000km

Re: Gemisch

BeitragVerfasst: 9. Juli 2017 19:41
von Nordlicht
Mell hat geschrieben:Alle zusammen bestimmt nur 3000km

Dann ist alles klar....

Re: Gemisch

BeitragVerfasst: 9. Juli 2017 19:52
von eigel
Mell hat geschrieben:Ich Tank nur Super Plus, ist mit Öl immer noch billiger als damals 1,50M der Liter.
Das sind mir meine Fahrzeuge wert.


Rausgeschmissenes Geld... :|
Da halt ichs lieber wie Achim und fahr das billigste Mischöl mit Superbenzin... Wenns noch VK88 oder VK92 gäbe würde ich das tanken. :mrgreen: :wink:

Re: Gemisch

BeitragVerfasst: 9. Juli 2017 19:58
von walkabout 98
Rico hat geschrieben:
der garst hat geschrieben:Also ich hab meistens schwarzen Russ an der Auspufföffnung obwohl die Kerze rehbraun ist...Liegt vielleicht auch an dem ganzen Bio im Benzin. Früher war alles besser.

Seit ich E10 ins S51 kippe, ist aus dem Schwarzen Ruß am Auspuffende eher ein helleres bis fast klares Gesabber geworden.
Also man muß nur genug Bio ins Benzin kippen.


Ui....jetzt kommt auch noch Bio ins Spiel :mrgreen:
Bitte noch mehr Popkorn :mrgreen:

Re: Gemisch

BeitragVerfasst: 9. Juli 2017 20:16
von Schumi1
:popcorn: :popcorn: :popcorn: da is es :)

Re: Gemisch

BeitragVerfasst: 9. Juli 2017 20:46
von voodoomaster
Schumi1 hat geschrieben::popcorn: :popcorn: :popcorn: da is es :)

schumi der popcorndealer :mrgreen:

Re: Gemisch

BeitragVerfasst: 9. Juli 2017 22:06
von Lorchen
Ich steuer Bier bei. :bia:

Re: Gemisch

BeitragVerfasst: 9. Juli 2017 22:09
von walkabout 98
Bio darf der Salat sein, aber nicht das Gebräu im Benzinfaß :versteck: :popcorn: :popcorn: :popcorn:

Re: Gemisch

BeitragVerfasst: 10. Juli 2017 08:26
von derJörn
Wie gesagt, ich fahr das 405er in allen emme, je nach dem was sie brauchen,und auch meine RT qualmt nur anfange ein bissl wenn sie kalt ist, nach 2km ist da nix mehr zu sehen, bei vollgas kann es mal n kleines wölkchen geben, Aber auch nur wenn ich vorher viel untertourig gefahren bin Oder viele Ampeln hatte...

Außerdem fahre ich ja gerade deshalb den zweitakter...weil er auch mal schön nebeln kann, aber nur wenn ich das will!
Sonst könnt ich mir auch so ne olle falschtaktende schleuder holen :p

Der pöff meiner zwofünfer ETZ ist auch rehbraun und trocken, obwohl ich ne 140er HD und zw 1:42,5-1:47 fahre....
Das Addinol ist sicherlich besser als der ruf dem ihm hier manche angedeien lassen!

Wichtig ist halt immer nur, das man ein 2T-Öl nimmt das fü luftgekühlte motoren bestimmt ist, da diese viel heißer laufen im sommer als n wassergekühlter Motor, da geben dann selbst "hochleistungsöle" auf, wenn die nur nen flammpunkt um die 110grad haben....

Re: Gemisch

BeitragVerfasst: 10. Juli 2017 10:16
von foggy
Um mal noch was in den Ring zu werfen (damit sich Popcorn und Bier lohnen :versteck:) Ich nehme immer teilsysnthetisches Markenmischöl für Kettensägen. Ihr wisst schon, was für den hochbelasteten, hochdrehenden Kettensägenmotor gut ist,... :schlaumeier: . Aber das hauptsächlich aus Bequemlichkeit, ein Gemisch für Säge und S 51. Für die TS hatte ich es damals natürlich auch genommen. Klar, 5 € pro Liter sind nicht Discount, aber mehr als 1000 km im Jahr fahr ich mit dem Moped ja auch nicht.