Seite 1 von 1
Kraftstoffverbrauch beim Bing 84

Verfasst:
5. Juli 2017 22:37
von Der Gärtner
Mal eine Frage an die Bing-Spezialisten:
Kann es sein, daß die Einstellung der Leerlaufluftschraube Einfluß auf den Kraftstoffverbrauch hat?
Re: Kraftstoffverbrauch beim Bing 84

Verfasst:
6. Juli 2017 06:08
von MZ Werner
Der Gärtner hat geschrieben:Mal eine Frage an die Bing-Spezialisten:
Kann es sein, daß die Einstellung der Leerlaufluftschraube Einfluß auf den Kraftstoffverbrauch hat?
wenn die Leerlaufdüse Einfluss hat auf den Verbrauch , dann hat die Leerlaufluftschraube auch in geringem Maß einfluss auf den Verbrauch. Ich kann mir nur nicht vorstellen , das man es merkt.
Re: Kraftstoffverbrauch beim Bing 84

Verfasst:
6. Juli 2017 21:31
von daniel_f
Oh doch das hat sie. Beim Bing für mein Gefühl mehr als beim BVF.
Re: Kraftstoffverbrauch beim Bing 84

Verfasst:
6. Juli 2017 21:43
von smokiebrandy
...habe mit der ETZ und einem Bing 84 ein paar Kilometerchen experimentiert...Ausgangspunkt war original bedüst...118 HD 45 LLD ...sie kam mir deutlich zu mager vor und das Schieberuckeln war nicht weg zu bekommen...letztes Jahr Klemmer...
...also nach Heiligenstadt eine fast neue Garnitur montiert und bei Güsi Düsi bestellt...
Mit einer 50er LLD und 123,5 HD ging das so gut wie gar nicht...Kerze schwarz...
...erst mit 120,5 HD ... Nadel fast unten eine Raste ist noch frei und 47,5 LLD haut das langsam hin.
Mit der 123,5 und 50er LLD habe ich auf 200 Km 15,5 Liter verbrannt...
Mit der Originalbedüsung ca. 6 Liter bei flotter Fahrweise...
Re: Kraftstoffverbrauch beim Bing 84

Verfasst:
6. Juli 2017 21:58
von MZ Werner
@smokie
Dieser Verbrauch mit der 123,5 Düsi macht mich doch recht stutzig. Zuerst mal die Frage ist es eine orig. Bingdüse oder ein Nachbau ? Ich hatte in meiner 300ccm mal eine Nachbau 124 . Die war unfahrbar fett. Danach eine orig. 123 HD mit 50LLD mit einem Verbrauch von max 6 Liter.
Vor einiger Zeit hatte ich schon mal darauf hingewiesen , das man die Nachbaudüsen nicht mit den orig. Bingdüsen vergleichen kann.
Re: Kraftstoffverbrauch beim Bing 84

Verfasst:
6. Juli 2017 22:12
von smokiebrandy
... keine Ahnung...müsste ich jetzt mal bei Güsi im Shop guckennob er da unterscheidet...
Re: Kraftstoffverbrauch beim Bing 84

Verfasst:
6. Juli 2017 22:19
von MZ Werner
smokiebrandy hat geschrieben:... keine Ahnung...müsste ich jetzt mal bei Güsi im Shop guckennob er da unterscheidet...
meine 124 Hd war von Güsi. Soweit ich weis hat er keine orig. Bingdüsen. Die 123 habe ich von BMW . Wenn man beide Düsen nebeneinander gegen das Licht hält sieht man den gravierenden Größenunterschied.
Re: Kraftstoffverbrauch beim Bing 84

Verfasst:
6. Juli 2017 22:25
von smokiebrandy
...zum Verbrauch mit der 120,5 er HDD kann ich noch nichts sagen...aber ih habe erst mal bei Volllast ein Kerzengesicht...
Re: Kraftstoffverbrauch beim Bing 84

Verfasst:
7. Juli 2017 22:43
von Der Gärtner
Der Gärtner hat geschrieben:...Kann es sein, daß die Einstellung der Leerlaufluftschraube Einfluß auf den Kraftstoffverbrauch hat?
So sehr viel schlauer bin ich immer noch nicht...

Re: Kraftstoffverbrauch beim Bing 84

Verfasst:
8. Juli 2017 08:26
von matthias1
Ja, aber nur wenn du das Mopped die ganze Zeit mit Standgas laufen lässt.
Re: Kraftstoffverbrauch beim Bing 84

Verfasst:
9. Juli 2017 00:34
von ets_g
Der Gärtner hat geschrieben:Der Gärtner hat geschrieben:...Kann es sein, daß die Einstellung der Leerlaufluftschraube Einfluß auf den Kraftstoffverbrauch hat?
So sehr viel schlauer bin ich immer noch nicht...

kann ich mir kaum vorstellen da die benzinmenge über die leerlaufdüse fest ist. verändert wird ja nur die menge der luft.
Re: Kraftstoffverbrauch beim Bing 84

Verfasst:
9. Juli 2017 14:59
von Der Gärtner
ets_g hat geschrieben:kann ich mir kaum vorstellen da die benzinmenge über die leerlaufdüse fest ist. verändert wird ja nur die menge der luft.
Genau diesen Gedankengang hatte ich auch, deswegen ja meine Frage. Ich hab nämlich unlängst die Leerlaufluftschraube in Richtung fett verdreht, weil ich das Schieberuckeln noch weiter vermindern wollte (hat auch geklappt); danach habe ich aber einen Mehrverbrauch von ca. 0,5 l/100 km festgestellt, den ich eigentlich nur mit der veränderten Einstellung in Zusammenhang bringen kann. Nicht, daß mich das nun arm machen würde, aber es stört mich eben und ich wüßte auch gerne die Ursache dafür, denn als Laie, der ich nun mal bin, reimt man sich mangels Fachwissen ja doch hin und wieder was zusammen...