Seite 1 von 1

Inkontinenz

BeitragVerfasst: 3. April 2006 13:59
von motorang
Moin,

neulich kam ich zur Emme nach der Arbeit, und es war eine handtellergroße Pfütze drunter. Zuerst dachte ich: Sprit, Hahn nicht abgedreht.

Dann dachte ich: Hm, springt aber schön an, kein Sprit, Getriebeöl!

Geruchs- und Fingerprobe ergab: Ja, Getriebeöl.

Also zu Hause mal inne Werkstatt gestellt, altes Backblech drunter, sollse tropfen. Hätt ich halt die alten Wellendichtringe nicht wieder eingebaut.

Mal Teile suchen: Wellendichtring für Schaltung, für Ritzel, Deckeldichtung, passt.

Tage später mal eine Stunde Zeit, also Öl aus dem linken Deckel ablassen, und ...


und ...


die Ablassschraube war locker und hing noch gerade an zweidrei Gängen. :surprised:

Wieder fest reingeschraubt - dicht! :biggrin:

Warum wird eine Ablassschraube etwa 2000 km nach dem letzten Zusammenbau locker? Naja, immerhin Schwein gehabt. Hätt' sie ja auch während der Fahrt verlieren können ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Inkontinenz

BeitragVerfasst: 3. April 2006 14:04
von Thomas
motorang hat geschrieben:Moin,
Naja, immerhin Schwein gehabt. Hätt' sie ja auch während der Fahrt verlieren können ...


Dann wärs ein Auslaufmodell geworden ...

Re: Inkontinenz

BeitragVerfasst: 3. April 2006 14:05
von Trophy-Treiber
motorang hat geschrieben:Moin,

neulich kam ich zur Emme nach der Arbeit, und es war eine handtellergroße Pfütze drunter. Zuerst dachte ich: Sprit, Hahn nicht abgedreht.

Dann dachte ich: Hm, springt aber schön an, kein Sprit, Getriebeöl!

Geruchs- und Fingerprobe ergab: Ja, Getriebeöl.

Also zu Hause mal inne Werkstatt gestellt, altes Backblech drunter, sollse tropfen. Hätt ich halt die alten Wellendichtringe nicht wieder eingebaut.

Mal Teile suchen: Wellendichtring für Schaltung, für Ritzel, Deckeldichtung, passt.

Tage später mal eine Stunde Zeit, also Öl aus dem linken Deckel ablassen, und ...


und ...


die Ablassschraube war locker und hing noch gerade an zweidrei Gängen. :surprised:

Wieder fest reingeschraubt - dicht! :biggrin:

Warum wird eine Ablassschraube etwa 2000 km nach dem letzten Zusammenbau locker? Naja, immerhin Schwein gehabt. Hätt' sie ja auch während der Fahrt verlieren können ...

Gryße!
Andreas, der motorang


Wahrscheinlich hast Du die Ablaßschraube nur handfest angezogen und einfach vergessen, sie mit dem Schlüssel nach zu ziehen. Durch die Vibrationen löst sich die Schraube langsam. Schwein gehabt. :wink:

Re: Inkontinenz

BeitragVerfasst: 3. April 2006 14:07
von Q_Pilot
Trophy-Treiber hat geschrieben:
motorang hat geschrieben:Moin,

neulich kam ich zur Emme nach der Arbeit, und es war eine handtellergroße Pfütze drunter. Zuerst dachte ich: Sprit, Hahn nicht abgedreht.

Dann dachte ich: Hm, springt aber schön an, kein Sprit, Getriebeöl!

Geruchs- und Fingerprobe ergab: Ja, Getriebeöl.

Also zu Hause mal inne Werkstatt gestellt, altes Backblech drunter, sollse tropfen. Hätt ich halt die alten Wellendichtringe nicht wieder eingebaut.

Mal Teile suchen: Wellendichtring für Schaltung, für Ritzel, Deckeldichtung, passt.

Tage später mal eine Stunde Zeit, also Öl aus dem linken Deckel ablassen, und ...


und ...


die Ablassschraube war locker und hing noch gerade an zweidrei Gängen. :surprised:

Wieder fest reingeschraubt - dicht! :biggrin:

Warum wird eine Ablassschraube etwa 2000 km nach dem letzten Zusammenbau locker? Naja, immerhin Schwein gehabt. Hätt' sie ja auch während der Fahrt verlieren können ...

Gryße!
Andreas, der motorang


Wahrscheinlich hast Du die Ablaßschraube nur handfest angezogen und einfach vergessen, sie mit dem Schlüssel nach zu ziehen. Durch die Vibrationen löst sich die Schraube langsam. Schwein gehabt. :wink:

Kann ich mir auch nicht anders vorstellen.

BeitragVerfasst: 3. April 2006 15:07
von motorang
Ich auch nicht :versteck:

Aber 2000 km und 6 Monate - hartnäckige Löserei, das ...

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 3. April 2006 23:08
von osi
Alu oder Kupferdichtung :?:

BeitragVerfasst: 4. April 2006 09:42
von motorang
Interessiert Dich das so sehr dass ich das Ding extra rausschrauben sollte?

Jedenfalls hatte die Schraube mit ebenselbiger Dichtungsscheibe schon jahrelang dichtgehalten.

Worauf willst Du hinaus?

Gryße!
Andreas, der motorang

i

BeitragVerfasst: 4. April 2006 21:49
von osi
Nö drin lassen .Bei meiner hat der Vorgänger noch kurz zuvor einen Ölwechsel gemacht und hat,eine Aludichtung verwendet.Die hat sich super gesetzt.