Seite 1 von 1

ETZ 250 - Kugellager vom Druckflansch

BeitragVerfasst: 7. Juli 2017 07:00
von Lausi
Hallo zusammen,
ich ärgere mich schon seit geraumer Zeit mit der Kupplung meiner ETZ 250/A herum, die mich am Fahren hindert.

Ich habe neue Lamellen eingebaut, da die alten an der Verschleißgrenze waren. Die Kupplung trennt auch sauber im ausgebauten Zustand. Mir war beim Einbau aufgefallen, dass das Kugellager vom Druckflansch nicht fest mit dem Druckflansch verbunden ist. Dabei war mir nicht klar, ob das Lager am Druckflansch nur ein Schiebesitz ist oder fest mit dem Druckflansch verbunden sein muss.

Nachdem ich mir nun noch eine neue Lagerbuchse sowie ein neues Druckstück (Nachbau ohne hervorstehenden Ring) bei Gabor gekauft und eingebaut habe, wird der Motor beim Ziehen der Kupplung abgebremst. Der Kupplungshebel kommt auch nicht mehr von allein zurück.

Anscheinend schleift das Druckstück am Druckflansch. .

Jedenfalls habe ich langsam die Nase voll vom Ein- und Ausbau der Kupplung :-(

/Christian

Re: ETZ 250 - Kugellager vom Druckflansch

BeitragVerfasst: 7. Juli 2017 08:17
von Klaus P.
Verstehe ich nur grob was dich bedrückt.

Es handelt sich ja um 2 verschiedene Rillenkugellager und beide müßen fest sitzen.
Das im Druchflansch wird gg. herausfallen aus dem Sitz nur mit einem Werkzeug ähnlich dem Meißel gesichert.
Die Eindruckstellen sollten zu erkennen sein.
Dieses Lager wird nur in eine Richtung gedrückt oder belastet (zur KW) und stützt sich am Bund in der Lagerung ab.

Nur das herausfallen wird wie oben beschrieben gesichert.

Gruß Klaus

Kaum zu verstehen ?

PS
Der Druckflansch drückt nicht auf das Druckstück. sondern trennt die Kuppl.

Ist das Druckstück richtig eingebaut, dazu gibt es Vorgaben ??
Z. B. Neuber-Müller Seite 154

Re: ETZ 250 - Kugellager vom Druckflansch

BeitragVerfasst: 7. Juli 2017 08:39
von Lorchen
Lausi hat geschrieben:... ein neues Druckstück (Nachbau ohne hervorstehenden Ring) bei Gabor gekauft und eingebaut ...

Tscha, der hervorstehende Ring hat schon seinen Grund, so wie jedes Detail an einer MZ einen bestimmten Grund hat. Nun schau dir mal die Kupplungsbetätigung und das Radiallager an. Dann wirst du verstehen, warum deine ETZ einen Ausrückhebel mit Bund braucht. Die Ausrückhebel ohne Bund sind für Kupplungen mit Stahldruckplatte mit Axiallager.

Re: ETZ 250 - Kugellager vom Druckflansch

BeitragVerfasst: 7. Juli 2017 09:46
von Lausi
Hallo noch einmal,
im Grunde genommen hatte ich zwei Fragen:

1. Muss das Kugellager im Druckflansch fest sein oder ist es ein Schiebesitz?
Die Frage habe ich mittlerweile in einem anderen Thread gefunden und werde das Lager mnit Loctite 603 im Druckflansch befestigen

2. Funktioniert das Druckstück neuer Bauart?
Nein, ich muss dann wohl noch einmal zu Gabor und das Druckstück gegen eins alter Bauart auswechseln


/Christian

Re: ETZ 250 - Kugellager vom Druckflansch

BeitragVerfasst: 7. Juli 2017 10:37
von Lorchen
Lausi hat geschrieben:2. Funktioniert das Druckstück neuer Bauart?

Ja, und das Druckstück mit Bund ist das der neuen Bauart.

Lausi hat geschrieben:... ich muss dann wohl noch einmal zu Gabor und das Druckstück gegen eins alter Bauart auswechseln

Nein, du mußt deines gegen ein Druckstück der neuen Bauart tauschen.

Re: ETZ 250 - Kugellager vom Druckflansch

BeitragVerfasst: 7. Juli 2017 11:12
von Lausi
Danke für den Hinweis, Lorchen.

Im Onlineshop ist das auch ehrlich gesagt auch nicht weiter beschrieben:

https://www.gabors-mz-laden.de/index.ph ... plung/_/?_

Freundliche Grüße,
/Christian

Re: ETZ 250 - Kugellager vom Druckflansch

BeitragVerfasst: 7. Juli 2017 11:17
von Lorchen
Du brauchst diesen, passend zum Radiallager in der Alu-Druckplatte:

Re: ETZ 250 - Kugellager vom Druckflansch

BeitragVerfasst: 7. Juli 2017 13:49
von Lausi
Hallo zusammen,
das Kugellager hat sich wie angenommen vom Druckflansch gelöst. Ich baue es übers Wochenende noch einmal aus und klebe das Lager mit Loctite 603 wieder ein.

20170707_133321.jpg


Das Druckstück von Gabor ist doch nicht flach, es hat einen umlaufenden Anlaufring angedreht.

20170707_133420.jpg


20170707_133431.jpg


Freundliche Grüße,
/Christian

Re: ETZ 250 - Kugellager vom Druckflansch

BeitragVerfasst: 7. Juli 2017 15:08
von lonecomander
Das Lager wird aber verstemmt!Siehe die Spuren(3 Mal) außen rund um den Lagersitz!MfG

Re: ETZ 250 - Kugellager vom Druckflansch

BeitragVerfasst: 7. Juli 2017 19:37
von Rebhahn
Wie schon von mehreren geschrieben wird das Lager verstemmt, ich habe dafür einen alten großen Schraubendreher genommen, leicht schräg an den alten Marken angesetzt und mit einem Schlag verstemmt (3 mal ringsum). Lagerkleber oder ähnliches würde ich nicht benutzen, dann bekommst du es sehr schlecht wieder heraus.