Seite 1 von 1

ETZ 150 fährt keine 15km auf Reserve

BeitragVerfasst: 8. Juli 2017 12:35
von leonowiec
Hallo zusammen, ich habe meine ETZ 150 von 1986 (bis auf Verbrauchsmaterial weitestgehend Originalzustand) seit ich sie vor über zwei Jahren gekauft habe, noch nie auf Verbrauch gemessen und immer mal was dran gemacht und wenig gefahren. Diese Saison ist sie fast perfekt unterwegs und ich bin auch nicht mehr so viel am schrauben sondern mehr am fahren :)

Da ist es schon mal gerade so gekommen, dass ich die letzten 5km auf Reserve nach Hause gekommen bin und der Reservekanister zu Hause leer war. Kein Problem habe ich gedacht: im schlechtesten Fall ist der Verbrauch mit 3,6l auf 100km in der Betriebsanleitung angegeben und Reserve ist 1,5l also reicht es für gut 50km und die nächste Tankstelle ist 10km von mir weg also nächstes Mal beim Fahren einfach zuerst an die Take, wie gesagt insgesamt also geplant 15km auf Reserve zu fahren. Da hatte ich locker den Faktor DREI als Sicherheit bei der Berechnung drin gehabt!

Und was ist passiert? Ich habe die Tankstelle nicht erreicht! Schon auf der halben Strecke zur Tanke ist sie mir zum ersten mal ausgegangen und ich dachte nur, Mist, was mit der Zündung nicht i.O. Abgestiegen, am Kerzenanschluss gewackelt und... ich konnte es nicht fassen, als ich den leeren Benzinschlauch gesehen habe. In den Tank geschaut, war noch ein Schluck drin aber echt nicht viel, gekippt, gewackelt und der Schlauch war wieder voll. Zwei km hat das noch gehalten dann war aber endgültig Sense und kein Tropfen mehr drinn, selbst wenn ich sie auf den Kopf gestellt hätte.

Die Folge: Ich durfte die letzten 3km schön ne halbe Stunde lang schieben. Jetzt sind genau 10l drin und der Stand seit letztem Umschalten auf Reserve ist auch bekannt, sicherheithalber der Kanister zu Hause auch voll und ich messe mal, wie weit ich mit den 10l bis zum nächsten Umschalten auf Reserve komme. Aber genz ehrlich: die kann wohl nicht 12...13l auf 100km verbrennen, oder? Was müsste denn dafür bitte alles falsch laufen? Wäre das irgendwie möglich mit einer nur halbwegs laufendem HuFu? Und meine ist echt gut gepflegt behaupe ich mal und nicht mal 11.000km auf der Uhr, mit neuen WeDis und guter Kompression, läuft nun auch bis 110km/h.

Ist die Ursache eventuell eher am Benzinhahn zu suchen, wie der in den Tank steht oder ob da nicht eventuell ein falscher verbaut wurde und ich nur 0,5l statt 1,5l Reserve habe? Dann würde die Rechnung wieder einigermaßen stimmen... Dreck, der soweit hoch steht, kann es auch nicht wirklich sein, sonst hätte ich ja noch einen Liter Rest Benzin drin haben müssen; ist aber alles abgeflossen.

Ich were ja das erste indiz haben, wenn ich wieder etwas fahre. Wenn sie denn wirklich 12...13l verbrauchen würde, könnte ich nur rund 80km auf der aktuellen Tankfüllung machen; das würde ziemlich schnell auffallen, da ich die ersten 40km schon weg habe. Normalerweise müsste sie auf den 10l locker 300km im besten Fall sogar 400km laufen, oder?

Fällt Euch noch was ein, was man per Sofortcheck mal feststellen könnte? Besten Dank schon mal und sportliche Schiebegrüße zum Wochenende ;) LeonOwiec

Re: ETZ 150 fährt kein 15km auf Reserve

BeitragVerfasst: 8. Juli 2017 12:41
von Maik80
Also, in der rechten Tankhälfte ist auch noch ne Pfütze Sprit, Mopped nach links kippen und man kommt noch den einen oder anderen Km weiter. Verbrauch ermitteln ist da eigentlich ganz einfach ? Volltanken, Km notieren, nach möglichst genau 100km wieder volltanken, Km notieren und bissel rechnen.

3,6l verbrauch. :lach: :lach:

Rechne mal mit 5-7l, je nach Fahrweise, Fahrergewicht, Gegend (bergig, Stadt, etc.pp.)


Edit: Die Menge an Reservesprit wird durch die länge des Röhrchens im Benzinhahn bestimmt.

Re: ETZ 150 fährt keine 15km auf Reserve

BeitragVerfasst: 8. Juli 2017 12:50
von Schumi1
Wenn du ganz sicher gehen willst messe doch einfach wieviel Liter du bei Reservestellung noch im Tank hast.
Das ist bei den verschiedenen Benzinhähnen sehr unterschiedlich.

Re: ETZ 150 fährt keine 15km auf Reserve

BeitragVerfasst: 8. Juli 2017 12:50
von leonowiec
5...7l auf 100km :shock: ? Da haben die aber auch gan schön besch... damals, oder :?: Ist ja fast wie unser europagrößter Autobauer mit seinen Abgas- und Verbrauchsangaben, bei dem ich gleich um die Ecke wohne :? Daher habe ich es auch nicht wirklich bergig bei mir; die Heide ist flach und ich wiegen "nur" anderthalb Zentner :oops: Eventuell könnte es eine Kombination sein aus wesentlich mehr als 3,6l Verbrauch und auch Reservemenge geringer als 1,5l :|

Re: ETZ 150 fährt keine 15km auf Reserve

BeitragVerfasst: 8. Juli 2017 13:14
von trabimotorrad
Ich hatte vor ein paar Jahren auchnoch eine ETZ150 und zwa die mit den 12,4PS. Die ging immer so gute 100Km/h nach Tacho und brauchte auch um die 3 Liter.
Dann ging die fest und ich habe eine 14,3PS-Garnitur montiert. Oh weh, nix mehr mit der tollen Elastizität , die ich von der 12,4PS-version gewohnt war, und ich mußte sie im 4. Gang bis zum Erbrechen quälen um im 5. Gang Anschluß zu haben und bis die auf 120-Tacho-Kilometer kam, da mußte mir der Wind und das gefälle schon helfen. Da war es auch vorbei mit "um die drei Liter" sondern es waren eher 5 :shock: = habe schnell wieder auf 12,4PS umgerüstet :ja:
Also, wenn Deine Hufu zu viel trinken tut, hast Du vermutlich die "große" Garnitur drauf.
Im übrigen habe ich auch meine TS150, die nur 11PS hat und selten 3 Liter, meist etwas weniger verbraucht hat, auf knapp an die 5 Liter gebracht, als ich bei Nacht mal eben auf der Autobahn 300 Kilometer (Dauer)Vollgas gefahren bin :oops:
Zu Deiner Reservereichweite: Längeres Röhrchen in den Benzinhahn und gut iss :ja:

Re: ETZ 150 fährt keine 15km auf Reserve

BeitragVerfasst: 8. Juli 2017 15:54
von flotter 3er
leonowiec hat geschrieben:5...7l auf 100km :shock: ? Da haben die aber auch gan schön besch... damals, oder :?: Ist ja fast wie unser europagrößter Autobauer mit seinen Abgas- und Verbrauchsangaben, bei dem ich gleich um die Ecke wohne :? Daher habe ich es auch nicht wirklich bergig bei mir; die Heide ist flach und ich wiegen "nur" anderthalb Zentner :oops: Eventuell könnte es eine Kombination sein aus wesentlich mehr als 3,6l Verbrauch und auch Reservemenge geringer als 1,5l :|


Lege einfach einmal die Glaskugel zur seite und ermittle wieviel du wirklich (!) verbrauchst. Dann noch ein längeres Röhrchen rein wie Achim schon sagte und gut. Anschließend litere den Tankinhalt Reserve aus und schon weißt du Bescheid.

Re: ETZ 150 fährt keine 15km auf Reserve

BeitragVerfasst: 8. Juli 2017 16:02
von bonnevillehund
...mitunter reissen die Röhrchen auch ein, und dann verringert sich die dementsprechend vorhandene Reserve. Ist mir bei meiner ETZ passiert (allerdings mit einem alten TS250/1-Tank und dementsprechend alten Benzinhuhn), dass es nach dem Umschalten auf Reserve gerade mal 10 KM gereicht hat.... (Wohl dem, der in einem solchen Fall ein Reserefläschchen, und sei es auch nur 1l, bei sich hat... :biggrin: )

Gruß Gerhard

Re: ETZ 150 fährt keine 15km auf Reserve

BeitragVerfasst: 8. Juli 2017 16:24
von flotter 3er
bonnevillehund hat geschrieben:...mitunter reissen die Röhrchen auch ein, und dann verringert sich die dementsprechend vorhandene Reserve. Ist mir bei meiner ETZ passiert (allerdings mit einem alten TS250/1-Tank und dementsprechend alten Benzinhuhn), dass es nach dem Umschalten auf Reserve gerade mal 10 KM gereicht hat.... (Wohl dem, der in einem solchen Fall ein Reserefläschchen, und sei es auch nur 1l, bei sich hat... :biggrin: )

Gruß Gerhard


Ja, aber solange ich nicht weiß was die Karre wirklich verbraucht....

Re: ETZ 150 fährt keine 15km auf Reserve

BeitragVerfasst: 9. Juli 2017 17:45
von eigel
Meine verbraucht um die 5l mit dem 9 kW Motor und meiner Fahrweise... :bandit:
Den Hahn schon ab gehabt ?

Re: ETZ 150 fährt keine 15km auf Reserve

BeitragVerfasst: 4. August 2017 11:21
von leonowiec
So, jetzt habe ich es: 205km mit 10l, das macht ~4,9l/100km. Scheint also im erfahrungsgemäß gutem realistischen Bereich zu liegen. Ich fahre übrigens meistens Landstraßenstrecken 80...90km/h und kleine Orte, ab und an Vmax auf der Autobahn :lol:

Meine Tankreserve scheint also bei 0,5...0,6l und nicht wie zu erwarten gewesen wäre bei rund 1,5l zu liegen -> falscher Hahn bzw. Rörchenlänge drin. Aber bevor ich das umbaue, tanke ich einfach mal wie früher, bevor es kritisch wird. Ich weiß jetzt wie weit ich etwa fahren kann und bei meiner Schönwettergurkerei fahre ich eh nicht öfter als alle zwei bis drei Monate zur Tanke.

Danke auf jeden Fall für das Durchgeben Eurer Verbrauchsdaten zum Vergleich.

Grüße

LeonOwiec

Re: ETZ 150 fährt keine 15km auf Reserve

BeitragVerfasst: 4. August 2017 11:56
von krocki
Hallo, hab mal ein Bild von Röhrchen aus meinem Fundus gemacht.
Das längste ist definitiv aus dem ersten Hahn meiner 86 neu gekauften ETZ 150.
Die kurzen wahrscheinlich ETZ 250.
Hab die 251er deswegen auch schon mal schieben müssen, da hat die Tankunterseite ja dieselbe schräge Form, und ein kurzes Röhrchen war montiert...

Re: ETZ 150 fährt keine 15km auf Reserve

BeitragVerfasst: 6. August 2017 15:57
von leonowiec
Ja, die These kann ich gut nachvollziehen :D Die 1,5cm fehlende Höhe machen schon was aus, insbesondere, wenn man nicht damit rechnet ;) Danke für das Bildmaterial zum Thema.

Re: ETZ 150 fährt keine 15km auf Reserve

BeitragVerfasst: 6. August 2017 21:03
von je125sx
krocki hat geschrieben:Hab die 251er deswegen auch schon mal schieben müssen

Dito.
Mein Verbrauch liegt bei knapp unter vier Liter auf einhundert Kilometer, da reichte die Reserve nicht mal ganz für zwanzig Kilometer. :(

Re: ETZ 150 fährt keine 15km auf Reserve

BeitragVerfasst: 7. August 2017 10:04
von leonowiec
...unter 4l/100km ist schon eine sehr ökologische Ansage ;) Für welche Maschine und was für Umstände bzgl. Fahrweise? Da würde ich auch gerne hinkommen, aber meine säuft nen Liter mehr; scheint aber bei den anderen auch so zu sein, sogar anderthalb mehr.

Re: ETZ 150 fährt keine 15km auf Reserve

BeitragVerfasst: 7. August 2017 20:12
von je125sx
leonowiec hat geschrieben:Für welche Maschine und was für Umstände bzgl. Fahrweise?

ETZ 251.
Fahrweise: Ich fahre rechtzeitig los, dann muss ich nicht rasen. :wink:

Re: ETZ 150 fährt keine 15km auf Reserve

BeitragVerfasst: 7. August 2017 21:29
von leonowiec
Gute Einstellung :) und ein kleiner Verbrauch.

Re: ETZ 150 fährt keine 15km auf Reserve

BeitragVerfasst: 8. August 2017 06:25
von lothar
Ich habe dieses Jahr auch mal den Tank leer gefahren, auf Reserve hatte ich noch exakt 20km bei etwa 4,5L/100km Verbrauch.

Zu Hause dann mal gemessen: Reservemenge etwa 1L. Werde das Röhren auch verlängern, 50km solltes es schon sein. Im originalen Benzinhahn
steckt das Reserveröhren in einem M5-Gewinde. Evt. kann man da ein längeres Messingröhrchen mit Außengewinde montieren.

Gruß
Lothar

Re: ETZ 150 fährt keine 15km auf Reserve

BeitragVerfasst: 8. August 2017 07:36
von leonowiec
Ich denke auch, dass mindestens 30km notwendig sind, um noch bei Reserve reagieren zu können, 50km sind natürlich besser :) Ich bin mal gespannt, was der Stümper, der meine HuFu zusammengefrickelt hat, da rein gesetzt hat; der konnte auf jeden Fall lackieren aber dann wars das auch schon.

Re: ETZ 150 fährt keine 15km auf Reserve

BeitragVerfasst: 15. Juli 2022 13:34
von MZ ETZ 150 neu
Auch wenn das Thema hier schon etwas älter ist, habe ich mit der "Reserve" auch das Problem, dass keine 1,5 L Reserve vorhanden sind. Bis auf ein paar Tropfen wird bei der "normalen" Benzihnhanstellung der Tank zu 99,9% leergesaugt und die bei 2 unterschiedlichen Benzinhähnen.
Das Röhrchen einfach verlängern geht nicht, da dann das übergestülpte Benzinsieb nicht mehr passt. Ich habe eben alle mal mit dem Messbecher kontrolliert. Nach dem Umschalten von normal auf Reserve fließen keine 0,2 L Benzin in den Messbecher. Somit die Frage: Wer hat eine praktikable Verbesserung wie realisiert?

Re: ETZ 150 fährt keine 15km auf Reserve

BeitragVerfasst: 15. Juli 2022 14:59
von Klaus P.
Vorderrad berghoch und die Karre nach links legen, soweit wie möglich.
Bringt noch etwas, hat mich schon gerettet, bei der 250ger.

Bei der 150ger auch und in der Umgebung nach einem Rasenmäherbesitzer fragen. :wink:

Re: ETZ 150 fährt keine 15km auf Reserve

BeitragVerfasst: 15. Juli 2022 15:39
von seife
Röhrchen verlängern, einfach den Deckel vom Sieb oben ablöten und weglassen.

viewtopic.php?f=13&t=82109

Re: ETZ 150 fährt keine 15km auf Reserve

BeitragVerfasst: 15. Juli 2022 15:55
von starke136
MZ ETZ 150 neu hat geschrieben:Auch wenn das Thema hier schon etwas älter ist, habe ich mit der "Reserve" auch das Problem, dass keine 1,5 L Reserve vorhanden sind. Bis auf ein paar Tropfen wird bei der "normalen" Benzihnhanstellung der Tank zu 99,9% leergesaugt und die bei 2 unterschiedlichen Benzinhähnen.
Das Röhrchen einfach verlängern geht nicht, da dann das übergestülpte Benzinsieb nicht mehr passt. Ich habe eben alle mal mit dem Messbecher kontrolliert. Nach dem Umschalten von normal auf Reserve fließen keine 0,2 L Benzin in den Messbecher. Somit die Frage: Wer hat eine praktikable Verbesserung wie realisiert?


Da muss etwas faul sein an den Bezinhühnern/Reserveröhrchen.
Bitte mach uns doch ein Foto von den Bauteilen.
Wie du sagtest sollten es 1,5L sein.

Re: ETZ 150 fährt keine 15km auf Reserve

BeitragVerfasst: 15. Juli 2022 17:15
von MZFieber
Die Reseverstellung des Benzinhahns an meiner Hufu ist eine der am wenigsten genutzten Funktionen, daher fahr ich mittlerweile ganz ohne. Weiß wann ich tanken muss. :oops: :shock: 5l/100km sind für ne normale Hufu voll ok.

Re: ETZ 150 fährt keine 15km auf Reserve

BeitragVerfasst: 15. Juli 2022 19:49
von MZ ETZ 150 neu
starke136 hat geschrieben:
MZ ETZ 150 neu hat geschrieben:Auch wenn das Thema hier schon etwas älter ist, habe ich mit der "Reserve" auch das Problem, dass keine 1,5 L Reserve vorhanden sind. Bis auf ein paar Tropfen wird bei der "normalen" Benzihnhanstellung der Tank zu 99,9% leergesaugt und die bei 2 unterschiedlichen Benzinhähnen.
Das Röhrchen einfach verlängern geht nicht, da dann das übergestülpte Benzinsieb nicht mehr passt. Ich habe eben alle mal mit dem Messbecher kontrolliert. Nach dem Umschalten von normal auf Reserve fließen keine 0,2 L Benzin in den Messbecher. Somit die Frage: Wer hat eine praktikable Verbesserung wie realisiert?


Da muss etwas faul sein an den Bezinhühnern/Reserveröhrchen.
Bitte mach uns doch ein Foto von den Bauteilen.
Wie du sagtest sollten es 1,5L sein.


Den hatte ich bei Ostrad gekauft.
Nachdem ich dann am abgebauten Tank mehrere Tests durchgeführt habe, also abgemessene Benzinmenge rein und dann geschaut und gemessen wie viel Benzin bei welcher Hahnstellung fließt, habe ich den alten Benzinhanh gesäubert und eingebaut. Denn beim dem Ostrad-Mist floss die gesamte Menge bei Normalstellung raus. Ergo kein Reservebenzin. Beim "alten" BH kam, nachdem in der Normalstellung kein Benzin mehr floss, rund 1,2 Liter Benzin. Zu erwähnen ist, dass ich den Tank dafür auch auch die linke Seite neigen mußte, damit das Restbenzin über die Wulst auf die linke Tankseite floss. Die durchgehende Tankwulst ist für mich ne Fehlkonstruktion.

Re: ETZ 150 fährt keine 15km auf Reserve

BeitragVerfasst: 15. Juli 2022 19:54
von starke136
Da fehlt bei dem von Ostrad wahrscheinlich das Reserveröhrchen komplett.

Wie lang ist das Röhrchen des originalen Hahns bei dir?

Re: ETZ 150 fährt keine 15km auf Reserve

BeitragVerfasst: 16. Juli 2022 06:34
von elsa150
Mein Erfahrungsbericht von meiner ETZ 250 sieht wie folgt aus.
Tankinhalt 17 l
Wenn ich auf Reserve schalten muß und unmittelbar danach eine Tankstelle anfahren kann, passen 14 l rein.
Ergibt 3 l Reserve bei einem Durchschnittsverbrauch bei Kolonnenfahrt von 3,8 l und Solo 4,3 l. Damit könnte ich rechnerisch 70 km fahren, bis ich stehen bleibe.
Der Benzinhahn ist von der Firma EHR.
Bei meiner ES 150 liegt der Verbrauch 3,75 l.
Wieviel Reserve weiß ich nicht, weil ich öfters mal nachtanke. Mit der ETZ fahre ich längere Strecken am Stück und komme regelmäßig an die Reserve, von daher weiß ich da besser bescheid.
Schöne Grüße elsa150

Re: ETZ 150 fährt keine 15km auf Reserve

BeitragVerfasst: 16. Juli 2022 07:49
von MZ ETZ 150 neu
starke136 hat geschrieben:Da fehlt bei dem von Ostrad wahrscheinlich das Reserveröhrchen komplett.

Wie lang ist das Röhrchen des originalen Hahns bei dir?


Die Röhrchenlänge des Ostradhahns u des zuvor verbauten sind annähernd gleich. Aus meiner Sicht liegt es auch nicht am Röhrechen, denn bei meinen Tests habe ich immer in den Tank geleuchtet . Nach meiner Einschätzung liegt es am "Drehtteil" des Benzinhans. Denn wenn der Flüssigkeitsspiegel unterhalb der Röhrchenöffnung lag und der Benzinhan auf Normal gestellt wurde, floss dennoch Benzin, ergo am Röhrchen vorbei.

Re: ETZ 150 fährt keine 15km auf Reserve

BeitragVerfasst: 16. Juli 2022 12:05
von seife
elsa150 hat geschrieben:Mein Erfahrungsbericht von meiner ETZ 250 sieht wie folgt aus.

Leider hat der ETZ250 Tank mit dem Tank der ETZ150 nur soviel gemeinsam, daß beide oben und unten jeweils ein Loch haben 8) :P
Und hier geht es um die Reserve der ETZ150.

Re: ETZ 150 fährt keine 15km auf Reserve

BeitragVerfasst: 16. Juli 2022 15:00
von starke136
Dann scheint mit dem von Ostrad wirklich etwas konstruktiv nicht zu stimmen.

Komisch, dass der Originale auch nur so wenig Reserve abgibt (ohne schräg legen der Maschine).

Re: ETZ 150 fährt keine 15km auf Reserve

BeitragVerfasst: 16. Juli 2022 22:03
von MartinR
Habe bei der kleinen ETZ auch etwas sonderbares festgestellt:
Lässt man den Tank mit normal geöffnetem Benzinhahn in einen Kanister laufen, läuft der gesamte Tankinhalt aus! Es scheint durch den hohen Durchfluss einen Siphoneffekt (hieß das so?) innerhalb des Siebes zu geben. Der Sprit wird also zwischen Sieb und dem Röhrchen hochgesaugt.
Mit während der Fahrt mit reduziertem Durchfluss funktioniert die Reserve ganz normal. Ich hätte aber auch gerne mehr...

Re: ETZ 150 fährt keine 15km auf Reserve

BeitragVerfasst: 17. Juli 2022 07:35
von elsa150
seife hat geschrieben:
elsa150 hat geschrieben:Mein Erfahrungsbericht von meiner ETZ 250 sieht wie folgt aus.

Leider hat der ETZ250 Tank mit dem Tank der ETZ150 nur soviel gemeinsam, daß beide oben und unten jeweils ein Loch haben 8) :P
Und hier geht es um die Reserve der ETZ150.

Es geht aber auch um Benzinhähne.

Re: ETZ 150 fährt keine 15km auf Reserve

BeitragVerfasst: 17. Juli 2022 07:48
von Nordlicht
Um so ein Larifarie so viel Geschwätz..kipp ein Liter Sprit in den Tank ..mach normale Öffnung und schau ob was raus kommt..wenn ja ist der Hahn Müll..fertich..