Seite 1 von 1

Standgas

BeitragVerfasst: 10. Juli 2017 07:58
von kistekay
Hab mal ne Frage zum Standgas. Meine TS 250/1 ist jetzt nach Motorüberholung die ersten 1000km gefahren. Fährt sich gut und kraftvoll. Habe einen 30N3-1 Vergaser mit 135 Düse dran. Seit einiger Zeit braucht der Motor wenn er richtig warm ist bisschen länger bis er sich bei ca 1200 U/min eingefunden hat. Fahre ich an die Ampel mehrt er erst bisschen bei 2000 U/min rum bis er sich dann endlich langsam dem Standgas nähert. Ist das normal so oder deutet das auf ein Problem?

Re: Standgas

BeitragVerfasst: 10. Juli 2017 08:06
von ea2873
sieht nach Falschluft aus. wenn du da nichts findest dreh mal die luftschraube am vergaser etwas zu.

Re: Standgas

BeitragVerfasst: 10. Juli 2017 08:31
von derJörn
Wenn du ihn vorher straff und zügig gefahren bist ist es normal, grad bei ner 135er düse...brobier mal dlne 140er...
welche LLD hast du drin? Und wie ist dein vergaser eingestellt???

Ansonsten hat ea2873 recht, könnte es "falschluft" geben...ich denke aber eher das sie zu heiß läuft, da zu mager gedüst...und dann braucht der motor etwas um wieder runter zu kommen^^

Das hab ich nach sehr straffer fahrt auch noch kurz, dann ist der motor aber auch locker über 100grad heiß

Re: Standgas

BeitragVerfasst: 10. Juli 2017 10:07
von kistekay
Ist ein 30N3-1 mit einer 50er LLD drin. Also wenn ich richtig straff auf der LAndstraße fahre, ist das Phänomen eher weniger. Es tritt eher in der Stadt auf wenn sie warm ist und nach längerer Schubfahrt bergab.
Leerlaufgemischschraube steht auf 2,5 und Schieberanschlagschraube auf 3,5.

Das einzige was ich in der Zwischenzeit gemacht hatte, war die Einstellung des Quetschmaßes. Habe eine dickere Kopfdichtung verbaut. Schrauben habe ich mit 25nm festgezogen. im gelben MZ Buch steht aber 40nm. Soll ich nochmal nachziehen? Oder erstmal Falschluft prüfen?

Re: Standgas

BeitragVerfasst: 10. Juli 2017 14:17
von voodoomaster
der 30n3-1 hat keine schieberanschlagschraube, nur eine leerlaufeinstellschraube/umluftschraube, der schieber muß im leerlauf völlig geschlossen sein. denke die meinst du, und die leerlaufgemischschraube, das ist die die normal verblombt ist.
ich finde dein standgas mit 1200 bissel viel, nim das doch mal so weit runter wie es geht, damit hast du auch dann kein bis minimales schieberuckeln.
für den 30n3-1 hab ich noch keine leerlaufdüsen zu kaufen gesehen, die verbaute 50er ist der standart.

Re: Standgas

BeitragVerfasst: 10. Juli 2017 14:47
von kistekay
Also der Zylinderkopf hat bisschen Falschluft gezogen. Habe die Schrauben mit 30nm nachgezogen und auch das Standgas auf knapp über 1000 U/min runter genommen. Jetzt lief sie super, habe bloß bei der alten 6v Anlage immer ein ungutes GEfühl wenn im Standgas immer schön die Ladekontrolllampe flackert. Aber da muss ich mich wohl dran gewöhnen. Will das eigentlich ungern umbauen. Funktioniert ja alles.

Re: Standgas

BeitragVerfasst: 10. Juli 2017 15:00
von voodoomaster
ich hab auf 12v umgerüstet, da flackert sie aber auch hin und wieder ;)
wenn du bedenken hast und nicht umrüsten magst, kannst du ja an der ampel bissel mit dem gas spielen ;)
wenn ich bei meiner das standgas so hoch einstelle, also 1200umdrehungen, braucht sie auch ne weile um wieder runter zu kommen. bei 900 bis 1000 ist alles wie es soll.