Die ersten 20 ETS 250 hatten einen ES 250/2-Motor mit 17,5 PS aus der laufenden ES-Serie. Danach kam der 19PS Motor zum Einsatz.
MZ Info.png
Generell wurden aber die ETS-Motoren nicht separat gekennzeichnet sondern mit dem gleichen Motorennummerschlüssel versehen, wie die der ES 250/2. Hat man nicht einen mit Seitenwagen (SW) gekennzeichneten Motor, den es nur in der ES 250/2 gab, ist das nicht zweifelsfrei nachvollziehbar, wo der Motor ursprünglich mal verbaut war. Es sei denn man hat den orig. DDR-Brief, wo die Motornummer noch vermerkt ist.
Die Motornummer bei den 19 PS-Motoren sollte immer so aussehen: 464XXXX - 47XXXXX
samyb hat geschrieben:Quelle: "Hinweise zur Identifizierung und zum Umbau von MZ-Motorrädern - MZ-Umbaurichtlinie", S. 12
Hier geht es um die Motornummer, nicht um die Fahrgestellnummer.