Seite 1 von 1

etz 150 Zylinder Unterschiede

BeitragVerfasst: 6. Juli 2007 18:57
von Rusti
Hallo,

wodurch unterscheiden sich die 150/2 von den 150/1 Zylindern?
Der 150/1 hat die Nase im Einlass und er hat 14 ps. Aber was ist noch anders, warum hat er 14 ps?

MfG Rusti

BeitragVerfasst: 8. Juli 2007 01:22
von Steffen G
Hallo!

Soweit mir bekannt ist, haben die Zylinder auch noch unterschiedliche Steuerzeiten.
Dadurch läuft bei dem 14,3 PS-Motor alles in höheren Drehzahlen ab, was dann die höhere Motorleistung ergibt. In niedrigen Drehzahlen sieht es dann aber wesentlich schlechter aus.
Deshalb haben die höherdrehenden 150.1 Motoren auch ein 15-zähniges Kettenrad am Motor, und die 150.2 ein 16ener.

Möglicherweise ist bei den Motoren auch noch die Hauptdüse etwas unterschiedlich, aber so genau weiß ich das nicht mehr.

Aber mal so aus Erfahrung:
Es gab da ab Werk immer gut laufende und schlechte Motore,
ev. auch durch das Einfahren bedingt.

Ein "guter" 12 PS-Motor" kann besser gehen, als ein "schlechter" 14,3 PS ér.

Und als letztes:

In meiner Jugendzeit waren einige Freunde der Überzeugung, die "Nase" im Einlasskanal vom 150.1 - Zylinder sei eine Leistungsdrossel, und haben diese entfernt.
Das war ein Fehler, danach lief der Motor nicht mehr gut.

Re: etz 150 Zylinder Unterschiede

BeitragVerfasst: 8. Juli 2007 11:23
von Stephan
Rusti hat geschrieben:... die 150/2 von den 150/1 Zylindern?...


Diese Bezeichnungsweise bitte nicht bei der ETZ verwenden, so wurden ES und TS-Motoren bezeichnet. Das kann zu verwechslungen führen.

Zu den Unterschieden: Die 10,5kW-Variante hatte die Nase im Einlass. Desweiteren war die Zylinderkennzeichnung mit 150 und darunter eine erhabene/eingeschlagene 1.
Unterschiedlich zum 9kW-Zylinder waren die Steuerzeiten, die schärfer sind, dh. er dreht höher.
Vergasertechnisch waren beide Zylinder gleich bedüst, es empfiehlt sich jedoch eine größere Hauptdüse.

BeitragVerfasst: 11. Juli 2007 10:27
von Rusti
Hallo,

danke für die Antworten! Ich habe heute meien 150 Zylinder bekommen, nun bin ich mir nicht ganz sicher welche Vriante es ist. Ist aber bestimmt die 14 ps Version. Es steht 150 am Einlass und darunter glaub ich eine 1, aber nur mit viel Phantasie! Er hat aber die Nase im Einlass.

BeitragVerfasst: 12. Juli 2007 08:57
von ETZ150DD
Wenn er'ne Nase hat und 'ne 56er Bohrung, dann muss es ein 150.1er sein. Wenn du beide Zylinder mal nebeneinander legst, wirst du feststellen, dass die Überströmer am Zylinderfuß und oben in der Laufbuchse größer sind und auch der Auslass mehr fördern kann... beim 150.1er!

Re: etz 150 Zylinder Unterschiede

BeitragVerfasst: 16. Februar 2011 19:08
von Stefan.S.89
Hi,

lohnt es sich von 9kw auf 10,5kw aufzurüsten?
Oder ist der 12.2er Zylinder langlebiger ? ( Geringere Drehzahl)


LG

Re: etz 150 Zylinder Unterschiede

BeitragVerfasst: 16. Februar 2011 19:13
von Lorchen
Willst Du eine Drehorgel, die man immer gnadenlos hochdrehen muß :arrow: 10,5kW
Willst Du einen ausgeglichenen Motor mit weniger Durst :arrow: 9kW

Ich hatte beide. Nie wieder würde ich den 10,5kW-Motor wählen.

Re: etz 150 Zylinder Unterschiede

BeitragVerfasst: 16. Februar 2011 19:21
von voodoomaster
würd ich nicht machen, der 12.5er hat ein besseren drehmomentverlauf über den gesamten drehzahlbereich, der 14er geht nur gut bei hohen drehzahlen, frißt mehr und wegen ewentuell 5km/h mehr lohnt das nicht. außer du mußt den zylinder wechseln und bist auf nachbau angewiesen, da gibts wohl nur die 14er version.
die nase im einlaß diehnt der besseren verteilung des gemisches, wohl zu kühlzwecken.

Re: etz 150 Zylinder Unterschiede

BeitragVerfasst: 16. Februar 2011 19:45
von Stefan.S.89
Hi,

danke schonmal für die Infos.
Schaff ichs den mit der 150.2er eine lockere 90 zu fahren auf der Landstrasse ?
Will ja nich rasen sondern nur gemütlich durch die Gegend fahren!

LG

Re: etz 150 Zylinder Unterschiede

BeitragVerfasst: 16. Februar 2011 20:04
von voodoomaster
klar, meine läuft mit mir(100kg lebendgewicht) ne 110 - 115, bei idealbedingungen. 90 sind immer drinn. der geschwindigkeitsunterschied der beiden zylinder ist vernachläsigbar.

Re: etz 150 Zylinder Unterschiede

BeitragVerfasst: 16. Februar 2011 21:55
von Xx2-TAKTxX
voodoomaster hat geschrieben:klar, meine läuft mit mir(100kg lebendgewicht) ne 110 - 115, bei idealbedingungen. 90 sind immer drinn. der geschwindigkeitsunterschied der beiden zylinder ist vernachläsigbar.

:ja: :ja: :ja: :mrgreen: