Seite 1 von 1
Motor ES300 mit Problemen

Verfasst:
15. September 2017 06:25
von playmobileh14
Guten Morgen.
Ich hab einen Motor mit Motornummer 43000... erworben mit einem 250er Zylinder drauf. Hatte Keine Ahnung von den Nummern, bis mir ein Kumpel erklärte, das es ein 300er Rumpf ist.
Meine Frage ist: passt der 250er Zylinder ohne großen Aufwand auf diesen Rumpf oder hätte der letzte Benutzer auch die KW gewechselt bzw. wechseln müssen?
Ist das überhaupt technisch funktionsfähig oder nur Schrott?
Das sollte der Motor für meinen Neuaufbau werden.
Wer kann mir da mit Tips und Erfahrungen weiterhelfen? BITTE !
Vielen Dank und Gruß Holger
Re: Motor ES300 mit Problemen

Verfasst:
15. September 2017 06:54
von kt1040
Moin,
zumindest die Kurbelwelle musst gewechselt werden, die 300er hat einen anderen Hub. Ich nehme aber an, dass Dein Vorbesitzer dies gemacht hat, denn auch der Kolbenbolzen ist bei der 300er dicker als bei der 250er und ein 300er Kolben passt nicht in den 250er Zylinder. Am Motor sind außer Kolben, Zylinder und Kurbelwelle nur noch die Stehbolzen etwas länger, ansonsten sollte das alles passen. Trotzdem finde ich es schade, einen 300er Rumpf mit einem 250er Zylinder zu besudeln.
Was ist denn der Rest der Maschine für eine? Stell mal Fotos ein und schau mal auf die Rahmennummer. Wenn es wieder eine 300er werden soll, kann ich Dir vielleicht helfen.
Thomas
Re: Motor ES300 mit Problemen

Verfasst:
15. September 2017 07:45
von playmobileh14
Hallo Thomas.
Erst mal DANKE.
Der Motor gehört nicht zum Fahrgestell. Das ist lt. Marke eine 250/1 mit sauberer KBA-Historie, aber der Motor hatte Getriebeschaden. Deshalb hab ich mir den anderen geholt. Den jetzt auf 300 zurückzubauen, sprengt mein Budget.
Deshalb mach ich da ne 250/1 draus.
Fotos - gerne. Bin nur zu blöd dazu, muß noch üben. Folgen aber.
Gruß Holger
Re: Motor ES300 mit Problemen

Verfasst:
15. September 2017 07:49
von kt1040
Dann empfehle ich Dir, zu versuchen, den gekauften Motor zu öffnen und das Getriebe in Deinen orginalen Rumpf zu packen, dann passen auch die Nummern wieder. Wenn die beiden Rumpfhälften danach noch brauchbar sind, kannst Du die sicher verkaufen. Hätte ich auch Interesse dran. Getriebe habe ich allerdings auch noch ausgebaut rumzuliegen, dafür muss man keinen ganzen Motor kaufen.
Re: Motor ES300 mit Problemen

Verfasst:
15. September 2017 07:55
von playmobileh14
20170613_164507.jpg
-- Hinzugefügt: 15. September 2017 08:57 --20170613_164516.jpg
-- Hinzugefügt: 15. September 2017 09:05 --Das war der Zustand vor der Demontage.
Inzwischen sind die Blechteile zum Pulvern, der Tank war Schrott, als Lima kommt die 12V-Vape rein. Einzelsitze wären schön, hab ich aber noch nicht.
Planung ca. 1 bis 2 Jahre je nach Finanz. Farbton schwarz/Alu/Silber/Chrom. ohne Beige und Linierung.
Re: Motor ES300 mit Problemen

Verfasst:
15. September 2017 08:15
von Lorchen
Das Motorgehäuse der 300er, der Primärtrieb und das Getriebe sind identisch mit dem der 250/1. Aber: Es macht wenig Sinn, einen Motor in unbekanntem Zustand einzubauen. Ich meine, da wird auch Arbeit auf dich zukommen. Stattdessen könnte man sich auch den originalen 250/1-Block mit dem Getriebeschaden vorknöpfen. Das kann man reparieren!
Re: Motor ES300 mit Problemen

Verfasst:
15. September 2017 08:23
von kt1040
Sieht doch nach brauchbarer Substanz aus.
Den Verein
viewtopic.php?f=3&t=63070 kennst Du? Viele Fakten zu den Rundlampen findest Du auch hier:
viewtopic.php?f=80&t=65419.
Auch wenn meine Solo in den Sechzigern in Rostock unterwegs war (meine Eltern haben da studiert), wohne ich leider zu weit weg, um Dir wirklich helfen zu können. Aber das wird schon. Auch in Deiner Ecke gibt es Freunde der Rundlampen.
Viel Erfolg
Thomas
Re: Motor ES300 mit Problemen

Verfasst:
15. September 2017 10:02
von otmar
Wie viele Nullen sind in der Motor Nummer? Wenn das ein frühes Gehäuse sein sollte kannst du das sicher gegen einen kompletten 250/1 Motor tauschen. Es gibt einschlägige Kreise die an speziellen Dingen interessiert sind.
Re: Motor ES300 mit Problemen

Verfasst:
16. September 2017 05:26
von playmobileh14
20170913_172952.jpg
Hallo Ottmar.
Dein Vorschlag hört sich gut an. Ich versuchs hiermit mal.
Gruß Holgerr
Re: Motor ES300 mit Problemen

Verfasst:
16. September 2017 06:56
von JHNS
Der Motor mit dem Getriebeschaden sieht nicht nach ES250/1 aus, sondern nach ES250. Wie ist denn dessen Nummer?
Re: Motor ES300 mit Problemen

Verfasst:
16. September 2017 07:00
von kt1040
playmobileh14 hat geschrieben:20170913_172952.jpg
Hallo Ottmar.
Dein Vorschlag hört sich gut an. Ich versuchs hiermit mal.
Gruß Holgerr
Der ist wirklich ziemlich früh. Stell ihn doch bei den Kleinanzeige rein und schreib dazu, dass Du einen für die /1 suchst. Nach meinem Wissen haben wir eine Rubrik zum Tauschen.
Viel Erfolg
Re: Motor ES300 mit Problemen

Verfasst:
16. September 2017 18:13
von playmobileh14
Hallo JHNS (?) !
Kann ich Dir leider erst später sagen, hatte gerade einen Arbeitsunfall und bin erst einmal außer Kraft. Meine Garage ist ca. 20 km von der Wohnung.
Melde mich dann aber wieder.
Gruß Holger
-- Hinzugefügt: 16. September 2017 19:20 --
Hallo KT1040,
darf ich leider noch nicht: =Du hast noch nicht genug Beiträge.= zeigt das Netz.
Re: Motor ES300 mit Problemen

Verfasst:
16. September 2017 18:44
von JHNS
Gute Besserung!
JoHaNneS
Re: Motor ES300 mit Problemen

Verfasst:
16. September 2017 20:42
von kt1040
Na dann erst einmal gute Besserung.
Ich weiß nicht, wie viele Beiträge Du brauchst, aber eine allgemeine Vorstellung wäre einer mehr, oder?
Re: Motor ES300 mit Problemen

Verfasst:
16. September 2017 22:04
von Lorchen
kt1040 hat geschrieben:Ich weiß nicht, wie viele Beiträge Du brauchst...
10 Beiträge sind das Minimum, so schreibt es dieses undemokratische Forum vor.

Re: Motor ES300 mit Problemen

Verfasst:
17. September 2017 07:21
von Spitz
Das sollte doch zu schaffen sein.
1x persö Vorstellung
1x Fahrzeugvorstellung
1x Schrauberfred und paar Antworten in anderen Beiträgen......mache.
Holger, wenn Du noch Getriebteile brauchst, kann ich mal im Schrank kucken.
Und willkommen im Forum.

Re: Motor ES300 mit Problemen

Verfasst:
17. September 2017 07:53
von Lorchen
Spitz hat geschrieben:Das sollte doch zu schaffen sein.
1x persö Vorstellung
1x Fahrzeugvorstellung
1x Schrauberfred und paar Antworten in anderen Beiträgen......mache.
Aber nicht im Smalltalk.

Das wird nicht gezählt.

Re: Motor ES300 mit Problemen

Verfasst:
17. September 2017 08:37
von playmobileh14
096.jpg
001.jpg
080.jpg
079.jpg
-- Hinzugefügt: 17. September 2017 09:45 --Moin Lorchen.
Das war jetzt meine 3. Vorstellung, hoffentlich die letzte ...
Begrüßt wurde ich ja schon im Februar 2016, im Juli/August 2017, als übrigens auch Du auf meine Anfrage nach der TROLL-Rep. geantwortet hast.
Grüße von einem verzweifelten Rundlampenschweinchenliebhaber (noch) ohne Registrierung. Holger
(Das war mein erstes Motorrad 1984.)
Re: Motor ES300 mit Problemen

Verfasst:
18. September 2017 05:12
von kt1040
Klasse, wird doch.
Jetzt noch der Aufnahmeantrag bei den Rundlampen, eine Antwort auf meinen Fred hier und im Datensammelfred ein paar Bilder von Deinen Motoren und schon hast Du die 10 notwendigen Beiträge und das nicht einmal sinnlos, sondern sogar so, dass hoffentlich alle was davon haben.
Viel Erfolg
Thomas
Re: Motor ES300 mit Problemen

Verfasst:
22. September 2017 08:16
von playmobileh14
Moin, moin.
Hatte gerade Zeit zur Garage zu fahren und möchte nun die Frage von JHNS beantworten.
Der Motor in der abgebildeten Substanz mit dem defekten Getriebe hat die Nummer 2250747. Die Kenner unter Euch können doch garantiert ein Baujahr und einen Typ (/1odder /0?) zuordnen.
Klärt mich bitte mal auf.
Ich lerne noch. Gruß Holger.
Re: Motor ES300 mit Problemen

Verfasst:
22. September 2017 08:22
von kt1040
playmobileh14 hat geschrieben:Moin, moin.
Hatte gerade Zeit zur Garage zu fahren und möchte nun die Frage von JHNS beantworten.
Der Motor in der abgebildeten Substanz mit dem defekten Getriebe hat die Nummer 2250747. Die Kenner unter Euch können doch garantiert ein Baujahr und einen Typ (/1odder /0?) zuordnen.
Klärt mich bitte mal auf.
Ich lerne noch. Gruß Holger.
Moin Holger,
Dein Motor ist von einer /1. Kannst Du auch
hier nachlesen. Baujahr war mir bisher meist ziemlich egal, ich achte bei meinen 300ern nur immer darauf, dass FIN und Motornummer möglichst eng beieinander liegen.
Ich bleibe bei meiner Empfehlung: Schaff den Motor zu Dirk und rede mit ihm. Die Kosten für die Reparatur solltest Du locker beim Verkauf des 300er-Blocks wieder rausbekommen. Sollte da noch die 300er Kurbelwelle drin sein, dann bleibt sicher auch noch was übrig.
Thomas
Re: Motor ES300 mit Problemen

Verfasst:
22. September 2017 09:03
von playmobileh14
Hallo Thomas.
Wer (BITTE) ist Dirk ?

Re: Motor ES300 mit Problemen

Verfasst:
22. September 2017 09:08
von Lausi
playmobileh14 hat geschrieben:Hallo Thomas.
Wer (BITTE) ist Dirk ?

Dirk Singer bietet die Instandsetzung von MZ Motoren an.Freundliche Grüße,
/Christian
Re: Motor ES300 mit Problemen

Verfasst:
22. September 2017 09:19
von kt1040
Sorry, ja, genau den meine ich. Und fahr hin und nimm den Motor gemeinsam mit ihm auseinander.
1. Du lernst was.
2. Du kannst genau mit ihm besprechen, was er machen soll und was nicht.
3. Der Kuchen, den seine Frau backt, ist lecker.
Vorher per Email oder Telefon Termin ausmachen ist sicher sinnvoll, dann hat er Zeit nur für Dich und Deinen Motor.
Zurück kannst Du den Motor gern schicken lassen, sind ja doch ein paar Meter.
Thomas
Re: Motor ES300 mit Problemen

Verfasst:
22. September 2017 09:21
von playmobileh14
Ich wird ihn gleich mal konsultieren.
-- Hinzugefügt: 22. September 2017 10:31 --
Hab mir grad mal die Webseite von ihm angesehen.
Re: Motor ES300 mit Problemen

Verfasst:
27. September 2017 19:57
von kt1040
und, wie geht es Deinen Motoren?
Re: Motor ES300 mit Problemen

Verfasst:
28. September 2017 08:01
von playmobileh14
moin.
momentan gar nix.
Den 300er Block will wohl keiner haben ...
der 250er mit dem Getriebeschaden mußte noch warten wegen der Finanzen.
Aber ... der Winter ist ja noch lang und ich hab ja noch eine zum fahren zum Oldtimertreffen nach Sanitz.
Jetzt sind erst mal die Blechteile von der Pulverei zurüück.
Hab mir die Seite von Dirk angesehen. Sieht gut aus und ist noch zu schaffen von der Entfernung. Behalte ich im Auge, aber immer mit der Ruhe ...
Schönen Tag wünsch ich Euch ...
Re: Motor ES300 mit Problemen

Verfasst:
28. September 2017 08:21
von kt1040
playmobileh14 hat geschrieben:moin.
momentan gar nix.
Den 300er Block will wohl keiner haben ...
Also, bevor Du den in die Tonne kloppst ...
Re: Motor ES300 mit Problemen

Verfasst:
28. September 2017 21:35
von playmobileh14
Also nein.
Thomas, man schmeißt nichts weg.
Die Frage heißt: Was macht man daraus ?
Im Moment isser im Rahmen der 250 und der Getriebeschaden wartet auf die Reibung zwischen den Fingern.
Brauchst Du ihn? Dann lass ich mir was einfallen. Aber Tonne? NEIN!
Re: Motor ES300 mit Problemen

Verfasst:
29. September 2017 05:23
von kt1040
playmobileh14 hat geschrieben:Also nein.
Thomas, man schmeißt nichts weg.
Die Frage heißt: Was macht man daraus ?
Im Moment isser im Rahmen der 250 und der Getriebeschaden wartet auf die Reibung zwischen den Fingern.
Brauchst Du ihn? Dann lass ich mir was einfallen. Aber Tonne? NEIN!
