Seite 1 von 1

MM 150/0 Kurbelwelle

BeitragVerfasst: 22. September 2017 08:08
von Ole998
Guten Tag,
Ich habe begonenn meine ES 150 Bj. 66 wieder fit zu machen. Das Einstellen der Zündung war mir jedoch nicht möglich, die Langlöcher in der Unterbrecherplatte reichten nicht zum Einstellen. Der ZZP lag um fast 180 Grad versetzt um den UT. Beim wackeln am Kurbelwellenstumpf konnte ich auch ein leichtes Spiel festellen, also entschied ich mich den Motor komplett zu zerlegen und alle Verschleißteile auszutauschen. Aktuell habe ich den gesamten Motor zerlegt, was auch von Nöten war, die alten DDR- Lager waren komplett verschlissen. Der Innenring des äusseren Lagers der linken Seite ließ sich auch unabhängig von der Welle drehen. Jetzt habe ich die letzten Tage die Kurbelwelle vermessen, da im Gehäuse bereits Schleifspuren zu finden waren.
Gehäuse.pdf

Ich hab die Rundlaufgenauigkeit mit einer Messuhr an der Drehbank ausgemessen. Gemessen habe ich ca. 0.06-0.05mm Ungenauigkeit, welches nach der Reperaturanleitung ja zu viel ist(0.02mm).
Nun zu meinem Problem, Ich wollte mir eine neue Kurbelwelle anschaffen, jedoch sind alle Nachbaukurbelwellen für die MM 150/2 oder /3 Motoren, welche sich unterscheiden. Auch bei ebay finde ich keinen MM 150/0 Motor, bei dem ich die Kurbelwelle ausbauen könnte. Was Interessant zu wissen wäre, ist ob die MM 150/2 Kurbewellen trotz des anderen Aufbaues in dem MM 150/0 auch laufen.

Ich bin für jede Hilfe dankbar, bin schon ein wenig am verzweifeln.
Gruß Ole

Re: MM 150/0 Kurbelwelle

BeitragVerfasst: 22. September 2017 08:18
von Nordlicht
Moin---alle KW mit 18mm Stumpf passen..außer natürlich die vom MM150/3--

Re: MM 150/0 Kurbelwelle

BeitragVerfasst: 22. September 2017 08:24
von Ole998
Das bedeutet, dass ich mir eine MM 150/2 Welle einbauen kann?

Re: MM 150/0 Kurbelwelle

BeitragVerfasst: 22. September 2017 08:58
von biker1962
Hallo, da du mit hoher Wahrscheinlichkeit nur einen Simplex-Primärtrieb montiert hast und diesen weiter nutzen wirst / willst kommt nur eine Welle in Betracht
mit Außengewinde am linken Kurbelwellenstumpf!
Die mit innenliegenden Gewinde sind für den Duplex-Antrieb vorgesehen!

Achte beim Kauf auf die Stärke des oberen Pleuelauge ( Kolbenbolzendurchmesser ), im Zweifel müsste die in der Bucht gezeigte passen!
Art. Nummer hierzu : 192110668670

Warte hier im Forum aber noch auf weitere Meinungen ab!

Gruß Frank

Re: MM 150/0 Kurbelwelle

BeitragVerfasst: 22. September 2017 09:05
von Ole998
Genau, habe den Simplex Antrieb

-- Hinzugefügt: 22. September 2017 10:26 --

Wie sieht das bezüglich der Qualität aus? Kann jemand einen Shop für einen Nachbau empfehlen oder sollte ich lieber versuchen eine originale zu bekommen?

Re: MM 150/0 Kurbelwelle

BeitragVerfasst: 22. September 2017 11:42
von Lorchen
Ole998 hat geschrieben:Das bedeutet, dass ich mir eine MM 150/2 Welle einbauen kann?

Du hast bereits jetzt eine /2-Welle drin gehabt.

Re: MM 150/0 Kurbelwelle

BeitragVerfasst: 22. September 2017 15:30
von Christof
Du kannst die Welle mit Ø 17-mm-Lagertumpf und erhabenen inneren Bund (beidseitig innen Ø 22 mm) einbauen. Diese Werte treffen sowohl auf die MM 150-, als auch auf die MM 150/2-Wellen zu. Die Wellen unterscheiden sich nicht in den Abmaßen, sondern nur in Details und in der Beanspruchbarkeit.