Seite 1 von 1

ES 250/1 Zylinder Schleifen

BeitragVerfasst: 30. September 2017 16:07
von matjash
Hallo liebe Gemeinde. Ich habe mal eine Frage an alle Foristi. Ich habe für meinen ES 250/1 Motor einen Nullmaß Zylinder gefunden. Also 70.00mm Durchmesser.
Laut Reparaturbuch gibt es bei den alten ES Zylinder 8 Maße. Alle 0.25mm bis 72mm Durchmesser.
Nur leider habe ich noch nirgends einen 70.22mm Kolben gefunden. Von den 70.47 hab ich schon welche gesehen. Gibt es denn die 70.22mm Kolben überhaupt? Oder besser gesagt kennt einer hier eine Schleifereingang die passende Kolben für das erste Übermaß haben? Ich möchte ungern ein Maß überspringen weil der zylinder auch eine tiefen riefen oder so hat.
Vielleicht hat ja jemand einen Geheimtipp wo man originale Megu mit passenden Kolbenringen und Bolzen finden kann.

Gruß, Matthias.

Re: ES 250/1 Zylinder Schleifen

BeitragVerfasst: 30. September 2017 18:06
von P-J
Zwischenmasse, also zwischen 70 und 70,5 sind selten, ich fahr zur Zeit nen 70,72 und hab sowas ausser diesem nie gesehen.

Re: ES 250/1 Zylinder Schleifen

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2017 07:57
von Guesi
Soweit ichweiß ist 69,00 Nullmaß, nicht 70,00.

Und wenn du originale Kolben für diesen Motor findest sag Becheid, die nehme ich alle :-)

Re: ES 250/1 Zylinder Schleifen

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2017 20:32
von matjash
Hey Guesi. Also in der Reparatur Anleitung steht Hub Bohrung der 250er 65/70mm. Und bei 4.6 steht auch Nullmaß Kolben 69,97. Aber ist ja egal. Also Original Kolben zu finden ist schwer, soviel ist mir jetzt klar. Also wäre es auch nicht schlimm zu einem geschliffen Zylinder Set mit Kolben von Megu zu zu schlagen. Für die richtig guten Zylinder bekommt man die kleinen Kolben nicht, also muss man sie eh auf die Größe schleifen wo es passende Kolben gibt, richtig?

Re: ES 250/1 Zylinder Schleifen

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2017 21:55
von trabimotorrad
Meines Wissens ist die Grenznutzungsdauer einer frisch geschliffenen Garnitur rund 50 000Km - das wären dann, bei Ausnutzung aller 8 Schleifmaße ein Gesamtlaufleistung von 400 000Km. Meine BMW-R100RT die bin ich in rund 17 Jahren etwa 200 000Km kreuz und quer durch Europa gefahren und nebenher hat mein MZ-Gespann von 1993 bis 2016 auch 110 000Km bekommen und ich habe noch ein paar andere Moppeds, die auch ein paar Kilometer in dieser Zeit gefahren wurden - also ein Vielfahrer, wird in rund 20 Jahren alle 8 Schleifmaße aufbrauchen. Wenn er 20 Jahre dem einen Motorrad treu bleibt und nur ein Motorrad hat.
Wenn natürlich noch ein paar Kolbenfresser dazu kommen, dann sieht das Anders aus :wink:

Re: ES 250/1 Zylinder Schleifen

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2017 21:58
von Guesi
matjash hat geschrieben:Hey Guesi. Also in der Reparatur Anleitung steht Hub Bohrung der 250er 65/70mm. Und bei 4.6 steht auch Nullmaß Kolben 69,97. Aber ist ja egal. Also Original Kolben zu finden ist schwer, soviel ist mir jetzt klar. Also wäre es auch nicht schlimm zu einem geschliffen Zylinder Set mit Kolben von Megu zu zu schlagen. Für die richtig guten Zylinder bekommt man die kleinen Kolben nicht, also muss man sie eh auf die Größe schleifen wo es passende Kolben gibt, richtig?


Es gibt keine originalen Kolben mehr.egal welche Größe.

Re: ES 250/1 Zylinder Schleifen

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2017 01:12
von 990sm-r
Schreibe mir mal eine Pn ich schau mal nach wie ich dir helfen kann.

Re: ES 250/1 Zylinder Schleifen

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2017 12:48
von P-J
Guesi hat geschrieben:Es gibt keine originalen Kolben mehr.egal welche Größe.
Wenn man mal alle, wirklich alle Verdächtigen, auch die Zylinderschleifer, den die haben auch ab und an noch was im Regal liegen, anruft und bereit ist etwas Geld in die Hand zu nehmen würd ich nicht behaupten das es keine mehr gibt. Sicher kein leichtes und billiges Unterfangen aber durchaus möglich!

Re: ES 250/1 Zylinder Schleifen

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2017 15:02
von ea2873
man könnte einen gebrauchten "großen" übermaßkolben auf 1 Größe kleiner umarbeiten..... nur muß man dann eben jemanden finden der sowas braucht.......

was ist mit Fischer Fahrzeugtechnik? hat der nichts im Angebot?

Re: ES 250/1 Zylinder Schleifen

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2017 18:10
von P-J
ea2873 hat geschrieben:man könnte einen gebrauchten "großen" übermaßkolben auf 1 Größe kleiner umarbeiten....


Es geht auch umgekehrt, man kann nen verschliessenen Kolben auch dick beschichten lassen und den Zylinder auf das Mass hohnen. Wurde bereits bei vielen anderen Mrken erfolgreich praktiziert. Also, verschliesse Kolben immer als Garnitur mit dem Zylinder wechlegen, nicht ganz Billig aber durchaus Möglich. :ja:

Re: ES 250/1 Zylinder Schleifen

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2017 19:31
von matjash
Ich habe neulich auf nem Teilemarkt noch jemanden kennen gelernt. Der hatte da was erzählt von alten Zylindern. Ich werde das erst mal abprüfen. Aber natürlich behalte ich meinen Zylinder. Der hat nämlich auch noch einen 69,97 er Kolben drin. Aber das Krümmergewinde... Fischer wäre natürlich eine Alternative zu nem Original Kolben.

Re: ES 250/1 Zylinder Schleifen

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2017 21:34
von JHNS
Die TS-Kolben passen auch (hab auch so einen drinne). Hier kriegst Du evtl. noch ein 70er Kolben, denn der TS-Nullmaßkolben hatte tatsächlich 69.0mm Durchmesser.

Re: ES 250/1 Zylinder Schleifen

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2017 21:38
von autocar
Das Ist 250/0 Zylinder.

Re: ES 250/1 Zylinder Schleifen

BeitragVerfasst: 4. Oktober 2017 20:17
von matjash
Also bei mir, in meiner Reparatur Anleitung für die 175 und 250/1 steht bei der 250 immer 70mm Bohrung...
Die 175er 68mm und die 300er 72mm.

Re: ES 250/1 Zylinder Schleifen

BeitragVerfasst: 4. Oktober 2017 20:34
von JHNS
Das stimmt nicht. Spätere 250er (ich denke schon /2) haben 69.00mm Nullmaß

Re: ES 250/1 Zylinder Schleifen

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2017 19:40
von Christof
Guesi hat geschrieben:Soweit ichweiß ist 69,00 Nullmaß, nicht 70,00.


Grundsätzlich haben alle Motor bis einschließlich der ES 250/1 Zylinder mit 70,00 mm im Grundmaß. Das letzte Schleifmaß ist 72,00 mm. Ab der ES 250/2 hat man das Maß auf 69,00 mm bzw. 71,00 mm reduziert, um auch noch im ersten Übermaß unter einem Hubraum von 250cm³ zu sein, um somit auch mit einem Ersatzzylinder an sportlichen Wettberwerben in der Klasse bis 250 cm³ teilnehmen zu können.

matjash hat geschrieben:Nur leider habe ich noch nirgends einen 70.22mm Kolben gefunden. Von den 70.47 hab ich schon welche gesehen. Gibt es denn die 70.22mm Kolben überhaupt?


Die Kolben gab es. Die Zylinder der ES 250/1 konnte man mit den sogenannten Viertelmaßen (Kolben der Größe: 70,25 mm; 70,75 mm; etc) theortisch 8mal schleifen. Das Problem ist aber, dass der Nullmaßzylinder z.B., wenn Human verschlißen, schon meist 70,10 mm - 70,15 mm groß ist. Bis zum nächsten Viertelmaß, also 70,25 mm, sind es dann nur noch 1/10 mm. Rechnet man noch die 4/100 ab, die beim Hohnen entstehen, bleiben nur 6/100 zum Bohren übrig. Über dem Radius sind das effektiv 3/100 mm. Da kommt man bei älteren Bohrwerken und Meißeln schon an die untere Bearbeitungsgrenze bzw. an die Mindestspanungsdicke. Der Meißel nimmt dann nicht mehr kontinuierlich ab, sondern rattert nur tw. über die Bohrung. Das Ergebnis ist eine schlechte Oberfläche und eine verformte Buchse. Daher hat man später den Quatsch mit den Viertelmaßen sein gelassen und nur noch Kolben mit Halbmaßen, also 70,50 mm; 71,00 mm; etc. hergestellt. Man bohrt hier deutlich sauberer, auch wenn der Zylinder schon stark verschlißen ist.

Re: ES 250/1 Zylinder Schleifen

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2017 21:36
von Guesi
Vielleicht sollte man dem Kollegen noch sagen,daß die Kolben der TS 250/1 nicht für die ES 250/0 oder /1 geeignet sind, solange die originale, oben geführte Kurbelwelle verbaut ist.

Re: ES 250/1 Zylinder Schleifen

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2017 21:51
von JHNS
Die Kurbelwellen der ES175/250 und der /1-Modelle sind aber untengeführt, die Diskussion, ob denn die 69.5er Kolbentypen in die vorgenannten Motoren passen (die 250er) hatten wir schonmal. Der Praxistest in meinem Motor läuft ohne Probleme.

Re: ES 250/1 Zylinder Schleifen

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2017 20:52
von matjash
Wäre es vielleicht möglich das mir einer hier Mal ein Foto von einem ES 250/1 Kolben und eines von einem 250/2 und TS 250 Kolben mit den Unterschieden schickt?

Re: ES 250/1 Zylinder Schleifen

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2017 22:45
von ertz

Re: ES 250/1 Zylinder Schleifen

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2017 10:12
von Christof
Guesi hat geschrieben:Vielleicht sollte man dem Kollegen noch sagen,daß die Kolben der TS 250/1 nicht für die ES 250/0 oder /1 geeignet sind, solange die originale, oben geführte Kurbelwelle verbaut ist.


Die 69.5 können problemlos in der ES 250/1 gefahren werden. Einziges Problem ist, dass nur zwei Übermaße passen, 70.50 und 71.00.

Re: ES 250/1 Zylinder Schleifen

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2017 10:57
von JHNS
Und hier einBild beider Kolbetypen nebeneinander. Der Linke ist ein 69.5-Typ, der rechte original ES250.