Kuriose Kolbenringgerassle

Also Leutz manchmal hab ich echt das gefühl irgendwer will mich ärgern
Folgendes: Meine 150er ETZ(125ccm und D-krümmer) die ja jetzt die meisten schon kennen, lief seit vielen km wie am schnürchen nach dem Einbau einer neuen NGK-Kerze und neuer Bedüsung(125/40).
Jetzt passierte mir es doch!
Auf Reserve tanken gefahren und ätsch, Öl vergessen
. Nach 10mins rumfluchen und nachdenken ob ich noch bis nach Hause und wieder zurück komme, entschied ich mich für einmal voll mit Super und einer 2-Taktöl Flasche von Aral. Auf mineralischer Basis für 7?(1Liter). Die Emme schluckte seit gut 5000 von jetzt über 7000km nur Teilsynti von Addinol. Aber naja, einmal wird sie das schon überstehen. Ich mischte wie mit Teilsynti 1:50, auch mit dem Aralöl 1:50. Ja nix riskieren. Die Kerze war vorher, danach und ist immer noch leicht Dunkelbraun....
Nach ca. 150km(halber Tank) fuhr ich, um was abzuholen, in eine kleine Seitengasse mit Schrittgeschwindigkeit über zwei kleine Buckel.
Da fing die Karre plötzlich an zu rasseln! GENAU DANACH!!!
Gut, es hatte geregnet, aber.... naja ich erzähl mal weiter. Daran kanns ja net gelegen haben.
Bei nach Hause fahren kam und ging es, manchmal extrem stark, aber kurzzeitig. Ich dachte manchmal echt, gleicht geht se feste. Ich dachte, fährst mal en ruhigen, nix da. 100pro unter Last und manchmal willkürlich, krccchhh. Rasseln. Gut, jagen wir sie auf der graden mal. 4.Gang,Volllast, Drehzahlband zu ende. Keine Gerassel. 5ter, Teillast, auch nix bis plötzlich extrem Rasseln, und so schnell wie es kam wieder weg, ohne am Gas,Kupplung oder irgendwas gezogen zu haben. Ich war dann bei meinem MZ-Guru, er meinte es sind die Kolbenringe. Ich sollte mir die mal anschauen. Okay, der hat ahnung, kucken wir mal. Nur blöd, ich habe net viel zeit, also mit vorsicht weiter gefahren und so wenig wie möglich stark beansprucht. Zwischen durch mal 5Liter mit Teisynti hinterher, ging schon besser. Das rasseln kam jetzt nur noch wenn sie unter Last stand, bei höherer Drehzahl ab dem 4 Gang wars weg. Im 1 und 2 Gang aber immer noch deutlich zu hören. Zudem, irgendwie weniger Spritzig und auch Leistungsverlust. Aber gut, das konnte gefühlssache sein, weil 85 fuhr sie meist immer noch. Man will sie halt net kaput machen und dreht doch net mehr ganz so hoch -> keine Drehzahl, nix leistung, weiß jeder.
Nun hatte ich sie doch ganz leer gefahren. Öl in Rucksack(Addinol) und ab an die Tanke. Das geld reichte für 7,50Liter-> ließ sich schön mischen^^. Addinol rein, 2km gefahren
. Großes Fragezeichen vor meinen Augen "die rasselt ja garnet mehr beim anfahren und so irgendwie auch net".
Fluch über Aral! Ampel, Nass, regelrecht schmierig und die Hosen nicht nur Nass vom wiedermaligen Regen sondern auch gestrichen voll vor Wut! Grün, Vollgas, Kupplung schnipsen lassen. Da hat sie aber kräftig angerissen und ich glaube sie hat sogar durchgedreht^^. Bis in 3 Vollgas und Drehzahlanschlag, im 4ten dann ruhig gemacht.
Aber NEIN, kein rasseln, klimpern, Klopfen irgendwas. Sie lief wie Sahne, wie vorher.
KANN MIR EINER ERKLÄREN WIESO UND WARUM???? VORALLEM WIE DAS GEHT?? Hat das nur am Öl gelegen???

Folgendes: Meine 150er ETZ(125ccm und D-krümmer) die ja jetzt die meisten schon kennen, lief seit vielen km wie am schnürchen nach dem Einbau einer neuen NGK-Kerze und neuer Bedüsung(125/40).
Jetzt passierte mir es doch!
Auf Reserve tanken gefahren und ätsch, Öl vergessen

Nach ca. 150km(halber Tank) fuhr ich, um was abzuholen, in eine kleine Seitengasse mit Schrittgeschwindigkeit über zwei kleine Buckel.
Da fing die Karre plötzlich an zu rasseln! GENAU DANACH!!!
Gut, es hatte geregnet, aber.... naja ich erzähl mal weiter. Daran kanns ja net gelegen haben.
Bei nach Hause fahren kam und ging es, manchmal extrem stark, aber kurzzeitig. Ich dachte manchmal echt, gleicht geht se feste. Ich dachte, fährst mal en ruhigen, nix da. 100pro unter Last und manchmal willkürlich, krccchhh. Rasseln. Gut, jagen wir sie auf der graden mal. 4.Gang,Volllast, Drehzahlband zu ende. Keine Gerassel. 5ter, Teillast, auch nix bis plötzlich extrem Rasseln, und so schnell wie es kam wieder weg, ohne am Gas,Kupplung oder irgendwas gezogen zu haben. Ich war dann bei meinem MZ-Guru, er meinte es sind die Kolbenringe. Ich sollte mir die mal anschauen. Okay, der hat ahnung, kucken wir mal. Nur blöd, ich habe net viel zeit, also mit vorsicht weiter gefahren und so wenig wie möglich stark beansprucht. Zwischen durch mal 5Liter mit Teisynti hinterher, ging schon besser. Das rasseln kam jetzt nur noch wenn sie unter Last stand, bei höherer Drehzahl ab dem 4 Gang wars weg. Im 1 und 2 Gang aber immer noch deutlich zu hören. Zudem, irgendwie weniger Spritzig und auch Leistungsverlust. Aber gut, das konnte gefühlssache sein, weil 85 fuhr sie meist immer noch. Man will sie halt net kaput machen und dreht doch net mehr ganz so hoch -> keine Drehzahl, nix leistung, weiß jeder.
Nun hatte ich sie doch ganz leer gefahren. Öl in Rucksack(Addinol) und ab an die Tanke. Das geld reichte für 7,50Liter-> ließ sich schön mischen^^. Addinol rein, 2km gefahren


Aber NEIN, kein rasseln, klimpern, Klopfen irgendwas. Sie lief wie Sahne, wie vorher.
KANN MIR EINER ERKLÄREN WIESO UND WARUM???? VORALLEM WIE DAS GEHT?? Hat das nur am Öl gelegen???