Seite 1 von 1

Schrauben Frage

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2017 17:01
von Gerdk
Hallo auch,

nachdem meine MZ hier und da noch etwas pflege braucht (zwecks TÜV), brauche ich von Euch eine
Info.
Ich darf/muss den Getriebedeckel entfernen, da die GetriebÖl Sichtschraube defekt ist (Gewinde).

Ich habe nun eine Frage zu der Schraube am unteren Teil auf der Getriebe Seite, die große Schraube ist die
Öl-Ablass-Schraube, aber für was ist die kleine Schraube daneben, mit dem Teflon Band :evil: - die
möchte ich in dem zuge nämlich auch gleich prüfen...und das Teflon Band dann gleich entfernen...


Dank Euch
Gerhard

Re: Schrauben Frage

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2017 17:06
von Martin H.
Du hast 2 Ablaßschrauben...
http://www.miraculis.de/aw/mz/text/es150b/26.jpg
Bild 26. Ölkontroll- und Ölablaßschrauben

1. Kontrollschraube
2. Ablaßschraube für Primärantrieb
3. Ablaßschraube für Getriebe
(Quelle www.miraculis.de Betriebsanleitung ES 125/150)

Re: Schrauben Frage

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2017 17:11
von löwenherz
Meine Uemme leckt da unten. Reicht es, wenn ich die Schrauben prüfe und nachziehe?

Re: Schrauben Frage

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2017 17:18
von Martin H.
Wenn Du zu arg nachziehst, ist das Gewinde im Eimer... :?
Möglicherweise mal beim nächsten Ölwechsel neue Dichtringe spendieren? (ich weiß ja nicht, wie arg es leckt)

Re: Schrauben Frage

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2017 17:20
von löwenherz
:mrgreen: schwarze Tropfen hängen unten dran.

Re: Schrauben Frage

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2017 17:58
von bluelagune
Teflonband oder Hanf finde ich gar nicht so dumm...
Besser wie die Alu oder Kupferringe, die man stark anziehen muss und die Gefahr besteht, dass man das Gewinde himmelt. Und nachher eh nie dicht sind beim steten Wechsel von kalt und heiß bei unterschiedlicher Ausdehnung der Materialien.

Re: Schrauben Frage

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2017 18:31
von Gerdk
@Martin H.

Dank Dir, das ging aber schnell..

@bluelagune - denke das Teflonband hält sich nicht so gur in Verbindung mit Öl, dann ggf. lieber Hanf.
Aber leider hat eben schon jemand vor mir das Gewinde bei der Sichtschraube zerstört, da ich die Schraube trotz
Teflon Band einfach raus ziehen konnte. :evil:

Habe zwar zwei Schrauber-Bücher, aber das steht sowas einfaches wieder nicht drin...
2. Ablaßschraube für Primärantrieb
3. Ablaßschraube für Getriebe

Der Deckel ist wirklich nur mit 4 Schrauben befestigt "zwei in der Mitte und eine oben und ein unten" ( ES 150), muss ich vor dem entfernen des Deckels noch etwas beachten (außer ÖL ablassen) und neue Dichtungen für den zusammenbau.?
Oder anders gefragt, kann ich noch etwas prüfen/wechslen wenn ich den Kupplung Deckel abgebaut habe?

Grüße
Gerhard

Re: Schrauben Frage

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2017 21:13
von hiha
bluelagune hat geschrieben:Teflonband oder Hanf finde ich gar nicht so dumm...
Besser wie die Alu oder Kupferringe, die man stark anziehen muss und die Gefahr besteht, dass man das Gewinde himmelt. Und nachher eh nie dicht sind beim steten Wechsel von kalt und heiß bei unterschiedlicher Ausdehnung der Materialien.


Also bitte. Sowohl Alu als auch Kupferringe dichten immer einwandfrei, wenn die Dichtflächen und Gewinde in Ordnung sind. Man muss halt jedes zweite Mal einen neuen Aluring nehmen, und Kupferringe weichglühen. Dann besteht 1. keine Gefahr das Gewinde zu himmeln, weil man 2. nicht "stark" anziehen muss, sondern mit dem korrekten Drehmoment, das meistens erstaunlich niedrig ist, und 3. sind sie danach dicht, egal wie heiss und kalt es wird. Das ist zigmillionenfach bewährt.
Hanf und Teflon ist Notlösung und dichtet meist nicht wirklich, weil man dafür eigentlich konische Gewinde braucht. Auch bei Teflon, das übrigens ölfest ist.

Gruß
Hans

Re: Schrauben Frage

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2017 06:58
von Tigerente
hiha hat geschrieben:
bluelagune hat geschrieben:Teflonband oder Hanf finde ich gar nicht so dumm...
Besser wie die Alu oder Kupferringe, die man stark anziehen muss und die Gefahr besteht, dass man das Gewinde himmelt. Und nachher eh nie dicht sind beim steten Wechsel von kalt und heiß bei unterschiedlicher Ausdehnung der Materialien.

...Auch bei Teflon, das übrigens ölfest ist. ...

Danke Hans! :)

Re: Schrauben Frage

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2017 09:52
von mutschy
Wenn nur die Ölkontrolle betroffen ist, Deckel abnehmen, 8er Gewinde rein schneiden u Schraube rein, fertig.
Du musst beide Ölablassschrauben raus machen u die Plörre ablassen. Wenn der Deckel ab ist, würde ich mir den Primärtrieb ansehen. Die Kette längt sich mit der Zeit und macht aus der Verzahnung des Kupplungskorbs ein Sägeblatt ;)

Gruss

Mutschy

Re: Schrauben Frage

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2017 14:07
von Gerdk
Danke Hans und Mutschy

Die Schrauben sind schon mal auf...pfff -man hatte schon Angst die würden reißen.

Jetzt nur noch den Deckel abnehmen (nur noch..)

Der Kickstarter muss auch ab, nur bei den 175 und größer bleibt der dran, richtig :?:

Grüße
Gerhard

Re: Schrauben Frage

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2017 16:06
von mutschy
Jenau. Kicker und Schalthebel müssen weichen :top:
Ich tupfe immer sachte mit nem kleinen Gummihammer an den Deckel, dann kommt der von ganz alleine. Eine gewisse Restmenge Öl kommt da auch noch. Also nen Lappen unterlegen.

Gruss

Mutschy

Re: Schrauben Frage

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2017 17:13
von Gerdk
Dankschee nochert...

Gerhard

Re: Schrauben Frage

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2017 20:20
von flotter 3er
Also ich nehme nach Möglichkeit Aluringe oder glühe die Kupferteile nach Möglichkeit noch einmal aus. So sehr viel Drehmoment verkraften die Gewinde nicht....

Re: Schrauben Frage

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2017 21:47
von Gerdk
Dank Euch für die schnellen Antworten und Tipps..

Zwei Frage habe ich aber noch:

- Soll/kann man nachdem ja der Deckel offen ist, die "Ablagerungen" (Restöl) auch mit einem Bremsen Reiniger entfernen, oder sollte man das lieber lassen?
- Bei der KickStarterWelle ist bei mir nur eine dünne Blechscheibe vorhanden, ich lese aber immer wieder von eine Gummidichtung (O-Ring), die ist aber nicht vorhanden - muss diese O-Ring Gummidichtung in die Nut die ist ca. 1 cm im Gehäusedeckel nach hinten versetzt (bei der KickStarterWelle)

Grüße
Gerhard

Re: Schrauben Frage

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2017 00:10
von mutschy
Der Dreck muss raus. Also Bremsenreiniger nicht zu sparsam einsetzen :ja:
Der O-Ring gehört in den Deckel. 20x2, wenn ich mich recht entsinne. Die dünne Blechscheibe muss aber auch bleiben :!: Sie dient als Anlaufscheibe.

Bevor ichs vergesse: Wie sieht das Kickerritzel aus? Ich nehme an, die ersten beiden Zähne sind nur noch rudimentär vorhanden. Das heisst, die Kupplung muss runter und das Ritzel auf der Kickstarterwelle um 180° gedreht werden...

Gruss

Mutschy

Re: Schrauben Frage

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2017 10:07
von Gerdk
@Mutschy

ok danke, verstanden.

So aus dem M8 Gewinde ist ein M10 geworden, das M8 Gewinde dachte ich wäre original....aber das war ja ein M6, habe ich jetzt erst auf Bildern gesehen, hab da
leider keinen vergleich gehabt.
Zumindest passt das jetzt - muss jetzt ur noch eune Dichtung finden :oops:

Was ich leider nicht im Netz finden; sind neue Schrauben die den Deckel befestigen "die vier langen" -hätte da jemand eine Adresse?

Das Altöl richt zwar etwas nach Benzin, aber eine Motor Überholung "Simmerringe" tue ich mir nicht an, traue ich mir nicht zu.. :roll: .

Wünsche noch einen schönen Sonntag

Grüße
Gerhard

Re: Schrauben Frage

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2017 10:08
von Mainzer
Wenn du das nicht neu machst, hast du nicht mehr lange Freude an deinem Motor...
Und die Schrauben sollte jeder gut sortierte Eisenwarenladen haben. Sonst www.lelebeck.de

Re: Schrauben Frage

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2017 10:19
von Gerdk
Mensch..dann muss ich doch mal Singer Service nutzen, ok dachte nicht das das so tragisch ist -Benzin Geruch im Öl

Aber dann hat man zumindest ruhe!

Grüße
Gerhard

Re: Schrauben Frage

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2017 10:25
von Mainzer
Der Motor verbrennt Getriebeöl, das macht relativ schnell die Kerze kaputt.
Das Benzin im Öl verringert die Schmierwirkung, gerade beim teils gleitgelagerten 150er-Motor ist das nicht so gesund.
Und zuguterletzt können ausgehärtete Wellendichtringe die Kurbelwelle beschädigen.

Re: Schrauben Frage

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2017 11:14
von mutschy
Gerdk hat geschrieben:Mensch..dann muss ich doch mal Singer Service nutzen, ok dachte nicht das das so tragisch ist -Benzin Geruch im Öl

O doch, das isses :( An nen Motor mit innenliegenden Ringen würde ich mich auch nur im absoluten Notfall trauen :oops: Nimm lieber ein paar Euros in die Hand und lass es von Dirk machen. Damit haste mehr gewonnen, als wenn du stundenlang selber dran rum mehrst und es dann doch in fachkundige Hände geben musst und nebenbei noch irgendwas zerwixxt hast, was dann noch teurer wird...

Gruss

Mutschy

Re: Schrauben Frage

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2017 12:53
von Gerdk
Ich wollte doch nur das Gewinde der ÖL-Prüf-Schraube in Ordnung bringen... :cry:

Re: Schrauben Frage

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2017 19:25
von mutschy
Und ich hab mich anno 2010 wie ein Keks gefreut, dass mir ein sehr guter Freund ne Hufu geschenkt hat. Mittlerweile sind da auch weit mehr als 1.000€ drin verschwunden. Und die sieht keiner :(

Gruss

Mutschy