Seite 1 von 1

Hilfe, Kurbelwelle aus dem Lager bekommen

BeitragVerfasst: 17. November 2017 18:07
von Emmifiziert
Servus liebe Gemeinde, hat jemand nen Tipp wie ich die Kurbelwelle aus dem Lager bekomme ?

Oder ist dies nur mit einem „Abzieher“ möglich ?

Vielen Dank im voraus

Re: Hilfe, Kurbelwelle aus dem Lager bekommen

BeitragVerfasst: 17. November 2017 18:12
von UlliD
https://www.google.de/search?q=trennmes ... 17&bih=707 damit gehts echt prima. :ja: :ja: Den inneren Lagerring noch mit einem gut aufgeheizten alten Lagerring auf dem Innenring.

Re: Hilfe, Kurbelwelle aus dem Lager bekommen

BeitragVerfasst: 17. November 2017 18:20
von Martin H.
Ich versteh bloß nicht, was das thema mit "Reifen und Räder" zu tun hat - hab´s verschoben.

Re: Hilfe, Kurbelwelle aus dem Lager bekommen

BeitragVerfasst: 17. November 2017 21:46
von schrauberschorsch
Sieht nach linker Seites eines RT 125/3-Motors aus. 8)

Die KW muss aus den Lagern gedrückt werden. Dafür eine Brücke montiert werden mit einer Druckspindel, die auf den KW-Stumpf drückt. Die Brücke kann man ansetzen an den beiden Schrauben auf dem Foto links neben dem KW-Lager und den Gewinden für die Gehäuseschrauben auf dem Bild rechts vom KW-Lager und außerhalb des Primärtriebgehäuses. Wenn Du die Lager erwärmst, kannst Du durch Hineindrehen der Spindel auf den KW-Stumpf drücken. Wenn die Lager warm genug sind (es sind 2 Lager hintereinander auf der Seite der Primärkette), schiebt es die KW aus den Lagern. Eine Trennmesser setze ich erst ein, wenn die KW ausgebaut ist und das innere Lager noch auf der KW steckt.

Re: Hilfe, Kurbelwelle aus dem Lager bekommen

BeitragVerfasst: 18. November 2017 00:11
von Emmifiziert
Danke, werde ich versuchen.

Re: Hilfe, Kurbelwelle aus dem Lager bekommen

BeitragVerfasst: 18. November 2017 08:02
von UlliD
Wenn du das Motorgehäuse vor dem Zerlegen auf ca. 100° anwärmst gehen die Lager fast von alleine raus und du schonst unheimlich die Lagersitze.... :ja:

Re: Hilfe, Kurbelwelle aus dem Lager bekommen

BeitragVerfasst: 18. November 2017 08:14
von Emmifiziert
Guten Morgen, kannst du mir sagen wie du das machst vor dem zerlegen ? Bzw hab ich da jetzt auch noch die Möglichkeit zu erwärmen ? Falls ja wie/mit was ?

Danke

Noch was, „ich liebe das Forum hier“ :)

Re: Hilfe, Kurbelwelle aus dem Lager bekommen

BeitragVerfasst: 18. November 2017 08:18
von voodoomaster
zb mit sowas.
drauflegen und erwärmen bis spucke zischt, dann hast du in etwa 100°

Re: Hilfe, Kurbelwelle aus dem Lager bekommen

BeitragVerfasst: 18. November 2017 08:24
von Marwin87
Einige haben dafür nen alten Backofen in der Werkstatt, einige haben keine Frau, die nehmen dann den vorhandenen in der Küche.... ;D
Gibt bei den weihnachtsplätzchen ein besonderes Aroma :ja:

Re: Hilfe, Kurbelwelle aus dem Lager bekommen

BeitragVerfasst: 18. November 2017 08:25
von UlliD
Marwin87 hat geschrieben:Einige haben dafür nen alten Backofen in der Werkstatt, einige haben keine Frau, die nehmen dann den vorhandenen in der Küche.... ;D

Muss ich wohl doch weiter meine Kochplatte nehmen... :lach:

Re: Hilfe, Kurbelwelle aus dem Lager bekommen

BeitragVerfasst: 18. November 2017 08:26
von voodoomaster
:mrgreen: lecker :mrgreen:

Re: Hilfe, Kurbelwelle aus dem Lager bekommen

BeitragVerfasst: 18. November 2017 09:44
von Lorchen
schrauberschorsch hat geschrieben:Sieht nach linker Seites eines RT 125/3-Motors aus. 8)

Ist aber vom Eisenschwein.

schrauberschorsch hat geschrieben:Die Brücke kann man ansetzen an den beiden Schrauben auf dem Foto links neben dem KW-Lager und den Gewinden für die Gehäuseschrauben auf dem Bild rechts vom KW-Lager und außerhalb des Primärtriebgehäuses.

Ich stelle dann mal das Bild auf die Füße. :lach: :lach: ;D

Kurbelwellenlager

BeitragVerfasst: 20. November 2017 21:03
von Emmifiziert
So ich habe es geschafft alles zu zerlegen ohne Gewalt anzuwenden :)

Ich hatte mir bei „Ostrad“ einen Dichtsatz bestellt, jetzt ist mir aber aufgefallen das ein Lager an der KW geschlossen ist auf einer Seite und das gleich an der Welle von dem Ritzel.

Da ich dies zum ersten mal mache bin ich mir jetzt unsicher ob ich einfach die offenen Lager nehmen kann ??? Nicht relevant oder hab ich falsch bestellt ?

Dann wäre nix die Frage ob ich das Getriebe wenn ich soweit bin mit dem Schalthebel testen kann bevor ich den Motor wieder schließe ?

Re: Hilfe, Kurbelwelle aus dem Lager bekommen

BeitragVerfasst: 20. November 2017 21:35
von Klaus P.
Dichtsatz oder Lagersatz ?

Da sind keine geschlossenen Lager vorgesehen.
Da sind Lager mit der Käfigbezeichnung TN, die sind offen und das ist auf einer Seite deutlich zu sehen.
Es gibt in dem Motor 5 TN Lager nach meiner Liste, das wirst du in deiner vorhandenen nachprüfen können/sollen.

TN Lagerkäfige sind aus Polyamid und dienen der Laufruhe.
Ob TN Lager zwingend sind wird jeder selbst entscheiden.

Wenn das einseitig geschlossene Lager das untere linke ist, da kannst du die Abdeckung rauspopeln.

Re: Hilfe, Kurbelwelle aus dem Lager bekommen

BeitragVerfasst: 20. November 2017 21:49
von Kai2014
Ich habe noch keine geschlossenen SNH Lager gesehen. Und von wegen aus Leipzig, die Dinger kommen aus China. In Leipzig ist maximal der Vertrieb.

Re: Hilfe, Kurbelwelle aus dem Lager bekommen

BeitragVerfasst: 20. November 2017 22:10
von Christof
Emmifiziert hat geschrieben:jetzt ist mir aber aufgefallen das ein Lager an der KW geschlossen ist auf einer Seite und das gleich an der Welle von dem Ritzel.


Meinst du eines der alten Lager? Das Lager unten links ist jedenfalls ein DDR-Lager mit dem typischen DDR-PA-Käfig. Das ist nicht geschloßen.

Emmifiziert hat geschrieben:Dann wäre nix die Frage ob ich das Getriebe wenn ich soweit bin mit dem Schalthebel testen kann bevor ich den Motor wieder schließe ?


Das musst du sogar. Belies dich bitte mal hier.

Reparaturanleitung Motor MM150/2

Re: Hilfe, Kurbelwelle aus dem Lager bekommen

BeitragVerfasst: 21. November 2017 09:52
von Emmifiziert
Hmm hilft mir irgendwie nicht wirklich weiter, also unten das sind die „alten“

Jetzt kam ja der neue Satz und mir fiel auf das da keins geschlossen ist.

Raushebeln kann ich den Ring, bringt mir aber nichts weil der nicht in das neue Lager passt.

Re: Hilfe, Kurbelwelle aus dem Lager bekommen

BeitragVerfasst: 21. November 2017 09:59
von K.schulle
Hallo, bau die neuen Lager die du bekommen hast so ein wie die sind, das hab ich schon bei mehr als 10 MM150 so gemacht. Funktioniert.

Re: Hilfe, Kurbelwelle aus dem Lager bekommen

BeitragVerfasst: 21. November 2017 10:04
von Emmifiziert
Auf so eine Antwort hab ich gewartet :)

Wie sieht es mit der kupplungswelle aus ?
Wie gesagt alle Lager sind „offen“ die ich hab.

Vielen Dank bis jetzt :)

Re: Hilfe, Kurbelwelle aus dem Lager bekommen

BeitragVerfasst: 21. November 2017 10:27
von UlliD
Also ich hab in deinen Bildern noch kein geschlossenes Lager gesehen :lupe: , du verwechselst da wohl was :gruebel: :nixweiss:

Re: Hilfe, Kurbelwelle aus dem Lager bekommen

BeitragVerfasst: 21. November 2017 10:46
von schrauberschorsch
Auf dem Bild mit dem neuen Lagersatz hat ein Lager eine Deckscheibe. Bei der Einbauanleitung zur Getriebewelle ist aber nicht von einer geschlossenen Seite eines Lager die Rede, sondern von der geschlossenen Seite des Lagerkäfigs...Auf dem Bild mit dem neuen Lagersatz sind alle Lager so gelegt, dass die geschlossenen Seite der Lagerkäfige zu sehen sind. Die Käfige sind die Dinger, die die Kugeln in den Lagern "zusammenhalten".

Re: Hilfe, Kurbelwelle aus dem Lager bekommen

BeitragVerfasst: 21. November 2017 10:51
von Emmifiziert
In der Reparaturanleitung steht doch „geschlossene“ Seite. Die Lager unten im Bild sind die alten und oben neu.

Also es ist doch auf jeden Fall mal anders, wie aber jetzt die genaue Bezeichnung dafür ist weiß ich nicht.

Re: Hilfe, Kurbelwelle aus dem Lager bekommen

BeitragVerfasst: 21. November 2017 10:54
von UlliD
Ja gut, aber richtig geschlossen ist der Lagerkranz auf der einen Seite ja nicht.... ist bissel unglücklich ausgedrückt :?

Re: Hilfe, Kurbelwelle aus dem Lager bekommen

BeitragVerfasst: 21. November 2017 11:00
von K.schulle
Ja, ist schon richtig, das da was von einer geschlossenen Seite im Reparaturhandbuch steht.
Aber ich habe in allen MM150 Motoren die Lager aus den Dicht und Lagersätzen, die es so bei zahlreichen Onlinehändlern zu kaufen gibt eingebaut. Die sind alle offen, also ganz normale Kugellager. Und das das funktioniert kann ich beweisen, mein Sohn ist mit dem letzen März mit solch einem Lagersatz regenerierten Motor bis heute mit seiner TS125 26.533 km gefahren. Ohne Probleme und Ausfälle.

Re: Hilfe, Kurbelwelle aus dem Lager bekommen

BeitragVerfasst: 21. November 2017 11:08
von Lorchen
Ist jetzt ein bißchen wirr hier. :lach: Du kannst alle Lager mit normalem Stahlkäfig einbauen, Hauptsache, die Lagerluft ist C3.
Außer :schlaumeier: bei dem Schaftradlager 6004! Das darf keine erhöhte Lagerluft haben. Sieh dir mal die Bezeichnung auf dem Lager genau an.

Re: Hilfe, Kurbelwelle aus dem Lager bekommen

BeitragVerfasst: 21. November 2017 23:48
von Emmifiziert
Guten Abend, nach der Montage von dem Motor fiel mir auf das die KW um einiges schwerer dreht als vorher.

Möglich das die Wellendichtringe erst einlaufen müssen?

Ich kann das pleul zwar mit dem Finger hoch/runter drücken aber nicht drehen. ( mit mehr Kraft gehts aber auch rund)

Lager wurden vernünftig eingebaut...

Motor wieder auf machen ?

Danke für Eure Hilfe :)

Re: Hilfe, Kurbelwelle aus dem Lager bekommen

BeitragVerfasst: 21. November 2017 23:57
von daniel_f
Die Wellendichtringe bremsen schon merklich. Hast du nach der Montage die Kurbelwelle noch mal freigeschlagen?

Re: Hilfe, Kurbelwelle aus dem Lager bekommen

BeitragVerfasst: 22. November 2017 00:05
von Emmifiziert
Okeee, nein ich hab da auch etwas gelesen aber bin da sehr vorsichtig mit dem Hammer...

Wie sollte ich das machen ?

Re: Hilfe, Kurbelwelle aus dem Lager bekommen

BeitragVerfasst: 22. November 2017 00:36
von daniel_f
Alles komplett noch mal warm machen und dann mit dem Plastehammer rum um den Lagersitz paar leichte Schläge.Wenn man mit einem Metallhammer vorsichtig auf den Wellenstumpf schlägt, klingt es bei verspannter Welle hell, bei hoffentlich entspannter Welle eher dumpf.

Re: Hilfe, Kurbelwelle aus dem Lager bekommen

BeitragVerfasst: 22. November 2017 00:40
von Emmifiziert
Ok, Danke.

Hatte die rechte Seite schon wieder aufgemacht, der wellendichtring dreht erstaunlich schwer...

Mit dem freischlagen werde ich versuchen.