Seite 1 von 2

Bing vs. BVF

BeitragVerfasst: 27. November 2017 10:39
von isierien
hi,

ich bin nun die ersten kilometer mit meiner ETZ 150 gefahren. da der orginale BVF sabberte, habe ich mich entschlossen dort keine zeit zu investieren, sondern gleich auf den bing 52/24/201 zu wechseln. laut vorbesitzer ist sie mit dem BVF locker 105 ...110 gerannt (glaubhaft!). mit dem bing geht sie 80 bergein vielleicht 90.

nachdem ich nun auch noch die simmerringe habe wechseln lassen, weil falschluft nahe lag, kommt eigentlich nur noch der vergaser in frage :shock: . was habt ihr für erfahrungen mit dem bing?

ich werde mir noch einen zweiten satz bowdenzüge besorgen und den alten BVF doch mal reinigen und dann versuchsweise ran stecken.

ciao
silvio

Re: Bing vs. BVF

BeitragVerfasst: 27. November 2017 11:14
von Oppi
Hallo,

ich hatte mit meinem BVF, vermutlich Nachbau, Ärger mit dem Leerlauf, der sich überhaupt nicht einstellen ließ (83er TS150), zudem sprang sie gar nicht mehr an, wenn der Motor warm war. ich habe nach ein paar Versuchen die Nase voll gehabt und den Bing gekauft. Leerlauf super, auch mit ganz niedriger Drehzahl und springt immer an. beide Bowdenzüge mussten allerdings außen gekürzt werden. Höchstgeschwindigkeit eigentlich keine Änderung so um 85-95.

Re: Bing vs. BVF

BeitragVerfasst: 27. November 2017 11:19
von Lausi
Hallo Silvio,
die Suchfunktion vom Forum hatte mir eine Unmenge an Threads gefunden, die sich mit dem Bing Vergaser für die ETZ 125/150 beschäftigen.

Ich habe mal auf die Schnelle die relevantesten Themen aufgelistet:

viewtopic.php?f=4&t=2841
viewtopic.php?f=4&t=70560
viewtopic.php?f=4&t=45908
viewtopic.php?f=4&t=27326

Freundliche Grüße,
/Christian

Re: Bing vs. BVF

BeitragVerfasst: 27. November 2017 11:42
von MZ-Capo
Meine TS 150 lief mit BVF und läuft mit Bing gute 90. Mit Bing ließ sich
der Leerlauf allerdings viel besser einstellen und das Ansprechverhalten
im unteren und mittleren Bereich ist deutlich besser.

Locker 105 km/h halte ich bei einer TS 150 zwischenzeitlich für ein Gerücht. :biggrin:

Grüßle

Helmut

Re: Bing vs. BVF

BeitragVerfasst: 27. November 2017 11:57
von Socke79
Er hat ja ne ETZ, und die schafft das ;D

Re: Bing vs. BVF

BeitragVerfasst: 27. November 2017 11:58
von Oppi
Locker 105 km/h halte ich bei einer TS 150 zwischenzeitlich für ein Gerücht. :biggrin:

ich denke das ist so, ich wiege 105, dann läuft sie mit Glück 95. Wenn ich 95 wüge, dann liefe sie 105. :wink:

Re: Bing vs. BVF

BeitragVerfasst: 27. November 2017 11:59
von EmmasPapa
MZ-Capo hat geschrieben:Meine TS 150 lief mit BVF und läuft mit Bing gute 90. Mit Bing ließ sich
der Leerlauf allerdings viel besser einstellen und das Ansprechverhalten
im unteren und mittleren Bereich ist deutlich besser.

Locker 105 km/h halte ich bei einer TS 150 zwischenzeitlich für ein Gerücht. :biggrin:

Grüßle

Helmut


Eine 150er TS, die nur 90 km/h geht, da stimmt dann was nicht, m.M.

In der Ebene und ohne Gegenwind bei "normal-gewichtigem" Fahrer sind bei einwandfreier Technik die 105 km/h sicher erreichbar. Es genügt aber schon ein sabbernder Zylinderdeckel, und dann reicht es nicht mehr.

Re: Bing vs. BVF

BeitragVerfasst: 27. November 2017 13:05
von MZ-Capo
Jetzt wird gefährlich - was ist ein normalgewichtiger Fahrer! :mrgreen:

Grüßle

Helmut

Re: Bing vs. BVF

BeitragVerfasst: 27. November 2017 13:24
von Kai2014
Beim Auto wird der Fahrer (75kg) von der Nutzlast abgezogen. :!: :wink:

Re: Bing vs. BVF

BeitragVerfasst: 27. November 2017 13:39
von MZ-Capo
Und die breite Brust ist im Fahrtwind auch noch abzurechnen. In meinem Alter lege ich
mich nicht mehr auf den Mopedtank!

Grüßle

Helmut

Re: Bing vs. BVF

BeitragVerfasst: 27. November 2017 16:24
von EmmasPapa
MZ-Capo hat geschrieben:Jetzt wird gefährlich - was ist ein normalgewichtiger Fahrer! :mrgreen:

Grüßle

Helmut


Vielleicht sollten wir im Profil noch Angaben für Größe und Gewicht hinterlegen können, dann erklärt sich so eine Aussage

MZ-Capo hat geschrieben:
Locker 105 km/h halte ich bei einer TS 150 zwischenzeitlich für ein Gerücht. :biggrin:



auch von selber :biggrin: :lach: :ja:

Re: Bing vs. BVF

BeitragVerfasst: 27. November 2017 16:42
von Lausi
isierien hat geschrieben:hi,

ich bin nun die ersten kilometer mit meiner ETZ 150 gefahren. da der orginale BVF sabberte, habe ich mich entschlossen dort keine zeit zu investieren, sondern gleich auf den bing 52/24/201 zu wechseln. laut vorbesitzer ist sie mit dem BVF locker 105 ...110 gerannt (glaubhaft!). mit dem bing geht sie 80 bergein vielleicht 90....

ciao
silvio


Hallo Silvio,
ist es eigentlich eine normale Version mit 12,2 PS oder eine leistungsgesteigerte Version mit 14,3 PS?

Freundliche Grüße,
/Christian

Re: Bing vs. BVF

BeitragVerfasst: 27. November 2017 19:12
von isierien
hi,

es handelt sich um die 14,5 ps version. in der tat ich bin nicht mehr so schlank wie 1987 als ich die letzte ETZ 150 hatte :shock:. allerdings ging die früher mit sozius auch mehr als 80 :mrgreen: .

das wechseln der simmerringe hat sich durchaus positiv bemerkbar gemacht. auch das standgas lässt sich jetzt super einstellen :idea: .

ich werde wohl nicht ums testen rundum kommen. dazu mache ich die tage mal den BVF flott.

ciao
silvio

Re: Bing vs. BVF

BeitragVerfasst: 27. November 2017 20:41
von Lorchen
Die 14PS-Version kommt an die 110km/h ran, sie muß nur oberhalb von 5500U/min kommen, dann sollte entsprechend Feuer da sein.

Re: Bing vs. BVF

BeitragVerfasst: 28. November 2017 09:28
von isierien
Lorchen hat geschrieben:Die 14PS-Version kommt an die 110km/h ran, sie muß nur oberhalb von 5500U/min kommen, dann sollte entsprechend Feuer da sein.


na das ist doch mal ne brauchbare aussage! sie dreht im 5ten auf der geraden zwischen 5 und 5500 U/min. kommt aber eben nicht groß über 80...85 raus. ich habe mir jetzt mal vorsorglich mal einen gasbowdenzug für den BVF bestellt. ich werde den noch mal ran stecken und testen. wenn das alles nix hilft wird die neue garnitur die derzeit beim strahlen ist drauf gemacht. mehr weiß ich dann auch nicht :mrgreen:. im notfall hatte ich ja auch noch ne ducati und ne mv zum schneller fahren :oops: .

ciao
silvio

Re: Bing vs. BVF

BeitragVerfasst: 28. November 2017 14:12
von pogo
Ist vielleicht auch ein falschen Ritzel verbaut? Die 10,5kW-Variante sollte ein 15er Ritzel und die 9KW-Variante ein 16er Ritzel haben.

Re: Bing vs. BVF

BeitragVerfasst: 28. November 2017 14:55
von flotter 3er
pogo hat geschrieben:Ist vielleicht auch ein falschen Ritzel verbaut? Die 10,5kW-Variante sollte ein 15er Ritzel und die 9KW-Variante ein 16er Ritzel haben.


wenn sie vor dem Vergasertausch lief? Unwahrscheinlich.... Das Problem wird schon vergaserseitig liegen. Welchen Bowdenzug verwendest du? Macht der wirklich den Schieber auf Vollgas auf? Passt die Bedüsung zur 14 PS Variante?

Re: Bing vs. BVF

BeitragVerfasst: 28. November 2017 17:26
von isierien
hi,

die 100 sachen lief sie mit dem BVF beim vorbesitzer. ich bin sicher paar oder einige kilo schwerer als er und leider mangels zulassung nicht in der originalen konfiguration gefahren. aber sie müsste ja bei entsprechend drehzahl trotzdem an die 100 sachen laufen. macht sie aber eben nicht :evil: .

ich habe auch schon eine 118er hauptdüse rein gemacht. drin war eine 105er. die simmerringe, zumindest der auf der primärtriebseite war im eimer, und sind inzwischen neu.

das ritzel ist ein 15er wie es für die 14,5 ps variante sein sollte.

der gaszug ist ein originaler für den BVF. dessen umhüllung habe ich um 1,5...2 cm gekürzt so das er für den bing passt. das bowdenzug leerspiel ist auf 3..4 milimeter eingestellt. sollte also soweit alles passen.

der neue gaszug und ein neues schwimmerventil habe ich bei GüSi bestellt. vielleicht kommt das schon morgen. dann kann ich den alten BVF mal zurecht machen und noch mal umstecken. dann bin ich mal gespannt ob sie schneller geht. hoffentlich kommt noch kein schnee :shock: .

die neu zylindergarnitur konnte ich heute auch schon vom strahlen holen. das wäre dann der nächste schritt.

ciao
silvio

Re: Bing vs. BVF

BeitragVerfasst: 28. November 2017 17:44
von walkabout 98
Nur mal so, wenn Du die 5-5500 Umdrehungen/min erreichst, dann ist doch alles gut. Wenn die Maschine dann nicht die gewünschte Geschwindigkeit läuft, wird es wohl an was anderen liegen.
Schon mal die gefahrene Geschwindigkeit verifiziert? Muss je jetzt nicht eine offizielle Geschwindigkeitsmessung sein, aber einfach mal ein Handy mit entsprechender App benutzen. Die über GPS gemessene Geschwindigkeit kommt ziemlich gut hin.

Re: Bing vs. BVF

BeitragVerfasst: 28. November 2017 18:59
von isierien
Sehr gute Idee mit der App. Werde ich mal machen.

Ciao
Silvio

Re: Bing vs. BVF

BeitragVerfasst: 28. November 2017 19:21
von flotter 3er
Wenn ich nicht ganz falsch liege (müsste jetzt dazu mal in die Rep. Handbücher schauen - kannst du aber auch selber - NM z.B. oder das "Blaue" Rep. Handbuch) - es gibt Gang-/Drehzahldiagramme. Fakt ist die 14PS Maschine hat das kleinere, 15er Ritzel (hängt mit dem Drehmomentverlauf und dem nutzbaren Drehzahlband zusammen) und die andere das 16er. Die 14 PS Maschine müsste bei 90 kmh etwa 5600 u/min machen, bei 110kmh irgendwas so kurz vor 7000 (6700 oder 6800 glaube ich). Heißt also es ist völlig normal das sie bei 5550 nur etwa 90 läuft. Wenn sie schneller werden soll muss sie höher drehen. Da kommt wieder dein Vergaser ins Spiel. Weißt du sicher (also hast du es kontrolliert) das der Schieber ganz auf geht?

3-4mm Leerweg am Bowdenzug sind übrigens deutlich zu viel und könnten schon die Lösung sein! Gerade so einstellen das man merkt er hat Spiel, heißt also zw. 0,5 und 1mm!

Re: Bing vs. BVF

BeitragVerfasst: 28. November 2017 21:51
von Lorchen
Bei ca. 5500U/min muß sie nochmal spürbar Kraft entwickeln. Sie kann bis 7000U/min drehen, das ist bei der 14PSer kein Thema.

Re: Bing vs. BVF

BeitragVerfasst: 29. November 2017 08:28
von isierien
moin,

nein ich habe nicht kontroliert ob der schieber ganz auf geht. mache ich als nächstes, kostet ja nichts und ist kein Aufwand. dabei werde ich auch das bowdenzugspiel aud 0,5...1 mm einstellen. sicher das könnte die lösung sein :mrgreen:.

ich jedem fall seit ihr absolut klasse mit euren tipps :oops: .

ciao
silvio

Re: Bing vs. BVF

BeitragVerfasst: 29. November 2017 08:37
von Socke79
105er HD ist aber sehr mau! Gehört die nicht eigentlich in den 22er Gaser?
Ich hab da auch eine Weile rumprobiert und fahre jetzt eine 125er Düse. Und nur damit läuft sie wie gewünscht. Gleicher Motor.

80-85 km/h schaffe ich mit 2x32er Koffer dran!

Re: Bing vs. BVF

BeitragVerfasst: 29. November 2017 10:45
von flotter 3er
Socke79 hat geschrieben:105er HD ist aber sehr mau! Gehört die nicht eigentlich in den 22er Gaser?
Ich hab da auch eine Weile rumprobiert und fahre jetzt eine 125er Düse. Und nur damit läuft sie wie gewünscht. Gleicher Motor.

80-85 km/h schaffe ich mit 2x32er Koffer dran!


Er sagte aber das er jetzt eine 118er drin hat..... Wenn die Karre nicht auf Drehzahl kommt, kommt sie logischerweise auch nicht auf ihre Geschwindigkeit......

Re: Bing vs. BVF

BeitragVerfasst: 29. November 2017 10:58
von TS-Jens
Socke79 hat geschrieben:105er HD ist aber sehr mau! Gehört die nicht eigentlich in den 22er Gaser?
Ich hab da auch eine Weile rumprobiert und fahre jetzt eine 125er Düse.


Achtung, Bing und BVF Düsen sind unterscheiden sich in der Messart!

BVF Bezeichnung = 1/100mm
Bing Bezeichnung = Durchflussmenge

Re: Bing vs. BVF

BeitragVerfasst: 29. November 2017 20:32
von isierien
hi,

also der gasschieber geht ganz auf. deutlich über die durchgangsbohrung. damit dürfte das ja nicht daran liegen.

nur das ich keinem trugschluss unterliege, die teillastnadel hat bei vollgas ja keinen einfluss mehr. der gedanke das ich die 3 ..4 mm bowdenzugspiel noch beseitige und damit der schieber noch paar milimeterchen nach oben geht sollte ja keinen einfluss haben??? damit würde die nadel ja auch noch etwas weiter aus dem düsenstock gezogen???

ciao
silvio

Re: Bing vs. BVF

BeitragVerfasst: 29. November 2017 20:46
von Monti 71
Hallo
Schau doch mal zuerst nach die einfachsten Dinge Auspuff frei? Luftdruck ,Kompression ,Ritzel manchmal sind es nur Kleinigkeiten

Re: Bing vs. BVF

BeitragVerfasst: 30. November 2017 17:04
von flotter 3er
Monti 71 hat geschrieben:Hallo
Schau doch mal zuerst nach die einfachsten Dinge Auspuff frei? Luftdruck ,Kompression ,Ritzel manchmal sind es nur Kleinigkeiten


Ja, aber das naheliegenste ist ja nun einmal der Vergaser. Denn de TE schrieb ja vorher lief die Kiste und die Probleme traten erst mit dem Bing auf. Warum also jetzt unsystematisch werden und try/error Spielchen machen wenn das Setup vorher anscheinend stimmte?

Re: Bing vs. BVF

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2017 09:42
von isierien
moin,

jein, also sicher ich habe viele entscheidende änderungen gegenüber dem vorbesitzer gemacht :shock: . auspuff, krümmer, vergaser und sicher bin ich auch schwerer als der vorbesitzer! aber mit sozius ging meine früher (1987) auch über 85 auf der geraden.

die einfachen dinge wie ritzel, luftdruck ect. habe ich natürlich als erstes geprüft. jetzt hatten wir entdeckt das der simmerring auf kupplungsseite im eimer bzw. vergnaddelt war. jetzt sind beide gewechselt. eine neuerliche probefahrt steht noch aus.

gestern kam auch das päckchen von güsi mit gaszug und schwimmerventil für den BVF. den BVF mache ich jetzt mal mit fertig um den BVF und den Bing gegeneinander mal zu probieren. nur dann weiß ich sicher welche besser geht.

ciao
silvio

Re: Bing vs. BVF

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2017 09:50
von Lausi
isierien hat geschrieben:moin,

jein, also sicher ich habe viele entscheidende änderungen gegenüber dem vorbesitzer gemacht :shock: . auspuff, krümmer, vergaser und sicher bin ich auch schwerer als der vorbesitzer! aber mit sozius ging meine früher (1987) auch über 85 auf der geraden.

die einfachen dinge wie ritzel, luftdruck ect. habe ich natürlich als erstes geprüft. jetzt hatten wir entdeckt das der simmerring auf kupplungsseite im eimer bzw. vergnaddelt war. jetzt sind beide gewechselt. eine neuerliche probefahrt steht noch aus.

gestern kam auch das päckchen von güsi mit gaszug und schwimmerventil für den BVF. den BVF mache ich jetzt mal mit fertig um den BVF und den Bing gegeneinander mal zu probieren. nur dann weiß ich sicher welche besser geht.

ciao
silvio


Hallo Silvio,
wenn Du den Vergaser auseinander nimmst, prüfe bitte nochmal die Einstellung des Schwimmers.

Hier ist das anschaulich beschrieben: https://www.youtube.com/watch?v=QXApK2e4vfQ

Als Behältnis geht ein Senfglas oder Marmeladenglas.

Freundliche Grüße,
/Christian

Re: Bing vs. BVF

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2017 10:15
von flotter 3er
isierien hat geschrieben:..... jetzt sind beide gewechselt. eine neuerliche probefahrt steht noch aus.



Das hättest du nicht sagen können bevor wir uns hier deinen Kopf zerbrechen? :evil:

Re: Bing vs. BVF

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2017 16:03
von isierien
flotter 3er hat geschrieben:
isierien hat geschrieben:..... jetzt sind beide gewechselt. eine neuerliche probefahrt steht noch aus.



Das hättest du nicht sagen können bevor wir uns hier deinen Kopf zerbrechen? :evil:


hi,

ich bin nicht ständig online, sorry :?. eure hilfe hat mich ja schon ein ganzes stück weiter gebracht.

die teile für den bvf sind jetzt da. ich werde ihn die tage mal auseinander nehmen, einstellen, einbauen, einstellen und probe fahren. selbstverständlich werde ich weiter berichten um auch künftigen ratsuchenden mit meinen erkentnissen zu helfen.

ciao
silvio

Re: Bing vs. BVF

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2017 16:20
von Marwin87
Willst du jetzt echt bei dem Sau-Wetter die Probefahrt machen?

Re: Bing vs. BVF

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2017 20:42
von Monti 71
Hm.
Mit Probefahrt würde ich noch warten bis es wenigstens mal trocken ist, mein Eisenschwein,wollte auch nicht so recht ziehen und mehr wie 70 war nicht dann die Dichtung am Bvf zum Zylinder neu abgedichtet , sowie Luftfilter neu (gereinigt )und sie schafft die 90 gut.sicher eine Einstellungs Frage und der Winter dauert ja noch ein wenig.Bei meiner s51 waren die kw.simmerringe schuld und an der ES halt der Luftfilter.Mein Kumpel fährt in Bayern seit Jahren einen Bing an seiner 150 TS und er ist davon überzeugt, halt jeder seins,bin gespannt was du da als Grund findest,viel Spaß beim forschen.

Re: Bing vs. BVF

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2017 10:24
von isierien
moin,

ja klar warte ich bis die straßen trocken sind :mrgreen:. ich bin ja nicht putzgeil :roll:. ich bin ehrlich auch gespannt was raus kommt. nächstes jahr mache ich dann den neuen zylinder drauf, aber wie gesagt erst werden die beiden vergaser gegeneinander getestet :!:

ciao
silvio

Re: Bing vs. BVF

BeitragVerfasst: 7. Februar 2019 10:36
von t-eiche
Bis vor kurzen hatte ich einen originalen BFV Vergaser drin.
Was war an dem klasse?
Super Startverhalten. 2 mal treten schon da.
Super Chokverhalten. 1 mal ziehen und alles war blau :D
Was war nicht so prima?
Maschine war sehr müde und lief knapp 100 km/h

Der BING Vergaser
negativ
zur Zeit sehr schlechtes Startverhalten. teilweise nur mit anschieben.
hält kein Standgas und die Maschine muss immer am Leben gehalten werden

positiv
rennt wie Sau - locker 110

Aber vermutlich muss ich mich weiter mit dem einstellen befassen.

Re: Bing vs. BVF

BeitragVerfasst: 7. Februar 2019 10:47
von emme33
Das hört sich nach zu mager an, hast du dir mal die Kerze angeschaut?

Re: Bing vs. BVF

BeitragVerfasst: 7. Februar 2019 10:51
von t-eiche
Nein noch nicht.
Was komisch ist, dass ein drehen an der LLS nix bringt.

Re: Bing vs. BVF

BeitragVerfasst: 7. Februar 2019 11:03
von rausgucker
Jupp, klingt zu mager. Und der Motor wird schnell heiß, was nicht gut ist. Da wirst Du nochmal an der HD und Nadelstellung hantieren müssen. Btw. Ich hatte an meiner ETZ 250 zwischenzeitlich auch einen nagelneuen Bing dran. Den haben ich nach zwei Monaten und unendlich vieler Düsenwechselei gegen den BVF zurückghetauscht , und ich war von meinem BVF wieder sehr begeistert. Der Bing war nicht auf einen ruckfreien Durchzug zu bekommen. Ich hatte immer "Löcher" im Drehzahlband und eine wirklich passende HD habe ich auch nicht gefunden, und ich habe wirklich von klein bis groß originale Bing-Düsen durchprobiert. Zudem war die Verstellung der Teillastnadel ein echter Krampf jedes Mal. Beim BVF ist die Nadeleinstellung dagegen ein Kinderspiel. Deswegen habe ich meinen BVF nochmal ordentlich regneriert und eingestellt, jetzt läuft die ETZ wieder sehr gut.

Re: Bing vs. BVF

BeitragVerfasst: 7. Februar 2019 20:20
von eigel
:gruebel: Der Bing ist doch auch nur nen Vergaser...

Ich hab überall BVF verbaut (mit etwas Hilfe gut eingestellt) und es funzt.

Re: Bing vs. BVF

BeitragVerfasst: 7. Februar 2019 20:40
von koschy
t-eiche hat geschrieben:Bis vor kurzen hatte ich einen originalen BFV Vergaser drin.
Was war an dem klasse?
Super Startverhalten. 2 mal treten schon da.
Super Chokverhalten. 1 mal ziehen und alles war blau :D
Was war nicht so prima?
Maschine war sehr müde und lief knapp 100 km/h

Der BING Vergaser
negativ
zur Zeit sehr schlechtes Startverhalten. teilweise nur mit anschieben.
hält kein Standgas und die Maschine muss immer am Leben gehalten werden

positiv
rennt wie Sau - locker 110

Aber vermutlich muss ich mich weiter mit dem einstellen befassen.



Hallo t-eiche,

also ich bin auch lange BING gefahren und das, was der BING mMn am besten kann, ist Standgas. War bei mir immer wie bei einem Panzer, ging einfach nie aus, egal wie niedrig es auch war. Deswegen wundert es mich, dass bei dir genau DAS nicht funktioniert, was ich eigentlich als die größte Stärke des BING empfinde.

Poste doch bitte mal deine Modifikation, sprich Düsengrößen. Bei mir lief er mit LLD 50 am besten, viele fahren aber auch 55.

Re: Bing vs. BVF

BeitragVerfasst: 14. Februar 2019 15:11
von t-eiche
Heute sprang sie gar nicht mehr an. Und wennSie kurz kam dann ging es gleich auf 7500 Umdrehungen. Mist.

Re: Bing vs. BVF

BeitragVerfasst: 14. Februar 2019 16:37
von 2TaktMichel
Geht der Gasschieber wieder runter oder hängt der sich vielleicht oben im Vergaser fest?

Re: Bing vs. BVF

BeitragVerfasst: 15. Februar 2019 13:02
von t-eiche
Ja der Gasschieber geht. Heute neu eingestellt. Geht trotzdem immer aus. Sieht so aus, als würde sie zu viel Luft oder Sprit bekommen. Dreht man am Gasgriff verschluckt sie sich erst einmal und wenn die Drehzahl zu niedrig ist geht sie aus.
Muss mir noch mal das Bild bei Gabor abschauen.

-- Hinzugefügt: 15. Februar 2019 13:18 --

Ok. Habe mir noch mal die schematische Darstellung angeschaut. In den Ersatzteilkatalog ist vom 2 Kugeln die Rede, die ich aber in der Abbildung nicht finde. Wo müssen die hin.
Die hier

https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 3ac9af5/?_

und die

https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 3ac9af5/?_

Re: Bing vs. BVF

BeitragVerfasst: 15. Februar 2019 22:57
von Thoran
Hi!
Die Kugeln sind glaub ich nur für das verschließen von Bohrungen. Ich habe die bei mir auch noch nicht gefunden.
Schreib mal bitte dein Setup, welche LLD und HD fährst du!

Ich ahne dein Problem. Ich hatte das bei meiner Saxon auch: Die Leerlaufdüse ist zu. In meinem Vergaser (Achtung ich habe Getrenntschmierung) hatte sich überall eine Art weißlicher Talg abgelagert. Das hat dazu geführt, dass die Löcher der Leerlaufdüse alle zu waren. Damit sprang sie scheiße an, lief nur mit choke und auch das Drehen der LLS hat nix gebracht. Klar, wenn keine Luft sich beimischen kann, wenn die Löcher zu sind passiert da auch nix. Kauf dir ne neue LLD oder mache sie sauber. Ich fahre übrigens ne 45er, die ist auch original drin, kann aber sein, dass du ne größere brauchst, da bei dir der Ölanteil im Sprit auch noch durch muss.

Grüße
Thoran

Re: Bing vs. BVF

BeitragVerfasst: 2. März 2019 22:13
von t-eiche
Auf der BING Seite wird Ralph Engelbrecht für die Reperatur von BING Vergasern genannt. Ihn habe ich angeschrieben, aber auch ihm sagen die Kugeln nix.
Zu meinen Problem.
Es ist gelöst und Thoran hatte irgendwie recht.
Es lag an der verstopften Hauptdüse. Harry hatte noch eine neue. Dann mal alles gesäubert und schau da. Sie läuft wieder.

Re: Bing vs. BVF

BeitragVerfasst: 3. März 2019 11:04
von eigel
Glückwunsch !
Iss eben auch nur nen Vergaser...

Re: Bing vs. BVF

BeitragVerfasst: 4. März 2019 11:28
von holdo71
Hallo Leute,

hab da auch was beizutragen zum Bing. Habe meine 250 ETZ dieses Jahr auch umgestellt auf neuen Bing 84. Gleich den Ansaugstutzen auf Stecksystem gebracht. An sich läuft der Motor mit dem Vergaser sehr gut. LLD bei 52,5 und HD bei 122. Leerlauf top und das Laufverhalten auch einwandfrei. Jedoch fehlt oben herum Leistung. Im fünften geht es gerade mit ach und krach auf 110. Auf gerader Strecke. Habe die HD auf 124 erhöht. Ohne Erfolg.
Am WE habe ich dann ein 18er Ritzel eingebaut. Damit fährt sie bei 4000 Umdrehungen 85 kmh. Und sie schnurrt dabei wie ein Kätzchen.
Bin mit dem jetzigen Zustand zufrieden, nur quält mich die Frage, warum sie mit dem neuen Bing nicht so kraftvoll im fünften ist.
Habt Ihr da eine Erklärung?

Grüße
Holger

Re: Bing vs. BVF

BeitragVerfasst: 4. März 2019 12:15
von OChris
Hast du denn ne originale 124 verbaut oder irgendwas Nachgebautes? Vlt ist sie ja immernoch zu klein.
Ansonsten bliebe da noch die Möglichkeit dass du vlt das Plättchen(Teil 11) und das Plastikteil(Teil 12) vom Schieber falsch herum eingebaut hast. Ist mir auch schonmal passiert :oops: