Seite 1 von 1

Zylinder ES175/1 Bohren/Hohnen

BeitragVerfasst: 30. November 2017 21:17
von fischegucker
Hallo Leute,
ich denke bei dem Kolbenbild ist klar, dass der Zylinder aufs nächste Maß muss.
20171126_162403.jpg

Am Kolbenumkehrpunkt ist auch eine deutliche Riefe zu fühlen.
Was ist das denn für eine"Längsnaht" in der Laufbahn? Hier ist auch mit dem Fingernagel eine deutliche Kante (auf jeden Fall mehrere Zehntel) fühlbar!
20171126_123052.jpg

Re: Zylinder ES175/1 Bohren/Hohnen

BeitragVerfasst: 30. November 2017 21:22
von Ysengrin
Das ist eine Dehnungsfuge. Die sorgt dafür, dass sich der Zylinder im warmen Zustand ausdehnen kann und der Kolben nicht frisst. :lach: :lach: :lach:

Das sieht aber echt böse aus. Ob da das nächste Übernaß überhaupt reicht? Wenn Du Pech hast, musst Du mindestens eins überspringen, um die Furche rauszubekommen.

Re: Zylinder ES175/1 Bohren/Hohnen

BeitragVerfasst: 30. November 2017 21:26
von der garst
Der Kolbenbolzen ist wohl aufgrund eines fehlenden Sicherungsrings seitlich raus gewandert.
Das kann passieren wenn man alte oder schlaffe Ringe verwendet oder wenn das Pleuel schief steht.

Durch die Riefe kann es nun sein das der Zylinder nicht nur aufs nächste sondern aufs übernächste Mass oder noch weiter geschliffen werden muss.

Re: Zylinder ES175/1 Bohren/Hohnen

BeitragVerfasst: 30. November 2017 21:35
von wuwuwu
der garst hat geschrieben:Der Kolbenbolzen ist wohl aufgrund eines fehlenden Sicherungsrings seitlich raus gewandert.

:?: Der liegt doch wo anders, siehe Foto vom Kolben...

Re: Zylinder ES175/1 Bohren/Hohnen

BeitragVerfasst: 30. November 2017 22:06
von der garst
Oh ja. Vielleicht War mal ein Kolbenring gebrochen?

Oder noch was anderes; Auf der Auslassseite, könnte der Motor mit etwas hartem blockiert worden sein, was den Kolben zerdrückt hat.
Allerdings sieht man hier keine Spuren an der Kolbenkante.

Es könnten also genauso auch die Auswirkungen eines nicht behandelten Klemmers sein.
Der Kolben weist ja recht viele Riefen auf.

Re: Zylinder ES175/1 Bohren/Hohnen

BeitragVerfasst: 30. November 2017 22:34
von fischegucker
Ich denke der starke Durchbrand der am Kolben zu sehen ist war genau an der Stelle der Dehnungsfuge.
Die Fuge liegt tiefer als die Zylinderwand. Auf dem Kolben ist in Fugenbreite die Ablagerung von Ölkohle zu sehen die "versucht hat" abzudichten.
Wie kann das entstehen - das die Fuge ca. 2/10 tiefer sitzt?

Re: Zylinder ES175/1 Bohren/Hohnen

BeitragVerfasst: 30. November 2017 23:45
von Klaus P.
Dehnungsfuge - quatsch, er hat ja einen Smilie dahinter gemacht.

Wenn du einen Kolben hast o. bekommen kannst, in Freudenberg gibt er einen Zylinderschleifer.

Gruß Klaus

Re: Zylinder ES175/1 Bohren/Hohnen

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2017 07:42
von UlliD
Dehnungsfugen findest auf der Autobahn... aber nicht in der Laufbuchse :)

Re: Zylinder ES175/1 Bohren/Hohnen

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2017 09:47
von fischegucker
UlliD hat geschrieben:Dehnungsfugen findest auf der Autobahn... aber nicht in der Laufbuchse :)

Ok, ok, reingefallen ..... hab die Smileys übersehen ...... bin ja noch neu hier :oops:
Aber Ihr müsst schon zugeben, dass die Riefe was von Autobahn hat.
20171201_093052.jpg

Re: Zylinder ES175/1 Bohren/Hohnen

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2017 10:02
von UlliD
Nee, auf der BAb sind die Fugen mit Teer ausgegossen :rofl: :rofl:

Re: Zylinder ES175/1 Bohren/Hohnen

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2017 11:03
von r27
Diese Nute wurde oft bei leistungsgesteigerten Motore eingefräst um die Haltbarkeit zu gewährleisten .
Damit können allzu hohe Leistungsspitzen auf einfache Weise vermieden werden !

Gruss aus dem verschneiten Appenzellerland

Re: Zylinder ES175/1 Bohren/Hohnen

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2017 11:34
von jot
moin,

nun mal schluss mit dem blödsinn, der zylinder muss geschliffen und mit neuem kolben versehen werden. wie oben geschrieben, ist das maß von der tiefe der furche abhängig. aus meiner sicht solltest du mehrere zylinderschleifereien anschreiben (mit foto), da die kolben nicht so einfach zu bekommen sind...

wenn du gesteinigt werden willst, dann bohr auf es250, da müsste aber kopf und kurbelwelle auch neu...

jot

Re: Zylinder ES175/1 Bohren/Hohnen

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2017 12:07
von der janne
Auf 250 aufbohren geht nicht...Da kommst du ins Alu..

Re: Zylinder ES175/1 Bohren/Hohnen

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2017 12:26
von mz-schrauber
Kolben

...der einzig gefundene Nachbau-Kolben für die 175er...

Re: Zylinder ES175/1 Bohren/Hohnen

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2017 12:37
von trabimotorrad
Mag sein, das es optisch nicht so richtig rüber kommt, aber auf mich wirkt die Verfärbung in der Laufbahn NICHT wie eine Vertiefung sondern sieht ERHABEN aus. Ich würde gerne eine Ansicht des Kolbens sehen, von der Seite aus aufgenommen, die mit der Verfärbung korrespondiert.
Dann würde ich auch gerne mal die Laufbahn mit einem Subito-Innenmessgerät und den Kolben mit einer Bügelmessschraube vermessen. Dann könnte man eine etwas genauere Aussage treffen, was da zu tun ist. Okay, bei mehr als 0,08mm Unterschied zwischen Kolben und Zylindermaß wird wohl ums auf-Übergröße-Schleifen kaum ein Weg vorbei führen :(
Aus eigenen Demontagen weiß ich, das der heftig aussehende, JETZT NOCH fühlbare Absatz in der Laufbahn, also oberhalb des obersten Kolbenring, oft DEUTLICH kleiner ist, wenn die Ölkohle weg ist.
Und da überdies GUTE 175er-Kolben recht selten sind, kann es durchaus sein, das der "Magier aus Fellbach" doch weiterhelfen kann :wink:

Re: Zylinder ES175/1 Bohren/Hohnen

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2017 12:59
von Klaus P.
Ûnd ich täte mal schnell den angezeigten Kolben kaufen, wenn ich die 175 noch behalten wollte.

Re: Zylinder ES175/1 Bohren/Hohnen

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2017 13:52
von Oldimike
http://www.kolben-shop.de/Oldtimer---Yo ... chtet.html


Den Link hat mit Christof mal gegeben.

Re: Zylinder ES175/1 Bohren/Hohnen

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2017 16:40
von fischegucker
Vielen Dank für Eure Hilfe und Eure Links!
Da ich nicht weiß, ob der Zylinder auf nächste oder übernächste Maß geschliffen werden muss, und die Kolben 125-135 Euro Kosten sollen, hab ich mich entschieden das folgende Tausch-Angebot für 161,10 Euro anzunehmen und habe bestellt.
https://www.motorradmeistermilz.de/Zyli ... -im-Tausch
Jetzt bin ich mal gespannt.
Mattes

Re: Zylinder ES175/1 Bohren/Hohnen

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2017 16:01
von K.schulle
Beim Dietel bekommst du den Kolben für unter 80€. 126€ ist schon recht fett. :shock:

Re: Zylinder ES175/1 Bohren/Hohnen

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2017 17:14
von Klappstuhl
Hast du was beim fahren gemerkt oder nur mal so geschaut?

Re: Zylinder ES175/1 Bohren/Hohnen

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2017 17:18
von Kai2014
Ich will zwar nichts behaupten, aber hier hatte schon mal jemand einen RT Zylinder vom gleichen Anbieter. Und der war alles andere als zufrieden damit. Das Einbauspiel war viel zu groß.

Re: Zylinder ES175/1 Bohren/Hohnen

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2017 18:26
von Guesi
fischegucker hat geschrieben:Vielen Dank für Eure Hilfe und Eure Links!
Da ich nicht weiß, ob der Zylinder auf nächste oder übernächste Maß geschliffen werden muss, und die Kolben 125-135 Euro Kosten sollen, hab ich mich entschieden das folgende Tausch-Angebot für 161,10 Euro anzunehmen und habe bestellt.
https://www.motorradmeistermilz.de/Zyli ... -im-Tausch
Jetzt bin ich mal gespannt.
Mattes


Würde mich interessieren ob der Zylinder auch geschliffen ist. Im Angebot steht nur:
Der Zylinder ist gehohnt, gestrahlt und lackiert

Re: Zylinder ES175/1 Bohren/Hohnen

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2017 20:24
von Paule56
Nun geschliffen ist das Synonym für gehont.
Wir werden uns mit Antwort gedulden müssen, ist momentan nicht lieferbar.
Im Austausch wirds bei den eher seltenen Grössen doch eh mau aussehen