Seite 1 von 1

TS 250: Falschluftquellen Motor ETZ 250

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2017 13:29
von Dominik
Hallo zusammen,

derzeit kämpfe ich ja mit extremer Abmagerung an der TS 250 (mit ETZ-Motor). Im Brennraum rasselt, scheppert und klingelt es wie verrückt, wenn man den Choke zieht, ist es weg. Der Motor hat über 63.000 Km runter, kam April 2014 komplett überholt rein.

1) Benzinzufuhr ist komplett ok.
2) Schlauch vor und hinter Vergaser ok.
3) Ansaugkrümmer ok.

Ich dachte an die Kurbelwellensimmerringe.

Getriebeseitig: Etwas Getriebeöl spuckt sie ja oben raus, hält sich aber in Grenzen. Aber oben aus dem Kupplungszug kommt nichts raus, das soll es ja auch geben. Aber würde sie dort wirklich so extrem Falschluft ziehen? Ich möchte den Siri nicht tauschen müssen.

Limaseitig: da scheint es mir auch leicht mit Öl zu nebeln - diesen zu tauschen ist ja nicht so tragisch, habe leider keinen Abzieher (mehr). M10-Schraube und Stift aber schon. :versteck:

Aber :!: : Nun habe ich entdeckt, dass es an der Motortrennfuge an einer Stelle stark ölt! Und zwar vorne unter dem Auspuffkrümmer bzw. unter der großen, oberen M8-Schraube. Kann es das wohl sein?
Das würde auch passen - denn die Abmagerungserscheinung tritt ganz schlimm auf, wenn der Motor richtig warm ist. Also Ausdehnungstechnisch und so... :?:

Für eure Antworten danke ich euch.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende euch

Domi

Re: Falschluftquellen Motor ETZ 250

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2017 13:35
von Kai2014
Das kann schon sein, da kannst du nur eins versuchen. Richtig entfetten, K2 Kleber anbringen und hoffen, das es hält. Und die Schrauben hinter der Lima wieder anziehen, falls da welche lose sein sollten.
Ansonsten hilft nur spalten. :cry: :wink:

Re: Falschluftquellen Motor ETZ 250

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2017 13:37
von Dominik
Hallo Kai,

danke - das werde ich wohl versuchen.
Könnte sie theoretisch auch am Zylinderfuß Luft ziehen? Da habe ich aber auch schon einmal eine Probe durchgeführt (Startpilot).


Viele Grüße

Dominik

Re: Falschluftquellen Motor ETZ 250

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2017 14:13
von P-J
Dominik hat geschrieben:(Startpilot).
ist zu teuer, nutz Bremsenreiniger und nicht nur am Zylinderfuss, auch bei ofenenem Limadeckel hinter die Zündung spritzen, den ganzen Ansaugtrackt, Vergaser usw abduschen. Auch am Block kann man das ruhig abduschen. Ausserdem reinigt das :mrgreen:

Re: Falschluftquellen Motor ETZ 250

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2017 15:08
von Dominik
Hallo Jungs,

die TS ist ja seit Donnerstagnacht nicht mehr fahrbereit: Kickerfeder gebrochen! Und Anschieben auf Schnee und Eis ist nicht so prickelnd :mrgreen:
Daher baute ich vorhin den linken Deckel runter. Habe aber keine Feder und auch keine Seitendeckeldichtung da.... Also noch ein paar Tage Bus und S-Bahn. Und so wie es aussieht, ist die Feder in der Welle abgebrochen! Also auch eine andere Welle, mal schauen.

Den Limarotor habe ich vorhin abgezogen aber der Siri scheint es m.E. nicht zu sein. Danach baute ich die Lichtmaschine wieder zusammen.

@P-J: Genau alle diese von dir beschriebenen Prüfungen tätigte ich alle, nur an der Trennfuge nicht. Das habe ich heute erst entdeckt. Bin gespannt.

Danke euch!

Viele Grüße

Dominik

Re: TS 250: Falschluftquellen Motor ETZ 250

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2017 15:20
von Klaus P.
Wenn du ne andere Welle brauchst und eine gebrauchte täte es auch, dann sag Bescheid.
Eine Feder gebr, ist dann dabei.

Gruß Klaus

Re: Falschluftquellen Motor ETZ 250

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2017 17:05
von ea2873
Dominik hat geschrieben: Und so wie es aussieht, ist die Feder in der Welle abgebrochen! Also auch eine andere Welle, mal schauen.


kann man den Stumpf nicht rausziehen? die Welle selbst geht eigentlich selten kaputt. Andererseits würde ich nachdem der Motor so einige Krankheiten hats nicht großartig rumdoktorn sondern den gleich richtig machen. Wenn alle Teile da sind ist das locker in 1 Tag gemacht, muß man sich halt mal überwinden.....

Re: TS 250: Falschluftquellen Motor ETZ 250

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2017 17:28
von Egon Damm
irgendwo habe ich gelesen das MZ eine Motorüberholung bei, wenn ich es richtig im Hinterkopf habe 50.000 km,
den Motor zu überhohlen. Das Rasseln und Scheppern deutet auf Verschleiß hin.

Das ein MZ-Fahrgestell Zweihunderttausend Kilometer übersteht bei angemessener Pflege ist kein Hexenwerk.
In einem anderen Beitrag habe ich gelesen, das dieses Fahrgestell mit dem 4ten Motor unterwegs ist.

Re: TS 250: Falschluftquellen Motor ETZ 250

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2017 09:31
von Dominik
Hallo Jungs,


@Kaus: danke dir! :ja: Ich werde heute mal in mein zweites, kleines Ersatzteillager fahren. Ich meine dort Feder und Welle (sollte ich die wirklich benötigen) gesehen zu haben. Ansonsten mein Güsi, der arme. Bei ihm habe ich nacheinander zwei Pakete bestellt. Aber das war scon immer so. Mal Monate nichts, dann knapp aufeinander folgend... :lach:

@2873: Habe leider keine Neuteile auf Lager und derzeit wenig Zeit hierfür. Aber Karton, Styroporplatten und Ersatzmotor liegen bereit. Werde ihn zu Dirk Singer schicken. Den nächsten werde ich aber wieder machen, da man sonst aus der Übung kommt.

@Egon: Ich meine, dass es 40.000 Km laut MZ gewesen sein sollen. Ja - sie hat nun über 212.000 Km runter (davon ich 201.000) und den vierten Motor. Ich möchte aber einmal die 80.000 mit einem Motor knacken 8)


Viele Grüße

Domi

Re: TS 250: Falschluftquellen Motor ETZ 250

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2017 12:27
von Christof
Dominik hat geschrieben:Und so wie es aussieht, ist die Feder in der Welle abgebrochen! Also auch eine andere Welle, mal schauen.


Das Bruchstück hat sich bei mir noch nie verkeilt, sondern ragte immer etwas aus der Bohrung raus und war lose. Die Feder bricht meist an der Kröpfung und nicht am Übergang zur Welle. :ja:

Re: TS 250: Falschluftquellen Motor ETZ 250

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2017 13:28
von emzett83
Hallo Dominik,

hast Du den Ansaugstutzen auch mit Startpilot bzw. Bremsenreiniger getestet? Ich habe meinen Ansaugstutzen in alle Himmelsrichtungen mir Bremsenreiniger abgepustet, keine Veränderung. Ich habe ihn trotzdem vom Zylinder demontiert und festgestellt, dass die Dichtungen wirklich jämmerlich aussahen und vermutlich Nebenluft eingelassen haben. Man konnte Ölspuren entlang der Dichtflächen erkennen. Ich habe mal probehalber einen anderen Vergaser mit Stutzen und Dichtungen montiert, alles i.O.
Was ich eigentlich sagen möchte ist, dass man sich wahrscheinlich nicht immer auf den "Bremsenreinigertest" verlassen sollte.

Gruß Dirk

Re: TS 250: Falschluftquellen Motor ETZ 250

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2017 15:58
von dr.blech
Da kann ich Dirk nur zustimmen.

Ich hab mal so auf Falschluft getestet, ich weiß aber nicht ob du diese Möglichkeiten hast:


viewtopic.php?f=4&t=75328&p=1467664&hilit=Falschlufttest#p1467664

Re: TS 250: Falschluftquellen Motor ETZ 250

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2017 17:06
von ets_g
Dominik hat geschrieben:

Aber :!: : Nun habe ich entdeckt, dass es an der Motortrennfuge an einer Stelle stark ölt! Und zwar vorne unter dem Auspuffkrümmer bzw. unter der großen, oberen M8-Schraube. Kann es das wohl sein?
Das würde auch passen - denn die Abmagerungserscheinung tritt ganz schlimm auf, wenn der Motor richtig warm ist. Also Ausdehnungstechnisch und so... :?:



das ist meiner meinung nach sehr unwahrscheinlich. wie soll da plötzlich ein spalt entstehen? das motorgehäuse wird durch so viele schrauben zusammengehalten, selbst wenn sich da eine lockert dürfte nichts passieren. und wenn der motor warm wird, würde sich der spalt eher schließen als weiter aufgehen. wahrscheinlicher ist, dass öl vom krümmer runtertropft..

Re: TS 250: Falschluftquellen Motor ETZ 250

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2017 17:46
von hiha
Hab mir alles nochmal durchgelesen. Wie siehts mit dem Vergaser aus?
Stimmt der Zündzeitpunkt dynamisch?
Wie sind Brennraum und Quetschfläche?
Die Simmerringe von aussen auf Verdacht wechseln ist sicher kein Fehler.
Hans

Re: TS 250: Falschluftquellen Motor ETZ 250

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2017 08:42
von Dominik
Hallo Jungs,

danke für eure Tipps.

@DR. Blech: Tolle Sache, dein Falschlufttest! :ja: Das wär´s schon...

@emzett83: Da werde ich nun auch mal danach schauen. Der Ansaugkrümmer ist übrigens ein umgebauter mit Kühlerschlauch.

Gestern nahm ich einen Bremsenreinigertest vor, bei warmem Motor im Standgas: Nichts gefunden.
Vor und hinterm Vergaser sowie die Trennfuge vorne, die so stark undicht ausschaut. Vielleicht kommt das wirklich vom Auspuffkrümmer wie ets_g schrieb. Doch einer der Siris? Ich werde doch mal den Ansaugkrümmer demontieren und eine neue Dichtung inklusive etwas Dichtmasse montieren.
Ich muss eben vorsichtig fahren.

Einen schönen 3. Adventssonntag wünsche ich euch.

Dominik

Re: TS 250: Falschluftquellen Motor ETZ 250

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2017 08:55
von UlliD
An den Krümmer gehört aber keine Dichtung, der wird auch so dicht. Die Dichtfläche muss nur richtig Plan sein :!:

Re: TS 250: Falschluftquellen Motor ETZ 250

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2017 10:22
von Klaus P.
Bremsenreinigertest :

Bei Vollgas kann das ganz anders aussehen.

Gruß Klaus

Re: TS 250: Falschluftquellen Motor ETZ 250

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2017 11:39
von ea2873
Dominik hat geschrieben:Im Brennraum rasselt, scheppert und klingelt es wie verrückt


und wenn es doch nicht Falschluft, sondern einfach Verschleiß ist?

Re: TS 250: Falschluftquellen Motor ETZ 250

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2017 14:38
von Dominik
Hallo ea2873,

ja - das denke ich auch manchmal.
Ich habe ja immer 80.000 Km mit ein und demselben Motor erreichen wollen. Der aktuelle hat nun 63.500 runter inklusive der kompletten Garnitur. Vielleicht sollte man in Zukunft alle 40 oder 50.000 Km die Garnitur komplett tauschen.
Meine Kolben haben immer super ausgeschaut und nie Klemmer gehabt, der vom letzten Motor hatte aber sehr starkes "Blowby" und war ganz schön schwarz. Vielleicht wird es auch davon kommen, dass ich mit der TS nie richtig rase sondern immerzu max. 90 - 100 Km/h fahre. Ich hätte sie öfters die Stuttgarter Weinsteige hochjagen sollen. :!:

Der aktuelle Motorblock ist ja übrigens das zweite Mal in der TS. 71.000 Km + 63.500 Km und vom Vorbesitzer hatte er auch schon über 40.000 runter.


@Klaus: Gut - das könnte man auch mal probieren. Oder mit Vollgas durch eine mit Bremsenreinigerbefüllung ausgestatter Salzsprühnebelanlage auf Autobahnbrücken durchfahren :mrgreen:

Viele Grüße

Domi

Re: TS 250: Falschluftquellen Motor ETZ 250

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2017 19:30
von Dominik
Hallo Jungs,

oh weh - ich könnte den Fehler gefunden haben :roll: Also wenn dem wirklich so sein sollte...

Ich habe da zwar noch nicht mit Bremsenreiniger oder Startpilot hingesprüht aber was wäre, wenn ich zwischen Luftfilterkasten und Rahmen keine Dichtung haben sollte :?: :oops:

Da gehört doch solch eine dicke, schaumstoffartige Dichtung dazwischen, oder???
Wäre das dann direkt Luft an der Luftfilterpatrone vorbei oder wäre diese "falsche Luft" trotzdem gefiltert?
Eigentlich dachte ich, dass nur Falschluft nach dem Vergaser schlimm sei....


Danke euch vielmals!

Domi

Re: TS 250: Falschluftquellen Motor ETZ 250

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2017 19:46
von rockebilly
Noch Fragen??? :mrgreen:

Re: TS 250: Falschluftquellen Motor ETZ 250

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2017 19:46
von MZ Werner
Falschluft vor dem Vergaser ist unkritisch . Bei deiner fehlenden Dichtung wird die Ansaugluft noch gefiltert.

Re: TS 250: Falschluftquellen Motor ETZ 250

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2017 21:33
von Dominik
Hallo Jungs,

da bin ich ja beruhigt - sonst wäre ich die Tage da ran. Danke euch.

Vielleicht doch mal am Ansaugstutzen genau schauen. Es ist übrigens ein umgebauter mit Kühlerschlauch hat mir Klappstuhl so schön gemacht. Das Geklingel und Geschepper war aber vor diesem auch schon da. Mittlerweile ist es schlimmer geworden. Sobald man aber den Choke aufzieht versschwindet es.


Viele Grüße

Dominik

Re: TS 250: Falschluftquellen Motor ETZ 250

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2017 23:32
von Egon Damm
OK, eine Falschluftquelle ist gefunden. Irgendwie verstehe ich das nicht was du hier fragst.
Der Motor hat schlicht und einfach Verschleißerscheinungen. Das Schebbern und Rasseln kommt
von der ausgelutschten Laufgarnitur und ggf. von den Kurbelwellenlagern welche von C3 zu C7
motiert sind.

Also immer die Kaltstartvorrichtung betätigen....Der Motor läuft fetter...verbraucht mehr Kraftstoff.....
So kannst du die 80.000 km Marke vielleicht erreichen um glücklich zu sein.

Re: TS 250: Falschluftquellen Motor ETZ 250

BeitragVerfasst: 24. Dezember 2017 10:05
von ea2873
MZ Werner hat geschrieben:Falschluft vor dem Vergaser ist unkritisch


leider nicht ganz, sonst müsste man bei "Sport"luftfilter ja nicht fetter bedüsen. Bei Falschluft vor dem Vergaser ist weniger Unterdruck im Vergaser, d.h. es wird weniger Benzin über die Düsen angesaugt und das Gemisch magert ab.

@Dominik: wenn du von Falschluft ausgehst mach einfach die Luftschraube am Vergaser ganz zu, damit kann man in (geringen) Grenzen Falschluft kompensieren.

Ich denke auch eher daß der Motor verschlissen ist.

Re: TS 250: Falschluftquellen Motor ETZ 250

BeitragVerfasst: 24. Dezember 2017 10:42
von MZ Werner
ea2873 hat geschrieben:
MZ Werner hat geschrieben:Falschluft vor dem Vergaser ist unkritisch


leider nicht ganz, sonst müsste man bei "Sport"luftfilter ja nicht fetter bedüsen. Bei Falschluft vor dem Vergaser ist weniger Unterdruck im Vergaser, d.h. es wird weniger Benzin über die Düsen angesaugt und das Gemisch magert ab.


Da gebe ich dir recht ,aber die undichte Stelle die Domenik beschreibt ist ja noch vor dem Lufi.

Re: TS 250: Falschluftquellen Motor ETZ 250

BeitragVerfasst: 24. Dezember 2017 10:56
von emme33
Dominik hat geschrieben:Hallo Jungs,

oh weh - ich könnte den Fehler gefunden haben :roll: Also wenn dem wirklich so sein sollte...

Ich habe da zwar noch nicht mit Bremsenreiniger oder Startpilot hingesprüht aber was wäre, wenn ich zwischen Luftfilterkasten und Rahmen keine Dichtung haben sollte :?: :oops:

Da gehört doch solch eine dicke, schaumstoffartige Dichtung dazwischen, oder???
Wäre das dann direkt Luft an der Luftfilterpatrone vorbei oder wäre diese "falsche Luft" trotzdem gefiltert?
Eigentlich dachte ich, dass nur Falschluft nach dem Vergaser schlimm sei....


Danke euch vielmals!

Domi

Hallo Dominik, es gehören drei Teile dazwischen, 9a,9b,9c siehe link. Frohe Festtage noch. Gruß Jörg
https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... nlage/_/?_