Seite 1 von 1
Verschleiß Kupplungsscheiben

Verfasst:
2. Dezember 2017 23:26
von matthias1
Gibt es für die Zähne der Kupplungsscheiben(Reibbeläge) der kleinen MZen ein Verschleißmaß?
Re: Verschleiß Kupplungsscheiben

Verfasst:
3. Dezember 2017 10:01
von Christof
matthias1 hat geschrieben:ibt es für die Zähne der Kupplungsscheiben(Reibbeläge) der kleinen MZen ein Verschleißmaß?
Reparaturhandbuch für die MZ-Motorräder TS 125 und TS 150 - ES 125/1 und ES 150/1 - 1973 hat geschrieben:
Reibbelaglamellen:
Dicke, neu: 3,4 ± 0,1 mm
max. Verschleißwert: -0,2 mm
Gleiches wird auch im Rep-Handbuch der kleinen ETZ erwähnt.
Re: Verschleiß Kupplungsscheiben

Verfasst:
3. Dezember 2017 10:07
von bluelagune
Hallo,
das ist aber ein ganz anderer Schuh...
Für die Zähne gibt es kein Verschleißmaß, sie müssen nur leicht laufen. Meist arbeiten sie sich in den Mitnehmer ein, da dieser weicher ist als die Stahllamellen.
Grüße
Re: Verschleiß Kupplungsscheiben

Verfasst:
3. Dezember 2017 10:19
von matthias1
Das Verschleißmaß für die Dicke ist mir bekannt.
Ich meine die Zähne die in den Kupplungskorb eingreifen. In den Mittnehmer greifen die Kupplungsscheiben auch nicht ein, das sind die Stahllamellen.
Re: Verschleiß Kupplungsscheiben

Verfasst:
3. Dezember 2017 10:25
von bluelagune
Dafür gibt es keinen Verschleißwert, es muss nur leicht laufen und nicht haken.
Re: Verschleiß Kupplungsscheiben

Verfasst:
3. Dezember 2017 12:35
von Christof
bluelagune hat geschrieben:das ist aber ein ganz anderer Schuh...
Für die Zähne gibt es kein Verschleißmaß, sie müssen nur leicht laufen.
Ah, ja.

...Ging ja um die hier.

Re: Verschleiß Kupplungsscheiben

Verfasst:
4. Dezember 2017 20:18
von Christof
matthias1 hat geschrieben:Gibt es für die Zähne der Kupplungsscheiben(Reibbeläge) der kleinen MZen ein Verschleißmaß?
bluelagune hat geschrieben:das ist aber ein ganz anderer Schuh...
Neue Bitmap.jpg
Der Verschleißwert beträgt 0,1 mm an den Fenstern der Kupplungstrommel, als auch an der Profilierung des inneren Mitnehmers.

Re: Verschleiß Kupplungsscheiben

Verfasst:
24. Januar 2020 18:55
von MZtorben
Hallo Leute, hätte eine Frage die hier ganz gut rein passt.
Was versteht man genau unter " die Stahllamellen müssen Plan sein"?
Habe meine, da keine Richtplatte, auf eine Glasplatte gelegt und kontrolliert. Die Lamellen haben dann leichte Unebenheiten ausgewiesen so das man sie durch abtippen zu leichten wippen gebracht hat. Spalt Platte/Lamelle ca. 1 mm
Freue mich über eure Antworten
Re: Verschleiß Kupplungsscheiben

Verfasst:
24. Januar 2020 19:20
von Nordlicht
Plan bedeutet ..nicht verzogen...legt man sie auf ein ebene Flåche..muß sie vollkommen anliegen
Re: Verschleiß Kupplungsscheiben

Verfasst:
24. Januar 2020 21:05
von MZtorben
Ok, dachte es gibt vielleicht eine Toleranz oder Erfahrungswerte. Wie werden polierte Stellen und Kratzer gewertet?
Eigentlich ist der Verschleiß dieser Teile ja nicht so hoch aber die Kupplung hat geschliffen.
Vielen Dank für die Infos
Re: Verschleiß Kupplungsscheiben

Verfasst:
25. Januar 2020 09:21
von mutschy
Wenn sie um 1 mm verzogen sind, müssen sie erneuert werden. Das bekommst du nicht dauerhaft grade. Du kannst sie natürlich richten, aber nach kurzer Zeit sind sie wieder krumm

Gruss
Mutschy
Re: Verschleiß Kupplungsscheiben

Verfasst:
25. Januar 2020 12:27
von MZtorben
Habe nochmal die Lehre drunter geschoben waren im schnitt 0,4 mm Spalt zwischen Glasplatte und Stahllamelle. Naja auch 0,4 mm sind nicht plan ... also neue verwenden!
Re: Verschleiß Kupplungsscheiben

Verfasst:
25. Januar 2020 21:50
von mutschy
Genau so isses richtig. Wenn sie plan sein müssen, darf NICHTS kippeln. Sonst sind sie nicht plan und müssen erneuert werden

Gruss
Mutschy
Re: Verschleiß Kupplungsscheiben

Verfasst:
26. Januar 2020 10:28
von MZtorben
Ich danke euch, schönen Sonntag!