Seite 1 von 1

Vorstellung und Frage zum EM150

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2017 18:54
von lasernst
Hallo zusammen, ich lese hier eigentlich nur mit. Da ich jedoch eine Frage zum Etz 150 Motor habe, stelle ich mich mal kurz vor. Mein Name ist Norbert, wohne in DD, habe nen Job in der Automatisierungsbranche, und beschäftige mich hobbymäßig schon immer mit Simsons. Ab und zu habe ich auch was anderes in der Hand. Dazu jetzt meine Frage: beim ETZ150 Motor, wenn der Kolben in OT steht, ist er dann bündig mit der Zentrierung oder mit der Dichtfläche? Nicht dass ich die Steuerzeiten bei meinem derzeitigen Bastelprojekt verderbe.

Re: Vorstellung und Frage zum EM150

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2017 19:08
von matthias1
Moin Norbert, hättest du auch im Simmeforum fragen können.;-)
Auf alle Fälle steht die Kolbenkante unter der Zentrierung.
Ob auf Höhe der Dichtfläche hab ich noch nie gemessen. Kann ich morgen aber mal probieren.
Ob das dann aber allgemein Gültig ist, wag ich wegen der berüchtigten Serienstreuung zu bezweifeln.

Re: Vorstellung und Frage zum EM150

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2017 20:46
von eigel
Hallo aus der Wartburgregion :hallo: :tach:

Re: Vorstellung und Frage zum EM150

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2017 07:01
von lasernst
Guten Morgen Matthias, ja messe das mal bitte sonst wird das hier Kernschrott.

Re: Vorstellung und Frage zum EM150

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2017 18:26
von matthias1
Die Kolbenkante steht ca. 0,6 mm unter dem Zentrierbund. Gemessen ohne Fußdichtung.
Wie schon geschrieben bezweifele ich, das das bei allen Garnituren gleich ist.