Seite 1 von 1

Probleme Kupplungskorb/innerer Mitnehmer ETZ 125

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2017 10:16
von mzjunkie
Hallo liebe MZ Gemeinde,

habe die Tage dazu genutzt, meinen Motor zu überholen.
Jetzt stellt sich bei der Montage des Kupplungskorbs folgendes Problem.
Habe die Flucht der beiden Kettenräder mittels Distanzscheiben eingestellt und möchte jetzt den inneren Mitnehmer befestigen. Auch hier liegt die Ausgleichsscheibe bereits drunter.
Beim Anziehen der der Mutter, lässt sich der innere Mitnehmer nur noch sehr schwer drehen. Der Kupplungskorb ist original, der Zahnkranz mit Flansch und der innere Mitnehmer sind Nachbauteile.
Meine Vermutung ist, dass das Tiefenmaß des Hohlwelle mindestens dem der Buchse (25mm) entspricht, sodass ich beim Anziehen alles zu Block ziehe.
Ich würde in dem Fall den Flansch etwas abdrehen. Dachte an 0,2mm. Das wäre dann auch die Lose des Kupplungskorbs zum inneren Mitnehmer.

Bilder vom jetzigen Zustand würden nach der Demontage folgen.

Habe den alten leider nicht mehr zu liegen. darum wäre ich sehr an dem Originalmaß interessiert.

Kennt jemand diese Problem?

Mit freundlichen Grüßen

Re: Probleme Kupplungskorb/innerer Mitnehmer ETZ 125

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2017 12:09
von matthias1
Probiers mal mit weglassen der Scheibe unter dem Mitnehmer. Laut Ersatzteilleiste gehört da keine hin wobei ich auch öftets da eine Scheibe vorgefunden habe.

Re: Probleme Kupplungskorb/innerer Mitnehmer ETZ 125

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2017 12:42
von mzjunkie
Ja ich habe bislang auch auf keiner Zeichnung diese Scheibe gefunden. Aber im Lehrfilm ist sie eindeutig da. Und montiert wurde sie vorher ja auch. Und meine Vermutung hat sich bewahrheitet. Die Maße des Bolzen und der Hohlwelle sind gleich, weshalb die Scheibe dann alles zueinander klemmt.

Re: Probleme Kupplungskorb/innerer Mitnehmer ETZ 125

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2017 13:00
von matthias1
Was ist bei dir der Bolzen und die Hohlwelle?

Re: Probleme Kupplungskorb/innerer Mitnehmer ETZ 125

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2017 13:23
von mzjunkie
Sollte eigentlich Buchse heißen. Autokorrektur. Und die Hohlwelle ist quasi die Buchse am Kettenrad.

Re: Probleme Kupplungskorb/innerer Mitnehmer ETZ 125

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2017 13:27
von matthias1
Wenn die Buchse genauso lang ist wie das Kettenrad dick, kann es nicht funktionieren.

Re: Probleme Kupplungskorb/innerer Mitnehmer ETZ 125

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2017 14:07
von mzjunkie
Das war ja meine Vermutung und durch das Messen hat es sich auch bestätigt. Die Frage wäre jetzt wie hoch das höchst zulässige Spiel sein darf. Daraus würde sich das Maß ergeben, welches ich abnehmen muss.

Re: Probleme Kupplungskorb/innerer Mitnehmer ETZ 125

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2017 14:21
von matthias1
Morgen kann ich meinen Bestand messen

Re: Probleme Kupplungskorb/innerer Mitnehmer ETZ 125

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2017 19:42
von Christof
Das Axialspiel am Kettenrad zum Mitnehmer sollte mindestens 1/10 mm groß sein. Zwischen dem Mitnehmer und dem Kettenrad kommt keine Scheibe. Die Scheiben dienen auch nur zum Einstellen der Kettenflucht und kommen nur zwischen Lager 6202 und dem Kettenrad selbst. Das Axialspiel muss bei den Motoren am Kupplungskettenrad nicht eingestellt werden.

Re: Probleme Kupplungskorb/innerer Mitnehmer ETZ 125

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2017 11:23
von mzjunkie
Dass nur dahinter mittels Scheiben die Flucht eingestellt wird ist schon klar. Ich frage mich nur warum die Scheibe werksseitig so montiert wurde. Der Motor war noch nie auseinander und die Kupplung ist noch original. Es ist auch nicht der erste MoTor bei dem die Scheibe dazwischen montiert wurde.

Re: Probleme Kupplungskorb/innerer Mitnehmer ETZ 125

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2017 11:38
von matthias1
Schaden kann es nicht.
Ob die Laufbuchse durch den Mittnehmer direkt geklemmt wird oder durch eine Anlaufscheibe dürfte egal sein. Beim auskuppeln kann der Kupplungskorb dann nicht am Mittnehmer reiben, was nicht schadet und genug Platz im Deckel ist auch noch.

Re: Probleme Kupplungskorb/innerer Mitnehmer ETZ 125

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2017 13:21
von Christof
Blöd ist die Idee bei dem Alumitnehmer nicht, dass stimmt. Nur ist das dann wirklich, wie du schon schreibst, eine Anlaufscheibe und keine Distanzscheibe, wie der Fredersteller meint.

Re: Probleme Kupplungskorb/innerer Mitnehmer ETZ 125

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2017 13:33
von matthias1
Foto von einer Explosionszeichnung.
Ich weiß aber nicht ob die original ist.

Re: Probleme Kupplungskorb/innerer Mitnehmer ETZ 125

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2017 14:52
von Lorchen
Da kommt keine Scheibe rein. Ich habe an dieser Stelle noch nie eine Scheibe vorgefunden.

Re: Probleme Kupplungskorb/innerer Mitnehmer ETZ 125

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2017 21:28
von Christof
Auf dem Spengbild aus dem 89er Rep.-Handbuch ist die Scheibe nicht zusehen, also zwei Bilder, zwei Meinungen.

Motor.jpg


Die 26er Scheibe ist aber meiner Ansicht nach die Anlaufscheibe zwischen Lager 6202 und der Buchse.

Re: Probleme Kupplungskorb/innerer Mitnehmer ETZ 125

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2017 22:20
von matthias1
Die ist auch drauf, genau wie die Ausgleichsscheiben. Hab ich etwas blöd fotografiert.
Kann die Scheibe an der Stelle schaden?
Vieleicht wurde das in den letzten Wochen von MZ noch geändert?
Gibt auch Schallwellen und Kickerwellen mit O-Ring, Gummistopfen im Schaftrad, smilys im Gehäuse...
Gerade gefunden

Re: Probleme Kupplungskorb/innerer Mitnehmer ETZ 125

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2017 21:15
von larry
Was mir persönlich aufgefallen ist, ist das teilweise sehr knappe Maß zwischen Trommel und Mitnehmer ohne Anlaufscheibe.

Re: Probleme Kupplungskorb/innerer Mitnehmer ETZ 125

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2017 18:00
von Christof
Ironischerweise steht davon aber nichts in der 89er Reparaturanleitung.

Neue Bitmap2.jpg


In den vorangegangen Ausgaben des NMs steht dazu auch nichts, nur in der 4. Auflage. In der Änderungsmitteilungen konnte ich ebenfalls nichts dazu finden. Die Anlaufscheibe am Korb scheint auch im Aussendurchmesser größer zu sein, als die Ausgleichsscheiben (Ø 26,2 mm statt Ø 25,0 mm)

Re: Probleme Kupplungskorb/innerer Mitnehmer ETZ 125

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2017 18:13
von matthias1
Fa hast du absolut recht.
Es wird wohl immer Geheimnisse geben.

Re: Probleme Kupplungskorb/innerer Mitnehmer ETZ 125

BeitragVerfasst: 1. Januar 2018 12:05
von etz-251-Gespann
Lorchen hat geschrieben:Da kommt keine Scheibe rein. Ich habe an dieser Stelle noch nie eine Scheibe vorgefunden.

Einspruch euer Ehren, ich habe gerade Eddis Motor auf der Werkbank stehen und da ist die besagte Scheibe verbaut. Die Etz ist ein früheres 1986 Baujahr.

Re: Probleme Kupplungskorb/innerer Mitnehmer ETZ 125

BeitragVerfasst: 1. Januar 2018 12:19
von lonecomander
Mal ein Gedanke:Was,wenn auf diese Art und Weise(Scheibe)produktionsbedingte Toleranzen bei Bedarf ausgeglichen wurden?

Re: Probleme Kupplungskorb/innerer Mitnehmer ETZ 125

BeitragVerfasst: 1. Januar 2018 12:56
von etz-251-Gespann
In die Schnittzeichnung im Neuber/Müller könnte man die Scheibe “hinein interpretieren“.

Re: Probleme Kupplungskorb/innerer Mitnehmer ETZ 125

BeitragVerfasst: 1. Januar 2018 13:21
von Christof
lonecomander hat geschrieben:Mal ein Gedanke:Was,wenn auf diese Art und Weise(Scheibe)produktionsbedingte Toleranzen bei Bedarf ausgeglichen wurden?


Dafür ist die vordere Verzahnung und das M12x1,5 Linksgewinde auf der Kupplungswelle zuständig. Die Scheibe macht nur als axiale Anlagefläche der Buchse am Mitnehmer bzw. als Einlaufschutz für den weichen Alu-Mitnehmer Sinn.