Seite 1 von 1

MZ 125/3 alles neu- läuft aber nicht

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2017 14:32
von David_S
Hallo zusammen,

die MZ 125/3 eines Freundes macht gerade einige Probleme. Sie will einfach nicht laufen, nach langem Kicken springt sie kurz an, nimmt aber kein Gas an und geht kurz danach wieder aus.
Gemacht haben wir folgendes:
Motor ist komplett neu gemacht,
Vergaser frisch bedüst und gesäubert,
Zündkerze neu
Zündspule neu
Kondensator neu
Kabelbaum neu
Batterie neu
Zündkabel neu
Kerzenstecker neu
Elektronischer Regler
Tank und Bezinhahn sauber
Durchflussmenge 260ml/ min.
Unterbrecher neu
Schleifkohlen neu
Zündzeitpunkt 3mm v.o.T.

Leider will die RT trotz aller Bemühungen nicht anspringen. Zündfunke ist vorhanden und m.M. nach kräftig genug, mit der Nadelstellung im Vergaser habe ich schon ohne Erfolg probiert. Wir haben zum Testen auch mal meinen funktionierenden Vergaser eingebaut, auch damit lief sie nicht. Jetzt bin ich etwas ratlos, bleibt ja nur noch irgendwas an der Zündung... Aber was? Wenn jemand noch eine Idee hat, wäre ich dankbar... :ja:

Gruß,
David

Re: MZ 125/3 alles neu- läuft aber nicht

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2017 16:36
von schrauberschorsch
Wenn es sich bei der Zündspule um eine gewickelte Repro-Spule handelt, würde ich die mal gegen eine externe Spule tauschen. Ich hatte mir für meine RT eine neue gewickelte Reprospule gekauft. Meine RT hatte damit gefühlt immer Startschwierigkeiten. Seit dem Umbau auf externe Spule ist das Startverhalten deutlich besser...

Luftfilter steht auch nicht auf Deiner Liste. Ist der frei?

Re: MZ 125/3 alles neu- läuft aber nicht

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2017 16:43
von David_S
Hallo,

ja, das ist eine Repro-Spule. Kann zum Testen mal meine einbauen... Luftfilter ist sauber, hatte ich ja auch schon gegen den aus meiner RT getauscht.

Re: MZ 125/3 alles neu- läuft aber nicht

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2017 17:02
von Egon Damm
nehme mal eine Zündkerze von einem anderen Motor der damit läuft zum testen.

Re: MZ 125/3 alles neu- läuft aber nicht

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2017 18:14
von scoptimax
Mein revidierter Motor sprang auch nicht/ schwer an, weil er extrem abgesoffen war.
Beim Kicken kam kein Gemisch oben aus dem Deckel.
Erst ein Akkuschrauber an der Lima beförderte alles aus dem Motor und er sprang sofort an.
Vielleicht ist es ja auch bei dir so einfach...

Re: MZ 125/3 alles neu- läuft aber nicht

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2017 18:40
von Lorchen
Mal anschieben oder einen Hang runterrollen lassen...?

Re: MZ 125/3 alles neu- läuft aber nicht

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2017 20:00
von mutschy
Entweder die Rosskur mit anschieben, oder Vollgas geben und zig mal ohne Zündung, aber mit eingebauter Kerze kicken, um den Brennraum trocken zu legen. Ruhig 20...30 mal kicken. Dann Zündung an und mit geschlossenem Hahn ein paar mal kicken. Jetz sollte sie zumindest mal husten.

Ich weiss nicht,warum, aber frisch regenerierte Motoren zicken bei mir auch immer so rum. Wenn sie dann nach anschieben oder gefühlten 1.000 mal kicken angesprungen und einmal warmgelaufen sind, lief der nächste Start wie am Schnürchen. Ich vermute mal, dass es mit viel zu viel Öl, welches bei Montage von Kolben und Zylinder zwangsläufig überdosiert wird, zusammen hängt. Wie auch immer. Nachm ersten Start hat sich das Problem in blauen Rauch aufgelöst ;)

Gruss

Mutschy

Re: MZ 125/3 alles neu- läuft aber nicht

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2017 20:09
von Kai2014
Dafür gibt's Benzin aus der Dose, auch Bremsenreiniger genannt.
Ein sprüher in den Vergaser und der Motor sollte anspringen.

Re: MZ 125/3 alles neu- läuft aber nicht

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2017 21:40
von mutschy
Das hilft aber nicht, wenn das Kurbelgehäuse durch unzählige Startversuche abgesoffen is. Dann hilft nur trockenlegen. Entweder mit Vollgas (Hahn bis zu Anschlag auf) kicken, oder aber schieben/rollen (ebenfalls mit offenem Hahn). Durch das Vollgas geben (bei den niedrigen Drehzahlen beim Kicken) "magert" das Gemisch ab, sodass nur blanke Luft angesaugt und alles andere flüssige ausgestoßen wird. Das is das Einleuchtenste, warum es funktioniert.

Andersrum pumpst du dir das Kurbelgehäuse voll, wenn der Hahn zu is. Eigene Erfahrung :top:

Gruss

Mutschy

Re: MZ 125/3 alles neu- läuft aber nicht

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2017 21:59
von schrauber72
Die gute ist zu mager und gehe mit der Zündung etwas früher.

Re: MZ 125/3 alles neu- läuft aber nicht

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2017 22:13
von rednug
Wie sieht denn die Kerze nach den Startversuchen aus - nass oder trocken? :roll:
Wenn nass - dann "Leerpumpen" und ne andere Kerze oder die Kerze mit Heißluft behandeln. Wobei andere - sicher funtionierende (!) Kerze ist besser.
Und beim "Leerpumpen" würde ich grundsätzlich den Benzinhahn schließen.

Und vorsicht beim Anschieben mit Vollgas - auch bei nur 125 cm³ - da war schon manches Fahrzeug auf einmal zu schnell.

Viel Erfolg

Gunder

Re: MZ 125/3 alles neu- läuft aber nicht

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2017 23:05
von Paule56
schrauber72 hat geschrieben:Die gute ist zu mager und gehe mit der Zündung etwas früher.

Du meinst später?
So in Richtung 2,75 und geringfügig drunter bis zu 2,5?

Re: MZ 125/3 alles neu- läuft aber nicht

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2017 08:15
von schrauber72
Nein früher. Mach sie ruhig auf 4 - 4,5 mm vor OT. Mit welchen Düsengrößen hast du denn den Vergaser bestückt?

Re: MZ 125/3 alles neu- läuft aber nicht

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2017 11:06
von rednug
. . .

Mach sie ruhig auf 4 - 4,5 mm vor OT

. . .

Da stellt sich bei mir ein großes Fragezeichen!

Siehe auch:

viewtopic.php?f=4&t=73787&p=1419624&hilit=z%C3%BCndzeitpunkt+rt#p1419600

Lasse mich jedoch gern eines besseren belehren

Gunder

Re: MZ 125/3 alles neu- läuft aber nicht

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2017 12:00
von schrauber72
Theorie und Praxis. Aber Waldi hat komischer Weise das gleiche geschrieben. Na ja, für mich ist sie erstmal zu mager.

Re: MZ 125/3 alles neu- läuft aber nicht

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2017 13:00
von David_S
Danke für Eure Tipps! Die Kerze ist nass, und ich habe eine 85er Hauptdüse eingebaut. Kann mir kaum vorstellen das sie zu mager ist. Ich werde mit einer funktionierenden Zündkerze testen, und vorher das Gehäuse „leeren“... Mal sehen was sie dann sagt. Die Vorzündung würde ich erstmal so lassen, denn bei zwei anderen frisch gemachten Motoren war 3mm völlig ok.

Re: MZ 125/3 alles neu- läuft aber nicht

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2017 13:00
von rednug
Bei der RT meines Vaters war es immer so zwischen 2,5 und 3 mm.

Gunder

Re: MZ 125/3 alles neu- läuft aber nicht

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2017 22:59
von RT Opa
Meine RTs laufen alle mit 2,75 mm vor OT.

Re: MZ 125/3 alles neu- läuft aber nicht

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2017 09:16
von heizer2977
Für mich hört sich das auch nach Kerze an, würde auch erstmal ne funktionierende probieren hatte das bei meiner etz ähnlich ewiges kicken anspingen und geht wieder aus . Neue Kerze rein und lief sogar ohne Trockelegung

Re: MZ 125/3 alles neu- läuft aber nicht

BeitragVerfasst: 2. Januar 2018 17:08
von David_S
Fehler gefunden. Man soll es kaum glauben, aber es war der nigelnagelneue Kondensator. Den hatten wir vor der Motorüberholung neu eingebaut... Darum hatte ich ihn eigentlich als Fehlerquelle ausgeschlossen. Nachdem ich den Seitendeckel nochmal abgenommen hatte und das Sylvesterfeuerwerk am Unterbrecher gesehen habe war es klar. Neuer Kondensator, und läuft...