Seite 1 von 1

ich weiß nicht mehr weiter

BeitragVerfasst: 13. Juli 2007 14:10
von tim016
hi ich brauche hilfe
meine etz 150 will einfach nicht richtig laufen
d.h. wenn ich anfahren will geht sie beinahe aus und wenn ich dann fahre stottert sie einwenig
das standgas lässt sich auch nicht mehr einstellen (ich kann an der schraube so viel drehen wie ich will)
folgene teile sind neu:
kondensator, luftfilter, unterbrecher, zündspule, vergaser(bing)
den motor habe ich auch ein paar neue kolbenringe, dichtungen, primärkette und wellendichtringe spendiert.

also wer mir helfen kann, den danke ich schonmal im vorraus

BeitragVerfasst: 13. Juli 2007 14:18
von Ex-User peryc
Hört sich nach gnadenlosem Überfetten an sobald der Vergaserschieber geöffnet wird. Stottern unter Last könnte auch auf einen schlecht eingestellten Zündzeitpunkt schließen lassen. Da aber so viele Teile getauscht sind tue ich mir da schwer genaueres zu sagen.

Christopher

BeitragVerfasst: 13. Juli 2007 14:20
von rmt
Neue Kolbenringe nur wenn Zyl auch neu geschliffen hat, aber dann nimmt man eh nen neuen Kolben.

Hört sich ansonsten ganz nach verstellter Zyndung an.
Man sollte wenn man Garnitur wechselt eh auch die Zündung neu einstellen.
Selbst bei elektronischer Zündung.

BeitragVerfasst: 13. Juli 2007 14:21
von TS150-Fahrer
Wellendichtringe erneuert?

BeitragVerfasst: 13. Juli 2007 14:37
von tim016
wellendichtringe sind neu

BeitragVerfasst: 13. Juli 2007 14:48
von ETZ150DD
@rmt: Warum soll man die Zündung bei Zylinderwechsel neu einstellen? Der Hub, der vom Pleul vorgegeben wird bleibt doch der gleiche!

BeitragVerfasst: 13. Juli 2007 14:51
von Emmebauer
Wieso weil jeder Zylinder und Kolben etwas anders ist. Deswegen musst du ja auch immer das Spaltmass einstellen. Sonst hätten nich manche nur 0,2 andere 0,4er und manche 2 Ausgleichsscheiben drin. Somit muss auch immer die Zündung eingestellt werden weil sie immer etwas variert.

Gruß Chris

BeitragVerfasst: 13. Juli 2007 15:23
von ETZ150DD
Alles falsch, so leid es mir tut!

Man kann... und damit überzeuge ich jetzt hoffentlich den letzten ;) ...doch auch die Zündung mit der Kurvenscheibe (KW-Drehwinkel) einstellen!

Der OT ist doch nicht abhängig vom Spaltmaß. Jedenfalls relativ zum Hub betrachtet und das ist ja das, was bei der Zündung wichtig ist. Es geht um den Punkt, in dem der Kolben umgehrt und dieser Punkt wird durch das Spaltmaß nicht verändert (es sei denn man nimmt den Zylinderkopf als Bezugssystem, was aber für die Zündung keinen Sinn macht)

BeitragVerfasst: 13. Juli 2007 16:42
von knut
benzinhahn ist frei ? zusätzlicher filter in der spritleitung ?

BeitragVerfasst: 13. Juli 2007 18:02
von Nordlicht
Der Vergaser ist aber richtig bedüst...eingestellt... keine Düse vertauscht!!!
Kerzenstecker noch Made in GDR?... dann Bleche abmachen..

BeitragVerfasst: 13. Juli 2007 18:24
von mz-henni
Chokegummi in Ordnung?

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 13. Juli 2007 19:48
von tim016
Kerzenstecker war schonmal neu.
die Düsen vom Vergaser sind auch richtig
das chokegummi ist auch ok
ich wollte noch sagen das motorrad lief ja bis vorkurzen sehr gut, bis dann das Stottern kam
dann habe ich den motor gefechselt, vergaser nachgeguckt, aber bisher nichts gefunden warum sie nicht läuft

BeitragVerfasst: 13. Juli 2007 20:08
von Martin H.
knut hat geschrieben:benzinhahn ist frei ? zusätzlicher filter in der spritleitung ?

Hallo Tim,
hast Du das, was Knut erwähnte, schon geprüft? Denn wenn du z. B. Dreck, Rost etc. im Tank hast, dann kannst Du Teile tauschen soviel Du willst, der Dreck wird Dir immer wieder den Vergaser (bzw. dessen Düsen) zusetzen. Egal ob BVF oder Bing. Ich weiß wovon ich schreib, grade schrauben wir an ´ner Schwalbe, die net gscheit lief... Tank innen total rostig, da wundert einen nix.
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 13. Juli 2007 22:04
von tim016
ist zwar alles schön und gut, aber der tank wurde sandgestrahlt und versiegelt, der zwischenfilter ist auch neu

BeitragVerfasst: 13. Juli 2007 22:45
von Bertie1987
zündkerze? Ich hab da immer ein wenig probs... hast du die gewechselt?

BeitragVerfasst: 13. Juli 2007 23:23
von Roland
tim016 hat geschrieben: der zwischenfilter ist auch neu

Wenn Du damit einen Zusatzfilter zwischen Benzinhahn und Vergaser meinst, dann schmeiß ihn raus. Es war hier schon mehrfach Thema, daß diese Dinger den Spritfluß erheblich stören können.

BeitragVerfasst: 14. Juli 2007 08:02
von tim016
Roland hat geschrieben:
tim016 hat geschrieben: der zwischenfilter ist auch neu

Wenn Du damit einen Zusatzfilter zwischen Benzinhahn und Vergaser meinst, dann schmeiß ihn raus. Es war hier schon mehrfach Thema, daß diese Dinger den Spritfluß erheblich stören können.


die lief ja vorher mit filter sehr gut, habe in ja jetzt gewechselt und es ist der gleiche drangekommen

BeitragVerfasst: 14. Juli 2007 08:54
von IFA-Flotte
Nimm doch bitte den Filter raus ... nicht wechseln oder so ein kack!
Ansonsten, Luffi zu???

BeitragVerfasst: 14. Juli 2007 09:27
von TS150-Fahrer
Roland hat geschrieben:
tim016 hat geschrieben: der zwischenfilter ist auch neu

Wenn Du damit einen Zusatzfilter zwischen Benzinhahn und Vergaser meinst, dann schmeiß ihn raus. Es war hier schon mehrfach Thema, daß diese Dinger den Spritfluß erheblich stören können.


Hmm... hatte bisher noch nie Probleme. Ich nehme immer die "teuren", die mit Metallgehäuse und dem massivem feinporigen Messingeinsatz... gibts bei ATU.
Habe an meiner Schwalbe und an meiner 150er TS so einen, und noch nie Probleme gehabt.

Mein Kumpel hatte früher immer diese billigen Plastikfilter mit dem Papiereinsatz, der hatte auch öfters Probleme mit dem Spritdurchfluss. Dann hab ich ihm einen von den Messingfiltern gegeben, und seither gibts keine Probleme mehr.

BeitragVerfasst: 14. Juli 2007 13:14
von Nordlicht
Jetzt muß ich mich noch mal melden....wozu baut ihr eigendlich so einen Zwischenfilter ein :gruebel: Tank versiegelt... Benzinhahn mit Sieb und Wassersack :roll: das soll doch wohl reichen.

BeitragVerfasst: 14. Juli 2007 17:28
von IFA-Rider
Ja denk ich doch auch...
Wenn der Benzinhan schon einen Filter hat wozu dann der zwichen Benzinhahn und Vergaser...???
Schmeiß ihn raus und gut iss.

BeitragVerfasst: 14. Juli 2007 17:42
von tim016
am filter liegt es nicht, hab es ausprobiert
das problem mit den stottern während der fahrt ist jetzt weg, aber beim anfahren geht sie beinahe aus
woran kann das liegen?

BeitragVerfasst: 14. Juli 2007 21:47
von Ex-User Richard-HB
Bei höherer Drehzahl dann alles OK? Gemisch zu fett?
LLD zu gross? (bei längerem Ampelaufenthalt wirds schlimmer??)
Bing Düsen sind komplett anders als BVF Düsen... Aufreiben geht meist in die Hose, reinigen mit harten Draht etc. kann diese noch schneller killen...
Nadelstellung und Schwimmerstand OK?
..mal einen anderen Versager testen - Zündung/Funke war ja OK?

BeitragVerfasst: 16. Juli 2007 05:46
von Steffen
Wasser? Kipp mal etwas Spiritus ins Benzin. Bei den Wetterkapriolen zur Zeit hat man oft Probleme mit Kondenswasser.

BeitragVerfasst: 16. Juli 2007 07:45
von Ex-User peryc
tim016 hat geschrieben:am filter liegt es nicht, hab es ausprobiert
das problem mit den stottern während der fahrt ist jetzt weg, aber beim anfahren geht sie beinahe aus
woran kann das liegen?


Auch wenn es der Filter nicht sein sollte, laß den unbedingt weg: Zweitakter sind extrem empfindlich auf Störungen im Luft-/Benzingemisch, und die üblichen Papierfilter vertragen das Zweitaktgemisch nicht und quellen zu. Schon bei reinem Benzin verringern die Dinger den Spritfluß sehr stark (bei einer SR500 ohne 1l/1'53'' und mit 1l/4'). Was Du durch den Ömmes jetzt erreichst ist, daß die Emme ständig zu mager unterwegs ist.

Welche Kerze hast Du drinnen? schon mal eine neue ausprobiert bzw diese mal mit der Drahtbürste behandelt? Richtiger Wärmewert drinnen?

Christopher

BeitragVerfasst: 17. Juli 2007 11:45
von Martin H.
Hallo,
was mir zum Thema "Spritfluß" noch einfällt: Ist die Benzinhahndichtung vielleicht gequollen oder gequetscht (Schrauben zu fest angezogen)? Auch das sorgt für zu geringen Spritfluß.
Gruß, Martin.