Seite 1 von 1

Wiedermal Kolbenfrage, sorry... ;-)

BeitragVerfasst: 17. Februar 2018 08:53
von HOF
Hallo zusammen, ich habe in der Suchfunktion keine konkreten Hinweise bez. einer Bezugsquelle von Kolben obengeführter Pleuel gefunden. Sind die Fahrer von z. B. ES/ ETS- Modellen quasi gezwungen bei Kolbentausch auch die KW zu wechseln, damit sie einen brauchbaren Kolben (z.B. einen originalen N-Kolben von Güsi) verwenden können?

Danke im Voraus und Grüsse

Heinz

Re: Wiedermal Kolbenfrage, sorry... ;-)

BeitragVerfasst: 17. Februar 2018 09:00
von ertz
Hallo,
da sich bei Mz nach einem Zylinderleben auch die Kurbelwelle verschlissen hat, wird diese meist auch mit regeneriert und dabei in die alten Hubscheiben einfach ein anderes Pleuel gepresst.

Ja es sind keine anderen Kolben in einem Internetshop verfügbar.

Ob ein alter DDR Kolbenschleifer noch welche hat, ist nicht bekannt und kann nur durch Fragen ermittelt werden.

Bye
ertz.

Re: Wiedermal Kolbenfrage, sorry... ;-)

BeitragVerfasst: 17. Februar 2018 16:49
von ea2873
prüfe doch erstmal ob sich dein alter Kolben nicht doch weiterverwenden lässt, evtl. auch mit Beschichten. Gibt einige Firmen die das machen, Kexel hatte da mal was angeboten. Andere Möglichkeit: mal bei Fischer Fahrzeugtechnik fragen, die machen die Kolben noch selber, evtl. geht da was.

Re: Wiedermal Kolbenfrage, sorry... ;-)

BeitragVerfasst: 17. Februar 2018 20:24
von daniel_f
Russenmethode, die ich mir vorstellen könnte. An einem Kolben für untengeführt die Anlaufflächen der Bolzenaugen planen und dann rechts und links passende Anlaufscheiben rein, wie bei Simson.

Re: Wiedermal Kolbenfrage, sorry... ;-)

BeitragVerfasst: 18. Februar 2018 11:21
von Christof
daniel_f hat geschrieben:Russenmethode, die ich mir vorstellen könnte. An einem Kolben für untengeführt die Anlaufflächen der Bolzenaugen planen und dann rechts und links passende Anlaufscheiben rein, wie bei Simson


Dann musst du unten aber auch einen schmaleren Käfig einbauen. Deine Methode geht auch nur mit Pleulen die einen Schlitz haben. Späterere Pleuele, die nur das gedrallte Lager unten haben und keinen Schmierschlitz würden bei Zeiten ölfrei sterben.

Re: Wiedermal Kolbenfrage, sorry... ;-)

BeitragVerfasst: 6. März 2018 14:18
von HOF
Hallo und erstmal vielen Dank für die Infos.
Die Russenmethode werde ich wohl nicht anwenden. :mrgreen:
Deshalb kommt die Welle in Revision, und dannklappt es auch mit den N- Kolben. 8)

Vielen Dank und Grüsse

Heinz