Seite 1 von 1

tachoantrieb

BeitragVerfasst: 17. Juli 2007 15:15
von telefoner
hallo an alle ,

nachdem ich in einem anderen tread schon mal wegen defektem tachontrieb geschrieben habe , neues problem .

lösung des alten problems war schlicht und ergreifend eine defekte tachowelle , habe sie gestern gegen eine gut gebrauchte ersetzt und tacho geht wieder . aber ...

im geschwindigkeitbereich von null bis 30 kmh schwingt die tachonadel wild hin und her (zwischen 0 und 30) danach beruhigt sie sich etwas , aber schwingt zb. bei tempo 80 immer noch langsam immer so 5 kmh hin und her . was kann das sein ?
solange die alte tachowelle noch ging hatte ich keine derartigen probleme .

desweitern habe ich gleich noch die drehzahlmesserwelle gewechselt (auch gebraucht) da hatte ich vorher wilde auschläge und jetzt ist es richtig gut .

bin etwas ratlos ...

BeitragVerfasst: 17. Juli 2007 15:21
von Andreas
Vielleicht solltest Du mal in eine neue (Tacho)welle investieren?!
Ich behaupte mal, beim Tacho hast Du eine schlechte Gebrauchte erwischt - deshalb pendelt es -, beim DZM hast Du eine gute Gebrauchte erwischt - deshalb pendelt es nicht-.
Sofern bei beiden Anzeigegeräten und beim Antrieb dergleichen nicht noch andere Sachen geändert/verändert wurden....

BeitragVerfasst: 17. Juli 2007 15:26
von telefoner
hallo andreas ,

mein gedanke war eigentlich genau anders herum ,
mir wurde schon viel gesagt das die neuteile schlechter sind als die alten .
deswegen habe ich zum gebrauchte ddr teil gegriffen .
was zum geyer kann denn an einer tachowelle kaputtgehen (auser sie besteht aus zwei teilen) ? geschmiert habe ich sie ordentlich ...

mfg ronald

BeitragVerfasst: 17. Juli 2007 15:32
von Andreas
Naja, wenn es beim Tausch einer Welle plötzlich pendelt obwohl es dies vorher nicht getan hat, beim anderen Gerät mit Wellentausch jedoch nicht obwohl es vorher gependelt hat, liegt die Vermutung nahe, dass das Ganze an den Wellen liegt.
Sie müssen nicht kaputt sein, vielleicht sind sie nicht optimal verlegt, waren mal geknickt oder die jeweilige Führung (am Ende der Welle) ist ausgeschlagen....

BeitragVerfasst: 17. Juli 2007 17:58
von Ex User Hermann
Übrigens sollten Tacho/Drehzahlmesserwellen auch geschmiert werden. Motoröl ist hier genau richtig.

:wink:

BeitragVerfasst: 21. Juli 2007 00:29
von Ex-User harlem
hallo telefoner.
Ich weiss noch aus meinen frühen Autojahren.War 1976.Da waren defekte Tachowellen aktuell.Du weisst ja das die Welle aufgedrehtes Metall ist mit 2 vierkanstücken.Auch wenn du die Welle jetzt geölt hast,weisst du was der Vorbesitzer gemacht hat???Zieh die Welle mal aus dem Zug und schau mal nach Verdrehungen.
Grüsse Claus